Ehelechner, Keller usw... - "Labberthema"

Hier findest Du alles über die Augsburger Panther!
Der blaue Klaus

Beitrag von Der blaue Klaus »

Drugs Made Me Smarter hat geschrieben:Hm.
Nur weil man jede Entscheidung und Begründung nach außen trägt? Nur weil man jede Verletzung etc. nicht nach außen kommuniziert?

Man schaue sich nur mal an, wie oft Profi-Fußballer eine Magen-Darm Erkrankung haben und deshalb bei einem Spiel fehlen. Da kann man auch davon ausgehen, dass man da einfach keine Intel an andere Vereine etc. geben will, was der Spieler wirklich hat.

Verfolge das speziell, was Bundesliga und Premier League angeht (und auch andere Verletzungsauffälligkeiten, wie z.B. dass unter gewissen Trainern eine bestimmte Verletzung übers Jahr am häufigsten auftritt (man schaue sich nur mal an, wie viele Man City Spieler wegen einer Verletzung der rückseitigen Oberschenkelmuskulatur ausfallen, dagegen bei Swansea die Leute eher Fuß/Knie Probleme haben... hier zu finden) etc. Viele der Sachen sind auch aufs Eishockey übertragbar).

Eine weitere Sache, die ich in nem Interview mit Bernhard Peters (Sport und NAchwuchskoordinator bei Hoffenheim) mal gelesen habe ist:
Auch eine Sache, die man in Augsburg irgendwoher kennen sollte... Da gibt es doch immer zur gleichen Zeit ein gewisses Tief. (mehr dazu zu lesen gibt es hier). Sehr interessant finde ich auch den Teil, wie es zu Verletzungen im Allgemeinen kommt? Die Analyse hierfür möchte ich auch mal hervorheben:
Aber ich schweife sehr weit ab, und rede über zu viele Dinge gerade gleichzeitig. Aber da Verletzungen, Torhüter etc. hier sehr viel diskutiert sind, hab ich einfach den Rundumschlag meiner 5 Pfennig mal gemacht.

Solange der Trainer es mit den beiden Torhütern ausreichend kommuniziert und die Entscheidungen für die beiden absolut generisch sind, sollte es mMn kein Problem geben, und wer von uns weiß schon, wo ein Ehelechner wirklich steht/oder sogar verletzt ist. Oder ein Zeiler.

Boah, viel zu viel Text, ich sollte zum Ausgleich wieder 30 Postings nur mit Bildern machen.


Du wirst mir immer sympathischer. Da steckt all das drin, was ich gern lese. Und bitte, beschränk' Dich in Zukunft nicht nur auf Deine Clips. Hier schreiben einige, die eigentlich nichts zu sagen haben, also hast Du erst recht ein Anrecht drauf.
Benutzeravatar
Drugs Made Me Smarter
Rookie
Beiträge: 483
Registriert: 16.06.2010 23:31

Beitrag von Drugs Made Me Smarter »

Dank, Lob und wasauchimmer nehm ich gern beim nächsten Heimspiel in Form von Bier entgegen. ;) . Und wenn einer der PN-Flamer Lust hat, dann komm ich auch gern auf die paar angebotenen Prügeleien zurück.
Oder auch so, wenn einer Lust hat in ner Drittelpause sich auf nen Bier zu treffen...

was ist btw. ein flip-bäng?
Und hätte ich die Beiträge wohl besser in den Miseren Thread hauen sollen. :D

@Klaus: Boah, wenn du das so zitierst, zersprengt es meinen Beitrag ja völlig. Der ist ja so noch ekeliger zu lesen in deinem Zitat. Kürze doch bitte :)

bzgl gifs...
Bild


aber warum ich wirklich nochmal schreib ist darum:
punisher hat geschrieben:Ich sag doch schon immer, dass der Kerl als Trainer nix taugt.

Nun, das Problem ist aber weitaus vielschichtiger, als einem Mitchell schlechte Trainerqualitäten vorzuwerfen.
Sagen wir so, wenn selbst in der NFL, der Bundesliga und der Premier League es so ist, dass die Trainer noch nicht ausreichend genug auf diese Sachen aufmerksam gemacht worden sind, wie soll es in einer der Ligen, die kein Big Player sind ein Trainer wissen?
Diese Akklimatisierung (was durchaus auch durch den stark erhöhten Leistungsdruck kommt) kommt derzeit auch in diesen Ligen erst langsam und man möge bedenken, dass diese Trainer einen großen Staff mit vielen Rehatrainern, Ärzten und Experten hinter sich haben.

Auf der anderen Seite glaube ich auch, dass Mitchell eben gerade aus diesem Grund kein schlechter Trainer ist. Er sieht selber diese Systeme und Fehler, dass auch die Zusammenbrüche bei ihm System hatten teilweise und so wie es aussieht, scheint er auch einiges dementsprechend zu probieren. Wie viel, kann ich nicht sagen, dazu bin ich zu oft Eishockeylaie, aber selbst mir ist es ersichtlich, dass er ausprobiert.

Des Weiteren ist das mit der Belastung alle paar Tage wirklich ein Problem. Als gutes Beispiel sei da wieder die Bundesliga herangezogen.
Bei Borussia Dortmund haben die wichtigen Leistungsträger fast alle Spiele gemacht in den letzten 2-3 Jahren und keiner der Leistungsträger war ohne schwere Verletzung oder längere Pause. (und an diesem Punkt könnte man eine schön längere Diskussion über die Bedeutung und vor Allem Verletzungsanfälligkeit der defensiven 6 im modernen Spielsystem beginnen(Zufall oder Trend, schaut einfach den Link an, da wird auch viel über den restlichen Kram geredet, den ich hier schon andeute - Ergebnis, man wird einfach kürzere Karrieren erleben im Fußball), oder eine Diskussion über die Auswirkung der Kadertiefe von deutschen und englischen Clubs (wo bei Newcastle beispielsweise nur 2 Spieler mehr wie 30/38 Spielen in der Saison gemacht haben..., allerdings auch hier beachten, dass britische Vereine mehr Etat-Kohlen haben als deutsche und Newcastle als Bsp, weil Euro League Teilnehmer) oder Verletzungen Nationalmannschaften oder gibt es im Fußball derzeit häufiger schwere Verletzungen oder [...]

Der Punkt ist einfach, dass diese Akklimatisierung von den reichen Ligen auf die ärmeren Ligen kommen muss, und die FIFA/UEFA/NFL etc. haben erst vor kurzem angefangen, unter welchen Trainern welche Verletzungen vorkommen, und in die Richtung zu forschen. Bis die Erkenntnisse dann wieder zu den Trainern zurückschwappen, bzw. überhaupt es Erkenntnisse gibt, die man wirklich verwenden kann (klar gibt es die schon, aber rede mal einem Quälix Magath das ein, was er schon seit x Jahren macht) usw. usf.

Ich hoffe, dir ein bisschen besser dargelegt zu haben, warum ich überhaupt nicht konform mit deiner Meinung bin.
Benutzeravatar
djrene
Hockeygott
Beiträge: 27709
Registriert: 25.11.2002 10:27

Beitrag von djrene »

Wenn Du jetzt noch verlinken lernst ... :-)


Gemeint ist folgender Artikel http://www.sport1.de/de/fussball/fussball_championsleague/artikel_820339.html
Meine Nachbarn kennen Jim Marshall nicht, aber sie hassen ihn
Golden Brett
Hockeygott
Beiträge: 13308
Registriert: 02.03.2004 11:03

Beitrag von Golden Brett »

Drugs Made Me Smarter hat geschrieben:Und wenn einer der PN-Flamer Lust hat, dann komm ich auch gern auf die paar angebotenen Prügeleien zurück.

Wegen des Beitrags oben? :eek:


Nun, das Problem ist aber weitaus vielschichtiger, als einem Mitchell schlechte Trainerqualitäten vorzuwerfen.
Sagen wir so, wenn selbst in der NFL, der Bundesliga und der Premier League es so ist, dass die Trainer noch nicht ausreichend genug auf diese Sachen aufmerksam gemacht worden sind, wie soll es in einer der Ligen, die kein Big Player sind ein Trainer wissen?
Diese Akklimatisierung (was durchaus auch durch den stark erhöhten Leistungsdruck kommt) kommt derzeit auch in diesen Ligen erst langsam und man möge bedenken, dass diese Trainer einen großen Staff mit vielen Rehatrainern, Ärzten und Experten hinter sich haben.

Auf der anderen Seite glaube ich auch, dass Mitchell eben gerade aus diesem Grund kein schlechter Trainer ist. Er sieht selber diese Systeme und Fehler, dass auch die Zusammenbrüche bei ihm System hatten teilweise und so wie es aussieht, scheint er auch einiges dementsprechend zu probieren. Wie viel, kann ich nicht sagen, dazu bin ich zu oft Eishockeylaie, aber selbst mir ist es ersichtlich, dass er ausprobiert.

Ich finde die Ausführungen durchaus interessant, ABER im Übertrag auf Mitchell und den AEV stecken mir da viel zu viele Annahmen, Mutmaßungen und behauptete Kausalitäten drin. Als da wären:

- "Mitchell trainiert falsch" - Kann keiner von uns beurteilen, da keiner von uns das Training in allen Einheiten und Phasen hautnah mitverfolgt

- "durch das falsche Training entstehen Verletzungen und/oder Niederlagenserien" - Da habe ich diverse Probleme damit, da a) die sample size eigentlich viel zu gering ist, b) wir nicht jedes Jahr unter Mitchell solche Verletzungsmiseren erlebt haben, c) Verletzungen wie die von Trevelyan, MacArthur und Roloff nur schwer auf die oben genannten Theorien zurückzuführen sind und d) sich die Verletzungen von Bakos, Draxinger und Tölzer mitnichten im zweiten oder dritten Drittel der Saison ereignet haben, sondern unmittelbar nach Beginn der Saison.

- "in Augsburg gibt es immer zur gleichen Zeit ein gewisses Tief" - Wann ist das? Was heißt immer? Wer sagt, dass das nicht nur eine Korrelation ist und andere Aspekte dafür verantwortlich sind?

- "Die Akklimatisierung hat die DEL noch nicht erreicht" bzw. "die DEL-Trainer haben keine Ahnung von diesen Erkenntnissen" - Würde ich so mir nichts dir nichts auch nicht behaupten wollen. Die Trainer machen ja auch Fortbildungen, bekommen Schulungen etc. Zudem sind nicht nur die Headcoaches für das Training verantwortlich, sondern auch Co-Trainer, Konditionstrainer usw. Die Annahme, dass die genannten Theorien zwar in Zeitungsinterviews erklärt werden, sogar hier im Forum unter Laien lustig diskutiert werden, die DEL-Trainer aber in der Ahnungslosigkeit leben ... ich weiß ja nicht so recht.

Und last but not least...
- "Ich sag doch schon immer, dass der Kerl als Trainer nix taugt" - Abgesehen davon, dass die angesprochene Problematik nur eine der vielen Facetten ist, die den Trainerberuf auszeichnen und dass es diverse Punkte gibt, die gegen diese Behauptung sprechen, erspare ich mir jeden weiteren Kommentar.
nog
Anfänger
Beiträge: 79
Registriert: 20.10.2010 17:45

Beitrag von nog »

Drugs Made Me Smarter hat geschrieben:Eine weitere Sache, die ich in nem Interview mit Bernhard Peters (Sport und NAchwuchskoordinator bei Hoffenheim) mal gelesen habe ist: ...


Sehr, sehr interessanter Beitrag!

Danke
Benutzeravatar
Drugs Made Me Smarter
Rookie
Beiträge: 483
Registriert: 16.06.2010 23:31

Beitrag von Drugs Made Me Smarter »

Golden Brett hat geschrieben:Wegen des Beitrags oben? :eek:

Ich habe mir gerade die Quote von alle 20 Beiträgen eine Prügeldrohung errechnet. Für den da oben bekam ich bis jetzt noch keine. Aber das wird schon. Muss ja die Quote halten :D
Du fehlst mir noch in meiner Sammlung btw.

Aber allgemein, schön, dass du länger darauf eingehst. Du sprichst auch einige Punkte an, die ich mit Absicht weggelassen habe, aber dazu gleich.

Golden Brett hat geschrieben:- "Mitchell trainiert falsch" - Kann keiner von uns beurteilen, da keiner von uns das Training in allen Einheiten und Phasen hautnah mitverfolgt

Habe ich das gesagt? Das ist ein Zitat aus dem verlinkten Artikel. Ich wollte dies in keinem Punkt suggerieren und ich maße mir das auch gar nicht an zu sagen.

Golden Brett hat geschrieben:- "durch das falsche Training entstehen Verletzungen und/oder Niederlagenserien" - Da habe ich diverse Probleme damit, da a) die sample size eigentlich viel zu gering ist, b) wir nicht jedes Jahr unter Mitchell solche Verletzungsmiseren erlebt haben, c) Verletzungen wie die von Trevelyan, MacArthur und Roloff nur schwer auf die oben genannten Theorien zurückzuführen sind und d) sich die Verletzungen von Bakos, Draxinger und Tölzer mitnichten im zweiten oder dritten Drittel der Saison ereignet haben, sondern unmittelbar nach Beginn der Saison.

Jetzt wird es interessanter.
Denn im verlinkten Artikel geht es um Fußball. Hier geht es um Eishockey. Ergo gibt es eine kürzere, kompaktere Saison, andere Belastungsintervalle und viel wichtiger: eine viel längere Regenerationszeit zwischen der aktuellen und kommenden Saison, was das Ganze hier weitaus schwieriger zu interpretieren macht.
Deshalb ist es nicht so leicht, die gleichen Zeiträume etc. zu nehmen. Dazu haben wir eine sample size von 5 Jahren mit Mitchell als Trainer plus andere Vereine. So schlecht ist das nicht... Jedoch, und da stimme ich dir zu, gibt es hier einfach zu viele unbekannte Faktoren, wo man nicht weiß, ob sie linear oder nicht linear abhängig sind.
Ich wollte nur darauf aufmerksam machen, dass es eben auch in den großen Ligen noch lange nicht so weit ist, von perfekten Trainern, perfekten Methoden, optimierten Abläufen zu sprechen. Und habe Vergleiche gezogen. Wie nah oder fern der Realität diese sind, können wir alle nur mutmaßen.

Golden Brett hat geschrieben:- "in Augsburg gibt es immer zur gleichen Zeit ein gewisses Tief" - Wann ist das? Was heißt immer? Wer sagt, dass das nicht nur eine Korrelation ist und andere Aspekte dafür verantwortlich sind?

Nun, war da nicht immer das Tief, wo es hieß, dass die Scouts unterwegs waren? November oder so. Wo dann auch immer heiß gerüchtet wird. Für mich waren die anderen Teams nach dieser Pause immer spritziger und fitter und haben diese Erholungszeit besser genutzt. Aber vielleicht überinterpretiere ich hier etwas.
Das Tief kommt aber jedes Jahr. Aber wir sind immer noch Augsburg (*paar Cent ins Stammtisch-Bullshitbingo wirft*)

Golden Brett hat geschrieben:- "Die Akklimatisierung hat die DEL noch nicht erreicht" bzw. "die DEL-Trainer haben keine Ahnung von diesen Erkenntnissen" - Würde ich so mir nichts dir nichts auch nicht behaupten wollen. Die Trainer machen ja auch Fortbildungen, bekommen Schulungen etc. Zudem sind nicht nur die Headcoaches für das Training verantwortlich, sondern auch Co-Trainer, Konditionstrainer usw. Die Annahme, dass die genannten Theorien zwar in Zeitungsinterviews erklärt werden, sogar hier im Forum unter Laien lustig diskutiert werden, die DEL-Trainer aber in der Ahnungslosigkeit leben ... ich weiß ja nicht so recht.

Wie lange braucht eine Invention von der Universität bis in die freie Wirtschaft?
Wie lange braucht ein Arzneimittel bis es für den freien Markt zugänglich ist? Oder neue Behandlungsmethoden für diverse Krankheiten?
Da gibt es genug Essays, Artikel etc. die man von Professoren weit voraus lesen kann... Aber wirklich verwenden tut kaum einer diese Infos erstmal.

Das Thema Fußball ist dagegen weitaus interessanter und durch die aktuell große Zahl an Verletzungen kann man mit solchen Artikeln auch PI's generieren, weil es eben einfach gelesen wird. Und deshalb wird darüber auch so auf Laienzeitungen berichtet.
Wie diese bekannten Informationen in neue Trainingsmethoden schon umgemünzt wurden, kann ich nicht beurteilen. Dass allerdings schon so darüber berichtet wird, heißt für mich, dass dem nicht der Fall ist.
[LEFT][ ] single
[ ] taken
[X] looking for a zombie apocalypse survival partner[/LEFT]
Benutzeravatar
Tscharli
Stammspieler
Beiträge: 1298
Registriert: 15.10.2010 15:02

Beitrag von Tscharli »

Drugs Made Me Smarter hat geschrieben:Nun, war da nicht immer das Tief, wo es hieß, dass die Scouts unterwegs waren? November oder so. Wo dann auch immer heiß gerüchtet wird. Für mich waren die anderen Teams nach dieser Pause immer spritziger und fitter und haben diese Erholungszeit besser genutzt. Aber vielleicht überinterpretiere ich hier etwas.
Das Tief kommt aber jedes Jahr. Aber wir sind immer noch Augsburg (*paar Cent ins Stammtisch-Bullshitbingo wirft*)


Ja, das war i.d.R. die Zeit nach der Deutschlandcup-Pause. Kommt mit November also gut hin. Allerdings stellt sich da natürlich die Frage, ob dieses regelmäßig wiederkehrende subjektive Tief auch in Wirklichkeit eines war, sprich messbar schlechter, oder doch eher nur Einbildung. Denn wie du schon sagst, wir sind immer noch Augsburg.

Diese Saison ist es ja gleich komplett ausgefallen. Wenn man das überinterpretieren möchte, könnte man natürlich sagen dass Mitchell dazugelernt hat in Sachen richtigem Training ;)
Benutzeravatar
good luck
Hockeygott
Beiträge: 21131
Registriert: 15.12.2002 12:35

Beitrag von good luck »

Der größte Unterschied heuer war der Start. Denn während wir jahrelang immer raketenmäßig starteten. Hatten heuer Punisher und Co. ihre Tage schon am Anfang der Saison. Was aber diese Truppe nicht ins Hirn bekommt ist, dass es über 52 Spieltagen sogar in Spitzenteams zu Durchhängern kommt. Ich erinnere mal an die Eisbären oder WOB im letzten Jahr. Wolfsburg kam als 10 noch in die PPO und schied dann erst im Halbfinale aus. Und wenn der Meister nur auf Platz 4 einläuft ist das auch nicht beeindruckend.

Unter Larry kommen wir aber fast immer unter die ersten 10. Egal wann wir den Durchhänger haben. Genau darum ist der Trainer für uns Gold wert.
thomas

Beitrag von thomas »

WOB hatte aber kein normales Tief sondern eine fürchterliche Verletzungsseuche so wie wir derzeit.
A_n_d_i
Neuer Benutzer
Beiträge: 35
Registriert: 23.11.2013 17:35

Beitrag von A_n_d_i »

Ich hätte eine kurze Frage. Wie lange laufen denn die Veträge unserer beiden Torhüter?
Danke für die Antwort :)
Benutzeravatar
shmul van Fugger
Profi
Beiträge: 3057
Registriert: 15.06.2003 17:58

Beitrag von shmul van Fugger »

A_n_d_i hat geschrieben:Ich hätte eine kurze Frage. Wie lange laufen denn die Veträge unserer beiden Torhüter?
Danke für die Antwort :)


Moment, ich schau mal schnell nach....


...

...

Sorry, kann sie leider grad nicht finden.
Benutzeravatar
Beaver #21
Ersatzspieler
Beiträge: 723
Registriert: 11.02.2006 21:34

Beitrag von Beaver #21 »

A_n_d_i hat geschrieben:Ich hätte eine kurze Frage. Wie lange laufen denn die Veträge unserer beiden Torhüter?
Danke für die Antwort :)


Soweit ich weiß ist das der Öffentlichkeit nicht bekannt. Falls ich mich täusche, korrigiert mich bitte.

Willkommen im Forum übrigens!
A_n_d_i
Neuer Benutzer
Beiträge: 35
Registriert: 23.11.2013 17:35

Beitrag von A_n_d_i »

Beaver #21 hat geschrieben:Soweit ich weiß ist das der Öffentlichkeit nicht bekannt. Falls ich mich täusche, korrigiert mich bitte.

Willkommen im Forum übrigens!


Dankeschön :)
speyerer0
Ersatzspieler
Beiträge: 855
Registriert: 19.12.2004 11:44

Beitrag von speyerer0 »

Ich denke nach dem Spiel gegen Iserlohn sollte ein Mod diesen Thread in die Laberecke verschieben
punisher

Beitrag von punisher »

Ich frug mich eh schon die ganze Zeit, was der gute alte Jean-Francois damit zu tun hat? :confused:
Carts21
Ersatzspieler
Beiträge: 596
Registriert: 21.02.2009 12:52

Beitrag von Carts21 »

punisher hat geschrieben:Ich frug mich eh schon die ganze Zeit, was der gute alte Jean-Francois damit zu tun hat? :confused:


Der war gut :-)
Münchens wahre Liebe - vielen Dank Drew Leblanc, Brady Lamb, David Stieler, Adam Payerl, Henry Haase, John Rogl. Lulea, Belfast, Liberec und Biel - eine unglaubliche Reise :tt1:
Woodstock
Ersatzspieler
Beiträge: 550
Registriert: 07.12.2010 13:29

Beitrag von Woodstock »

Wutschko hat geschrieben:ok dann fang ich mal. Ehelechner bekommt nächste saison keinen vertrag mehr . duck und weg :tt2:


Richtig, weil Patrick gar nicht bei uns bleiben will. Was will er schon bei einem Verein der Ihm kein Vertrauen schenkt?
Benutzeravatar
-22-
Rookie
Beiträge: 253
Registriert: 21.12.2013 22:37

Lass es gut sein...

Beitrag von -22- »

Woodstock hat geschrieben:Richtig, weil Patrick gar nicht bei uns bleiben will. Was will er schon bei einem Verein der Ihm kein Vertrauen schenkt?


Ach, vergiss es! :glare: ... Hier läuft das typische Augsburg-Programm!!!

Die beste Doppel-Besetzung seit Jahren auf so einer exponierten Position wie der zwischen den Pfosten - das ist zu viel für die leidgeprüfte Augsburger Mecker-Seele!

Brauchen wir einen der Top-Goalies der Liga als fest im Sattel sitzende Nr. 1 und dazu ein Riesen-Talent den du jederzeit wenn es WIRKLICH NÖTIG IST ruhigen Gewissens als BACKUP bringen kannst???!!! Nein - um Gottes Willen!!! :-) Wir doch nicht! Das wäre ja ein Problem weniger!!!

Und deshalb machen wir Fans fleißig mit und unterstützen die Unfähigkeit unseres Trainerstabes mit der Situation vernünftig umzugehen mit unserem Verhalten unsere Nr. 1 zu demontieren wie in der schlimmsten Schülermannschaft!!!
Ich bezweifle stark, dass irgendeiner von denen die hier jedes Mal reflexartig auf Patrick eindreschen und Markus ausschließlich über den Klee loben, auch nur die leiseste Ahnung davon haben was einem Goalie im Kopf vorgeht. Das absolut Allerletzte ist jedoch, dass der Dreck auch noch bis in die Kurve getragen wird und wir es tatsächlich schaffen unseren eigenen Vereinskameraden der Frenzel auf dem Helm verewigt hat, behandeln wie den schlimmsten Gegenspieler!!! Pfui Teufel.

Nächste Saison können wir uns im CFS dann anschauen wie "unsere -25-" weiterhin unsere Pucks aus der Luft fischt... dann halt für HH, oder wie wär's z.B. für die Dosen?! Aber: Is doch subbr! Dann kann man ja die Schmähgesänge ganz ohne schlechtes Gewissen ablassen!!!

Also Leute... alles was Recht ist, aber die Aktion/Diskussion die wir uns diese Saison hinsichtlich dieses Themas leisten ist wirklich unfassbar!

You can't turn back the tide
punisher

Beitrag von punisher »

Woodstock hat geschrieben:Richtig, weil Patrick gar nicht bei uns bleiben will. Was will er schon bei einem Verein der Ihm kein Vertrauen schenkt?


Aha. Und wo will er hin?

Ende letzter Saison wurde das Problem doch schon offenkundig, oder warum meinst du ist er geblieben? Weil die Stadt so toll ist?

Mir fällt jetzt grad kein DEL Club ein, der Ehelechner brauchen würde. 2. Liga wäre irgendwie auch plöd und fürs Ausland reichts dann doch nicht so wirklich.
Benutzeravatar
-22-
Rookie
Beiträge: 253
Registriert: 21.12.2013 22:37

Richtig.

Beitrag von -22- »

punisher hat geschrieben:
Mir fällt jetzt grad kein DEL Club ein, der Ehelechner brauchen würde.


:bored: MANN!!! Genau um das geht es doch!

KEINER hat ein Torwartproblem... AUCH der AEV nicht!!!

Außerdem besteht momentan - wie du richtig bemerkt hast - eher geringe Gefahr das uns wieder irgendein Team einen unserer Top-Spieler unterm Arsch weg kauft. Die Übung kann ja mittlerweile sogar Schwenningen besser als wir.

Wir hätten also eigentlich allen Grund dazu, glücklich und zufrieden zu sein und "Jucheirasa" zu singen... aber was machen wir???!!!

Wir MACHEN uns ein Problem. Und alle machen fröhlich mit!

DAS ist es was mich ankotzt.

You can't turn back the tide
Antworten