LAUTSTÄRKE und Songauswahl
Die Musik stört mich nicht, was mich stört sind die Lautstärken unterschiede. Erstens ist die Musik zu laut... dann plärrt der Störmann ins Mikro und es ist noch lauter... dann ist die Werbung wieder zu leise... dann wird wieder hochgedreht... dann ist die Musik wieder zu laut und als Höhepunkt noch das Ohrenkillende rauschen...
Von Krolock hat geschrieben:Ich wiederhole gerne die Frage, warum die einzige Alternative zu Metal der Ballermann Sound sein kann/soll? Anscheinend scheint es da doch eine Seelenverwandtschaft zu geben. Was dann der "zu Hockey passende Quark" sein soll, bliebe ja noch zu klären
Gute Frage, nächste Frage. Bei einem Ding wie Musik wirst du es niemandem recht machen können, wobei der Kram IMO zu hockey passen sollte. Das wäre dann sowas wie Kraft, Schnelligkeit, Härte, oder? Letzteres wird von Disturbed zumindest besser erfüllt als von Scooter. Und wenn kein Ballermann was dann? Man kann sich freilich aufregen über das Gespielte, sollte aber dann die seiner Meinung passenden Alternativen aufzählen, die dann vermutlich auch hier im Forum zerrissen werden. Wobei....bleiben wir doch beim Beispiel Scooter 2010 wo mindestens 90% der 80000 auf Schalke gepfiffen haben (ja, ich war dabei). Wäre das recht?
Zwischen Scooter und Metalrock liegt aber eine Bandbreite von ca. 20 Lichtjahren und in ganz andere Richtungen gibt's mindestens noch einmal genau so viel. Ich habe nichts gegen einen guten Metalsong, aber das gestern war mir hinsichtlich Einseitigkeit und Lautstärke einfach zu viel. Bitte eine etwas größere Bandbreite.
'[RoMa hat geschrieben:]Stichwort Bandbreite: Disturbed ist noch relativ harmlos, also sicher kein absolut extremer Metalsound. Ich schlage (hoppla, Konkretes) vor:
Harmlos oder nicht, aber alles nix was den Großteil der Zuschauer anspricht.
Paul-Panther hat geschrieben:Was wollt ihr denn für Musik hören?? "Call me maybe" oder irgendwas von Justin Bieber???
Nichts passt so gut zum Eishockey wie Rock und Metal ...
Käse, noch dazu in der Lautstärke ruft das bei 98% der Zuschauer nur Kopfschütteln hervor, siehe gestern.
Bestes Beispiel der Spengler Cup, die Musik und die Reaktionen der Zuschauer waren eindeutig. (natürlich nicht zu 100%, aber definitv die richtige Richtung.)
"Manche Fußballer neigen zum Jammern.Setzt es eine Pleite,wird gerne auf die aufreibenden "englischen Wochen" verwiesen.Mitte der Woche Europapokal und am Samstag Bundesliga -unmenschlich,der reinste Wahnsinn. Da bleibt kaum noch Zeit,den Porsche in die Waschstraße zu fahren." Zitat: Milan Sako, AZ
Basti1977 hat geschrieben:Harmlos oder nicht, aber alles nix was den Großteil der Zuschauer anspricht.
Käse, noch dazu in der Lautstärke ruft das bei 98% der Zuschauer nur Kopfschütteln hervor, siehe gestern.
Bestes Beispiel der Spengler Cup, die Musik und die Reaktionen der Zuschauer waren eindeutig. (natürlich nicht zu 100%, aber definitv die richtige Richtung.)
So, dann darfst du jetzt gerne deine Vorschläge äußern. Wetten, dass das einigen nicht gefällt? Was machst du dann? Bzw. wer hat Recht und überhaupt? Merkst was?
'[RoMa hat geschrieben:]So, dann darfst du jetzt gerne deine Vorschläge äußern. Wetten, dass das einigen nicht gefällt? Was machst du dann? Bzw. wer hat Recht und überhaupt? Merkst was?
Es geht hier nicht ausschließlich um mich oder Dich. 100% Zufriedenheit wird man nicht erreichen. Aber es gibt definitiv Songs mit der ich die breite Masse mehr anspreche (und sogar zum mitsingen animiere etc) als der Metal Dreck gestern.
"Manche Fußballer neigen zum Jammern.Setzt es eine Pleite,wird gerne auf die aufreibenden "englischen Wochen" verwiesen.Mitte der Woche Europapokal und am Samstag Bundesliga -unmenschlich,der reinste Wahnsinn. Da bleibt kaum noch Zeit,den Porsche in die Waschstraße zu fahren." Zitat: Milan Sako, AZ
Basti1977 hat geschrieben:Es geht hier nicht ausschließlich um mich oder Dich. 100% Zufriedenheit wird man nicht erreichen. Aber es gibt definitiv Songs mit der ich die breite Masse mehr anspreche (und sogar zum mitsingen animiere etc) als der Metal Dreck gestern.
Unsinn. Natürlich geht es um dich oder mich. Zitat Anfang "Metaldreck" Zitat Ende. Du magst das Zeug nicht, ich finde Disturbed hinsichtlich "Oh mein Gott das ist böse Metalmusik" ganz lustig, aber sicher nicht extrem. Metal ist 100% genau das meine, und glaube mir, dass es z.B. Lärm gibt, den ein paar Kumpels von mir hören, den ich absolut furchtbar finde. Es geht also durchaus noch schlimmer, noch viel schlimmer.
Deine konkreten Beispiele fehlen noch btw...daran erkennt man, dass das "Bäähh Scheiße" immer einfach ist, als selbst Vorschläge zu machen. Schon klar.
Es ist eigentlich, nein, ohne eigentlich, vollkommen sinnlos das Thema Musik weiter zu diskutieren, da man hier nie auf einen grünen Zweig kommt: Du magst das eine(was auch immer), ich das andere. Es ist nur die Frage, woher man sich das Recht nimmt, zu behaupten, das wäre nicht für die Masse bzw. alle fänden es schlecht. Du findest es schlecht, OK. Ich nicht, wie auch meine Sitznachbarn im CFS. Habe ich jetzt mehr recht? Huh?
- Von Krolock
- Hockeygott
- Beiträge: 22776
- Registriert: 23.11.2002 23:00
'[RoMa hat geschrieben:]Gute Frage, nächste Frage. Bei einem Ding wie Musik wirst du es niemandem recht machen können
Falsch. Hier postet jeder nur Sachen, weil er im Stadion hören will, was ihm gefällt. Aber das ist nicht Sinn der Sache. Ich höre zu über 50 Prozent (eigentlich an die 75 Prozent) Jazz zu Hause, könnte mir aber jetzt nicht vieles davon im Stadion vorstellen. Auch die von mir sehr geschätzte elektronische Musik kann ich mir in großen Teilen nicht im Stadion vorstellen. Wenn ich Musik hören will, die ich hören will, dann kann ich die zu Hause hören. Wir sind immer noch bei einer Sportveranstaltung. Musik spielt eine große Rolle, die sich auf die Stimmung auswirken kann, aber letztlich bleibt es eine Sportveranstaltung und kein Musikkonzert. Ich beschäftige mich mit dem Thema seit längerer Zeit und versuche zumindest, ein wenig über den Tellerrand zu sehen, auch wenn es mir zugegebenermaßen nur schwer gelingt, die Musiken zu tolerieren, die ich zutiefst verachte. Aber auch das geht, siehe unten.
Musik soll im Stadion aber Stimmungen erzeugen und transportieren. Ich habe mal gegoogelt, ob es zum Thema "Musik in Sportstätten" eine Dissertation gibt. Gefunden habe ich nichts, gleichwohl gibt es Abhandlungen, die sich mit dem Thema beschäftigen.
Nimmt man das Durchschnittsalter der Zuschauer sowie die durchschnittlichen Hörgewohnheiten, so könnte man davon ausgehen, dass Extreme (nicht die Band, aber die auch) viele nerven.
Aber beim Versuch, etwas zu finden, das niemanden stört, landet man halt oftmals bei 0815-tralala-Gedudel. Supermarktmusik halt.
Es geht jetzt um Stadionmusik generell, ohne zwischen Torjingle, Einlauf und Zwischeneinspielungen zu unterscheiden, wobei man das auch könnte:
Gegenbeispiel 1:
Der Siegeszug des Themas aus "Fluch der Karibik". Nicht, dass ich das wollte, ich finde es durchgenudelt, aber das ist weder Schlager noch Metal und spricht einen großen Zuschauerkreis an, und das vollkommen unabhängig sonstiger Hörgewohnheiten. Sequenzen aus Filmscores haben oft etwas Hymnisches, was durchaus beim Einlauf des Teams als auch als Torjingle passt, bei zweiterem mehr Tempo benötigt.
Gegenbeispiel 2:
Das Thema aus "I Will Survive". Will ich auch nicht, hat aber damals gezeigt, dass die Kompatibilität funktioniert. Dieses Soulstück aus dem Jahre 78 haben sich mehrere Pop- und Rockgrößen zueigen gemacht, anders interpretiert und neu aufgelegt. Das Volk in den Stadien hat die Melodie umabhängig vom Genre aufgegriffen.
Gegenbeispiel 3:
Der kleine Einspieler aus der "Nimm 2" Werbung, wenn ein gegnerischer Spieler auf die Strafbank muss. Eine kleine simple Melodie, kurz und wenig anspruchsvoll, aber passend umgetextet, und es funktioniert. Nach ein paar Jahren muss halt mal was Neues her, aber das zeigt, dass man weder Metal noch Schlager benötigt, um Stimmung zu machen. Und selbst wenn 3000 den "Anton aus Tirol" intonieren, kann ich zwar für mich feststellen, dass ich es nicht mag und das es nicht originell ist, muss aber akzeptieren, dass es funktioniert. Momentan funktioniert da aber recht wenig.
Im Prinzip sollte Musik dynamisch sein und Stimmungen transportieren, die auch dem aktuellen Spielgeschehen entsprechen. So ist ein "Schönen Gruß, auf Wiedersehen" der Toten Hosen bei einem Sieg und dem Verlassen gegnerischer Fans absolut gelungen, während es bei einem engen Spielstand eher fragwürdig wäre. Bei deutlichen Spielständen auf aggressive Musik zu setzen, käme der Stimmung im Stadion nicht nach bzw. würde einen nicht beabsichtigten Effekt mit sich bringen. Eishockey ist emotional, aber Emotionen sind nun mal nicht durch Metal in ihrer Palette musikalisch auszudrücken.
Und dein Fiesta zeigt wohl, dass du Massentauglichkeit sowieso etwas seltsam interpretierst.
Nicht ganz. Ich habe "Fiesta" als massentauglich interpretiert, war mir aber jederzeit bewusst, dass gut Ding auch Weile braucht. In Sachen Massenkompatibilität müssten wir jetzt klären, ob 4000 Menschen in Augsburg eine Masse besser darstellen als 42000 im Bremer Weserstadion, denn dort hat "Fiesta" funktioniert. Am Ende der Saison kam "Fiesta" zumindest aus mehr Mündern als "Seven Nation Army" aktuell. Aber ich muss ja nicht mein "Fiesta" durchsetzen. Ist ja nicht meins. Aber es steht zumindest in der Tradition von Jingles, die weltweit in Stadien funktionieren (können), unabhängig davon, ob ein einzelner das Lied mag. Wenn "Fiesta" nicht gewollt wird, dann ist das natürlich zu akzeptieren, aber statt es weiter mit Neuerungen zu versuchen auf eine Version von "SNA" zurückzugreifen, erscheint mir nur wenig mutig. Da können wir dann auch wieder "Na Na Na Kiss Him, Goodbye" oder "The Final Countdown" (:w00t

Ich glaube, es wäre möglich, ein halbwegs übereinstimmendes Musikprogramm zusammen zu stellen, das funktioniert und die Stimmung verbessern kann. Wobei Repetition ein wesentliches Merkmal ist. Aber das darf in Augsburg nicht so aussehen, dass Melodien neu übernommen werden, die in anderen Stadien nach geleisteten Diensten langsam in der Schublade verschwinden.
Von Krolock hat geschrieben:
Nicht ganz. Ich habe "Fiesta" als massentauglich interpretiert, war mir aber jederzeit bewusst, dass gut Ding auch Weile braucht. Am Ende der Saison kam "Fiesta" zumindest aus mehr Mündern als "Seven Nation Army" aktuell. Aber ich muss ja nicht mein "Fiesta" durchsetzen. Ist ja nicht meins. Aber es steht zumindest in der Tradition von Jingles, die weltweit in Stadien funktionieren (können), unabhängig davon, ob ein einzelner das Lied mag. Wenn "Fiesta" nicht gewollt wird, dann ist das natürlich zu akzeptieren, aber statt es weiter mit Neuerungen zu versuchen auf eine Version von "SNA" zurückzugreifen, erscheint mir nur wenig mutig. Da können wir dann auch wieder "Na Na Na Kiss Him, Goodbye" oder "The Final Countdown" (:w00tverwursten.
Also da geb ich dir vollkommen Recht. Es ist nicht "dein" Fiesta, es gibt schon sehr viele Leute, die sich den Jingle weiter gewünscht hätten!
Aber diesen SevenNationArmy Schrott kann man sich sonst wo hinstecken, aber das geht echt gar nicht in meinen Augen!
FIESTA


Na schau, da simmer dann wieder bei "Schrott" und "In meinen Augen" usw. Es kann sich keiner frei machen bzg. persönlicher Vorlieben und auch Abneigungen, und das ist irgendwie auch gut so, bedeutet aber im Umkehrschluss, dass eine Diskussionen darüber sinnlos ist. Zu viele Buchstaben, zu viel Aufwand.
@Von Krolock
Ich glaube schon dich zu verstehen, aber auch das, was du als Massentauglich bzw. zur Situation passend empfindest, ist z.T. deinem Geschmack geschuldet, was auch vollkommen normal ist. Wir sind nun endgültig auf der Ebene der Grundsatzdiskussionen angekommen, und da sind mir meine Tomaten, die ich heute gekauft habe, einfach wichtiger. Und um genau das, die Tomaten, kümmere ich mich jetzt
@Von Krolock
Ich glaube schon dich zu verstehen, aber auch das, was du als Massentauglich bzw. zur Situation passend empfindest, ist z.T. deinem Geschmack geschuldet, was auch vollkommen normal ist. Wir sind nun endgültig auf der Ebene der Grundsatzdiskussionen angekommen, und da sind mir meine Tomaten, die ich heute gekauft habe, einfach wichtiger. Und um genau das, die Tomaten, kümmere ich mich jetzt

'[RoMa hat geschrieben:]Unsinn. Natürlich geht es um dich oder mich. Zitat Anfang "Metaldreck" Zitat Ende. Du magst das Zeug nicht, ich finde Disturbed hinsichtlich "Oh mein Gott das ist böse Metalmusik" ganz lustig, aber sicher nicht extrem. Metal ist 100% genau das meine, und glaube mir, dass es z.B. Lärm gibt, den ein paar Kumpels von mir hören, den ich absolut furchtbar finde. Es geht also durchaus noch schlimmer, noch viel schlimmer.
Deine konkreten Beispiele fehlen noch btw...daran erkennt man, dass das "Bäähh Scheiße" immer einfach ist, als selbst Vorschläge zu machen. Schon klar.
Es ist eigentlich, nein, ohne eigentlich, vollkommen sinnlos das Thema Musik weiter zu diskutieren, da man hier nie auf einen grünen Zweig kommt: Du magst das eine(was auch immer), ich das andere. Es ist nur die Frage, woher man sich das Recht nimmt, zu behaupten, das wäre nicht für die Masse bzw. alle fänden es schlecht. Du findest es schlecht, OK. Ich nicht, wie auch meine Sitznachbarn im CFS. Habe ich jetzt mehr recht? Huh?
Du wirst hier von mir keinen Vorschlag sehen. Ich denke jeder weiß was gemeint ist, und die Reaktionen seit meinem Anfangsposting heute zeigen das. Bestes Beispiel #57.
Damit ist alles gesagt:
Nimmt man das Durchschnittsalter der Zuschauer sowie die durchschnittlichen Hörgewohnheiten, so könnte man davon ausgehen, dass Extreme (nicht die Band, aber die auch) viele nerven.
"Manche Fußballer neigen zum Jammern.Setzt es eine Pleite,wird gerne auf die aufreibenden "englischen Wochen" verwiesen.Mitte der Woche Europapokal und am Samstag Bundesliga -unmenschlich,der reinste Wahnsinn. Da bleibt kaum noch Zeit,den Porsche in die Waschstraße zu fahren." Zitat: Milan Sako, AZ
- Dr. Strangelove
- Stammspieler
- Beiträge: 1449
- Registriert: 01.01.2014 22:37
Spricht natürlich für eine lösungsorientierte Diskussion, wenn man gleich zu Beginn mal das wunderschöne Wort "Dreck" in den Ring wirft.
Das "extremste", was gestern lief, war übrigens vor zwei Jahren unsere Einlaufmusik. Haben auch alle überlebt. Das war das einzige, mit so genanntem "Gegröhle" (kommt dicht nach "Dreck"). Wenn man sich statt gleich möglichst provokativ zu maulen mal etwas sachlicher ausdrücken würde, hätte die ganze Diskussion wahrscheinlich gleich mal eine andere Richtung eingeschlagen.
Ich für meinen Teil höre gerne und viel Metal. Davon sicherlich viel, was definitiv nicht für's Stadion geeignet ist (hier vor allem Black, Thrash & Death). Das vorgestern war ja größtenteils massentauglich. Volbeat und Metallica laufen auf jedem 0815-Radiosender, wenn auch mit anderen Liedern.
Der einzige Vorwurf, den man dem DJ machen kann, wenn man will, dann der, dass es vielleicht etwas einseitig war und wenig andere Genres bedient hat.
Das "extremste", was gestern lief, war übrigens vor zwei Jahren unsere Einlaufmusik. Haben auch alle überlebt. Das war das einzige, mit so genanntem "Gegröhle" (kommt dicht nach "Dreck"). Wenn man sich statt gleich möglichst provokativ zu maulen mal etwas sachlicher ausdrücken würde, hätte die ganze Diskussion wahrscheinlich gleich mal eine andere Richtung eingeschlagen.
Ich für meinen Teil höre gerne und viel Metal. Davon sicherlich viel, was definitiv nicht für's Stadion geeignet ist (hier vor allem Black, Thrash & Death). Das vorgestern war ja größtenteils massentauglich. Volbeat und Metallica laufen auf jedem 0815-Radiosender, wenn auch mit anderen Liedern.
Der einzige Vorwurf, den man dem DJ machen kann, wenn man will, dann der, dass es vielleicht etwas einseitig war und wenig andere Genres bedient hat.
Spul nochmal zurück zu dieser geilen Stelle, wo das Kaninchen sich selbst den Kopf abbeißt!
Dr. Strangelove hat geschrieben:Spricht natürlich für eine lösungsorientierte Diskussion, wenn man gleich zu Beginn mal das wunderschöne Wort "Dreck" in den Ring wirft.
Das "extremste", was gestern lief, war übrigens vor zwei Jahren unsere Einlaufmusik. Haben auch alle überlebt. Das war das einzige, mit so genanntem "Gegröhle" (kommt dicht nach "Dreck"). Wenn man sich statt gleich möglichst provokativ zu maulen mal etwas sachlicher ausdrücken würde, hätte die ganze Diskussion wahrscheinlich gleich mal eine andere Richtung eingeschlagen.
Ich für meinen Teil höre gerne und viel Metal. Davon sicherlich viel, was definitiv nicht für's Stadion geeignet ist (hier vor allem Black, Thrash & Death). Das vorgestern war ja größtenteils massentauglich. Volbeat und Metallica laufen auf jedem 0815-Radiosender, wenn auch mit anderen Liedern.
Der einzige Vorwurf, den man dem DJ machen kann, wenn man will, dann der, dass es vielleicht etwas einseitig war und wenig andere Genres bedient hat.
Da könnte man schon einen Teil fürs Einlaufvideo verwenden (0:20-1:20 zB.).

- Von Krolock
- Hockeygott
- Beiträge: 22776
- Registriert: 23.11.2002 23:00
Dr. Strangelove hat geschrieben:
Ich für meinen Teil höre gerne und viel Metal.
Wenn du zu Hause einen Plattenspieler oder ein Abspielgerät für digitale Medien hast, dann ist das doch super
Das "extremste", was gestern lief, war übrigens vor zwei Jahren unsere Einlaufmusik. Haben auch alle überlebt.
Eine Sportstätte ist aber kein Survival-Camp
Das vorgestern war ja größtenteils massentauglich. Volbeat und Metallica laufen auf jedem 0815-Radiosender, wenn auch mit anderen Liedern.
Das ist falsch. Du wirst von Metallica allenfalls "Nothing Else Matters" von den sogenannten 08/15 Sendern hören. Als 08/15 Sender nenne ich jetzt mal stellvertretend die beiden populären Augsburger Sender. Beide spielen Musik für einen Personenkreis, der sich gerne unterhalten lässt, sich aber eher selten mit einer bestimmten Art von Musik intensiv auseinandersetzt. Ein Sender für die etwas jüngeren, der andere für die etwas gesetzterern "Durchschnittshörer". Und jetzt sind wir im Stadion. Ich kann mit Sepultura sicher einen bestimmten Personenkreis ansprechen und mit Ornette Coleman kann ich das auch. Aber ich will kein Musikfestival, sondern Stimmung bei einer Sportveranstaltung.
Wenn jeder sein Lieblingsmetalstück postet, weil es nicht "so extrem" ist, kann man dennoch nicht davon ausgehen, dass ein Großteil des Publikums so etwas aufnimmt, um Stimmung damit zu veranstalten.
Der einzige Vorwurf, den man dem DJ machen kann, wenn man will, dann der, dass es vielleicht etwas einseitig war und wenig andere Genres bedient hat.
Da hätte ich deutlich mehr anzubieten, allerdings eher als Anregung und weniger als Vorwurf
Spricht natürlich für eine lösungsorientierte Diskussion, wenn man gleich zu Beginn mal das wunderschöne Wort "Dreck" in den Ring wirft.
Eine "lösungsorientierte Diskussion" kann aber keine sein, wenn man Lieblingslieder postet.
Ein weitere Problem ist, dass ein Teil der Kurve, die für die Stimmung hauptverantwortlich ist, sich sowieso nicht an die Anregungen oder Vorgaben des DJ hält, sondern ihr Ding macht. Das ist manchmal durchaus gelungen, oft aber reine Selbstdarstellung. Und jetzt kommt dann doch der Satz: Früher war das besser
Wobei....bleiben wir doch beim Beispiel Scooter 2010 wo mindestens 90% der 80000 auf Schalke gepfiffen haben (ja, ich war dabei)
Und wir haben "Deutschland - Deutschland" gesungen, so dass vom Hans-Peter nichts mehr zu hören war. Ach mei, war das damals schee.
I need ammunition, not a ride!
Ohne Musik wäre das Leben ein Irrtum.
Glück kann man nicht kaufen, Bier schon.
Ohne Musik wäre das Leben ein Irrtum.
Glück kann man nicht kaufen, Bier schon.
Der blaue Klaus hat geschrieben:In mir drängt sich langsam der Verdacht auf, dass einige genau deswegen kommen, weil die neue Soundanlage im Stadion doch einiges an Wumms mehr bietet als ihr kümmerlicher mp3 Player zu Hause.![]()
Also mir taugt es zur Zeit. Am Freitag gleich mit Volbeat empfangen worden, in der Pause später noch Herr Grohl, etc.: die Lautstärke ist inzwischen auch auf einem für mich annehmbaren Pegel, so dass man sich auch noch unterhalten kann.
Und ich geh bestimmt nicht wegen dem "Wumms" in unseren Hockeytempel, har har.

I need ammunition, not a ride!
Ohne Musik wäre das Leben ein Irrtum.
Glück kann man nicht kaufen, Bier schon.
Ohne Musik wäre das Leben ein Irrtum.
Glück kann man nicht kaufen, Bier schon.