Von Krolock hat geschrieben:Hat Ingolstadt kein "großes Team"?
Nö, hamsenich
Die Eisbären sind seit 2005 gefühlte 25 mal Meister geworden auch ohne so einen tollen "Leader" wie OC. Warum sollten die den Krattler ausgerechnet jetzt brauchen?hb547490 hat geschrieben:Vielleicht geht es bei OC ja gar nicht nur um Ingolstadt oder München, ich kann mir nicht vorstellen, dass er zu einem der beiden Vereine wechselt/ da bleibt. Ich würd mich jedenfalls nicht wundern, wenn der nächste Saison in Berlin aufläuft. Da hat er Geld und die Chance auf nen Titel wie bei sonst keinem anderen Verein in Deutschland und zudem bräuchten die eigentlich noch einen fürs Grobe mit ein bisschen Leader-qualitäten. Aber mal schaun, zuzutrauen wäre dem OC alles. Am Ende landet der noch in Österreich![]()
www.eishockeynews.de
Neunter Neuzugang für EHC
München: Holzmann kommt, Ritter bleibt und Bericht über Rekordetat
![]()
Thomas Holzmann
Foto: City-Press
Der EHC Red Bull München hat seinen neunten Neuzugang für die kommende Saison unter Vertrag genommen. Von den Iserlohn Roosters wechselt Stürmer Thomas Holzmann zu den Bayern. In 48 Einsätzen verbuchte der 25-jährige, der zuvor auch schon für Hannover, Kassel und Hamburg im Oberhaus spielte, vier Tore und sechs Vorlagen. Holzmann unterschrieb einen Ein-Jahres-Vertrag.
Ebenfalls bis 2014 band der EHC Toni Ritter an den Club. Der Angreifer spielte bereits in der vergangenen Saison für München und verlängerte seinen Kontrakt nun um ein Jahr. In 32 Einsätzten gelangen dem 23-Jährigen zwei Treffer und zwei Assists.
"Mit Pierre Pagé haben beide Akteure zukünftig einen Trainer, der die Fähigkeit besitzt, aus den zweifelsohne talentierten Spielern das Beste herauszuholen. Sowohl Toni als auch Thomas geben uns nicht nur Kadertiefe, sondern sie werden auch den Konkurrenzkampf im Team stark anheizen", sagte EHC-Manager Christian Winkler.
Gehen muss dagegen nach Informationen der TZ der Kanadier Mike Kompon. Der 31-Jährige war in der vergangenen Spielzeit mit 14 Toren und neun Assists viertbester Scorer des EHC. In der ewigen Statistik des Clubs ist der bei den Anhängen beliebte Kompon sogar die Nummer eins. Zudem berichtet die Zeitung, dass der DEL-Club nach der Übernahme durch Red Bull in der kommenden Saison mit einem Rekordetat an den Start gehen werde, der sogar noch den von Liga-Krösus Adler Mannheim übertreffen soll.
Ein Leader muss ja nicht gerade spielerisch die Nummer 1 sein. Und ich finde schon, dass die Eisbären die letzten Jahre solche Spieler hatten - Ustorf oder Felski z.b.!Gordon hat geschrieben:Die Eisbären sind seit 2005 gefühlte 25 mal Meister geworden auch ohne so einen tollen "Leader" wie OC. Warum sollten die den Krattler ausgerechnet jetzt brauchen?![]()
Finde ich auch. Ich finde nur auch, dass OC eben kein solcher "Leader" ist.Rigo Domenator hat geschrieben:Ein Leader muss ja nicht gerade spielerisch die Nummer 1 sein. Und ich finde schon, dass die Eisbären die letzten Jahre solche Spieler hatten - Ustorf oder Felski z.b.!
Bisher war es ja mehr nach dem Motto: "Viel Lärm um Nichts."Mr. Shut-out hat geschrieben:Möchte nicht wissen, was die noch alles für Reihe 1 dann holen.
Kommt glaube ich wirklich drauf an was da noch so kommt. Bisher solide aber von Red Bull hat eigentlich so ziemlich jeder mehr erwartet.Sir Eric 88 hat geschrieben:also bis jetzt habe ich vor dem Team keine Angst...
Die Scouting Reports bei Elite Prospects waren auch schon mal treffender:Greg Theberge hat geschrieben:Und die nächste Neuverpflichtung !
http://www.redbullmuenchen.de/artikel/a ... nchen/2998
Rigo Kaka hat geschrieben:Irgendwie beschleicht mich das Gefühl, dass das bei denen in der kommenden Saison gehörig schief geht. Nur ein Gefühl. Mal sehen was dabei rauskommt. Mittelfristig werden sie natürlich trotzdem ein Topteam der DEL werden.
Das passiert bei Red Bull nicht so schnell. Die machen das schon richtig wenn sie was anfangen.HoCh31 hat geschrieben:Das gleiche Gefühl habe ich auch schon seit einiger Zeit.
Aber wenn man so viel Geld in die Hand nimmt dann kommt der Erfolg fast zwangsläufig. Die Frage ist dann nur ob der Erfolg der erzielt wird reicht damit Red Bull bleibt. Ansonsten fallen die Münchner wieder ganz tief.