„Bevor hier noch ein Euro ausgegeben wird, muss ein Mietvertrag mit den Panthern her.“ Momentan gilt noch der alte Mietvertrag vor dem Ausbau des Stadions. Die Verhandlungen über einen neuen Vertrag ziehen sich offenbar. „Wenn klar ist, was bezahlt wird, kann man darüber reden, ob es die vergoldete Form oder Eisen gibt“, so Weber. [LEFT]...
Bäume am Eisstadion bleiben stehen - weiter lesen auf Augsburger-Allgemeine: http://www.augsburger-allgemeine.de/aug ... 60737.html[/LEFT]
relativiert das Ganze ja schon wieder ein bisschen. Zumindest klingt es so, als wäre das nicht ein generelles "Nein" gewesen, sondern dass sich eher die Frage nach dem "wie" stellt.
relativiert das Ganze ja schon wieder ein bisschen. Zumindest klingt es so, als wäre das nicht ein generelles "Nein" gewesen, sondern dass sich eher die Frage nach dem "wie" stellt.
eben, drum sollte man es vielleicht besser erstmal unterlassen auf die polemik tube zu drücken auch wenn der zeitpunkt wegen der Wahl grade günstig sein mag
---------------------
Die Vernunft kann sich mit größerer Wucht dem Bösen entgegenstellen, wenn der Zorn ihr dienstbar zur Hand geht!
bekanntlich hat der Stadtrat beschlossen, auch den VIP-Bereich im unteren Standard auszubauen. Aber eben auszubauen, und nicht Rohbau ohne Bodenbelag und Wasser und Strom.
Deshalb stellt sich die Gold oder Eisen-Frage eigentlich nicht ...
Ich packs mal hier rein. Ein Zitat des Users Obelix aus dem Ingo-Forum. Dort wird mal wieder über Mitchell spekuliert:
Für Kreis sprechen schon allein seine bisherigen Erfolge. Dann noch dass er Deutscher ist. Klar auch bei Trainer gibt's nur gute und schlechte, trotzdem ist mir n deutscher Trainer lieber.
Mitchell war nun einmal im DEL Finale (ja wirklich super Leistung) und alle flippen aus. Die restlichen Jahre in Augsburg hat er nicht mehr bzw. eigentlich sogar eher weniger erreicht als alle anderen Trainer vor ihm in Augsburg.
In der heutigen "Eishockey News" steht zu lesen, dass man in Nürnberg in der kommenden Saison bei den Torhütern eine rein deutsche Lösung anstrebt und deshalb wohl die Fühler nach Jochen Reimer ausgestreckt hat.
Das Warten auf den deutschen Pass von Tyler Weiman "könnte" sich nämlich wohl noch bis in den Spätherbst hinziehen.
Wäre doch eine Option für uns: Tyler Weiman zurückholen und mit Keller als Backup verlängern, der dann solange zwischen den Pfosten steht, bis Weiman seinen deutschen Pass hat (wenn es denn überhaupt bis Saisonbeginn dauert). Könnte persönlich mit dieser Lösung extrem gut leben.
Unabhängig davon würde ich weder mit Ehelechner noch mit Keller als Nummer 1 in die kommende Saison gehen, da mich heuer keiner von beiden restlos überzeugt hat.
"Ein guter Kommentar teilt in der Mitte. Die eine Hälfte stimmt zu, die andere schüttelt den Kopf und sagt: Der hat sie wohl nicht alle." (Wolf-Dieter Krause)
Max hat geschrieben:In der heutigen "Eishockey News" steht zu lesen, dass man in Nürnberg in der kommenden Saison bei den Torhütern eine rein deutsche Lösung anstrebt und deshalb wohl die Fühler nach Jochen Reimer ausgestreckt hat.
Das Warten auf den deutschen Pass von Tyler Weiman "könnte" sich nämlich wohl noch bis in den Spätherbst hinziehen.
Wäre doch eine Option für uns: Tyler Weiman zurückholen und mit Keller als Backup verlängern, der dann solange zwischen den Pfosten steht, bis Weiman seinen deutschen Pass hat (wenn es denn überhaupt bis Saisonbeginn dauert). Könnte persönlich mit dieser Lösung extrem gut leben.
Unabhängig davon würde ich weder mit Ehelechner noch mit Keller als Nummer 1 in die kommende Saison gehen, da mich heuer keiner von beiden restlos überzeugt hat.
punisher hat geschrieben:Bei Weiman bin ich hin und hergerissen. Der haut schon auch Böcke rein, das alles zu spät ist. Außerdem war er beim 7:6 schlechter als Keller!
Wenns der damalige Weiman der Vorrunde ist, dann nehmen - wenns der aus den Playoffs ist, dann kann man sichs schenken
Wer mit dem Finger auf Andere zeigt, sollte bedenken, dass dabei drei Finger auf sich selbst gerichtet sind!
Max hat geschrieben:Wäre doch eine Option für uns: Tyler Weiman zurückholen und mit Keller als Backup verlängern, der dann solange zwischen den Pfosten steht, bis Weiman seinen deutschen Pass hat (wenn es denn überhaupt bis Saisonbeginn dauert). Könnte persönlich mit dieser Lösung extrem gut leben.
Gut möglich, dass Tyler Nürnberg verlässt. Vielleicht nach Berlin oder München.
Aber niemals zurück nach Augsburg. Der hat ganz andere finanzielle Vorstellungen.
Tradition ist nicht die Anbetung der Asche,sondern das Weiterreichen der Weissglut!
schmidl66 hat geschrieben:Wenns der damalige Weiman der Vorrunde ist, dann nehmen - wenns der aus den Playoffs ist, dann kann man sichs schenken
Kann man sich m.M.n. so oder so schenken. Wenn Patrick bleiben will, sollte/muss man verlängern. Nach einem Ehelechner hätte man sich vor Jahren in Augsburg noch die Finger abgeschleckt, und jetzt nach einer Seuchensison ist er nicht mehr gut genug für das "große Augsburg"? Lächerlich irgendwie.
"Manche Fußballer neigen zum Jammern.Setzt es eine Pleite,wird gerne auf die aufreibenden "englischen Wochen" verwiesen.Mitte der Woche Europapokal und am Samstag Bundesliga -unmenschlich,der reinste Wahnsinn. Da bleibt kaum noch Zeit,den Porsche in die Waschstraße zu fahren." Zitat: Milan Sako, AZ
Basti1977 hat geschrieben:Kann man sich m.M.n. so oder so schenken. Wenn Patrick bleiben will, sollte/muss man verlängern. Nach einem Ehelechner hätte man sich vor Jahren in Augsburg noch die Finger abgeschleckt, und jetzt nach einer Seuchensison ist er nicht mehr gut genug für das "große Augsburg"? Lächerlich irgendwie.
Naja aber lächerlich ist wie der große Mitchell zu dem Thema steht. Letztes Jahr hat der Shut auch die Schnauze gehalten. Das Thema ist leider hausgemacht und bei der Planung hat Mitchell schon auch was zu sagen.
Sieh es mal so du bist der Ehelechner und siehst wie sie zu dir stehen wenn es mal nicht so läuft, warum soll man da bleiben, doch nur wenn ihn absolut niemand anders will. Oder?
Basti1977 hat geschrieben:Kann man sich m.M.n. so oder so schenken. Wenn Patrick bleiben will, sollte/muss man verlängern. Nach einem Ehelechner hätte man sich vor Jahren in Augsburg noch die Finger abgeschleckt, und jetzt nach einer Seuchensison ist er nicht mehr gut genug für das "große Augsburg"? Lächerlich irgendwie.
Wie Recht du hast.
Trotzdem seh' ich ein ganz anderes Problem:
Nächste Saison werden weder Weiman noch Ehelechner in Augsburg spielen.