nö. Ich wollte nur beweisen, dass jeder Sportler Wochen hat, in der er einfach einen Lauf hat und Wochen, in denen relativ wenig geht. Und Zetterberg ist gerade deshalb dafür ein gutes Beispiel, weil man sich da sicher sein kann, dass die gute Phase nicht pures Glück war, und so nie mehr in der Karriere vorkommen wird. Der spielt auf konstant hohem Niveau, aber trotzdem mal erfolgreicher und mal weniger.Bubba88 hat geschrieben:wenn du schon so nen Vergleich ziehst, such doch bitte einen Spieler aus der selben Liga und dann nicht noch einen wie Zetterberg der seit Jahren beweist das er einer der Besten auf diesem Planeten ist und das ganze sogar im SC Finale bewiesen hat.
Der Vergleich hinkt wirklich sehr...
Unser Kader für 2013/14
- Fürst Pucki
- Rookie
- Beiträge: 469
- Registriert: 28.07.2010 18:02
punisher hat geschrieben:So ganz richtig ist das aber nicht. Ross war ursprünglich Larrys erste wahl, hat sich dank aber gottlob für Salzburg entschieden und wir angelten uns forrest. Somit hatten wir wenigstens bis Oktober nen Verteidiger.
Ich kann mich an irgendeinen Zeitungsfetzen erinnern, wonach Ross aufgrund Kontakt zu Boyle nach Verletzung mehrerer Verteidiger als Verstärkung zu uns gekommen ist. Bin aber zu faul zum Suchen.
- Fürst Pucki
- Rookie
- Beiträge: 469
- Registriert: 28.07.2010 18:02
- Omaschupser
- Ersatzspieler
- Beiträge: 828
- Registriert: 14.07.2011 16:26
Ob dem halt wirklich so ist?Ich vermute wegen den ganzen Regularien, U25 Deutsche und so weiter, das die in Frage kommenden jungen Deutschen erst recht Ihren Preis haben.Wenn es so einfach wäre, würde man es doch tun.Es spricht doch nichts dagegen.aevlumpi hat geschrieben:Das problem mit den jungen Spielern haben wir doch seit vielen Jahren.Larry bleibt ja hin und wieder nichts anders übrig als sie mit einzubauen ins Team.Aber man sieht ja lieber mit er AL mit Deutschem Pass und setzt diese in der 4.Reihe ein als junge Deutsche die auch billiger wären.Bevor wir uns wieder AL zulegen wie Ross oder ähnliche dann bitte lieber Deutsche aus Kaufbeuern,Klostersee etc.Da haben wir Fans mehr davon.
Dazu sollte er sich mal die Videos mit Vostrikov,Maslennikov und Larsson anschauen wie man Powerplay spielt.Dazu kommt das man da hingeht wo es auch mal weh tun kann vors Tor wie es Duanne gemacht hat.
Viell.hat ja ein Vostrikov oder Masslenikov im Sommer mal Zeit damit er mit den neuen Spielern mal Powerplay trainieren kann.
Kleine Vereine bekommen doch nur noch die jungen Spieler, die vielleicht von den Großvereinen übersehen oder als nicht gut genug erachtet wurden, aber trotzdem Geld kosten, weil auch die 2.Bundesliga deutsche Spieler braucht.Auch junge Spieler gehen nirgendwo hin, weil es da so schön ist.Warum soll einer für lau spielen nur weil er jung ist? Angebot und Nachfrage regulieren den Preis, nicht wer in als erstes entdeckt hat .Sicher kann Eiszeit ,Vertrauen des Trainers ein klein wenig die Entscheidung beeinflußen. Geld wollen die aber trotzdem. Heute spielt keiner mehr DEL und arbeitet nebenbei.Die müssen auch in jungen Jahren schon einigermaßen davon leben.
Sobald ein kleiner DEL-Verein anklopft,schreit kein junger Spieler mehr sofort "Hier bin ich". Sondern da geht der Agent erst nochmal auf Brautschau bei anderen Vereinen.
Von dem Traum des ausgegrabenen Talentes ,welches für ein Butterbrot und ein Ei kommt, nur weil er DEL-Luft schnuppern darf,kann man sich heutzutage genauso verabschieden, wie etwa von kultigen Eisstadien! Leider
braucht die DEL ja geradezu jeden jungen Deutschen der geradeaus laufen kann. Und das wissen auch deren Berater.
Sagt doch einiges..
Quelle EishockeynewsDa mittlerweile selbst durchschnittliche Spieler mit deutschem Pass ein relativ hohes Budget aufrufen,
- Augsburger Punker
- Hockeygott
- Beiträge: 26088
- Registriert: 23.11.2002 12:28
Quatsch. Das "Larry Mitchell kann nicht mit jungen Deutschen" stimmt doch nicht. Er würde schon mehr holen wollen, aber Deutschkanadier sind halt nun mal billiger als ein deutscher Jungprofi, den Du bedenkenlos einsetzen kannst. Und/oder schon weiter. Gegenbeispiele wären Endras, Kohl, Kettemer, Bakos. Junge Deutsche, die unter Mitchell spielten. Schäffler hat auch ganz ordentlich Eiszeit bekommen. Und Ebner - wenn er nicht gelb-rot hätte bleiben wollen - mutmaßlich noch mehr, auch bei uns.Hölle des Südens hat geschrieben:Falsch. Die gehen zur DEG weil die dort "Eiszeit" erhalten! Walter Köberle hilft sicherlich dabei.
Doof ist halt, daß die richtig guten frühzeitig woanders hin wollen, bzw. müssen. Flaake (wobei der ja eher ein Königsbrunner ist), Oblinger, Ortolf, Sturm sind alle nach der Jugend vom AEV gegangen, aktuell zieht es evtl. auch Marco Sternheimer nach Mannheim.
- Augsburger Punker
- Hockeygott
- Beiträge: 26088
- Registriert: 23.11.2002 12:28
-
- Rookie
- Beiträge: 313
- Registriert: 16.05.2011 20:08
Augsburger Punker hat geschrieben: Schäffler hat auch ganz ordentlich Eiszeit bekommen.
3 Shifts pro Spiel = 3 Minuten Eiszeit!
Ordentlich Eiszeit


Schon mal gesehen wieviel Eiszeit z.B. ein gleichaltiger Keil oder Ehliz hat?
Tradition ist nicht die Anbetung der Asche, sondern das Weiterreichen der Weissglut!
- Augsburger Punker
- Hockeygott
- Beiträge: 26088
- Registriert: 23.11.2002 12:28
-
- Hockeygott
- Beiträge: 13308
- Registriert: 02.03.2004 11:03
Das Alter ist nicht immer ausschlaggebend. Die beiden sind nicht mehr in ihrer ersten DEL-Saison. Wie viel Eiszeit haben denn Kohl und Kettemer z.B. bei uns bekommen? Du darfst bei deinem fanatischen Kreuzzug für alles, was Deutsch ist, schon auch die positiven Beispiele aufzählen.Hölle des Südens hat geschrieben:3 Shifts pro Spiel = 3 Minuten Eiszeit!
Ordentlich Eiszeit![]()
Schon mal gesehen wieviel Eiszeit z.B. ein gleichaltiger Keil oder Ehliz hat?
- Saku Koivu
- All-Star
- Beiträge: 9834
- Registriert: 12.12.2005 02:10
Das Problem ist doch, das ein durchschnittlicher Deutscher wegen der AL Regelung mehr kostet als ein vergleichbarer Spieler ohne deutschen Pass. Deswegen ist ein OC weg und Flache jetzt auch.Golden Brett hat geschrieben:Das Alter ist nicht immer ausschlaggebend. Die beiden sind nicht mehr in ihrer ersten DEL-Saison. Wie viel Eiszeit haben denn Kohl und Kettemer z.B. bei uns bekommen? Du darfst bei deinem fanatischen Kreuzzug für alles, was Deutsch ist, schon auch die positiven Beispiele aufzählen.
Sprich, ein 2 Liga Spieler kostet soviel wie einer der ersten. Das der AEV das nicht stemmen kann is klar. Diese AL Regelung zieht doch nur das Niveau der DEL runter. Es reicht als Deutscher den Schläger richtigrum zu halten... egal ob du was kannst oder nicht - der Kader muss aufgefüllt werden.
Aber ob das dem EH was bringt? Ich wage es zu bezweifeln. Die Spieler werden nicht besser indem man das Niveau drückt. Die Leistung muss ausschlaggebend sein, nicht der Zwang irgendeinen mit nem deutschen Pass zu verpflichten.
May The FOX GOD will be with THE ONE
http://www.aev-forum.de/signaturepics/sigpic1851_3.gif
http://www.aev-forum.de/signaturepics/sigpic1851_3.gif
-
- Hockeygott
- Beiträge: 12919
- Registriert: 07.12.2002 13:51
Also wenn wir zu einem Club aufschauen sollten, dann der DEG (die ihren Weg natürlich auch vollkommen aus freien Stücken gehen
)
Das ist irgendwie wirklich komisch, weil die sich für dieses Jahr die Augsburger Masche recht ordentlich abgeschaut haben, wie man munkelt, zwecks Optionenen und so
Aber ist ja egal, der abgeschlagene Tabellenletzte wird sich auch richtig freuen, wenn die Jungs, die dann wirklich mehr können, nach der kommenden Saison weg sind. Auf der anderen Seite, der einzige der sportlich eigentlich eine Verstärkung war, war Ebner, alle anderen waren relativ bis vollkommen überfordert, was sich irgendwie auf ihrem Tabellenplatz niederschlug.
Aber ich bin sicher, die Augsburger Fans würden das mit einem ordentlichen Andrang auf die Karten quittieren.

Das ist irgendwie wirklich komisch, weil die sich für dieses Jahr die Augsburger Masche recht ordentlich abgeschaut haben, wie man munkelt, zwecks Optionenen und so

Aber ich bin sicher, die Augsburger Fans würden das mit einem ordentlichen Andrang auf die Karten quittieren.

-
- Hockeygott
- Beiträge: 12919
- Registriert: 07.12.2002 13:51
Vergiss es. Es ist völlig egal, wie blödsinnig das Beispiel ist. Populistisch herhalten muss es können!Golden Brett hat geschrieben:Das Alter ist nicht immer ausschlaggebend. Die beiden sind nicht mehr in ihrer ersten DEL-Saison. Wie viel Eiszeit haben denn Kohl und Kettemer z.B. bei uns bekommen? Du darfst bei deinem fanatischen Kreuzzug für alles, was Deutsch ist, schon auch die positiven Beispiele aufzählen.

Ich bin voll und ganz deiner MeinungSaku Koivu hat geschrieben:Das Problem ist doch, das ein durchschnittlicher Deutscher wegen der AL Regelung mehr kostet als ein vergleichbarer Spieler ohne deutschen Pass. Deswegen ist ein OC weg und Flache jetzt auch.
Sprich, ein 2 Liga Spieler kostet soviel wie einer der ersten. Das der AEV das nicht stemmen kann is klar. Diese AL Regelung zieht doch nur das Niveau der DEL runter. Es reicht als Deutscher den Schläger richtigrum zu halten... egal ob du was kannst oder nicht - der Kader muss aufgefüllt werden.
Aber ob das dem EH was bringt? Ich wage es zu bezweifeln. Die Spieler werden nicht besser indem man das Niveau drückt. Die Leistung muss ausschlaggebend sein, nicht der Zwang irgendeinen mit nem deutschen Pass zu verpflichten.

und viele der eigenen Jugendspieler werden uns demnächst auch wieder verlassen um wo anders DNL zu spielen. Doch selbst mit DNL hab ich bedenken das die Spieler bei uns eine Chance bekommen würden...HCD1921 hat geschrieben:Was ist daran Falsch Spieler aus KF oder von woanders zu holen. KF hat eine der Besten Nachwuchsarbeiten in ganz Deutschland.
Wenn man nur einmal sieht wenn die schon alles Rausgebracht haben. Da können andere Vereine bei weitem nicht mithalten.
Vielleicht haben wir da auch mal das Glück, das wir z.b. einen Neuen Reimer oder einen Sulzer von denen Rausziehen.
Wenn man auch besseren Nachwuchs haben will, dann muss man eben DNL Spielen. Nur so kann man die Jungen Leute halten. Ein Jerome Flakke hat auch mal bei uns im Nachwuchs gespielt. Und ist dann wegen besseren Perspektiven nach Köln gegangen.
wobei man das wirklich nicht vergleichen kann. Schau doch mal einfach den Spielplan an, da kann es 1000 verschiedene Gründe geben warum er grad nicht so scort. Zeig mal nen DEL Spieler der so nen Slump hatte und dann wieder zurück gekommen ist. Würde mich sehr interessierenhb547490 hat geschrieben:nö. Ich wollte nur beweisen, dass jeder Sportler Wochen hat, in der er einfach einen Lauf hat und Wochen, in denen relativ wenig geht. Und Zetterberg ist gerade deshalb dafür ein gutes Beispiel, weil man sich da sicher sein kann, dass die gute Phase nicht pures Glück war, und so nie mehr in der Karriere vorkommen wird. Der spielt auf konstant hohem Niveau, aber trotzdem mal erfolgreicher und mal weniger.
1933/34 - 1937/38 - 1960/61 - 2009/10 - 2012/13 - 2014/15
Ach und ohne die AL-Regelung werden die halbwegs gerade laufenden Deutschen plötzlich billiger. Und das Niveau steigt also auch wenn plötzlich noch mehr halbwegs gerade laufende Deutsche in der DEL spielen müssen.Saku Koivu hat geschrieben:Das Problem ist doch, das ein durchschnittlicher Deutscher wegen der AL Regelung mehr kostet als ein vergleichbarer Spieler ohne deutschen Pass. Deswegen ist ein OC weg und Flache jetzt auch.
Sprich, ein 2 Liga Spieler kostet soviel wie einer der ersten. Das der AEV das nicht stemmen kann is klar. Diese AL Regelung zieht doch nur das Niveau der DEL runter. Es reicht als Deutscher den Schläger richtigrum zu halten... egal ob du was kannst oder nicht - der Kader muss aufgefüllt werden.
Aber ob das dem EH was bringt? Ich wage es zu bezweifeln. Die Spieler werden nicht besser indem man das Niveau drückt. Die Leistung muss ausschlaggebend sein, nicht der Zwang irgendeinen mit nem deutschen Pass zu verpflichten.
