Politik und Geschichte

Alles, was nichts mit Eishockey zu tun hat!
Benutzeravatar
Andi
Rookie
Beiträge: 377
Registriert: 02.11.2012 22:31

Beitrag von Andi »

djrene hat geschrieben:Äh - ja. Und?

Der Mann ist verkehrspolitisch ein Ass. Hat zudem gute Ideen in der Energiepolitik. Und diese beiden Themen werden uns mehr verfolgen als uns lieb ist. EEG kam ja heute erst wieder. Die ist übrigens so hoch, weil man viel zuviele Unternehmen und solche die sich für welche halten, davon befreit hat. Vielleicht haben die sich ja auch so bedankt wie die Quandts. Warum man Schlachthöfe, Regionalflugplätze und Schlachthöfe von der EEG Umlage befreit kann nämlich eigentlich keinen anderen Grund haben. Würden sich diese Unternehmen daran beteiligen, würde der Strompreis für den Endverbraucher - ACHTUNG - sinken. Denn allen Unkenrufern aus dem rechten Lager zum trotz haben wir nicht zu wenig Strom (man warnte vor wochenlangen Ausfällen diesen Winter), sondern im Gegenteil, wir haben soviel, daß der Preis fällt. Und Deutschland exportiert Strom - die Mär, mit dem ersten Abschalten von KKWs würde man eben Atomstrom aus dem Ausland beziehen, ist schon jetzt als Käse erwiesen. Aber davon provitieren nur diejenigen, die von der Umlage befreit sind. Merkel'sche Energiepolitik eben.
Absolut richtig!!!

Der Hofreiter kommt zwar aus der Botanik, ist aber im Gegensatz zu anderen intelligent genug, sich fundiert und zügig in neue Thematiken einzuarbeiten.

Aber wie schon erwähnt, großteils Homöopathie ein paar gute Leute in einem Apparat zu haben, dem die Hände gebunden sind.
Benutzeravatar
Omaschupser
Ersatzspieler
Beiträge: 828
Registriert: 14.07.2011 16:26

Beitrag von Omaschupser »

djrene hat geschrieben: Warum man Schlachthöfe, Regionalflugplätze und Schlachthöfe von der EEG Umlage befreit kann nämlich eigentlich keinen anderen Grund haben. Würden sich diese Unternehmen daran beteiligen, würde der Strompreis für den Endverbraucher - ACHTUNG - sinken. Denn allen Unkenrufern aus dem rechten Lager zum trotz haben wir nicht zu wenig Strom (man warnte vor wochenlangen Ausfällen diesen Winter), sondern im Gegenteil, wir haben soviel, daß der Preis fällt. Und Deutschland exportiert Strom - die Mär, mit dem ersten Abschalten von KKWs würde man eben Atomstrom aus dem Ausland beziehen, ist schon jetzt als Käse erwiesen. Aber davon profitieren nur diejenigen, die von der Umlage befreit sind. Merkel'sche Energiepolitik eben.
Hab ich neulich in einer Doku im Fernsehen gehört:
Das starke Stück obendrauf ist ja,falls noch nicht bekannt, das die Schlachthöfe diese Befreiung überhaupt erst durch Arbeitsplatzabbau und ersetzen durch Werksverträge/Billiglöhner bekommen.
Das hab ich über den Bericht im Netz gefunden:
Schlachten in Deutschland ist so billig wie nirgendwo sonst in Europa. Das sorgt jenseits der deutschen Grenzen für Unmut. Die Konkurrenzbetriebe in Belgien und den Niederlanden können dem Preisdruck nicht mehr standhalten.
Das Problem könnte noch drängender werden, denn neben dem Preisvorteil, den die deutschen Schlachthöfe daraus ziehen, ihre Personalkosten niedrig zu halten, liegt der Reiz der Werkverträge darin, dass sie die Betriebe in den Genuss einer weiteren Einsparmöglichkeit bringen. Sie können sich von der sogenannten EEG-Umlage befreien lassen. Der Geschäftsführer der Gewerkschaft NGG in Oldenburg-Ostfriesland, Matthias Brümmer, erklärt den Vorgang: „Übersteigt der Anteil der Energiekosten an den übrigen Kosten eines Unternehmens den Grenzwert von 14 Prozent kann es sich nach einer besonderen Ausgleichsregelung des EEG-Gesetzes von der Umlage befreien lassen.“
Die Lohnkosten zu drücken, lohnt sich gleich mehrfach, erklärt Brümmer: „Das Unternehmen beschäftigt kein oder kaum noch eigenes Personal, es zahlt Dumpinglöhne, nicht direkt aber indirekt über einen Subunternehmer, spart die Sozialabgaben und kann die geringeren Kosten auch noch als Sachkosten absetzen. Als energieintensiver Betrieb kann sich das Unternehmen so von EEG-Umlage befreien lassen. Was sich die Bundesregierung dabei gedacht hat, möchte ich wissen.“
Edit:Sorry Quelle vergessen:http://www.fr-online.de/lebensmittel/ni ... 62222.html

Weil die Lohnkosten gedrückt werden, wächst automatisch dadurch der prozentuale Anteil der Energiekosten auf über 14 % der Gesamtkosten.
Da hab ich dreimal geschluckt und bis heute nicht kapiert,warum man das dann nicht umgehend eindämmt! :huh:
Benutzeravatar
djrene
Hockeygott
Beiträge: 27977
Registriert: 25.11.2002 10:27

Beitrag von djrene »

Weil sich die Merkel noch um den einen aus der Fernsehdiskussion kümmert, der seit x Jahren beim gleichen Betrieb über Leiharbeit ist. Das fordert sie nun vermutlich die 4 Jahre bis zur nächsten Wahl.
Meine Nachbarn kennen Jim Marshall nicht, aber sie hassen ihn
Benutzeravatar
kottsack
Profi
Beiträge: 3993
Registriert: 24.03.2004 06:06

Beitrag von kottsack »

Da geht ja wieder mal das Wespennest auf.

Was sollen denn die ganzen Grünenwähler fahren, wenn die deutschen Autohersteller keine Straßenpanzer mehr herstellen?

Mir kommt jedenfalls so schnell kein deutscher Autoschlüssel mehr an den Schlüsselbund. Wenn das mehrere so handhaben würden, dann würden die sich schon ein wenig umstellen und Autos mit umweltverträglicherer Technik herstellen. Ist aber ebenso utopisch wie dass das kleine Lichtle irgendwas in der nationalen wie internationalen Politik ändern könnte.
Nazis nehmen uns Menschen die Arbeitplätze weg!
Benutzeravatar
djrene
Hockeygott
Beiträge: 27977
Registriert: 25.11.2002 10:27

Beitrag von djrene »

Grün ist raus aus der Nummer. Mal schauen, was es der Union nun wert ist eine Regierung zu bilden. Und vor allem mal schauen was passiert wenn die Union den Preis nicht bezahlen will.
Meine Nachbarn kennen Jim Marshall nicht, aber sie hassen ihn
Benutzeravatar
Worf
Profi
Beiträge: 4919
Registriert: 22.11.2002 12:21

Beitrag von Worf »

Mir kommt jedenfalls so schnell kein deutscher Autoschlüssel mehr an den Schlüsselbund. Wenn das mehrere so handhaben würden, dann würden die sich schon ein wenig umstellen und Autos mit umweltverträglicherer Technik herstellen.
So ein Quatsch! Schau Dir doch die BMW und VW Dieselmotoren an, wie sparsam die inzwischen sind. Mit meinem 1,6 l aus dem VW-Baukasten bin ich neulich bei 4,9 Durchschnittsverbrauch 1022 km weit gekommen.
"Ne Partei zu wählen, um Parteien eins auszuwischen, ist das gleiche, als ob ein Vogel auf euer Auto kackt, und ihr nehmt ein Stück Scheisse vom Bürgersteig und versucht das damit wegzuwischen. Das funktioniert nicht." M. Weichert
Benutzeravatar
Rigo-QN
Profi
Beiträge: 3770
Registriert: 20.12.2004 21:29

Beitrag von Rigo-QN »

Worf hat geschrieben:So ein Quatsch! Schau Dir doch die BMW und VW Dieselmotoren an, wie sparsam die inzwischen sind. Mit meinem 1,6 l aus dem VW-Baukasten bin ich neulich bei 4,9 Durchschnittsverbrauch 1022 km weit gekommen.
Das kann ich toppen. Passat 2.0Diesel. Durxhschnitt 4.9 l / 100 km und knappe 1150 km Reichweite. Und mir kommt übrigens außer einem deutschen Produkt nix anderes ans Schlüsselbund.
:pWir wolln keine "wolln wir nicht"!:p
Benutzeravatar
Von Krolock
Hockeygott
Beiträge: 22903
Registriert: 23.11.2002 23:00

Beitrag von Von Krolock »

Rigo-Qn hat geschrieben:Und mir kommt übrigens außer einem deutschen Produkt nix anderes ans Schlüsselbund.
Ich erkläre Opel und Ford zu Amerikanern und stimme dir zu
Der blaue Klaus

Beitrag von Der blaue Klaus »

Wenn das Kriterium für die primäre Nationalität einer Automobilmarke der Sitz der Konzernzentrale ist, gehören zweifelsohne Skoda, Seat und Mini auch zu den deutschen Marken. Vielleicht sogar ein Stückchen weit auch noch Chrysler, deren Crossfire heute noch die SLK Technologie unter der Haube hat.
Trotzdem kommen mir deren Schlüssel nicht an den Schlüsselbund.
punisher

Beitrag von punisher »

Ich will den:
Bild

Capri

Da würde ich jetzt sogar drauf scheissen, dass es ein Ami ist.
Benutzeravatar
kottsack
Profi
Beiträge: 3993
Registriert: 24.03.2004 06:06

Beitrag von kottsack »

Da hammer doch schon unsere sparsamen Kübel gefunden. Jupidu. Und auch noch aus Deutschland.
Trotzdem denken Autohersteller wirtschaftlich. Warum stellen die denn sonst Autos mit hoher Abgasbelastung her? Die verkaufen sich ja scheinbar ganz gut. Würde da niemand zugreifen, dann bräuchten wir die Diskussion um das wohl gekaufte Veto in Brüssel nicht führen, oder?
Nazis nehmen uns Menschen die Arbeitplätze weg!
Benutzeravatar
djrene
Hockeygott
Beiträge: 27977
Registriert: 25.11.2002 10:27

Beitrag von djrene »

Ja - wie groß war das Geschrei als der Gurt kam - oder der Kat. Der Niedergang der deutschen Automobilindustrie wurde prophezeit) obwohl man z.B. im Falle Kat das seit zig Jahren in den USA schon auslieferte). Über Freiwilligkeit funktioniert sowas NIE. Deswegen ist es ja so ärgerlich, daß derartige Reglementierungen von einer anscheinend höchst korrupten Bundesregierung ausgehebelt werden. Die Vorgehensweise (ich mache für ein gewisses Gesetz, bzw. eben nicht Gesetz, den Geldbeutel auf) ist ja die gleiche wie beim Lover des Aussenministers, nur ist die Tragweite hier halt erheblich größer. Was mich nun überhaupt nicht wundern würde, wenn die Quandts in den nächsten Tagen auch die anderen Parteien beglücken. Ich hoffe da hat mal jemand Charakter und schmeißt denen die Kohle vor die Füße. Alternativszenario ist, daß die Union das Geld zurück zahlt, bzw. spendet.

Die Quandt Geschichte passt übrigens hervorragend zu der Sache, die vor der Wahl mal die Runde machte, daß sich die Chefs der Autokonzerne monatlich zum Kaffeekränzchen bei Angi treffen. Ich vermute da wird dann auch nur Kuchen mitgebracht - vielleicht aber auch Koffer auf denen dann der vergessliche Finanzminister wieder hockt.
Meine Nachbarn kennen Jim Marshall nicht, aber sie hassen ihn
me_first
Ersatzspieler
Beiträge: 601
Registriert: 05.11.2010 13:46

Beitrag von me_first »

Der ehemalige Kanzleramtsminister hatte da wahrscheinlich auch nicht unerheblichen Einfluß.

Die Mineralölkonzerne freuts doch auch, sie haben ja schon den ersten Schritt in Richtung Elektromobilität abgewürgt.



Dass man z.B. bei der Speicherung von Energie aus Photovoltaik deutlich weiter wäre, wenn man damals gleich die Batterien weiterentwickelt hätte, dürfte Shell&Co. auch nicht weiter stören.
Benutzeravatar
Eismann
Hockeygott
Beiträge: 14579
Registriert: 19.02.2003 14:48

Beitrag von Eismann »

djrene hat geschrieben:Die Quandt Geschichte passt übrigens hervorragend zu der Sache, die vor der Wahl mal die Runde machte, daß sich die Chefs der Autokonzerne monatlich zum Kaffeekränzchen bei Angi treffen. Ich vermute da wird dann auch nur Kuchen mitgebracht - vielleicht aber auch Koffer auf denen dann der vergessliche Finanzminister wieder hockt.


Mei mei mei, die Cheffin verflogt dich doch auch bestimmt noch im Schlaf :-) :-)

Jetzt munkelt man schon von Kaffeekränzchen und und und ? Ja genau, und ? Und, was ist daran verwerflich. Das ist so wie es auch der Gerd gemacht hat, der Helmut usw. usw.

Unnormal, wenn es solche Treffen (ähm Kaffeekränzchen) nicht gäbe.

Jetzt verfolgen dich zu noch die Quandt´s :-) In gebe ich dir in einem recht, der Zeitpunkt der Spende war blöd, absolut blöd ... aber nicht neu. Diese Spenden gibt es schon zum x´ten mal. Immer nach Bundestagswahlen und egal ob man gerade an der Regierung war, oder nur nicht.
Benutzeravatar
djrene
Hockeygott
Beiträge: 27977
Registriert: 25.11.2002 10:27

Beitrag von djrene »

Ja, stell Dir vor, MICH regt schädliche Politik und Korruption auf. Wenn Dich Bestechlichkeit nicht auregt, dann liegt das vermutlich an zuviel FJS, Zwick und ähnlichem. Dann empfindet man das vielleicht als normal und branchenüblich. Zeit wird es, die jährlichen Spenden auf 50.000 Euro zu begrenzen und jede einzelne Spende öffentlich zu machen.


Frage übrigens - was sagst, wenn die SPD Angi auch auflaufen lässt (ich hoffe sehr auf dieses Szenario)? Ich vermute dann sind wieder die bösen anderen Schuld, daß es keine Regierung gibt.
Meine Nachbarn kennen Jim Marshall nicht, aber sie hassen ihn
Benutzeravatar
Eismann
Hockeygott
Beiträge: 14579
Registriert: 19.02.2003 14:48

Beitrag von Eismann »

djrene hat geschrieben:Zeit wird es, die jährlichen Spenden auf 50.000 Euro zu begrenzen und jede einzelne Spende öffentlich zu machen.

Die Diskussionen laufen ja, sehr gut wenn es für alle kommt.


djrene hat geschrieben:Frage übrigens - was sagst, wenn die SPD Angi auch auflaufen lässt (ich hoffe sehr auf dieses Szenario)? Ich vermute dann sind wieder die bösen anderen Schuld, daß es keine Regierung gibt.

Die Cheffin lässt keiner auflaufen. :-) Ich bin aber eh für Neuwahlen ...

Und immer locker bleiben !!

Benutzeravatar
Eismann
Hockeygott
Beiträge: 14579
Registriert: 19.02.2003 14:48

Beitrag von Eismann »

Und speziell für meinen Freund Rene´ ...




Das gefällt das sicher besser.


Neues aus Limburg gibt es auch; der Vatikan kannte angeblich die Umbaupläne und Bausummen seit 2010 sehr genau.

Quelle: Bayern3
Benutzeravatar
djrene
Hockeygott
Beiträge: 27977
Registriert: 25.11.2002 10:27

Beitrag von djrene »

Eigentlich solltest Du wissen, daß ich kein SDPler bin.


Zudem - diese Version bitte.





Was willst Du uns mit Limburg sagen? Daß die GANZE katholische Kirche ein korrupter Scheißhaufen ist? Nix neues für mich. Vielleicht ist der Laden ja auch Vorbild für gewisse Parteien und ihre Finanzierung :-)
Meine Nachbarn kennen Jim Marshall nicht, aber sie hassen ihn
Benutzeravatar
djrene
Hockeygott
Beiträge: 27977
Registriert: 25.11.2002 10:27

Beitrag von djrene »

Mein Vorschlag für eine Regierung. Da hätte man wenigstens mal jemand mit Ideen



Hinweis: Der Song ist natürlich NICHT von J.B.O.
Meine Nachbarn kennen Jim Marshall nicht, aber sie hassen ihn
punisher

Beitrag von punisher »

djrene hat geschrieben: Zudem - diese Version bitte.


Wenn, dann die:

Gesperrt