Eishockey News Sonderhefte 2013/14

Wallpaper über die Panther, sowie Fan-Aktivitäten, Auswärtsfahrten,...
Benutzeravatar
cm1212
Rookie
Beiträge: 465
Registriert: 07.09.2011 23:23

Beitrag von cm1212 »

Mr. Shut-out hat geschrieben:....Und dazu müssen wir Fans auch wieder einen Beitrag leisten. Von Hölle des Südens ist nicht mehr viel zu hören. :(
Das mit dem Beitrag leisten ist mMn so eine Sache.
Ich denke, die wenigsten Fans im CFS (ausgenommen die Unrealisten) verlangen bei jedem Heimspiel einen Sieg, ich finde aber, daß die Mannschaft den Fans das Gefühl geben muss, das Spiel auch gewinnen zu wollen, dann wird das CFS auch zur Hölle des Südens, egal wie das Spiel am Ende ausgeht. Das Gefühl hatte ich jedoch in der vergangenen Saison bei so manchem Heimspiel nicht.
Benutzeravatar
Mr. Shut-out
Hockeygott
Beiträge: 30631
Registriert: 11.08.2004 18:21

Beitrag von Mr. Shut-out »

Das Gefühl hatte ich leider auch oft, dass sich nicht alle für den AEV zerreißen. Und wohl nicht nur wir beide. Die Einstellung auf dem Eis muss ganz anders werden, keine Frage. Nur es kann nicht sein, dass sobald man mit 1 Tor in Rückstand ist tote Hose ist, und wenn der Ausgleich dann fällt ist es wieder viel lauter. Man muss auch mal Stimmung machen wenn man in Rückstand ist. Gerade das zeichnet ein gutes Publikum doch aus.

:thumbup: Dennis Endras, unser MVP :thumbup:
Benutzeravatar
Höps
Profi
Beiträge: 3082
Registriert: 05.01.2005 18:38

Beitrag von Höps »

cm1212 hat geschrieben:Das mit dem Beitrag leisten ist mMn so eine Sache.
Ich denke, die wenigsten Fans im CFS (ausgenommen die Unrealisten) verlangen bei jedem Heimspiel einen Sieg, ich finde aber, daß die Mannschaft den Fans das Gefühl geben muss, das Spiel auch gewinnen zu wollen, dann wird das CFS auch zur Hölle des Südens, egal wie das Spiel am Ende ausgeht. Das Gefühl hatte ich jedoch in der vergangenen Saison bei so manchem Heimspiel nicht.

Genauso sieht's doch aus. Das ist doch immer ein Geben und ein Nehmen. Und ich kann nicht in der Kurve stehen und wie behämmert Stimmung machen wenn ich sehe, dass unten auf dem Eis tote Hose herrscht. Und wenn sich die Mannschaft reinhängt, dann ist auch bei uns in der Bude ein mords Lärm.
Das Verhängnis unserer Kultur ist, dass sie sich materiell viel stärker entwickelt hat als geistig.
Albert Schweitzer
Benutzeravatar
Nightmare
Hockeygott
Beiträge: 13761
Registriert: 22.11.2002 16:42

Beitrag von Nightmare »

Wenn ich auf ein Konzert geh, sing ich auch erst mit, wenn von vorne die Musik kommt :D
punisher

Beitrag von punisher »

Blöd wenn dann die Verstärker kaputt sind, so wie letztes Jahr des öfteren.
Benutzeravatar
Mr. Shut-out
Hockeygott
Beiträge: 30631
Registriert: 11.08.2004 18:21

Beitrag von Mr. Shut-out »

Leute, ich seh das genauso wie ihr. Letztes Jahr gab es sehr viele Auftritte, wo die Leidenschaft gefehlt hat, genau das was wir uns als Augsburger Publikum wünschen.
Allerdings muss ich ganz einfach sagen, und das sehen einige andere auch so, dass die Stimmung in den letzten 1-2 Jahren merklich nachgelassen hat. Und das nicht nur wenn auf dem Eis die Leidenschaft gefehlt hat. Es kann nicht sein, dass nur Stimmung ist wenn die Mannschaft führt, wenn Sie aber in hinten liegt ist tote Hose. Wir brauchen uns nämlich nicht über die großen Arenen lustig machen, denn so viel besser ist die Stimmung bei uns auch nicht mehr. Leider. :(

:thumbup: Dennis Endras, unser MVP :thumbup:
punisher

Beitrag von punisher »

Das bringt einfach der Publikumswandel mit sich. War doch absehbar das das mit der Stimmung in die Hose geht.

Die Zeiten ändern sich. Ganz einfach.
Ich bin da jetzt nur wenig überrascht und prophezeie einen weiteren Rückgang des Stimmungsbarometers in den nächsten Jahren.
Benutzeravatar
Höps
Profi
Beiträge: 3082
Registriert: 05.01.2005 18:38

Beitrag von Höps »

punisher hat geschrieben:Das bringt einfach der Publikumswandel mit sich. War doch absehbar das das mit der Stimmung in die Hose geht.

Die Zeiten ändern sich. Ganz einfach.
Ich bin da jetzt nur wenig überrascht und prophezeie einen weiteren Rückgang des Stimmungsbarometers in den nächsten Jahren.

Von einem Wandel würde ich nicht sprechen. Ich kenne eigentlich niemanden, der neu dazugekommen wäre oder Leute, die seit dem Umbau nicht mehr ins Stadion gehen. Die richtigen Fans kommen nach wie vor - und wenn ein paar nicht-frostresistente Schickimickis dazukommen ist das mir persönlich eigentlich egal.
Das Verhängnis unserer Kultur ist, dass sie sich materiell viel stärker entwickelt hat als geistig.
Albert Schweitzer
Woodstock
Ersatzspieler
Beiträge: 550
Registriert: 07.12.2010 13:29

Beitrag von Woodstock »

Mr. Shut-out hat geschrieben:Leute, ich seh das genauso wie ihr. Letztes Jahr gab es sehr viele Auftritte, wo die Leidenschaft gefehlt hat, genau das was wir uns als Augsburger Publikum wünschen.
Allerdings muss ich ganz einfach sagen, und das sehen einige andere auch so, dass die Stimmung in den letzten 1-2 Jahren merklich nachgelassen hat. Und das nicht nur wenn auf dem Eis die Leidenschaft gefehlt hat. Es kann nicht sein, dass nur Stimmung ist wenn die Mannschaft führt, wenn Sie aber in hinten liegt ist tote Hose. Wir brauchen uns nämlich nicht über die großen Arenen lustig machen, denn so viel besser ist die Stimmung bei uns auch nicht mehr. Leider. :(
Die Stimmung hat gelitten, das stimmt. Aber es liegt auch daran, dass die Mannschaft die Fans nicht mitgenommen hat. Oder mir persönlich geht es gegen den Strich wenn schon nach 5 Minuten es heißt: Steht auf für den AEV. Was soll das?

Früher waren die Fangesänge der Situation angepasst. Da wurde auf eine gute Leistung auch mal das "Wir sind stolz auf unser Team" angestimmt. Wann kam das zuletzt? Trotz guter Spiele zwischendrin kann ich mich daran nur an 2010 erinnern.

Manchmal habe ich auch den Eindruck dass sich manche in der Fankurve nur noch selber feiern wollen. Beim Dolomitencup hatte ich den Eindruck, dass der Pokal den 98 gehörte und die Feier Ihnen gehörte. Da bin ich und nicht nur ich rausgegangen. Beim 2. Einlauf der Mannschaft und der Humba waren dadurch nur noch ca. 20 98´er von den ca. 800 Augsburgern da.

Feiern wir nur noch uns selbst oder sollte das Team und seine Leistung nicht gefeiert werden?

Dann werden viele Fangesänge akustisch nicht mehr verstanden und es sind ja auch Gott sei Dank neue Besucher dazugekommen. Warum läßt man nicht mal nach "Karaoke-Verfahren" die Texte mitlaufen?

Und wenn man immer auf die Sitzplätze losgeht und man als "Eventie" beschimpft wird, warum soll man dann mitmachen? All das wird weiter zu einer Verschlechterung der Stimmung führen...... Leider..... :(
punisher

Beitrag von punisher »

Woodstock hat geschrieben:Warum läßt man nicht mal nach "Karaoke-Verfahren" die Texte mitlaufen?
:-) :-) :-)

Und gleichzeitig 'Steckdosenstimmung' anstimmen. Wie früher auf Auswärtsfahrten.
punisher

Beitrag von punisher »

Höps hat geschrieben:Von einem Wandel würde ich nicht sprechen. Ich kenne eigentlich niemanden, der neu dazugekommen wäre oder Leute, die seit dem Umbau nicht mehr ins Stadion gehen. Die richtigen Fans kommen nach wie vor - und wenn ein paar nicht-frostresistente Schickimickis dazukommen ist das mir persönlich eigentlich egal.
Nein, falsch verstanden.

Der Wandel, den ich meinte erstreckt sich über mehrere Bereiche.

Einer davon ist die Sitzplaatzgerade. Sitzen macht träge.

Der michi hat keine Trommel mehr, also klatscht er (nur als Beispiel).
Der nächste tut nicht mal mehr das, weil es grad so gemütlich ist und Singen im sitzen geht irgendwie gar nicht.

Den Arm beim "Echo" Richtung Kruve heben stört die Sicher des dahintersitzenden, etc etc

Dann glaube ich auch, dass sich das Publikum als solches gewandelt hat. Auch fehlende Derbies im ursprünglichen Sinn gibts ja nicht mehr.

So...das meinte ich....
Benutzeravatar
Von Krolock
Hockeygott
Beiträge: 22879
Registriert: 23.11.2002 23:00

Beitrag von Von Krolock »

punisher hat geschrieben: Einer davon ist die Sitzplaatzgerade. Sitzen macht träge.
Sitzen macht Konzentration auf das Wesentliche. Ungetrübter Blick auf das Spielgeschehen
Der michi hat keine Trommel mehr, also klatscht er (nur als Beispiel).
Ich gehe jetzt seit über 40 Jahren zu diesem Club, aber ich habe selten alte Männer mit Trommeln gesehen. Der Michi ist aber jetzt ein alter Mann. Es gab immer einen Wandel, der Nachwuchs bestimmt das Drumherum, und wo Alte wegfallen, kommen Neue hinzu. Wenn die neuen "Stimmungsmacher" fehlen, ist es nicht das Problem der ehemaligen.
Den Arm beim "Echo" Richtung Kruve heben stört die Sicher des dahintersitzenden
Natürlich stört das. Es stört auch, wenn man Geld für einen Sitzplatz bezahlt, aber zum Aufstehen aufgefordert wird. Es kostet immer wieder Energie, den dämlichen Vordermann auf seinen Platz zu drücken.
Dann glaube ich auch, dass sich das Publikum als solches gewandelt hat.
In welche Richtung geht das? Es gab schon immer eine Mehrheit, die in erster Linie das Spiel sehen will. Und es gab immer eine Minderheit, die was für die Stimmung macht. Für die konstruierte gute Laune ist ein bestimmter Personenkreis zuständig, für die spontane Laune sorgt die Mannschaft. Wenn der Seifert während eines Spiels so einen Penalty verwandelt, johlt auch der sitzende Rest. Ganz ohne vorgegebene Animation
punisher

Beitrag von punisher »

Von Krolock hat geschrieben:Sitzen macht Konzentration auf das Wesentliche. Ungetrübter Blick auf das Spielgeschehen
Ja? Und?
Die Frage war, warum die Stimmung heute eine andere ist, als früher.

Auf nem Sitzplatz macht man weniger Stimmung als im Stehen (gut, bei mir würde es keinen Unterschied machen :-) ). Einige der Gründe warum das so ist stehen unten.

Anscheinend analysieren wir tatsächlich mal deckungsgleich. Faszinierend.
Von Krolock hat geschrieben: Ich gehe jetzt seit über 40 Jahren zu diesem Club, aber ich habe selten alte Männer mit Trommeln gesehen. Der Michi ist aber jetzt ein alter Mann. Es gab immer einen Wandel
Ja? Und?
Genau das hab ich doch geschrieben.

Die Alten haben keinen Bock mehr auf das Gezeter, und die neuen anscheinend auch nicht.

Der Michi hat ja - wenn ich mich recht entsinne - seine Trommel nicht mal für umsonst losbekommen, oder?
Von Krolock hat geschrieben: Natürlich stört das. Es stört auch, wenn man Geld für einen Sitzplatz bezahlt, aber zum Aufstehen aufgefordert wird. Es kostet immer wieder Energie, den dämlichen Vordermann auf seinen Platz zu drücken.
Ähm...ja genau das schreibe ich doch.
Verständliches handeln, aber für die Stimmung nicht zuträglich. Und - nochmal - das war ja die Frage, warum diese nicht mehr so ist wie früher.
Von Krolock hat geschrieben: In welche Richtung geht das?
Hm...siehe oben. Anscheinend haben nur noch weniger Lust auf das Zinober, und konzentrieren sich aufs Wesentliche.
Von Krolock hat geschrieben: Wenn der Seifert während eines Spiels so einen Penalty verwandelt, johlt auch der sitzende Rest. Ganz ohne vorgegebene Animation
Es ging ja jetzt nicht um nen Trickshot sondern um die Frage, warum während des Spiels (und vor allem wenn das Team hinten liegt) die Stimmung nicht mehr so ist wie früher.

Irgendwie verstehe ich jetzt den Sinn deines Posts nicht. Im Endeffekt das gleiche was ich schrub nur nochmal neu ausgeführt. :-)

Im Endeffekt ist es doch nur logisch, dass die Stimmung sich unter den neuen Gegebenheiten gewandelt hat.
Für mich - wie ich oben schon geschrieben habe - nicht wirklich überraschend (man hat das ja auch in auswärtigen Arenen beobachten können. Köln, Mannheim, Berlin, ...). Durch meine Inaktivität was Auswärtsfahrten betrifft kann ich aber nicht beurteilen wie da der Vergleich mit anderen Arenen ausgeht. Und eigentlich ists mir auch wurst wie er ausgehen würde :-)
hb547490
Profi
Beiträge: 4264
Registriert: 20.04.2010 17:55

Beitrag von hb547490 »

Ich sehe das Problem garnicht bei den Sitzplätzen. Es kommen neue Fans dazu, weil Eishockey anscheinend gerade "in" ist. Und die wollen die volle Atmosphäre, also gehen sie natürlich da hin, wo die Stimmung her kommt. Aber da sie die Texte nicht können und ja eigentlich nur die Stimmung haben wollen, aber selbst nichts für sie tun wollen, wird der eigentliche Stimmungsblock auch leiser. Und je leiser der Stimmungsblock, desto weniger Fans rund um den Block machen mit.
punisher

Beitrag von punisher »

hb547490 hat geschrieben:Ich sehe das Problem garnicht bei den Sitzplätzen.
Ich sehe das eben auch nur als Puzzleteil.

Dein Ansatz klingt ebenfalls einleuchtend.
Benutzeravatar
Von Krolock
Hockeygott
Beiträge: 22879
Registriert: 23.11.2002 23:00

Beitrag von Von Krolock »

punisher hat geschrieben: Irgendwie verstehe ich jetzt den Sinn deines Posts nicht.
Klar. Es war auch nicht mein Ansinnen, hier zu widersprechen. Nur eben mit dem Unterschied, dass ich, wie mein Vorschreiber schon anmerkte, in keinem Fall die Sitzplatzgerade als ursächlich sehe
punisher

Beitrag von punisher »

Von Krolock hat geschrieben:in keinem Fall die Sitzplatzgerade als ursächlich sehe
Auch nicht mitursächlich?

Der Stimmungsverfall ist sicherlich ein Produkt verschiedener Zutaten, und in jedem Stadion in dem ich bisher war, war die Stimmung deutlich "nüchterner" nachdem sie zu Arenen umgebaut wurden/das jeweilige Team umgezogen ist.
(ich will da jetzt gar nicht werten ob das gut oder schlecht ist - das obliegt nämlich jedem einzelnen Betrachter das anhand seiner individuellen Vorlieben zu beurteilen)

Meine Zutatenliste lautet wie folgt (wild durcheinandergewürfelt):

- Wandel des Publikums (auch aufgrund deutlich erhöhtem Freizeitangebot im Vergleich zu vor 30 Jahren)

- mediale Berichterstattung (daheim ists gemütlicher und billiger -> rumgeschrien wird ja eh nicht mehr)

- Stadionumbau (gerade die Schaffung der Leichenhalle hinter dem Tor verstehe ich bis heute nicht -> ich hätte die Gästefans (kommt doch eh keiner mehr mit) unter Bobs Terrasse gepackt und bei Sonderzugevents ggf um die heute als Gästeblock ausgelegte Zone erweitert -> nur ums klar zu stellen:der Stadionumbau steht in meinem Denken nicht (!) an erster Stelle. Werde in dem Ding Vizemeister, rappelts auch im Karton)

- traurige Darbietungen auf dem Eis wie letztes Jahr häufiger zu sehen (warum soll ich vor Freude singen, wenn ich sowas wie letztes Jahr häufig dargeboten sehen muss?)

- Wegfall fast aller Derbies (man beachte, das gegen Kaufbeuren, Rosenheim oder Landshut oftmals gut und gerne 1000-1500 Gästefans im Stadion waren. Das ist heute nur noch eine Ausnahme.)
Benutzeravatar
Michi
Ausnahmekönner
Beiträge: 6764
Registriert: 28.04.2003 15:16

Beitrag von Michi »

Von Krolock hat geschrieben:
Ich gehe jetzt seit über 40 Jahren zu diesem Club, aber ich habe selten alte Männer mit Trommeln gesehen. Der Michi ist aber jetzt ein alter Mann.

Der war jetzt aber schon hart! :o :-)
Erst Denken - dann Reden !!!
Wenn man keine Ahnung hat, wie wäre es dann einfach mal mit Fresse halten...!

www.aev-fanclub-donau-ries.de
Benutzeravatar
Michi
Ausnahmekönner
Beiträge: 6764
Registriert: 28.04.2003 15:16

Beitrag von Michi »

punisher hat geschrieben:
Der Michi hat ja - wenn ich mich recht entsinne - seine Trommel nicht mal für umsonst losbekommen, oder?

Du entsinnst Dich falsch! ;)
Erst Denken - dann Reden !!!
Wenn man keine Ahnung hat, wie wäre es dann einfach mal mit Fresse halten...!

www.aev-fanclub-donau-ries.de
punisher

Beitrag von punisher »

Michi hat geschrieben:Du entsinnst Dich falsch! ;)
OK, dann hast sie losbekommen, aber sie wird nicht eingesetzt.

Irgendwas war doch, oder, alter Mann?
Antworten