Unser Kader für 2013/14

News, Gerüchte und Spekulationen zu neuen und alten AEV-Spielern...
Benutzeravatar
kottsack
Profi
Beiträge: 4035
Registriert: 24.03.2004 06:06

Beitrag von kottsack »

Hölle des Südens hat geschrieben:Ganz einfach. In den Durchführungsbestimmungen statt Deutscher oder Ausländer z.B. schreiben:

Unter das Ausländerkontingent fallen alle Spieler, die nicht mindestens 3 Jahre bei einen deutschen Nachwuchsverein ausgebildet wurden.
Toll, dann wäre Björn Krupp also zum Beispiel Ausländer!
Nazis nehmen uns Menschen die Arbeitplätze weg!
Benutzeravatar
Bubba88
Hockeygott
Beiträge: 11533
Registriert: 14.01.2008 08:04

Beitrag von Bubba88 »

die Frage ist halt auch, was aus München wird und was genau die holen werden. Dazu noch wen die Sabos alles abgeben werden.

Wir sollten definitv in Liga 2 nach deutschen Stürmern suchen sollen. Nichts gegen Helms, aber der ist schon auch ersetzbar. Lieber nem anderen für 3-4 Minuten geben in der Hoffnung man findet einen Treffer
1933/34 - 1937/38 - 1960/61 - 2009/10 - 2012/13 - 2014/15
Hölle des Südens
Rookie
Beiträge: 313
Registriert: 16.05.2011 20:08

Beitrag von Hölle des Südens »

kottsack hat geschrieben:Toll, dann wäre Björn Krupp also zum Beispiel Ausländer!

Ja und? Geboren in Atlanta, hat für die US-Juniorennationalmannschaft gespielt, aus Eishockeysicht würde er halt unters Ausländerkontingent fallen.

Dafür fällt dann der Italiener, der 3 Jahre in der DNL gespielt hat, nicht unter dieses Kontingent.

Es geht darum, dass das Eishockey in D vorankommt, und nicht ob einer Kanadier, US-Amerikaner, Russe oder von mir aus Thailänder ist.

Besuch doch mal das ein oder andere Nachwuchsspiel. ;)
Tradition ist nicht die Anbetung der Asche, sondern das Weiterreichen der Weissglut!
Benutzeravatar
kottsack
Profi
Beiträge: 4035
Registriert: 24.03.2004 06:06

Beitrag von kottsack »

Hölle des Südens hat geschrieben:
Besuch doch mal das ein oder andere Nachwuchsspiel. ;)
Würde ich machen, wenn der einfache Anfahrtsweg nicht über 200km wäre. Bin ja schon froh, wenn ichs 5x im Jahr zur DEL-Manschaft schaffe.
Nazis nehmen uns Menschen die Arbeitplätze weg!
Hölle des Südens
Rookie
Beiträge: 313
Registriert: 16.05.2011 20:08

Beitrag von Hölle des Südens »

kottsack hat geschrieben:Würde ich machen, wenn der einfache Anfahrtsweg nicht über 200km wäre. Bin ja schon froh, wenn ichs 5x im Jahr zur DEL-Manschaft schaffe.


200km Anfahrtsweg? Und Fan der Panther? Erst mal großen Respekt! Ehrlich! :thumbup1:
Tradition ist nicht die Anbetung der Asche, sondern das Weiterreichen der Weissglut!
aevlumpi
Testspieler
Beiträge: 174
Registriert: 05.04.2010 18:51

Beitrag von aevlumpi »

Genau das ist auch meine meinung wir sollten nach Deutschen Spielern aus der 2.Liga schauen.Ganz ehrlich die machen höchst wahrscheinlich einem mehr Spaß als so mach ein Al mit deutschen Pass der bevorzugt wird weil er in Nordamerika in einer College League gespielt hat.Und dies liegt an den Vereinen ob sie einem Deutschen es zutrauen und ob er das vertrauen vom Trainer hat.
Gordon
Ersatzspieler
Beiträge: 857
Registriert: 02.04.2003 21:55

Beitrag von Gordon »

Wenn wir einen Sponsor wie Innsbruck bekommen, der das Konzept trägt, dann können wir das ruhig machen. Ohne so einen Sponsor, vergiss es.

Edit: Wäre vielleicht sogar mal eine Idee um einen potenten Geldgeber zu bekommen. "Eishockey aus der Region", nur Spieler aus Bayern gespickt mit ein paar hochkarätigen Ausländern. Gewinnen würde man damit erst mal nix, aber langfristig vielleicht doch interessant. Es muss halt finanziell gesichert sein.
Benutzeravatar
Mr. Shut-out
Hockeygott
Beiträge: 30911
Registriert: 11.08.2004 18:21

Beitrag von Mr. Shut-out »

Kyle Greentree wird mit der NLB in Verbindung gebracht.


Derek Damon bekommt in Villach keinen Vertrag mehr.

http://www.eliteprospects.com/player.php?player=14826

:thumbup: Dennis Endras, unser MVP :thumbup:
Benutzeravatar
Thane Krios
Stammspieler
Beiträge: 2214
Registriert: 26.12.2012 15:53

Beitrag von Thane Krios »

Hölle des Südens hat geschrieben:Ganz einfach. In den Durchführungsbestimmungen statt Deutscher oder Ausländer z.B. schreiben:

Unter das Ausländerkontingent fallen alle Spieler, die nicht mindestens 3 Jahre bei einen deutschen Nachwuchsverein ausgebildet wurden.


Klingt nach einer sinnvollen Regelung, nur wäre sie, so glaube ich, rechtlich niemals durchführbar. Achtung jetzt wirds kompliziert ;)

Wenn eine deutsche Behörde dem Menschen xy einen deutschen Pass ausstellt, so gelten für den neuen Deutschen xy ebenfalls die Bürgerrechte, die zu den von der Verfassung geschützten Grundrechten zählen.
Die Bürgerrechte haben einen für uns in diesem Zusammenhang wichtigen Unterpunkt und das ist die Berufsfreiheit. Aus der Berufsfreiheit geht klar hervor, dass jeder deutsche das Recht hat seine Arbeit frei zu wählen und nicht wegen Herkunft, Religion, sexueller Orientierung, Hautfarbe etc. abgelehnt werden darf!

Ausländer kann man deswegen ablehnen, da für sie die Bürgerrechte und somit auch die Berufsfreiheit nicht gelten, zumindest für nicht EU-Ausländer.

Das Bosman-Urteil, das sich u.a. auf die EU-Ausländerregelungen bezog, konnte man nur deshalb durch eine freiwillige Verpflichtung umgehen, da die freiwillige Selbstverpflichtung nicht mit unserer Verfassung kollidiert.

Ich hoffe mir ist es gelungen alle Klarheiten zu beseitigen ;)
Benutzeravatar
UltraGegengerade81
Stammspieler
Beiträge: 1149
Registriert: 15.09.2008 16:30

Beitrag von UltraGegengerade81 »

Meinen Senf zu dieser Debatte:

Prinzipiell ist es mir egal wo der Spieler herkommt der für meinen AEV ein Tor schießt. Allerdings muss man sich vor Augen führen dass selbst die guten Zweitligadeutschen mehr verdienen als ein Helms o Bassen u wenn wir jetzt an den eingedeutschten rumschrauben werden die Augsburger Panther bald nicht mehr um Platz 10 spielen. Ich kann mich noch gut ab die Deutschen erinnern die früher in Augsburg rumgehampelt sind. Kreitl,Stefan Endraß,Frenzel u Heiko Vogler um nur einige zu nennen. Die Deutschen die einigermaßen was können kosten Geld. Den Oblinger wollte der Mitchell jetzt schon drei Jahre u immer wieder ist er dahin wo es mehr Geld gab. Bei uns hätte der mit Sicherheit einen Platz in Reihe 2/3. in Ingo rumpelt er in Reihe 4 rum. Soviel zum Thena!!!!

Ein Schäffler wird seinen Weg gehen, da bin ich mir sicher! Farny ist halt leider ein Opfer der Föli Regelung. Zweite Liga wär halt schon besser. Für DEL reichts aber leider (noch) nicht! Und mit Kindl braucht mir keiner ums Eck kommen. Der is max ein Fünfter oder sechster Verteidiger in Liga 2!
Sir Eric 88
Profi
Beiträge: 3371
Registriert: 22.11.2002 23:50

Beitrag von Sir Eric 88 »

PRO BLOCK "F"-Mittelrang-"Home of Nostalgie"

-mitten drin statt nur dabei !!

Rechtschreibfehler sind gewollt,und dienen der Belustigung der Leserschaft.
Benutzeravatar
Mr. Shut-out
Hockeygott
Beiträge: 30911
Registriert: 11.08.2004 18:21

Beitrag von Mr. Shut-out »

Von was träumst du nachts? :w00t: So ein Spieler ist für den AEV nicht möglich.

:thumbup: Dennis Endras, unser MVP :thumbup:
aevlumpi
Testspieler
Beiträge: 174
Registriert: 05.04.2010 18:51

Beitrag von aevlumpi »

Das ein Helms mehr verdient wie ein guter Zweiligaspieler das bezweifel ich doch.Aber Helms etc.schaffen es auch nur in die 4.Reihe.Es geht mir hier auch nicht darum ob das es ein Ausländer mit Deutschen Pass ist.Nur bevor ich in der 4.Reihe solche Spieler einsetze geb ich doch jungen Deutschen die möglichkeit.Und diese gibt es hier in Bayern genügend.Nur ist der druck zu hoch jedes Jahr in die Play Offs zu kommen,und da spielt die angst bei vielen Trainern mit das man dies mit jungen Spielern nicht zu schaffen ist.
Sir Eric 88
Profi
Beiträge: 3371
Registriert: 22.11.2002 23:50

Beitrag von Sir Eric 88 »

und warum das,weil wir lieber wieder in die Breite bauen,lieber bekommt einer mal richtig Kohle und Ich vergebe nicht alle AL
PRO BLOCK "F"-Mittelrang-"Home of Nostalgie"

-mitten drin statt nur dabei !!

Rechtschreibfehler sind gewollt,und dienen der Belustigung der Leserschaft.
Benutzeravatar
Thane Krios
Stammspieler
Beiträge: 2214
Registriert: 26.12.2012 15:53

Beitrag von Thane Krios »

Ich finde im übrigen, dass das Problem auch garnicht bei den Deutsch-Kanadiern oder der Ausländerregel liegt, sondern einfach viel zu wenig Nachwuchsarbeit in Deutschland geleistet wird.

1.Ich finde zunächst müssten alle Profimannschaften dazu verpflichtet werden einen gewissen Prozentsatz vom Spieleretat in den Nachwuchs zu stecken.
Wenn man dadurch auch endlich Mannschaften wie Hamburg, Nürnberg, Ingolstadt, Wolfsburg, Hannover, München und wie sie alle heißen dazu zwingen könnte sich mit dem Thema Nachwuchs ernsthafter zu beschäftigen, könnte man in ein paar Jahren dazu übergehen in der DEL eine Regel aufzustellen, wonach jedes DEL-Team zwei Spieler aus dem eigenen Nachwuchs im Profikader haben muss.

2. Gleichzeitig müssten die Vereine belohnt werden, die auf freiwilliger Basis mehr Eigengewächse in den Profikader integrieren, zum Beispiel in Form eines Topfes, in den jeder einzahlt und der dann prozentual ausgezahlt wird.

3.Dazu muss eine Ausbildungsentschädigung her, wenn junge Spieler, vor Ablauf eines bestimmten Zeitraums oder Alter, von anderen Vereinen abgeworben werden.

4. Um Nachwuchsspielern den Schritt in die Profimannschaft zu erleichtern, muss es eine Juniorenliga, eine DNL 2 ähnlich der kanadischen Juniorenligen geben, die meinetwegen das Alter zwischen 18-21 umfasst, da in der DNL 1 nur u18 gespielt wird. (zumindesst noch aber hier ist man wohl auf dem richtigen Weg)

5. Sind diese Schritte alle vollzogen kann man nun auch damit beginnen die Ausländerlizenzen zu verringern.

So stelle ich persönlich mir sinnvolle Maßnahmen in einem auf Jahre angelegten Konzept für das deutsche Eishockey vor. Populistische "Hauruck-Aktionen", wie die Ausländer zu redzuzieren oder die Deutsch-Kanadier zu verbieten, halte ich für wenig zielführend.
Benutzeravatar
DennisMay
Hockeygott
Beiträge: 10498
Registriert: 24.11.2002 15:11

Beitrag von DennisMay »

Gordon hat geschrieben:Wenn wir einen Sponsor wie Innsbruck bekommen, der das Konzept trägt, dann können wir das ruhig machen. Ohne so einen Sponsor, vergiss es.

Edit: Wäre vielleicht sogar mal eine Idee um einen potenten Geldgeber zu bekommen. "Eishockey aus der Region", nur Spieler aus Bayern gespickt mit ein paar hochkarätigen Ausländern. Gewinnen würde man damit erst mal nix, aber langfristig vielleicht doch interessant. Es muss halt finanziell gesichert sein.
Jaja der Tiroler Weg, hört sich nett an. Aus der Not geboren, weil der Verband die Innsbrucker nicht in die Serie A nach Italien entlassen hat. Im Ergebnis war es 2,5 Linien Hockey, weil die Tiroler Buam nicht gut genug sind, das ist eine geschützte Werkstatt.

Der tolle Sponsor ist übrigens Eigentum des Landes Tirol, ohne TIWAG geht im Tiroler Profi Sport fast nichts. Wenn der Sponsor mal weniger Lust hat oder zuwenig gepinselt wurde, dann wird das Engagement wie vor 4 Jahren auch mal ordentlich zurück gefahren, die Folge war der freiwillige Rückzug in die Nationalliga.

Ich sehe nur eine Möglichkeit auf Dauer von den Schäferhunden weg zu kommen, jedes DEL Mitglied wird verpflichtet jährlich EUR 500.000 in die Nachwuchsarbeit zu investieren. Innerhalb von 5-7 Jahren wären so sicher erste gute Ergebnisse zu bewundern. Zusätzlich muß die Liga einen Sponsor finden der das Schweizer System mit Postfinance 1:1 übernimmt.

Jede Limitierung wird scheitern, solange man nicht gewillt ist entsprechendes Geld in die Ausbildung zu stecken. Das fängt bei Hauptamtlichen Trainern an und hört bei der Ernährungsberatung auf. Nur weil ich gesetzlich festlege, daß Spieler A kein Deutscher ist, wird Spieler B deswegen nicht besser.


Alle Angaben ohne Gewähr, Zuschauer wissen mehr.
Benutzeravatar
Augsburger Punker
Hockeygott
Beiträge: 26232
Registriert: 23.11.2002 12:28

Beitrag von Augsburger Punker »

Snake hat geschrieben:Und was unterscheidet einen eingedeutschten von einem eingeborenen?

Und wieviel Schwarze und Asiaten darf man dann im Team haben?
genau diese Fragen kommen mir bei dieser Blödsinnsdiskussion auch immer in den Sinn. Bei der Randsportart sind sie diesbezüglich etwas weiter, über Özil, Asamoah und Co. regen sich nur noch die total Gestrigen auf
Benutzeravatar
Miami
All-Star
Beiträge: 8274
Registriert: 17.12.2002 16:19

Beitrag von Miami »

Ich kann mich erinnern, dass ein Flaake in HH 100.000€ Gage hat.
Das kostet unsere komplette 4. Reihe. Auch in Augsburg und gerade Augsburg mußt du Ergebnisse bringen. Dem gemeinen Volk ist es völlig Egal wie viel "deutsche" du im Team hast oder ob sie Jirka,Leonardo oder Tobias heißen.
AUGSBURGER - selten im Urlaub aber oft auf der Palme !
Benutzeravatar
Augsburger Punker
Hockeygott
Beiträge: 26232
Registriert: 23.11.2002 12:28

Beitrag von Augsburger Punker »

kottsack hat geschrieben:Mir ist das wurscht, ob der Brown oder Meier hintendrauf stehen hat, der das Tor für meinen Verein schießt.
Genau so sieht's aus. Ich hätte nur Brown oder Braun geschrieben. Ob der wie der Constantin in Lampertheim geboren ist oder wie Rob eine Deutsche geheiratet hat ist doch völlig nebensächlich.

Überhaupt verstehe ich Euch Deutschdeutsche-Verfechter nicht: Wäre es so wie von Euch gewünscht würden wir am Tabellenende rumkrebsen oder uns finanziell überheben, weil die bestenfalls durchschnittlichen Deutschdeutschen noch teurer wären als sie eh schon sind. Bei nur noch 5 AL, wie es eine aktuelle Petition fordert würden in der DEL 6 x 14 Deutsche zusätzlich benötigt!
aevlumpi
Testspieler
Beiträge: 174
Registriert: 05.04.2010 18:51

Beitrag von aevlumpi »

Es geht doch nicht darum das wir Al mit Deutschen Pass haben.Sondern meist sind sie in der 4.Reihe mit einigen ausnahmen.Und das ein Ullliiiiiiii mehr gefeiert wurde als ein Kyle ist auch den meisten klar.
Gesperrt