EHC Red Bull München
Finde es schon lustig, dass noch kein einziges Punktspiel stattgefunden hat und in der Vorbereitung schon fleissig über die Teilnahmee an PO´s diskutiert wird. In der Vergangenheit haben auch gut besetzte Teams mit viel Geld und riesen Vorschusslorbeeren zum Schluss versagt (siehe z.B. die Schmucktiecher). Hochmut und so...
jaja, ich weiß auch noch wie groß das Geheule war nachdem ihr an Augsburg gescheitert wart und ich freu mich jetzt schon auf das Geheule diese Saison.McKim#13 hat geschrieben:Lustig bist du ja... So wie du es schreibst könnte man meinen, dass wir jedes Jahr in der ersten Runde ausscheiden würden.
Ja, das ist in den letzten 9 Jahren 2x passiert. Aber die anderen 7x konnte man den Pokal hochhalten, von daher kann ich darüber nur lachen.![]()
Ohne Frage wird Red Bull stärker werden, aber erstmal müssen sie das Niveau der Eisbären erreichen, bevor wir uns über mehr unterhalten können.
Und das uns die qualitativ guten Ausländer fehlen, halte ich für eine interessante These. Ich denke beispielsweise, dass ein Talbot aufgrund seiner Defensivstärke und parallel seiner Scoringqualitäten (PO-Topscorer) in der Liga seines Gleichen sucht. Und die Qualitäten eines Tallackson müsstest du eigentlich noch ganz gut kennen.
Was die Qualität der deutschen Spieler angeht, so denke ich nicht, dass München da so schnell heranreichen wird. Olver, Mulock, Busch, Rankel, Hördler, Baxmann, Braun (hoffentlich bald wieder), sind da schon noch eine andere Qualität als das was München so zu bieten hat.
Ihr spielt also nur mit 2 ALs? Gut zu wissen. Talbot geb ich dir. Tallackson nur bedingt weil mir der (und das ist mir durchaus auch aufgefallen in seiner Berliner Zeit) viel zu sehr von Olver abhängt.
Ansonsten habt ihr ja so super starke ALs wie Foys und Sharrow. Ich weiß, die sind ja die Überspieler. Auch Lalonde wird lustig werden. Euch fehlen die guten ALs einfach und RBM sollte allein schon heuer gut genug sein um oben ein Wort mitzureden und je nachdem auch direkt Meister zu werden.
Ihr habt gute Dt. das stimmt und streitet auch keiner ab. Allerdings ist jetzt ein Barta und Seidenberg nicht ganz so schlecht. Sollte Sturm auch no kommen dann sind das schon mal 3 zu ALs wie Haydar und dem noch fehlenden #1 Center. Bois ist einer den ihr Berliner noch hassen werdet und Duncan ist nicht schlechter als der "deutsche" Mulock. Die Verteidigung um Richmond (wolltet ihr diesen qualitativ guten und damit preislich teureren AL nicht auch?) ist definitiv gut genug und Reimer im Tor ist der beste der Liga. Das ihr auch nen neuen Trainer habt lass ich mal außen vor.
Übrigens, mach ruhig weiter und red über die deutschen wenn es um die ALs geht.
1933/34 - 1937/38 - 1960/61 - 2009/10 - 2012/13 - 2014/15
Was Richmond angeht ist das Spekulation. Da von Eisbären-Seite aus nie etwas publik gemacht wird, gehen die ganzen Gerüchte auf die Kreativität der Schreiberlinge zurück. Wenn du da alles ernst nehmen willst, dann bitte sehr.
Wozniewski wollte man laut Printmedien übrigens in der letzten Saison auch haben, hat dann aber aufgrund des Preises dankend abgewunken und den viel schlechteren Caldwell verpflichtet. Deswegen hat es mit der Meisterschaft auch nicht geklappt. Ach ne, warte mal....
Barta muss nach seiner erneut äußerst schwerwiegenden Verletzung überhaupt mal wieder an sein altes Niveau heranreichen. Yannic Seidenberg halte ich für extrem überschätzt und desweiteren halte ich es auch für falsch in Deutsche und Ausländer zu unterteilen und dann jeweils zu schauen wer die besseren Deutschen und wer die besseren Ausländer hat.
Dass ein Duncan auf einem Niveau mit T.J. Mulock steht... naja, mach dich nicht lächerlich.
Und das Tallackson von Olver abhängig ist mag sein. Nur blöd für dich, dass sie beide hier spielen, von daher ist das irrelevant.
Sharrow ist Füllmaterial, bei Lalonde muss man mal abwarten wie er sich auf der großen Eisfläche präsentiert. Was du an Foy auszusetzen hast ist mir ein Rätsel. Vielleicht hast du ja schonmal was von einem "Role Player" gehört..
Christensen beispielsweise ist einer der technisch besseren Spieler der Liga. Dass man von ihm nicht so viel hört, liegt vor allem an seiner Rolle in den Reihen 3 und 4. Einen Spieler dieser Qualität in Reihe 3 oder 4 noch zu haben.. diesen Luxus kann sich höchstens noch Mannheim leisten.
Um nochmal auf die Deutscher/Ausländer-Unterteilung zurückzukommen.
Wenn man als deutsche Spieler Busch, Rankel, Olver, Mulock, Hördler, Baxmann und Braun hat, dann braucht man eben nicht viele AL's in den ersten Reihen.
Dir wird auffallen, dass in unseren ersten beiden Sturmreihen genau 2 AL's vergeben sind, nämlich die von mir genannten Talbot und Tallackson. Die anderen 4 (Olver, Busch, Rankel, Mulock) spielen mit deutschen Pass und können das auf einem verdammt hohen Niveau. Warum es jetzt ein Nachteil ist, diese Stellen mit deutschen Spielern besetzt zu haben und keine AL's dafür verpflichten zu müssen, dass musst du mir mal erklären. Denn offensichtlich scheint das ja so zu sein, wenn du die Ausländer aufzählst und dann nach 2 Spielern nichts mehr kommt, was dann wiederum zu deinem Urteil über fehlende Qualität führt.
Genauso verhält es sich in der Abwehr. Hördler, Baxmann und Braun (wenn er denn hoffentlich bald wieder da ist) sind auf einem höheren Niveau als viele Ausländer in der Liga.
Gerade die letzten 3 Meisterschaften hat man aufgrund der Stärke der deutschen Spieler geholt. Und hat dabei auch Mannschaften ausgeschaltet, die ja ach so tolle Ausländer im Team hatten, die du hochwahrscheinlich auch als bessere Ausländer eingeschätzt hättest, als die Eisbären AL's.
Von daher finde ich deine Theorie schon mehr belustigend als alles andere.
Aber wenn es dich glücklich macht, kannst du natürlich gerne mit März auf ein Ausscheiden der Eisbären hoffen. Hat ja in den letzten 9 Jahren auch 2x geklappt. Wenn man sonst nichts hat.
Wozniewski wollte man laut Printmedien übrigens in der letzten Saison auch haben, hat dann aber aufgrund des Preises dankend abgewunken und den viel schlechteren Caldwell verpflichtet. Deswegen hat es mit der Meisterschaft auch nicht geklappt. Ach ne, warte mal....

Barta muss nach seiner erneut äußerst schwerwiegenden Verletzung überhaupt mal wieder an sein altes Niveau heranreichen. Yannic Seidenberg halte ich für extrem überschätzt und desweiteren halte ich es auch für falsch in Deutsche und Ausländer zu unterteilen und dann jeweils zu schauen wer die besseren Deutschen und wer die besseren Ausländer hat.
Dass ein Duncan auf einem Niveau mit T.J. Mulock steht... naja, mach dich nicht lächerlich.
Und das Tallackson von Olver abhängig ist mag sein. Nur blöd für dich, dass sie beide hier spielen, von daher ist das irrelevant.
Sharrow ist Füllmaterial, bei Lalonde muss man mal abwarten wie er sich auf der großen Eisfläche präsentiert. Was du an Foy auszusetzen hast ist mir ein Rätsel. Vielleicht hast du ja schonmal was von einem "Role Player" gehört..
Christensen beispielsweise ist einer der technisch besseren Spieler der Liga. Dass man von ihm nicht so viel hört, liegt vor allem an seiner Rolle in den Reihen 3 und 4. Einen Spieler dieser Qualität in Reihe 3 oder 4 noch zu haben.. diesen Luxus kann sich höchstens noch Mannheim leisten.
Um nochmal auf die Deutscher/Ausländer-Unterteilung zurückzukommen.
Wenn man als deutsche Spieler Busch, Rankel, Olver, Mulock, Hördler, Baxmann und Braun hat, dann braucht man eben nicht viele AL's in den ersten Reihen.
Dir wird auffallen, dass in unseren ersten beiden Sturmreihen genau 2 AL's vergeben sind, nämlich die von mir genannten Talbot und Tallackson. Die anderen 4 (Olver, Busch, Rankel, Mulock) spielen mit deutschen Pass und können das auf einem verdammt hohen Niveau. Warum es jetzt ein Nachteil ist, diese Stellen mit deutschen Spielern besetzt zu haben und keine AL's dafür verpflichten zu müssen, dass musst du mir mal erklären. Denn offensichtlich scheint das ja so zu sein, wenn du die Ausländer aufzählst und dann nach 2 Spielern nichts mehr kommt, was dann wiederum zu deinem Urteil über fehlende Qualität führt.
Genauso verhält es sich in der Abwehr. Hördler, Baxmann und Braun (wenn er denn hoffentlich bald wieder da ist) sind auf einem höheren Niveau als viele Ausländer in der Liga.
Gerade die letzten 3 Meisterschaften hat man aufgrund der Stärke der deutschen Spieler geholt. Und hat dabei auch Mannschaften ausgeschaltet, die ja ach so tolle Ausländer im Team hatten, die du hochwahrscheinlich auch als bessere Ausländer eingeschätzt hättest, als die Eisbären AL's.
Von daher finde ich deine Theorie schon mehr belustigend als alles andere.

Aber wenn es dich glücklich macht, kannst du natürlich gerne mit März auf ein Ausscheiden der Eisbären hoffen. Hat ja in den letzten 9 Jahren auch 2x geklappt. Wenn man sonst nichts hat.

- Oberwiesenfelder
- Ersatzspieler
- Beiträge: 702
- Registriert: 05.02.2010 13:18
Hey Bubba,
vielen Dank für Deine positive Einschätzung des MünchnerKaders!
sowas ist man ja hier garnicht gewohnt. Wir werdens sehen wie's bis März ausschaut. Der jetzige kader sist sicherlich deutlich stärker als der letztjährige einzustufen. Aber ob und wie der EHC RB München mit den etablierten Top 5 mithalten kann wird sich zeigen.
Trotzdem Danke!!

jedoch eine Pleite wünscht man KEINEM Mitbewerber! Auch wenn er Berlin heisst!
vielen Dank für Deine positive Einschätzung des MünchnerKaders!

sowas ist man ja hier garnicht gewohnt. Wir werdens sehen wie's bis März ausschaut. Der jetzige kader sist sicherlich deutlich stärker als der letztjährige einzustufen. Aber ob und wie der EHC RB München mit den etablierten Top 5 mithalten kann wird sich zeigen.
Trotzdem Danke!!



jedoch eine Pleite wünscht man KEINEM Mitbewerber! Auch wenn er Berlin heisst!
Shutout hat geschrieben:O'Connor war mit Herr Thurk heute beim FCA. Der kommt auch nicht so wirklich weg von Augsburg.

Quelle: https://www.facebook.com/rolf.stoermann?fref=ts
"Manche Fußballer neigen zum Jammern.Setzt es eine Pleite,wird gerne auf die aufreibenden "englischen Wochen" verwiesen.Mitte der Woche Europapokal und am Samstag Bundesliga -unmenschlich,der reinste Wahnsinn. Da bleibt kaum noch Zeit,den Porsche in die Waschstraße zu fahren." Zitat: Milan Sako, AZ
-
- Neuer Benutzer
- Beiträge: 8
- Registriert: 15.07.2013 11:28
Hier im FCB trikot. Der hat wohl noch eine Anstellung bei Rent-a-Fan.Shutout hat geschrieben:O'Connor war mit Herr Thurk heute beim FCA. Der kommt auch nicht so wirklich weg von Augsburg.
https://www.facebook.com/photo.php?fbid ... =1&theater
- Auchentoshan
- Testspieler
- Beiträge: 110
- Registriert: 31.08.2010 11:45
- Oberwiesenfelder
- Ersatzspieler
- Beiträge: 702
- Registriert: 05.02.2010 13:18
- Augsburger Punker
- Hockeygott
- Beiträge: 26022
- Registriert: 23.11.2002 12:28
-
- Ersatzspieler
- Beiträge: 598
- Registriert: 25.09.2009 01:21