Frage an Computer Experten

Alles, was nichts mit Eishockey zu tun hat!
me_first
Ersatzspieler
Beiträge: 596
Registriert: 05.11.2010 13:46

Beitrag von me_first »

Das sollte gehen, wenn Du zB. in den Raum 2 das dLAN 500 AV wireless+ baust, das kannst Du ja als Access Point verwenden, d.h. da brauchst Du kein zusätzliches Gerät mehr.

Also sowas wie in dem Schema:
http://g-ec2.images-amazon.com/images/G/03/electronics/aplus/B00E920GRC-02-large.jpg
Da hängt ein Powerline-Adapter am Modem, und der dLAN 500 AV wireless+ Adapter in Raum 2. Ein weiterer Adapter in Raum 3 sollte da dann doch kein Problem sein.

Ich würde da aber zur Sicherheit mal bei Devolo anrufen oder per Mail anfragen, ob das mit Deiner vorhandenen Hardware dann auch alles kompatibel ist.
Bild
Golden Brett
Hockeygott
Beiträge: 13308
Registriert: 02.03.2004 11:03

Beitrag von Golden Brett »

me_first hat geschrieben:Das sollte gehen, wenn Du zB. in den Raum 2 das dLAN 500 AV wireless+ baust, das kannst Du ja als Access Point verwenden, d.h. da brauchst Du kein zusätzliches Gerät mehr.

Jein. Also theoretisch schon, aber auch praktischen Gründen leider nicht, denn zum einen taugt das WLAN direkt über den Adapter angeblich nicht viel und zum anderen bräuchte ich mehr als drei Ports.

Also sowas wie in dem Schema:
http://g-ec2.images-amazon.com/images/G/03/electronics/aplus/B00E920GRC-02-large.jpg
Da hängt ein Powerline-Adapter am Modem, und der dLAN 500 AV wireless+ Adapter in Raum 2. Ein weiterer Adapter in Raum 3 sollte da dann doch kein Problem sein.

Ich würde da aber zur Sicherheit mal bei Devolo anrufen oder per Mail anfragen, ob das mit Deiner vorhandenen Hardware dann auch alles kompatibel ist.

Das kommt dem Ganzen trotzdem schon sehr nahe, ja. Die Frage ist nur, ob es einen Unterschied macht, wenn der AP nicht der Adapter selbst ist, sondern ein extra Gerät. Aber vermutlich rufe ich da tatsächlich am besten mal beim Hersteller an.
Benutzeravatar
Freiflug
Stammspieler
Beiträge: 1581
Registriert: 29.03.2007 13:02

Beitrag von Freiflug »

bräuchte mal ne kleine Hilfestellung.

habe 2 Monitore am an einer Grafikkarte (GTX 650 TI) angeschlossen. 1x per HDMI der zweite per VGA. Nun möchte ich wenn z.b. auf dem Hauptbildschirm eine Vollbildanwendung laufen lasse (Film, Spiel, etc) auf dem zweiten Bildschirm eine zweite Sache machen (z.b. Liveticker etc). Nun hab ich derzeit das Problem, dass der zweite Moniter, der über VGA angeschlossen ist, sofort eine schwarzes Bild anzeigt, sobald auf dem ersten eine Vollbildanwendung läuft.

Kann mir dazu jemand mal nen Rat geben?
Benutzeravatar
Ryan
Profi
Beiträge: 3187
Registriert: 09.01.2004 12:50

Beitrag von Ryan »

Freiflug hat geschrieben:bräuchte mal ne kleine Hilfestellung.

habe 2 Monitore am an einer Grafikkarte (GTX 650 TI) angeschlossen. 1x per HDMI der zweite per VGA. Nun möchte ich wenn z.b. auf dem Hauptbildschirm eine Vollbildanwendung laufen lasse (Film, Spiel, etc) auf dem zweiten Bildschirm eine zweite Sache machen (z.b. Liveticker etc). Nun hab ich derzeit das Problem, dass der zweite Moniter, der über VGA angeschlossen ist, sofort eine schwarzes Bild anzeigt, sobald auf dem ersten eine Vollbildanwendung läuft.

Kann mir dazu jemand mal nen Rat geben?


Eine Lösung wäre der Fenstermodus(Vollbild) auf dem Hauptbildschirm, gibt genug Games, die das unterstützen. Bei mir laufen 95% der Anwendungen allerdings auch im Vollbild normal mit aktivem 2. Monitor auf ner GTX670. Nur Civilization zickt ab und an ein wenig.

Alternativ probier doch mal die TFTs anders anzuschließen. HDMI ist eigentlich nix für PCs und verursacht immer wieder Probleme. Am besten beide per DVI anschließen.
Mr. Blubb
Profi
Beiträge: 4476
Registriert: 26.03.2005 20:40

Beitrag von Mr. Blubb »

Ryan hat geschrieben:HDMI ist eigentlich nix für PCs und verursacht immer wieder Probleme.


?
Benutzeravatar
Ryan
Profi
Beiträge: 3187
Registriert: 09.01.2004 12:50

Beitrag von Ryan »

Mr. Blubb hat geschrieben:?


Gehts auch deutlicher?

Mir bereits untergekommene Probleme: Auflösung passt nicht und lässt sich nicht sauber regulieren, schwarzwerte unter aller sau, Bios kann nicht angezeigt werden wegen Skalierung...

Zwar schon was älter: http://www.pc-magazin.de/testbericht/pc-monitore-mit-hdmi-129320.html etc...

Außerdem sind DVI Kabel günstiger als HDMI-Pendants.
Benutzeravatar
Saku Koivu
All-Star
Beiträge: 9742
Registriert: 12.12.2005 02:10

Beitrag von Saku Koivu »

Freiflug hat geschrieben:bräuchte mal ne kleine Hilfestellung.

habe 2 Monitore am an einer Grafikkarte (GTX 650 TI) angeschlossen. 1x per HDMI der zweite per VGA. Nun möchte ich wenn z.b. auf dem Hauptbildschirm eine Vollbildanwendung laufen lasse (Film, Spiel, etc) auf dem zweiten Bildschirm eine zweite Sache machen (z.b. Liveticker etc). Nun hab ich derzeit das Problem, dass der zweite Moniter, der über VGA angeschlossen ist, sofort eine schwarzes Bild anzeigt, sobald auf dem ersten eine Vollbildanwendung läuft.

Kann mir dazu jemand mal nen Rat geben?


Dann isser wohl falsch konfiguriert.

Unter Systemsteuerung - Anzeige - Auflösung kann man einstellen ob und welcher Monitor 1 oder 2 ist bzw ob der Bereich auf 2 Monitore aufgeteilt wird oder einer nur gedoppelt wird.

@ryan

das mit dem HDMI nix für PC hör ich heut zum erstenmal. ^^
May The FOX GOD will be with THE ONE
http://www.aev-forum.de/signaturepics/sigpic1851_3.gif
Benutzeravatar
Freiflug
Stammspieler
Beiträge: 1581
Registriert: 29.03.2007 13:02

Beitrag von Freiflug »

beide Monitore werden normal erkannt. Bildschirm 1 ist als Hauptbildschirm gewählt und die Funktion "Diese Anzeige erweitern" ist gewählt (win7).

Getauscht hab ich beide auch, also Bildschirm 2 als Hauptbildschirm gewählt, allerdings mit demselben Ergebnis. Auch per DVI angeschlossen, leider wieder ohne Besserung..
Benutzeravatar
Ryan
Profi
Beiträge: 3187
Registriert: 09.01.2004 12:50

Beitrag von Ryan »

Freiflug hat geschrieben:beide Monitore werden normal erkannt. Bildschirm 1 ist als Hauptbildschirm gewählt und die Funktion "Diese Anzeige erweitern" ist gewählt (win7).

Getauscht hab ich beide auch, also Bildschirm 2 als Hauptbildschirm gewählt, allerdings mit demselben Ergebnis. Auch per DVI angeschlossen, leider wieder ohne Besserung..


Welchen Videoplayer nutzt du denn? Und bei welchen Spielen tritt das auf?
Benutzeravatar
Snake
Ausnahmekönner
Beiträge: 7379
Registriert: 22.11.2002 11:35

Beitrag von Snake »

Freiflug hat geschrieben:bräuchte mal ne kleine Hilfestellung.

habe 2 Monitore am an einer Grafikkarte (GTX 650 TI) angeschlossen. 1x per HDMI der zweite per VGA. Nun möchte ich wenn z.b. auf dem Hauptbildschirm eine Vollbildanwendung laufen lasse (Film, Spiel, etc) auf dem zweiten Bildschirm eine zweite Sache machen (z.b. Liveticker etc). Nun hab ich derzeit das Problem, dass der zweite Moniter, der über VGA angeschlossen ist, sofort eine schwarzes Bild anzeigt, sobald auf dem ersten eine Vollbildanwendung läuft.

Kann mir dazu jemand mal nen Rat geben?


Das was du beschreibst passiert normal immer dann wenn du den desktop erweitert hast, weil vollbild heisst für die anwendung dann alle beide.
Das was du beschreibst kann eigentlich nicht an der graka liegen und auch nicht am anschluss.

Hast du mal beide monitore unabhängig voneinander konfiguriert und bei der anwendung den maximierten Fenstermodus ausgewählt?
---------------------
Die Vernunft kann sich mit größerer Wucht dem Bösen entgegenstellen, wenn der Zorn ihr dienstbar zur Hand geht!
Benutzeravatar
Freiflug
Stammspieler
Beiträge: 1581
Registriert: 29.03.2007 13:02

Beitrag von Freiflug »

Snake hat geschrieben:Das was du beschreibst passiert normal immer dann wenn du den desktop erweitert hast, weil vollbild heisst für die anwendung dann alle beide.


genau das habe ich eingestellt.

Freiflug hat geschrieben:beide Monitore werden normal erkannt. Bildschirm 1 ist als Hauptbildschirm gewählt und die Funktion "Diese Anzeige erweitern" ist gewählt (win7).



Snake hat geschrieben:Das was du beschreibst kann eigentlich nicht an der graka liegen und auch nicht am anschluss.

Hast du mal beide monitore unabhängig voneinander konfiguriert und bei der anwendung den maximierten Fenstermodus ausgewählt?


Beide sind zumindest einzeln eingerrichtet worden haben aber beide die gleiche Auflösung 1920*1080

Ryan hat geschrieben:Welchen Videoplayer nutzt du denn? Und bei welchen Spielen tritt das auf?


Spiele wären z.B. Assassins Creed 4, oder Battlefield 4. AC4 lässt sich zumindest bei mir nicht im Fenstermodus spielen.

Was mir eben noch aufgefallen ist: Beim Neustart vom PC kommt das Windwos-Logo beim Hochfahren auf Monitor2, dem Zweitbildschirm. Die Anmeldung erfolgt dann aber regulär auf dem ersten.
Benutzeravatar
Ryan
Profi
Beiträge: 3187
Registriert: 09.01.2004 12:50

Beitrag von Ryan »

Freiflug hat geschrieben:genau das habe ich eingestellt.
Beide sind zumindest einzeln eingerrichtet worden haben aber beide die gleiche Auflösung 1920*1080

Spiele wären z.B. Assassins Creed 4, oder Battlefield 4. AC4 lässt sich zumindest bei mir nicht im Fenstermodus spielen.
Was mir eben noch aufgefallen ist: Beim Neustart vom PC kommt das Windwos-Logo beim Hochfahren auf Monitor2, dem Zweitbildschirm. Die Anmeldung erfolgt dann aber regulär auf dem ersten.


Das mit dem Anmelden ist imho normal. Wo wird dir das Bios angezeigt?

Kannst du mal in die Nvidia Systemsteuerung kucken, wie die 3d Einstelleungen konfiguriert sind? Und zwar konkret der Punkt "MultiDisplay/gemischte GPU-Beschleunigung"? Multi-Display-Leistungs-Modus wäre die richtige Wahl hier.
Benutzeravatar
Freiflug
Stammspieler
Beiträge: 1581
Registriert: 29.03.2007 13:02

Beitrag von Freiflug »

bis zum Anmeldebildschirm läuft alles über Monitor 2.. danach erst klinkt sich monitor 1 an.

Multi-Display-Leistungs-Modus ist aktiviert.


Ich hol morgen mal von nem Freund noch nen Bildschirm. Der hat dann auch nen HDMI-anschluss. Mal sehen ob sich dann was ändert.
Benutzeravatar
Freiflug
Stammspieler
Beiträge: 1581
Registriert: 29.03.2007 13:02

Beitrag von Freiflug »

so. zweiter Monitor ist nun auch über HDMI angeschlossen. Bisher funktionierts. Ich berichte weiter

Aber ich habe noch n anderes Problem.

Laptop mit Win 8 ( ICH VERFLUCHE ES!)

Netzwerkverbindung über WLan funktioniert nur, wenn ich mich im selben Stockwerk aufhalte in dem auch der Router steht. Ein Stockwerk tiefer habe ich zwar 4 Balken für die Verbindungsqualität, allerdings bekomme ich beim verbinden mit dem Router ne Fehlermeldung "Nicht möglich"... Weitere Infos erhalte ich leider von WIN 8 nicht..
Benutzeravatar
Freiflug
Stammspieler
Beiträge: 1581
Registriert: 29.03.2007 13:02

Beitrag von Freiflug »

Hi,

ich hab mal wieder n kleines Problem und find da keine Lösung.

Folgendes Problem besteht derzeit am Laptop der Freundin. Sony Vaio, 3 Jahre alt. (Win XP Home 64 bit) Problem stellt sich wie folgt dar:

Laptop hat integrierte Bluetooth-Schnittstelle. Steuerung im Gerätemanager über einen USB-Hub. Ist dieser aktiv, bekomme ich in regelmäßigen Abständen nen Bluescreen inkl Neustart der Maschine. Wenn ich den betreffenden USB-Hub deaktiviere funktioniert aber logischerweise kein Bluetooth mehr. Wird aber benötigt zur Drucker-Ansteuerung.

Einzige mir bisher wirklich eingefallene Alternative ist den Hub komplette zu deaktivieren und per externen USB-Stick ne Bluetooth-Verbindung herzustellen.

Hat jemand noch ne andere Variante zur Auswahl?

Mfg
Benutzeravatar
djrene
Hockeygott
Beiträge: 27705
Registriert: 25.11.2002 10:27

Beitrag von djrene »

Ich hab zwar keine Ahnung, nehm aber 2 Antworten die kommen werden schon mal vorweg


- Installier Linux
- Kauf Dir nen Apfel
:lol:


Und ich bitte das alles zu entschuldigen, ich bin krank geschrieben, kann mich kaum bewegen, mir ist langweilig und ich hab 4 Bier intus :rolleyes:
Meine Nachbarn kennen Jim Marshall nicht, aber sie hassen ihn
Benutzeravatar
Manne
Hockeygott
Beiträge: 20400
Registriert: 24.11.2002 13:51

Beitrag von Manne »

Freiflug hat geschrieben:
Hat jemand noch ne andere Variante zur Auswahl?

Mfg


Ein Druckerkabel ?
Kein Schwanz ist so hart wie das Leben

Horst Schimanski
Cornflake84
Neuer Benutzer
Beiträge: 11
Registriert: 02.03.2007 08:52

Treiber?

Beitrag von Cornflake84 »

Hast du schon einmal versucht den Treiber neu zu installieren bzw. aktualisieren?
Benutzeravatar
Freiflug
Stammspieler
Beiträge: 1581
Registriert: 29.03.2007 13:02

Beitrag von Freiflug »

jep. Treiber deinstalliert und Neuinstallation durchgeführt. Ich bekomme dennoch immer wieder die Fehlermeldung "USB-Gerät funktioniert nicht richtig" von Windows.

Manne hat geschrieben:Ein Druckerkabel ?


:) ja würde gehen, allerdings wäre der Sinn des Laptops dann nicht wirklich mehr gegeben.. Zudem hab ich am Stellplatz des Druckers keinen Platz zum Abstellen des Laptops.
Benutzeravatar
kottsack
Profi
Beiträge: 3934
Registriert: 24.03.2004 06:06

Beitrag von kottsack »

Drucker als Netzwerkdrucker einteilen und Druckaufträge werden via W-LAN verschickt. Kommt natürlich drauf an, ob der Drucker sowas kann.
Nazis nehmen uns Menschen die Arbeitplätze weg!
Antworten