Unser Kader für 2013/14

News, Gerüchte und Spekulationen zu neuen und alten AEV-Spielern...
alterfan
Stammspieler
Beiträge: 1243
Registriert: 12.03.2005 10:06

Beitrag von alterfan »

@ultragegengerade81
Dein Zitat: Den Oblinger wollte der Mitchell jetzt schon drei Jahre u immer wieder ist er dahin wo es mehr Geld gab. Bei uns hätte der mit Sicherheit einen Platz in Reihe 2/3. in Ingo rumpelt er in Reihe 4 rum. Soviel zum Thena!!!!


Der Oblinger hat in der letzten Zeit in Ingoldooooof mehr in der 1. Reihe gespielt, als in der 4. Reihe rumzurumpeln!
Der Grund war: Der ist mit seinem Trainer Chernomaz überhaupt nicht klar gekommen und dieser hat ihn dann aus Opposition nicht oder nur in der 4. Reihe aufgestellt. Seit dem Trainerwechsel kommt er besser klar und hat in der 1. Reihe einige Tore geschossen!.
Klar bekommt der bei den Schanzern mehr Geld, die haben ja auch mehr. Schaun mer mal, vielleicht kommt er ja doch mal zu uns für Reihe 1 oder 2??
der
alte(r)fan
Benutzeravatar
Omaschupser
Ersatzspieler
Beiträge: 828
Registriert: 14.07.2011 16:26

Beitrag von Omaschupser »

aevlumpi hat geschrieben:Nur bevor ich in der 4.Reihe solche Spieler einsetze geb ich doch jungen Deutschen die möglichkeit.. Und diese gibt es hier in Bayern genügend .
Echt? Wo und wer?
hb547490
Profi
Beiträge: 4264
Registriert: 20.04.2010 17:55

Beitrag von hb547490 »

Bubba88 hat geschrieben:wobei man das wirklich nicht vergleichen kann. Schau doch mal einfach den Spielplan an, da kann es 1000 verschiedene Gründe geben warum er grad nicht so scort. Zeig mal nen DEL Spieler der so nen Slump hatte und dann wieder zurück gekommen ist. Würde mich sehr interessieren
Hätte ich auch gemacht, leider ist die Statistikabteilung in der DEL mit der der NHL nichtmal im Ansatz zu vergleichen
Benutzeravatar
UltraGegengerade81
Stammspieler
Beiträge: 1149
Registriert: 15.09.2008 16:30

Beitrag von UltraGegengerade81 »

alterfan hat geschrieben:@ultragegengerade81
Dein Zitat: Den Oblinger wollte der Mitchell jetzt schon drei Jahre u immer wieder ist er dahin wo es mehr Geld gab. Bei uns hätte der mit Sicherheit einen Platz in Reihe 2/3. in Ingo rumpelt er in Reihe 4 rum. Soviel zum Thena!!!!


Der Oblinger hat in der letzten Zeit in Ingoldooooof mehr in der 1. Reihe gespielt, als in der 4. Reihe rumzurumpeln!
Der Grund war: Der ist mit seinem Trainer Chernomaz überhaupt nicht klar gekommen und dieser hat ihn dann aus Opposition nicht oder nur in der 4. Reihe aufgestellt. Seit dem Trainerwechsel kommt er besser klar und hat in der 1. Reihe einige Tore geschossen!.
Klar bekommt der bei den Schanzern mehr Geld, die haben ja auch mehr. Schaun mer mal, vielleicht kommt er ja doch mal zu uns für Reihe 1 oder 2??
der
alte(r)fan
Also da halte ich dagegen! Er hat max 3. Reihe gespielt u dass auch nur weil die viele Verletzte hatten. Das weiß ich aus erster Hand da meine Frau bei den Trotteln ne DK hat.
Benutzeravatar
Augsburger Punker
Hockeygott
Beiträge: 26108
Registriert: 23.11.2002 12:28

Beitrag von Augsburger Punker »

jetzt hast Dich geoutet! :-)

Gegen uns fiel er kaum auf. Eher vierte als dritte Reihe, und das nur weil die so viele Ausfälle hatten.

20 RW Alexander Oblinger 0 0 0 0 0 0
hb547490
Profi
Beiträge: 4264
Registriert: 20.04.2010 17:55

Beitrag von hb547490 »

Der wirklich Vorteil, den eine reduzierung der Ausländer bringt, ist, dass wirklich die Top-Ausländer geholt werden und nicht so der Mittelmaß, den sonst in Europa keiner wollte. Von solchen Spielern könnten dann die einheimischen auch wirklich was lernen. Aber bis es dazu kommt, muss erstmal das Angebot an deutschen Spielern groß genug sein um ein Einbrechen des Niveaus zu verhindern.
Benutzeravatar
Miami
All-Star
Beiträge: 8237
Registriert: 17.12.2002 16:19

Beitrag von Miami »

hb547490 hat geschrieben:Der wirklich Vorteil, den eine reduzierung der Ausländer bringt, ist, dass wirklich die Top-Ausländer geholt werden und nicht so der Mittelmaß, den sonst in Europa keiner wollte. Von solchen Spielern könnten dann die einheimischen auch wirklich was lernen. Aber bis es dazu kommt, muss erstmal das Angebot an deutschen Spielern groß genug sein um ein Einbrechen des Niveaus zu verhindern.
Wenn du aber für die 18 " Füllspieler " deinen Etat zu 85% verbraten mußt, reicht´s halt für die Top Ausländer auch nicht mehr. Weil wir den Oblinger schon mal als Beispiel haben. Was glaubt ihr kostet dieser 3-4 Reihe Spieler.
AUGSBURGER - selten im Urlaub aber oft auf der Palme !
Benutzeravatar
Snake
Ausnahmekönner
Beiträge: 7388
Registriert: 22.11.2002 11:35

Beitrag von Snake »

Thane Krios hat geschrieben:Ich finde im übrigen, dass das Problem auch garnicht bei den Deutsch-Kanadiern oder der Ausländerregel liegt, sondern einfach viel zu wenig Nachwuchsarbeit in Deutschland geleistet wird.
.

Sag mir mal einen vernünftigen Grund warum ein DEL verein das machen soll?

Sobald ein Nachwuchsspieler nur eine gute Saison spielt ist er bei einem der großen Teams warum dann Geld in den Nachwuchs stecken?
---------------------
Die Vernunft kann sich mit größerer Wucht dem Bösen entgegenstellen, wenn der Zorn ihr dienstbar zur Hand geht!
Benutzeravatar
Thane Krios
Stammspieler
Beiträge: 2179
Registriert: 26.12.2012 15:53

Beitrag von Thane Krios »

Snake hat geschrieben:Sag mir mal einen vernünftigen Grund warum ein DEL verein das machen soll?

Sobald ein Nachwuchsspieler nur eine gute Saison spielt ist er bei einem der großen Teams warum dann Geld in den Nachwuchs stecken?
Stimme dir da vollkommen zu. Deswegen schlage ich ja auch folgende 5 Punkte vor.
Herauszuheben wären hier vor allem die Punkte 1-3, wobei Punkt 1 Vereine gleichmäßig und fair zu Nachwuchsfördernden Maßnahmen zwingen soll und die Punkte 2 und 3 sollen Anreize für Vereine setzen dies aus Eigeninteresse zutun.
Thane Krios hat geschrieben:Ich finde im übrigen, dass das Problem auch garnicht bei den Deutsch-Kanadiern oder der Ausländerregel liegt, sondern einfach viel zu wenig Nachwuchsarbeit in Deutschland geleistet wird.

1.Ich finde zunächst müssten alle Profimannschaften dazu verpflichtet werden einen gewissen Prozentsatz vom Spieleretat in den Nachwuchs zu stecken.
Wenn man dadurch auch endlich Mannschaften wie Hamburg, Nürnberg, Ingolstadt, Wolfsburg, Hannover, München und wie sie alle heißen dazu zwingen könnte sich mit dem Thema Nachwuchs ernsthafter zu beschäftigen, könnte man in ein paar Jahren dazu übergehen in der DEL eine Regel aufzustellen, wonach jedes DEL-Team zwei Spieler aus dem eigenen Nachwuchs im Profikader haben muss.

2. Gleichzeitig müssten die Vereine belohnt werden, die auf freiwilliger Basis mehr Eigengewächse in den Profikader integrieren, zum Beispiel in Form eines Topfes, in den jeder einzahlt und der dann prozentual ausgezahlt wird.

3.Dazu muss eine Ausbildungsentschädigung her, wenn junge Spieler, vor Ablauf eines bestimmten Zeitraums oder Alter, von anderen Vereinen abgeworben werden.

4. Um Nachwuchsspielern den Schritt in die Profimannschaft zu erleichtern, muss es eine Juniorenliga, eine DNL 2 ähnlich der kanadischen Juniorenligen geben, die meinetwegen das Alter zwischen 18-21 umfasst, da in der DNL 1 nur u18 gespielt wird. (zumindesst noch aber hier ist man wohl auf dem richtigen Weg)

5. Sind diese Schritte alle vollzogen kann man nun auch damit beginnen die Ausländerlizenzen zu verringern.

So stelle ich persönlich mir sinnvolle Maßnahmen in einem auf Jahre angelegten Konzept für das deutsche Eishockey vor. Populistische "Hauruck-Aktionen", wie die Ausländer zu redzuzieren oder die Deutsch-Kanadier zu verbieten, halte ich für wenig zielführend.
Golden Brett
Hockeygott
Beiträge: 13308
Registriert: 02.03.2004 11:03

Beitrag von Golden Brett »

aevlumpi hat geschrieben:Klar bekommt man das problem nicht mehr in griff.Aber man könnte mit mehr mut den Jungen Deutschen mehr zutrauen.Wenn man mal schaut wieviele Junge Deutsche wir die letzten Jahre hatten,und zum teil sind sie nur bei uns nicht zum Zug gekommen.Dafür holt man Wycisk,Szwez etc.und die sind mit sicherheit teurer als jeder Buchwieser,Wichert, Kindl,Fröhlich,Vogt gewesen.Larry hätte Endras auch keine Chance als Deutschen gegeben hätte er ihn nicht aus LL gekannt.Nur die AL mit Deutschen Pass helfen dir oftmals auch nicht sehr viel weiter.Und mal abwarten wielang es sich ein Schäffler noch hier in Augsburg anschaut.
Wenn er sich nicht mehr anschauen will, dann soll er gehen. Irgendwo zählt ja auch immer noch das Leistungsprinzip und man keinen einen Spieler nicht einfach nach Nationalität aufstellen bzw. ihm Eiszeit geben.

Schäffler hat jetzt seine erste DEL-Saison gespielt. Was erwartest du denn da? 15 Minuten pro Spiel? Der muss sich an die Liga herantasten wie alle anderen auch. Da finde ich es sowieso schon bemerkenswert, dass er - im Gegensatz z.B. zu Farny - über 30 Einsätze bekommen hat. Wenn er weiter an sich arbeitet und auf seine ordentlichen Leistungen aufbaut, dann wird er in der nächsten Saison auch mehr Eiszeit bekommen.
Benutzeravatar
Bubba88
Hockeygott
Beiträge: 11533
Registriert: 14.01.2008 08:04

Beitrag von Bubba88 »

Mr. Shut-out hat geschrieben:Kyle Greentree wird mit der NLB in Verbindung gebracht.


Derek Damon bekommt in Villach keinen Vertrag mehr.

http://www.eliteprospects.com/player.php?player=14826
ist Damon besser als Thang? Ich bin mir da nicht sicher
1933/34 - 1937/38 - 1960/61 - 2009/10 - 2012/13 - 2014/15
Hölle des Südens
Rookie
Beiträge: 313
Registriert: 16.05.2011 20:08

Beitrag von Hölle des Südens »

Augsburger Punker hat geschrieben:jetzt hast Dich geoutet! :-)

Gegen uns fiel er kaum auf. Eher vierte als dritte Reihe, und das nur weil die so viele Ausfälle hatten.

20 RW Alexander Oblinger 0 0 0 0 0 0

1. Wenn du schon Statistiken bemühst, dann bitte korrekt. Oblinger hat in der aktuellen Saison 10 Punkte gemacht. Und die Dörfler stehen noch im Wettbewerb! :cursing:
2. Was war zuerst? Henne oder Ei? Ohne im Detail auf Stärken und Schwächen von Alex eingehen zu wollen, liegt es auch zu großen Teilen am Trainer. Hans Zach hat schon in den 80igern zu mir gesagt: "Statischtisch betrachtet, mache ich aus einem guten Spieler einen schwachen und umgekehrt."
Tradition ist nicht die Anbetung der Asche, sondern das Weiterreichen der Weissglut!
Benutzeravatar
Snake
Ausnahmekönner
Beiträge: 7388
Registriert: 22.11.2002 11:35

Beitrag von Snake »

Thane Krios hat geschrieben:Stimme dir da vollkommen zu. Deswegen schlage ich ja auch folgende 5 Punkte vor.
Herauszuheben wären hier vor allem die Punkte 1-3, wobei Punkt 1 Vereine gleichmäßig und fair zu Nachwuchsfördernden Maßnahmen zwingen soll und die Punkte 2 und 3 sollen Anreize für Vereine setzen dies aus Eigeninteresse zutun.

Ich glaube das einzige was da nachhaltig helfen würde wäre wenn man ein ganz enges Korsett schnürt was Spielerverträge angeht.
Soll heissen, ein Spieler der die Jugend eines DEL Clubs verlässt hat autom. 3-5 Jahre eine vereinnseitige Option im Vertrag die jedes Jahr einen festen Satz nach oben gehen kann.
Jeder dieser Verträge hat eine DEL-weite Gehaltsobergrenze, nach dieser Zeit ist er "frei"

Clubs von niedrigeren Ligen bekommen eine Entschädigung.
Erst dann bringt den Vereinen Nachwuchsarbeit wirklich etwas, und dann werden sie das auch schlagartig in ganz anderen Dimensionen betreiben.

Die ALs auf deutsche ohne Nationalmannschaftsspielberechtigung auszuweiten finde ich im übrigen eine sehr gute Idee, weil dann nur noch Leute eingebürgert werden bei denen die Chance gegeben ist dass sie das deutsche Eishockey weiter bringen, und nicht nur Reihe 3-4 füllen.

Aber alles das bringt uns für die nächste Saison nix, d.h. wenn es irgendwo einen schwarzen Thailänder mit deutschen Vorfahren gibt der uns weiterbringt, bitte verpflichten und einbürgern.
---------------------
Die Vernunft kann sich mit größerer Wucht dem Bösen entgegenstellen, wenn der Zorn ihr dienstbar zur Hand geht!
Benutzeravatar
UltraGegengerade81
Stammspieler
Beiträge: 1149
Registriert: 15.09.2008 16:30

Beitrag von UltraGegengerade81 »

Hölle des Südens hat geschrieben:1. Wenn du schon Statistiken bemühst, dann bitte korrekt. Oblinger hat in der aktuellen Saison 10 Punkte gemacht. Und die Dörfler stehen noch im Wettbewerb! :cursing:
2. Was war zuerst? Henne oder Ei? Ohne im Detail auf Stärken und Schwächen von Alex eingehen zu wollen, liegt es auch zu großen Teilen am Trainer. Hans Zach hat schon in den 80igern zu mir gesagt: "Statischtisch betrachtet, mache ich aus einem guten Spieler einen schwachen und umgekehrt."


Ich glaube er wollte lediglich auf das letzte Spiel gg uns hinaus. Nachdem behauptet wurde das Oblinger die letzten Spiele in Reihe 1 war.
Es behauptet auch niemand dass der schlecht ist, es geht lediglich darum dass Mitchell dem schon 3 Jahre hinterherrennt u Oblinger immer wieder dem Geld hinterher ist. In Ingo spielt er 4.Reihe , bei uns würde er problemlos Reihe 2/3 spielen. Soviel zum Thema man sollte mehr auf "richtige" Deutsche setzen!
Benutzeravatar
schmidl66
Hockeygott
Beiträge: 12251
Registriert: 07.11.2005 15:18

Beitrag von schmidl66 »

Hölle des Südens hat geschrieben:1. Wenn du schon Statistiken bemühst, dann bitte korrekt. Oblinger hat in der aktuellen Saison 10 Punkte gemacht. Und die Dörfler stehen noch im Wettbewerb! :cursing:
Ich denke, er hat die bzw. das Spiel(e) gegen uns aus der Statistik gezogen - nicht die komplette Saison ;)
Wer mit dem Finger auf Andere zeigt, sollte bedenken, dass dabei drei Finger auf sich selbst gerichtet sind!
Benutzeravatar
Bubba88
Hockeygott
Beiträge: 11533
Registriert: 14.01.2008 08:04

Beitrag von Bubba88 »

ich lehn mich jetzt mal ausm Fenster und sag Werner und X werden bei der Abschlussfeier als VV bekannt gegeben.

X könnte Draxinger, Bassen, MacArthur oder Forrest (ugh) sein. Vllt. auch Werner + 2 dieser 4.


Ich weiß von nichts was und setze das hier nur als Vermutung rein.
1933/34 - 1937/38 - 1960/61 - 2009/10 - 2012/13 - 2014/15
punisher

Beitrag von punisher »

Bassen wäre fein.
Wären die trikotagen nicht so hässlich gewesen, glaub ich, ich hätte mir von dem eins geholt.
Benutzeravatar
Augsburger Punker
Hockeygott
Beiträge: 26108
Registriert: 23.11.2002 12:28

Beitrag von Augsburger Punker »

Hölle des Südens hat geschrieben:1. Wenn du schon Statistiken bemühst, dann bitte korrekt. Oblinger hat in der aktuellen Saison 10 Punkte gemacht. Und die Dörfler stehen noch im Wettbewerb! :cursing:
2. Was war zuerst? Henne oder Ei? Ohne im Detail auf Stärken und Schwächen von Alex eingehen zu wollen, liegt es auch zu großen Teilen am Trainer. Hans Zach hat schon in den 80igern zu mir gesagt: "Statischtisch betrachtet, mache ich aus einem guten Spieler einen schwachen und umgekehrt."
Die vielen Nullen sind Oblingers Stats vom letzten Spiel gegen uns. Absolut korrekt zitiert von del.org. Du meintest, er hätte zuletzt Reihe 1 gespielt. Wenn's so war, dann war das nicht sehr produktiv. War aber auch nicht so, ich sah ihn ziemlich selten, Reihe 3 1/2, weil vier komplette hatten die Schanzer nicht.

In Nürnberg oder im Dorf mehr zu verdienen findet er halt besser als im Club, wo sein Dad Vize-Präsi des Stammvereins ist, ein bißchen Verantwortung zu übernehmen. Dann kannst nix machen.

Und zweitens glaube ich nicht, daß Hans Zach schwäbelt ;)
Benutzeravatar
vogibeule
Stammspieler
Beiträge: 2452
Registriert: 31.08.2004 22:36

Beitrag von vogibeule »

Snake hat geschrieben:Ich glaube das einzige was da nachhaltig helfen würde wäre wenn man ein ganz enges Korsett schnürt was Spielerverträge angeht.
Soll heissen, ein Spieler der die Jugend eines DEL Clubs verlässt hat autom. 3-5 Jahre eine vereinnseitige Option im Vertrag die jedes Jahr einen festen Satz nach oben gehen kann.
Jeder dieser Verträge hat eine DEL-weite Gehaltsobergrenze, nach dieser Zeit ist er "frei"

Clubs von niedrigeren Ligen bekommen eine Entschädigung.
Erst dann bringt den Vereinen Nachwuchsarbeit wirklich etwas, und dann werden sie das auch schlagartig in ganz anderen Dimensionen betreiben.

Die ALs auf deutsche ohne Nationalmannschaftsspielberechtigung auszuweiten finde ich im übrigen eine sehr gute Idee, weil dann nur noch Leute eingebürgert werden bei denen die Chance gegeben ist dass sie das deutsche Eishockey weiter bringen, und nicht nur Reihe 3-4 füllen.

Aber alles das bringt uns für die nächste Saison nix, d.h. wenn es irgendwo einen schwarzen Thailänder mit deutschen Vorfahren gibt der uns weiterbringt, bitte verpflichten und einbürgern.

Alles Prima Ideen ! Ich wäre auch für eine Playercard !
Aber das wird sich nicht durchsetzen, denn die am Ruder dieser Liga sitzen würden sich und ihren Vereinen doch keinen Gefallen tun.
Das würde sie sehr viel Geld kosten und das nehmen sie und investieren sie lieber in fertig ausgebildete Deutsche und risikofrei Ausländer von kleinen Vereinen.
Wer glaub das sich daran etwas ändert ist Berufsoptimist
J.Boni :What you do with the Puck shows your Talent but what you do without the Puck shows your Character
Benutzeravatar
Mr. Shut-out
Hockeygott
Beiträge: 30691
Registriert: 11.08.2004 18:21

Beitrag von Mr. Shut-out »

Oblinger hat auch nur 1. Reihe (kurzzeitig) gespielt, weil ein paar Stürmer verletzt sind/waren. Und wenn er nicht für uns spielen will, dann soll er hingehen wo der Pfeffer wächst.

:thumbup: Dennis Endras, unser MVP :thumbup:
Gesperrt