Unser Kader für 2014/15
Jetzt wo das Paar Tölzer-Bakos nicht mehr existiert, wäre auch Tölzer-Betthauer denkbar. Denn Tölzer ist mit Sicherheit der Typ Spieler, der Betthauer auch mal offensive Ausflüge erlaubt. Das ganze würde dann aber auch bedeuten, dass Seifert zusammen mit der AL spielt, womit wir dann, aberhängig von der AL sehr ausgeglichene Paare 2 und 3 haben und nur noch das erste Paar mit Woywitka und Reiss heraussticht.
Also bleib mal sachlich ! Dein persönliche Abneigung gegen Jens Dieter kannst mal zurückstellen und den gesamten Kader sehen.Bubba88 hat geschrieben:schlicht und ergreifend falsch
Forrest ist zu schlecht, selbst mit dt. Pass. Egal was man bekommt, das risiko eines neuen Flops ist besser als mit dem bekannten Forrest
J.Boni :What you do with the Puck shows your Talent but what you do without the Puck shows your Character
Bubba hat es sicherlich überspitzt krass ausgedrückt. Unter weglassen aller persönlichen Abneigungen bleibt dennoch der Eindruck für JD wäre die DEL2 das bessere Betätigungsfeld. Gerade in der letzten Saison war er doch überwiegend überfordert. Defensiv sah man ihn stets nur neben dem scheibenführenden Gegenspieler herlaufen und offensiv landeten gefühlte 90% seiner Aufbaupässe und Vorlagen beim Gegner. Ein junger Spieler aus der DEL2 ist da nicht weit entfernt, kann sich aber im Gegensatz von JD noch entwickeln. Von einem AL-Verteidiger erwartet man eben recht viel und ich denke die lassen sich dies auch gut bezahlen.
- Von Krolock
- Hockeygott
- Beiträge: 22910
- Registriert: 23.11.2002 23:00
das hat nichts mit einer persönlichen Abneigung zu tun. Ich kenne den Justin David nicht und auch so ist der eigentlich nie (von der persönlichkeit her) negativ aufgefallen (siehe Reul, Hospelt oder damals teilweise der Brigley).vogibeule hat geschrieben:Also bleib mal sachlich ! Dein persönliche Abneigung gegen Jens Dieter kannst mal zurückstellen und den gesamten Kader sehen.
Im gesamten Kader wie er aktuell ist würde Forrest bei mir hinter Woywitka, Reiss, Seifert, Bettauer und Kurz stehen. Nur nicht der Tölzer da der einfach nicht Fit ist.
Das man Forrest nicht mag hat er sich 2 Jahre lang hart erarbeitet. Gerade von einem doch teuren AL der als #1 D geholt wurde inkl. PP erwartet man deutlich mehr. Das der nicht mal besser spielt als Seifert und Brown letztes Jahr ist sogar noch schlimmer. AL und Erwartungen hin oder her.
Forrest hat auf dem Eis letztes Jahr (und PPO gegen Str) nicht sehr viel richtig gemacht, vor allem nichts was nicht auch andere können. Er ist nicht in der Lage die Scheibe in der Zone zu halten wenn sie die Bande entlang kommt. Er schafft es nicht zu schießen, schafft es nicht einen guten Pass der Schussbahnen öffnet zu spielen. Zumindest fallen mir letzte Saison nicht mehr als 3 solcher Pässe ein. Diese hellen Momente hat aber soweit auch mal der Brown gehabt.
Die Folge war, dass man ihn gegen Ende sogar aus der PP Rotation genommen hat.
Seine Aufbaupässe kommen nicht an oder bringen rein gar nichts. Da kommt der Woywitka und macht mit JatLag und ohne das Team zu kennen im ersten Spiel gleich mehr gute als JD im ganzen Jahr. In der eigenen Zone kennt er kein Körperspiel. Das wäre in Ordnung wenn er wenigstens mit dem Schläger aktiv werden würde und den Puck so vom Gegner lösen könnte. Macht er aber auch nicht. Er macht geleitschutz für den Angreifer und will ihn ständig auf Außen abdrängen. Auch das macht dir ein Seifert oder jeder 2te aus der DEL2. Da brauch ich wirklich keine AL für und vor allem nicht für das Geld.
Das sind übrigens die Dinge, die wirklich jeder ohne Probleme erkennen kann. Von seinen dämlichen taktischen Fehlern wie das pinchen wenn es ersichtlich ist das er den Puck nie erreichen kann und es einen Konter gibt von ich erst gar nicht an.
Bei Forrest weiß man einfach was man bekommt. Da holt man sich lieber einen anderen der evtl. genauso schlecht ist wie Forrest. Der Unterschied wäre allerdings, dass man bei dem Neuen auch das Glück haben könnte einen zu bekommen der gut ist und uns wirklich helfen könnte.
JD bleibt nur wenn man es nicht schafft den Vertrag zu lösen den er wohl nur hat. Der Markt gibt auch genug her, wenn wir schon keinen #1 offensiv ausgerichteten finden der auch noch das PP leiten kann, dann hole ich mir lieber einen der in seiner eigenen Zone weiß was er tut und wir allein dadurch deutlich weniger Gegentore bekommen. Das könnte am Ende nämlich auch zu Siegen führen. Sicher nicht so schön anzuschauen und an Stats zu messen aber darum geht es am Ende nicht.
Ein Traum wäre ja der Lewis gewesen aber der ist unerreichbar und geht nach WOB.
Brennan wäre eigentlich genau der der uns helfen würde bei sowas. Der kann hinten schon auch Dicht machen. Wäre mir deutlich lieber als der nächste der vorne ein paar mehr Punkte macht aber hinten doppelt so viele verschuldet.
1933/34 - 1937/38 - 1960/61 - 2009/10 - 2012/13 - 2014/15
Volle Zustimmung. In der DEL ist doch jedes weitere Spiel für JD ein einziges Spießrutenlaufen. Letztlich profitieren beide Seiten wenn man sich trennt.Bubba88 hat geschrieben:Im gesamten Kader wie er aktuell ist würde Forrest bei mir hinter Woywitka, Reiss, Seifert, Bettauer und Kurz stehen. Nur nicht der Tölzer da der einfach nicht Fit ist.
Das man Forrest nicht mag hat er sich 2 Jahre lang hart erarbeitet. Gerade von einem doch teuren AL der als #1 D geholt wurde inkl. PP erwartet man deutlich mehr. Das der nicht mal besser spielt als Seifert und Brown letztes Jahr ist sogar noch schlimmer. AL und Erwartungen hin oder her.
Forrest hat auf dem Eis letztes Jahr (und PPO gegen Str) nicht sehr viel richtig gemacht, vor allem nichts was nicht auch andere können. Er ist nicht in der Lage die Scheibe in der Zone zu halten wenn sie die Bande entlang kommt. Er schafft es nicht zu schießen, schafft es nicht einen guten Pass der Schussbahnen öffnet zu spielen. Zumindest fallen mir letzte Saison nicht mehr als 3 solcher Pässe ein. Diese hellen Momente hat aber soweit auch mal der Brown gehabt.
Die Folge war, dass man ihn gegen Ende sogar aus der PP Rotation genommen hat.
Seine Aufbaupässe kommen nicht an oder bringen rein gar nichts. Da kommt der Woywitka und macht mit JatLag und ohne das Team zu kennen im ersten Spiel gleich mehr gute als JD im ganzen Jahr. In der eigenen Zone kennt er kein Körperspiel. Das wäre in Ordnung wenn er wenigstens mit dem Schläger aktiv werden würde und den Puck so vom Gegner lösen könnte. Macht er aber auch nicht. Er macht geleitschutz für den Angreifer und will ihn ständig auf Außen abdrängen. Auch das macht dir ein Seifert oder jeder 2te aus der DEL2. Da brauch ich wirklich keine AL für und vor allem nicht für das Geld.
Das sind übrigens die Dinge, die wirklich jeder ohne Probleme erkennen kann. Von seinen dämlichen taktischen Fehlern wie das pinchen wenn es ersichtlich ist das er den Puck nie erreichen kann und es einen Konter gibt von ich erst gar nicht an.
- Hancock #48
- Ersatzspieler
- Beiträge: 883
- Registriert: 14.02.2004 20:33
- Hancock #48
- Ersatzspieler
- Beiträge: 883
- Registriert: 14.02.2004 20:33
Was die sportliche Bilanz von JD in den letzten 15 Monaten betrifft hat Bubba eine meiner Meinung nach treffende Beurteilung geschrieben. Auch Herby hat sicherlich nicht unrecht wenn er auf das sicherlich vorhandene Potential von JD hinweist. Aus welchem Grund auch immer gelingt es ihm jedoch nicht mehr davon für unser Team abzurufen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass er selbst damit zufrieden war bzw. ist. Meiner Meinung nach ist die Sache für beide Seiten durch. Sollte irgendwann die Meldung kommen er spielt eine weitere Saison für die Panther wird es jemand geben der sehr verwundert ist.
Das traurige bei Forrest ist eben, dass er sogar bei uns schon mal besser gespielt hat. Auch vorher in seiner Karriere scheint er nicht so schlecht gewesen zu sein.
Sollte man noch einen Vertrag haben, muss man alles dafür tun einen Partner zu finden, der vollkommen zu ihm passt. Das macht Forrest nicht unbedingt besser, allerdings kann es gewisse Fehler kaschieren. Allein wenn man bedenkt das Boyle letzte Saison mit sich selbst schon genug zu tun hatte.
Man muss einen Partner für ihn finden, einen der vor allem defensiv seine Stärken hat. Außerdem muss man ihn dann mit einem Sturmblock bringen, der auch nach hinten arbeitet. Da wäre also die Connolly Reihe nicht für geeignet.
Allerdings werden wir auch keinen deutschen Verteidiger bekommen, den man mit Forrest bringen kann. Solche bekommen wir um diese Zeit sicher nicht mehr. Doch mit nur 5 AL Stürmer in die Saison zu gehen ist offensiv schon sehr gewagt. Von Reihe 3 & 4 dürfen wir dann defintiv nicht viel Scoring erwarten. Das würde auch wieder bedeuten, dass man das Grundsystem als defensive Ausrichtung spielen muss und hoffen das ein Deutscher einen extremen Sprung nach vorne macht oder man einen AL findet der direkt als Deutscher auflaufen wird (wie Boyle als er gekommen ist). Bei diesem Fall geh ich übrigens auch schon davon aus, dass Sparre zu uns kommt.
Alles in allem wird Forrest dann allerdings nicht unbedingt besser. Sollte man ne Chance haben das er nicht bleibt, sollte man so schnell wie möglich den Abschied bekannt geben und ihm alles gute für die Zukunft wünschen.
Sollte er bleiben, sollte man als Fan ihm zumindest eine neue Chance geben und ihn nicht von Haus aus zum Teufel hauen. Wenn Larry ihn in die richtige Situation setzt, kann man vllt. noch ne ausreichende Leistung bekommen. Zwar immer noch keine AL wert aber wenn es nicht anders geht...
Sollte man noch einen Vertrag haben, muss man alles dafür tun einen Partner zu finden, der vollkommen zu ihm passt. Das macht Forrest nicht unbedingt besser, allerdings kann es gewisse Fehler kaschieren. Allein wenn man bedenkt das Boyle letzte Saison mit sich selbst schon genug zu tun hatte.
Man muss einen Partner für ihn finden, einen der vor allem defensiv seine Stärken hat. Außerdem muss man ihn dann mit einem Sturmblock bringen, der auch nach hinten arbeitet. Da wäre also die Connolly Reihe nicht für geeignet.
Allerdings werden wir auch keinen deutschen Verteidiger bekommen, den man mit Forrest bringen kann. Solche bekommen wir um diese Zeit sicher nicht mehr. Doch mit nur 5 AL Stürmer in die Saison zu gehen ist offensiv schon sehr gewagt. Von Reihe 3 & 4 dürfen wir dann defintiv nicht viel Scoring erwarten. Das würde auch wieder bedeuten, dass man das Grundsystem als defensive Ausrichtung spielen muss und hoffen das ein Deutscher einen extremen Sprung nach vorne macht oder man einen AL findet der direkt als Deutscher auflaufen wird (wie Boyle als er gekommen ist). Bei diesem Fall geh ich übrigens auch schon davon aus, dass Sparre zu uns kommt.
Alles in allem wird Forrest dann allerdings nicht unbedingt besser. Sollte man ne Chance haben das er nicht bleibt, sollte man so schnell wie möglich den Abschied bekannt geben und ihm alles gute für die Zukunft wünschen.
Sollte er bleiben, sollte man als Fan ihm zumindest eine neue Chance geben und ihn nicht von Haus aus zum Teufel hauen. Wenn Larry ihn in die richtige Situation setzt, kann man vllt. noch ne ausreichende Leistung bekommen. Zwar immer noch keine AL wert aber wenn es nicht anders geht...
1933/34 - 1937/38 - 1960/61 - 2009/10 - 2012/13 - 2014/15
- Jacky_Jonny
- Stammspieler
- Beiträge: 1339
- Registriert: 22.01.2010 11:18
Also in erster Linie würde ich jetzt mal abwarten ob Forrest noch bei uns spielt. Wenn ja, dann sollte man auch die Vorbereitung und die ersten paar Spiele abwarten, bis man ihn wieder verteufelt.
Forrest war letzte Saison nicht der Bringer. Ich sehe da aber auch den Fehler von Mitchell, dass er es nicht geschafft hat Boyle und Forrest zu trennen.
Bei Boyle haben wir das Glück das er weg ist und wenn Forrest einen anderen Partner bekommt, dann würde ich zuerst mal sagen: abwarten!
Forrest war letzte Saison nicht der Bringer. Ich sehe da aber auch den Fehler von Mitchell, dass er es nicht geschafft hat Boyle und Forrest zu trennen.
Bei Boyle haben wir das Glück das er weg ist und wenn Forrest einen anderen Partner bekommt, dann würde ich zuerst mal sagen: abwarten!
- Von Krolock
- Hockeygott
- Beiträge: 22910
- Registriert: 23.11.2002 23:00
Wenn er so spielt wie zu Beginn seiner Zeit in Augsburg, könnte ich mit Forrest auch leben. So wie letztes Jahr lieber nicht. Sieht doch bei Boyle im Grunde genauso aus. Nur dass der schon fix weg ist, also braucht man sich dazu schon mal keine Gedanken mehr machen. Also mal abwarten mit JDF. Ich brauch ihn nicht mehr hier, aber wenn er bleibt, sollten wir zumindest abwarten, in welcher Form er sich diesmal präsentiert. Dass er es besser kann als zuletzt (und zu lang) gezeigt, steht ja außer Frage...Von Krolock hat geschrieben:Boyle war nicht das Problem von Forrest, sondern Forrest das Problem von Boyle. Ich könnte mit Boyle im nächsten Jahr sehr gut leben
So wie damals bei Galanov, Hohenberger oder z.B. Alexandrov, um nur 3 Namen zu nennen?Bubba88 hat geschrieben:zumindest eine neue Chance geben
Wie wurden teilweise beim Einlauf schon ausgepfiffen. Herbert hats ganz schlimm erwischt.
Und jetzt erzähl mir du, warum unser Nr. 1 Defender der letzten 2 Jahre das anders verdient hätte?