Der Umbau vom Umbau

Diskussionen zu den aktuellen Umbaumaßnahmen und mehr
Benutzeravatar
Manne
Hockeygott
Beiträge: 20513
Registriert: 24.11.2002 13:51

Beitrag von Manne »

maxwpet hat geschrieben:In wiefern? Sind neuerdings offene Stromkabel an öffentlichen Gebäuden Usus?

Mir scheint das ist ein beheizbarer Gulli
Kein Schwanz ist so hart wie das Leben

Horst Schimanski
Benutzeravatar
Manne
Hockeygott
Beiträge: 20513
Registriert: 24.11.2002 13:51

Beitrag von Manne »

Miami hat geschrieben:Da wurde die Außenbeleuchtung abgeklemmt.

Ganz exzellent !
Kein Schwanz ist so hart wie das Leben

Horst Schimanski
Benutzeravatar
Miami
All-Star
Beiträge: 8242
Registriert: 17.12.2002 16:19

Beitrag von Miami »

Manne hat geschrieben:Ganz exzellent !
Elegant
AUGSBURGER - selten im Urlaub aber oft auf der Palme !
Benutzeravatar
Manne
Hockeygott
Beiträge: 20513
Registriert: 24.11.2002 13:51

Der Umbau vom Umbau

Beitrag von Manne »

Miami hat geschrieben:Elegant

Brillant
Kein Schwanz ist so hart wie das Leben

Horst Schimanski
Benutzeravatar
Stadiongeist
Rookie
Beiträge: 490
Registriert: 01.08.2008 14:53

Beitrag von Stadiongeist »

maxwpet hat geschrieben: :lol:

Was gibts da zu lachen? :glare:


Jetzt leuchtet das Ding am Freitag doch, weil du sie darauf aufmerksam gemacht hast. ;)
"Wo die geistige Sonne sehr tief steht werfen auch Zwerge lange Schatten."
AEV Georg
Rookie
Beiträge: 257
Registriert: 07.05.2010 00:08

Lösungsvorschläge

Beitrag von AEV Georg »

Das ganze Jammern hilft ja nix - steht nun mal so da. Aber für mich als Laie stellt sich nun die Frage an die Experten hier im Forum ... gibt es denn evtl. irgendeine Lösung, die Fassade doch noch zum Leuchten zu bringen, z.B. Außenscheinwerfer, die das Teil von unten und oben anleuchten. Könnte mir vorstellen, dass das in Verbindung mit den LED-Röhren klappen könnte. Oder Scheinwerfer von oben und von unten in die jeweils Senkrecht strahlen lassen. Oder vielleicht fragt man einfach mal Beleuchtungsexperten in Augsburg, die sich täglich mit Ausleuchtungen beschäftigen - z.B. Grandel

Wie stellt sich das in euren Augen dar? Ich denk auf 100.000,-- Mehrkosten kommts jetzt auch nicht mehr drauf an.
lionheart69

Beitrag von lionheart69 »

Berechtigte Frage, die mir bei FB gestellt wurde:

Wann wird eigentlich begonnen Bahn II zu betonieren um dann Eis zu machen?
Benutzeravatar
Mr. Shut-out
Hockeygott
Beiträge: 30708
Registriert: 11.08.2004 18:21

Beitrag von Mr. Shut-out »

Wahrscheinlich wenn im Dezember Geld genehmigt wird, und dann heißt es jetzt is es schon zu kalt fürs betonieren -.-


Gestern war Tanzer mit 3 anderen auf der Baustelle. Es waren glatt mal einige Bauarbeiter zu sehen. :blink:

:thumbup: Dennis Endras, unser MVP :thumbup:
lionheart69

Beitrag von lionheart69 »

Mr. Shut-out hat geschrieben:Wahrscheinlich wenn im Dezember Geld genehmigt wird, und dann heißt es jetzt is es schon zu kalt fürs betonieren -.-


Gestern war Tanzer mit 3 anderen auf der Baustelle. Es waren glatt mal einige Bauarbeiter zu sehen. :blink:
An den Tagen, an denen ich Bahn II fotografierte, warum immer welche mit drauf. Aber seit einer Woche kam mir die Bahn II unverändert vor.
Benutzeravatar
Thane Krios
Stammspieler
Beiträge: 2180
Registriert: 26.12.2012 15:53

Beitrag von Thane Krios »

lionheart69 hat geschrieben:Berechtigte Frage, die mir bei FB gestellt wurde:

Wann wird eigentlich begonnen Bahn II zu betonieren um dann Eis zu machen?
Rochus am 12.8. zu dieser Thematik.
rochus hat geschrieben:Ich denke an die 3 Monate. 0,5 -1 Monate bis die Rohre komplett verlegt sind. 1 Tag betonieren. 6 Wochen Aushärtung und 4 Wochen Anfahren mit Kältemittel. In der Zeit des Anfahrens kann man die Bande und die Beleuchtung aufbauen.
Benutzeravatar
Basti1977
Profi
Beiträge: 3875
Registriert: 29.10.2005 16:56

Beitrag von Basti1977 »

Kann es sein dass aktuell "abgedrückt" wird, sprich die Dichtigkeit überprüft wird? Nur so eine Idee.
"Manche Fußballer neigen zum Jammern.Setzt es eine Pleite,wird gerne auf die aufreibenden "englischen Wochen" verwiesen.Mitte der Woche Europapokal und am Samstag Bundesliga -unmenschlich,der reinste Wahnsinn. Da bleibt kaum noch Zeit,den Porsche in die Waschstraße zu fahren." Zitat: Milan Sako, AZ
lionheart69

Beitrag von lionheart69 »

Am Freitag werden wir schon sehen was passiert ist. Auch über dem Anschnallraum ist wenig geschehen
Benutzeravatar
Stadiongeist
Rookie
Beiträge: 490
Registriert: 01.08.2008 14:53

Beitrag von Stadiongeist »

Wenn ich das eben bei Augsburg TV richtig verstanden habe soll ab ende Oktober/anfang November die Bahn 2 in Betrieb genommen werden.
Bin ich mal gespannt, ob das wirklich was wird.
"Wo die geistige Sonne sehr tief steht werfen auch Zwerge lange Schatten."
der inschinör
Ersatzspieler
Beiträge: 739
Registriert: 04.03.2003 15:53

Beitrag von der inschinör »

rochus hat geschrieben:....
Wie werden in Augsburg eventuelle kaputte Lämpchen gewechselt. Komplettabriss oder teilweise muss man die Fassade abbauen ?
Servus Werner,

genau diese Frage habe ich mir auch schon gestellt.
Aber wie Du sicherlich weißt, werden derlei Fragen von vielen Architekten
als "Hausfrauendenken" abgetan.
Aber der Trend geht eindeutig in Richtung genmanipuliertem Montagezwerg. ;)

Aber dieses Problem gibt es auch in anderen Fällen.
Siehe dieses Zitat vom ADAC zum Thema Lampenwechsel.
Ford Galaxy, Fiesta, Focus: Ab in die Werkstatt: Die Zugänge im Motorraum bei Fiesta, Focus und Galaxy sind zu eng oder zu verwinkelt. Beispiel: Beim Galaxy zerkratzt ein Dorn den Arm des Fahrers. Der muss so umgreifen, dass er keine Kraft mehr für die Lampenmontage hat. Bewertung: mangelhaft.
Ohne Ziel ist jeder Schuß ein Treffer!

Benutzeravatar
Nightmare
Hockeygott
Beiträge: 13761
Registriert: 22.11.2002 16:42

Beitrag von Nightmare »

Ein beleuchtetes CFS im Stile des Dornier Museums wäre richtig stark.

Was halt wieder bemerkenswert ist: Vermeintliche Experten versuchen den normalen Bürger als Deppen hinzustellen. Das war schon beim Tribünenbau der Fall und jetzt schon wieder was die Beleuchtung angeht.

Bitter für diese Pfuscher natürlich, wenn diese besagten normalen Bürger die Argumente mit Fakten eigentlich gleich wieder aus der Welt schaffen.

Kann man von Seiten der Stadt wirklich mal eine Erklärung bekommen wie denn die Lämpchen gewechselt werden? :)
Benutzeravatar
Eisbrecher
Profi
Beiträge: 2869
Registriert: 14.08.2005 12:04

Beitrag von Eisbrecher »

Lämpchen wechseln ist bei der verbauten LED-Technik sowieso nicht drin. Wenn dann müssten komplette Module ausgewechselt werden. Generell wurde wohl das Wartungsthema auf künftige Generationen abgewälzt...

Wieviele Stunden pro Tag ist die Beleuchtung denn an? Ohne es zu wissen nehme ich mal an durchschnittlich von 19- 23 Uhr

Bei einer qualitativ hochwertigen Lösung liegt die Lebensdauer bei 50.000 Stunden. Bei 4 Stunden Brenndauer am Tag wäre man bei über 30 Jahren bis zum Lebensdauerende. Das heißt allerdings nicht dass alles 30 Jahre halten muss, sondern normalerweise heißt das dass danach noch 80% bis 90% funktionieren müssen. Normalerweise fallen dabei einzelne LEDs / Lichtpunkte aus, ganze Module sollten nicht betroffen sein.

Allerdings wage ich zu bezweifeln dass die Pfennigfuchser beim Bau auf hochwertige Lösungen der LED-Module zurückgegriffen haben. Billiganbieter spezifizieren ihre LEDs meist nur mit 20.000 Stunden und 70% Überlebensrate. Da würde man bereits viel früher sichtbare Einbußen hinnehmen müssen.

Vielleicht ist die Lebensdauer der Fassadenmaterialien ja nur auf 20 Jahre ausgelegt, dann kann man bei deren Sanierung auch gleich die LEDs erneuern.... :D
Benutzeravatar
Manne
Hockeygott
Beiträge: 20513
Registriert: 24.11.2002 13:51

Beitrag von Manne »

Ich will nicht wissen wie das allgemeine Expertenvolk reagiert hätte, wären andere Techniken, als die LED Technik verwendet worden.
Da auf diesen Zug grade viele (ohne Nachdenken) aufspringen, und andere User die LED-RGB Technik schon als Standard definieren, frage ich mich dann schon warum noch Lichtexperten gebraucht werden.

Wartung ist das Thema, und wenn man so allgemein nachdenkt, es wurde noch kein einheitlicher Standard geschaffen, jeder Hersteller kocht sein Süppchen. Dann geht ja die Entwicklung alle drei Monate einen Riesenschritt voran.
Willst nach drei Jahren ein Ersatzpanel für die verbauten Leuchten, heißt es dann ja sorry das wurde nicht vorgesehen das nach drei Jahren schon was kaputtgeht.
Kein Schwanz ist so hart wie das Leben

Horst Schimanski
Benutzeravatar
Mr. Shut-out
Hockeygott
Beiträge: 30708
Registriert: 11.08.2004 18:21

Beitrag von Mr. Shut-out »

Weil gerade über Bobs Terasse gesprochen wurde. Wurde dort eigentlich auch iwas gemacht? Endlich mal eine vernünftige Küche wo die Angestellten die Gerihte zubereiten können.


Bzgl. Fassade. Wäre es ein Fortschritt, wenn man wenigstens die Stahlträger streichen würde?

:thumbup: Dennis Endras, unser MVP :thumbup:
lionheart69

Beitrag von lionheart69 »

Mr. Shut-out hat geschrieben:Weil gerade über Bobs Terasse gesprochen wurde.
Ich habe letzten Sonntag gehört, daß auf der unteren Stufe der Terrasse ein Riß auf der ganzen Breite zu sehen ist. Vielleicht kann jemand ein Foto machen, der am Freitag dort ißt und trinkt.
Benutzeravatar
Worf
Profi
Beiträge: 4925
Registriert: 22.11.2002 12:21

Beitrag von Worf »

Das Bild ist vom Dornier-Museum in Friedrichshafen.
Steht eigentlich groß genug auf dem Foto selbst. ;-)

Zum Rest äußere ich mich außer "bekackte Amateure" lieber nicht und verweise auf den ersten Teil meiner Signatur. Hatte seinerseits übrigens ein Bauleiter bei einem Joure-fixe gesagt. Har har.
"Ne Partei zu wählen, um Parteien eins auszuwischen, ist das gleiche, als ob ein Vogel auf euer Auto kackt, und ihr nehmt ein Stück Scheisse vom Bürgersteig und versucht das damit wegzuwischen. Das funktioniert nicht." M. Weichert
Antworten