Hast du auch konkrete Argumente? Oder nur, dass es das in anderen Sportarten nicht gibt? Und überhaupt Auf- und Abstieg und deutsche Sporttradition und so?Gordon hat geschrieben:Es geht mir gar nicht um die Qualität-Eishockey die dort gespielt wird, die ist sicher nicht schlechter als in der "Überliga" DEL. Das "Ich-such-mir-meinen-Viertelfinalgegner-aus" geht mir einfach gegen den Strich. Nur weil im letzten Jahr ein Team absichtlich verloren hat wird das ganze offiziell gemacht. Das ist doch krank und das absolut falsche Signal.
ICEHL Österreich
-
- Hockeygott
- Beiträge: 13308
- Registriert: 02.03.2004 11:03
Was hast du an "Ich-such-mir-meinen-Viertelfinalgegner-aus" mißverstanden? Inwiefern unterscheidet sich das vom unsportlichen Verhalten von Olimpija Ljubljana, die sich durch die absichtliche Niederlage auch ihren Viertelfinalgegner ausgesucht haben? Doch nur dadurch, dass es nun offiziell von der Liga sanktioniert wird, oder etwa nicht? Ist das wirklich eine erstrebenswerte Entwicklung?Golden Brett hat geschrieben:Hast du auch konkrete Argumente? Oder nur, dass es das in anderen Sportarten nicht gibt? Und überhaupt Auf- und Abstieg und deutsche Sporttradition und so?
PS: Auf- und Abstieg brauch ich persönlich nicht, wie kommst du denn darauf bitte? Nur weil ich in einem vorherigen Posting erwähnt habe, dass es in Deutschland schon ein Sakrileg ist dies nicht zu haben? Ich bin kein Verfechter von Auf-/Abstieg. Eine geschlossene Profiliga widerspricht meiner Meinung nach nicht dem sportlichen Prinzip, sich seine Gegner in der selbigen für die Play-Offs aussuchen schon.
Edit: Und wenn die Basis für diese Argumentation vielleicht nur Tradition ist. Warum nicht? Muss wirklich mit jeder Tradition gebrochen werden? Gibt es nicht vielmehr auch Grenzen die man lieber nicht überschreiten sollte?
Vielleicht ein wenig hart, aber eigentlich ist der Modus schon ziemlich lächerlich und bei lächerlich muss ich immer an den österreichischen Kasperl denken. Vielleicht zu viel ORF in der Kindheit, ich geb's ja zu.'[RoMa hat geschrieben:]Genau, sehr amüsant, wenn dies ausgerechnet aus unserem Land kommt, das wahrlich genug eigene Probleme in Sachen Hockey hat, was genau gar nichts mit Weltuntergangstimmung zu tun hat. Den Modus der EBEL halte ich übrigens für ziemlich unsinnig. Ob das dann allerdings eine Legitimation für ein pauschales "Kasperliga" ist...

Zum Verhalten von Ljubljana gibts da natürlich einen Unterschied. Wählen können ja nur die ersten 4, absichtlich verlieren bringt also nichts, da man sich da selten um einen Platz verbessert. Und wenn man "absichtlich gewinnt", dann ist das keine Manipulation.
Es kann natürlich immer noch vorkommen, dass man durch verschenkte Punkte eine Mannschaft unter die ersten 4 bringt bzw. auf Platz 1-4 hält, um den Angstgegner auf Platz 5 zu halten. Aber da muss dann schon alles passen, damit das in den letzten 2-3 Spieltagen überhaupt möglich ist.
Es kann natürlich immer noch vorkommen, dass man durch verschenkte Punkte eine Mannschaft unter die ersten 4 bringt bzw. auf Platz 1-4 hält, um den Angstgegner auf Platz 5 zu halten. Aber da muss dann schon alles passen, damit das in den letzten 2-3 Spieltagen überhaupt möglich ist.
-
- Hockeygott
- Beiträge: 13308
- Registriert: 02.03.2004 11:03
Ich sehe da einen Riesenunterschied. Die ersten Vier haben sich durch sportliche Leistung diesen Bonus verdient. In einem "normalen" Modus spielt der Erste gegen Achten, also das theoretisch gegen das theoretisch schlechteste Team, der Zweite gegen den Siebten usw. In der EBEL darf sich der Erste jetzt überlegen, ob er den Achten wirklich als schwächsten Gegner ansieht oder nicht. Das ist ein Vorteil, den er sich als bestes Team der Vorrunde erarbeitet hat. Der kann am Ende aufgehen oder nicht. Wettbewerbsverzerrung kann ich da keine erkennen. Aber man schließt halt komplett aus, dass eines der unteren vier Teams versucht, absichtlich die Paarungen zu manipulieren.Gordon hat geschrieben:Was hast du an "Ich-such-mir-meinen-Viertelfinalgegner-aus" mißverstanden? Inwiefern unterscheidet sich das vom unsportlichen Verhalten von Olimpija Ljubljana, die sich durch die absichtliche Niederlage auch ihren Viertelfinalgegner ausgesucht haben? Doch nur dadurch, dass es nun offiziell von der Liga sanktioniert wird, oder etwa nicht? Ist das wirklich eine erstrebenswerte Entwicklung?
So riesig finde ich den Unterschied gar nicht. Wenn man Meister werden will, muss man sich halt auch dem Angstgegner stellen. Hier kann man sich einfach rausmogeln.Golden Brett hat geschrieben:Ich sehe da einen Riesenunterschied. Die ersten Vier haben sich durch sportliche Leistung diesen Bonus verdient. In einem "normalen" Modus spielt der Erste gegen Achten, also das theoretisch gegen das theoretisch schlechteste Team, der Zweite gegen den Siebten usw. In der EBEL darf sich der Erste jetzt überlegen, ob er den Achten wirklich als schwächsten Gegner ansieht oder nicht. Das ist ein Vorteil, den er sich als bestes Team der Vorrunde erarbeitet hat. Der kann am Ende aufgehen oder nicht. Wettbewerbsverzerrung kann ich da keine erkennen. Aber man schließt halt komplett aus, dass eines der unteren vier Teams versucht, absichtlich die Paarungen zu manipulieren.
Und mal anders rum betrachtet. Hat sich Znojmo (schreibt man das so?) mit erreichen des ersten Platzes in der unteren Hälfte, dann also nicht verdient nicht gegen den ersten antreten zu müssen? Ich vermisse hier die Fairness gegenüber den schlechter platzierten Teams, die sich ja auch über die Saison hindurch, im Rahmen ihrer Möglichkeiten, die beste Ausgangsposition verschaffen möchten.
-
- Hockeygott
- Beiträge: 13308
- Registriert: 02.03.2004 11:03
Wenn ich dem in der ersten Runde aus dem Weg gehen kann, warum nicht?Gordon hat geschrieben:So riesig finde ich den Unterschied gar nicht. Wenn man Meister werden will, muss man sich halt auch dem Angstgegner stellen. Hier kann man sich einfach rausmogeln.
In Runde zwei geht es sowieso nach den Platzierungen.
Nein, das haben sie nicht verdient.Und mal anders rum betrachtet. Hat sich Znojmo (schreibt man das so?) mit erreichen des ersten Platzes in der unteren Hälfte, dann also nicht verdient nicht gegen den ersten antreten zu müssen? Ich vermisse hier die Fairness gegenüber den schlechter platzierten Teams, die sich ja auch über die Saison hindurch, im Rahmen ihrer Möglichkeiten, die beste Ausgangsposition verschaffen möchten.
Die Teams haben vor Saisonbeginn diesen Modus beschlossen, den du ruhig blöd finden kannst, nur wenn es als Spannungsmerkmal gesehen wird, dann ist das die Meinung und fertig.
Nochmal, wählen durften nur die ersten 3, der 4. bekommt was übrig bleibt, was in diesem Fall zum Vergleich Zagreb(4.) - RBS (8.) geführt hat. Warum wollte von den 3 ersten keiner RBS haben, wahrscheinlich weil die Truppe eben viel stärker ist als es der 8. Platz aussagt. Die haben das ganze Jahr, im Rahmen ihrer Möglichkeiten, Spieler gewechselt wie Unterhosen, warum sollte sich ein Team darauf einlassen gegen eine solche Wundertüte zu spielen, wenn man nicht muß?
Mal davon abgesehen, haben Wien (90 Kilometer nach Znaim) und Klagenfurt (137 km nach Graz) wohl eindeutig nach regionalen Gesichtspunkten (Fahrzeit) entschieden. Linz als zweiter, hatte eben null Interesse an spielen gegen Salzburg (kaum Gästefans und unberechenbarer Gegner) und nimmt dafür lieber die 300 km nach Villach in Kauf.
Wenn man bei uns wählen könnte, würden wir im Falle eines Falles auch eher einen Bayerischen Gegner als irgendwas aus dem Westen oder Norden nehmen.
Golden Brett hat geschrieben:Wie hoch ist denn die Wahrscheinlichkeit, dass sich der Erste das beste der vier Teams aussucht, aus denen er wählen kann? In 80% der Fälle nimmt er doch vermutlich eh den Achtplatzierten.
Wahrscheinlicher ist aber, man nimmt den, der einem besser liegt, und den man schon in den Hauptrundenpartien beherrscht hat.
Ein Spiel wird es niemals geben in der erste Runde: KAC-VSV
-
- Stammspieler
- Beiträge: 1408
- Registriert: 01.11.2008 19:19
- Mr. Shut-out
- Hockeygott
- Beiträge: 30698
- Registriert: 11.08.2004 18:21