Was stört Euch am/im neuen Stadion?
- Von Krolock
- Hockeygott
- Beiträge: 22907
- Registriert: 23.11.2002 23:00
Und eines noch an die Traditionalisten: Wagt mal aufgrund der Fülle des Bildmaterials einen Blick in Richtung Fußball. Seht euch mal Fanblocks, Ultras, Familien und sonstige im Rund eines Stadions an. Und dann vergleicht das mit den Zuschauern des WM-Finales 1954. Da wird euch die Tradition nämlich sauber um die Ohren gehauen. Ohne das Spielgeschehen hat man nämlich den Eindruck, es handle sich um eine Freiluftveranstaltung von Verdis Nabucco. Das will keiner von euch haben oder wahrhaben. Und das war im Eishockey nicht anders
Von Krolock hat geschrieben:
Trikots für die Fans gab es erst viel später, ich wüsste nicht mehr, wann der Brauch entstand.
Das dürfte so Mitte der 80er gewesen sein. Ich selbst hatte mein erstes so um 1990. Davor ein Strickpulli in den passenden Farben.
Meine Nachbarn kennen Jim Marshall nicht, aber sie hassen ihn
- Stadiongeist
- Rookie
- Beiträge: 490
- Registriert: 01.08.2008 14:53
Passt schon, melde dich einfach wenn du einen Termin beim Standesamt bekommen hast für uns zwei.Shanahan hat geschrieben:Nur zur Info, Geist. Solange ich dir nicht die Brille abnehme wenn wir uns wieder begegnen, find ich dich noch tendenziell lustig...![]()

"Wo die geistige Sonne sehr tief steht werfen auch Zwerge lange Schatten."
Was dort aber - wie du vermutlich auch weißt - seine spezielle Ursache hat. Zumindest die Stehplätze...aber ich vermute dass das Bierverbot in unmittelbaren Zusammenhang dazu steht.rochus hat geschrieben:Ein kleiner Blick nach England, in die Ur-Keimzelle des Fankultes. Kein Bier und keine Stehplätze.
Toll findet das dort bestimmt auch keiner. Und ein CFS ohne Stehplätze würde sicherlich auch keine Befürworter finden.
- Augsburger Punker
- Hockeygott
- Beiträge: 26110
- Registriert: 23.11.2002 12:28
nicht ganz so weit zurück sieht es dann eher nicht nach Opernpublikum aus:Von Krolock hat geschrieben:Und eines noch an die Traditionalisten: Wagt mal aufgrund der Fülle des Bildmaterials einen Blick in Richtung Fußball. Seht euch mal Fanblocks, Ultras, Familien und sonstige im Rund eines Stadions an. Und dann vergleicht das mit den Zuschauern des WM-Finales 1954. Da wird euch die Tradition nämlich sauber um die Ohren gehauen. Ohne das Spielgeschehen hat man nämlich den Eindruck, es handle sich um eine Freiluftveranstaltung von Verdis Nabucco. Das will keiner von euch haben oder wahrhaben. Und das war im Eishockey nicht anders

- Stadiongeist
- Rookie
- Beiträge: 490
- Registriert: 01.08.2008 14:53
- Augsburger Punker
- Hockeygott
- Beiträge: 26110
- Registriert: 23.11.2002 12:28
Bin Baujahr 61. Wenn du also genauso alt bist wie ich, wundert es mich, dass du den schleichenden Untergang des AEV nicht erkennst.Von Krolock hat geschrieben:Ich habe es versucht, aber ich kann dich nicht ernst nehmen. Geht es dir wirklich um Eishockey oder willst du einfach nur ein Gefühl deiner Jugend reproduzieren? Aus deinem Nicknamen schließe ich mal, dass du entweder 61 geboren bist oder 61 Jahre alt bist. Bei ersterem sind wir ähnlich alt, bei zweiterem bist du noch mal ein paar Jahre älter als ich. Dann frage ich mal ketzerisch, wie lange es gedauert hat, bis du den "Kulturschock" verdaut hast, als das CFS ein Dach bekam? War das auch eine schwere Zeit für dich? Gehört für dich auch die traditionelle Fahrstuhlmannschaft dazu, die in den Niederungen ihr zweit- oder drittklassiges Eishockey ablieferte?
Der Charme des alten Stadions. Das ist der einzige Punkt, den ich durchgehen lasse. Es hatte stellenweise Charme, Laub auf dem Eis oder auf dem Kopf zu haben, nicht uncharmant die hochgeschlagenen Mantelkrägen bei hereinwehenden Schneeflocken, die erschwerte Sicht aufgrund der Sonneneinstrahlung. Charmant meinetwegen. Aber geht es hier nicht um Eishockey und darum, diesen Sport so zu verfolgen, dass Außeneinwirkungen das Spielgeschehen und die Sicht nicht beeinflussen? Außerdem sollte dir nicht entgangen sein, dass das alte CFS über Jahre den Vorgaben der DEL (das ist die moderne, neue Teufelsliga) nicht mehr entsprach und auch die Zuschauerzahlen rückläufig waren.
Die "bombastische Stimmung von allen Seiten" gab es nie und auch wieder eine reine Verklärung der Vergangenheit. Es gab sie nämlich immer schon, die Alten und die Jungen, die Fanclubs und die neutralen Zuseher, die Lauten und die Leisen. Der Unterschied war vielleicht, dass der jetzige Block E mit den Stimmungskanonen belegt war. Vielleicht hat das deine Wahrnehmung verändert. Die bombastische Stimmung ist heute so, wie sie immer war. Läuft es nicht, ist die Stimmung etwas schlechter, läuft es gut, wird es besser. Die 98er geben sich große Mühe, das Team auch in schwachen Phasen anzutreiben. Und laut ist es auch. Das bestätigen alle Gästefans, Reporter und Spieler. Vielleicht hört aber Norbert im Alter nur etwas schlechter.
Kurz zu @Punisher: Auch die Lackschuhträger gab es schon immer und auch außerhalb des VIP-Bereiches. Mein Vater war so einer, wie damals überhaupt sehr viele in ihren "normalen" Arbeits- oder Freizeitklamotten ins Stadion gingen. Trikots für die Fans gab es erst viel später, ich wüsste nicht mehr, wann der Brauch entstand.
Weiter zu Norbert: Was hat uns zu einem "besonderen Verein" gemacht. Die Kälte, die schlechte Sicht oder die Tatsache, im Vergleicht zu anderen rückständig zu sein?
Wir haben unsere Jahrhunderte alte Tradition verkauft? Na dann erzähl doch mal. Vielleicht bist du nicht 61 sondern 1878 geboren. Wie war das damals mit dem Eishockey? Richtig, da wurde in Augsburg gar kein Eishockey gespielt. Die erste deutsche Eishockeymannschaft gab es nämlich in Berlin. Die zweite auch. Und das auch noch viel später
Auf die letzten Zeilen gehe ich nicht ein. Natürlich muss man nicht alles gut finden. Man darf und soll auch kritisieren, da gäbe es einiges. Aber deine Wahrnehmung des Gesamtpakets bietet keinen Raum für irgendwelche Verbesserungsdiskussionen
Wie heißt es so schön, Tradition bedeutet, das Feuer weiterzugeben und nicht die Asche anzubeten. Die Welt dreht sich unaufhörlich, die Menschen drehen sich mit ihr und du stehst bewegungslos in der meterhohen Asche und bekommst nichts mehr mit
Herzlichen Glückwunsch!
Vielleicht täusche ich mich und das neue Stadion macht ein Überleben unseres Clubs auf lange Frist doch (oder erst) möglich.
Mir macht die Sache so auf jeden Fall keinen Spaß mehr und ich werde nur noch selten im Stadion zu finden sein.
Gegelte Typen mit Lederjacke in der Kurve, die Kaugummi kauend das Spiel verfolgen und die Gosch nicht aufbringen, weil sie cool auf die Mädels wirken wollen, eine Mischung aus Theaterpublikum und amerikanischem Zuschauer, die fressend und saufend das Spiel verfolgen und eine Mannschaft, mit der man sich bei weitem nicht mehr so identifizieren kann wie in früheren Jahren, sowie ein Stadion, das den Charme früherer Tage nicht mehr bietet, machen die Unterschiede zu den guten alten Tagen aus. Da braucht ihr auch nichts schönzureden.
Sorry Norbert 61 aber ich kann dir in deiner Argumentation leider nicht folgen. Es war eine schöne Zeit, die gute alte Zeit. Aber sie ist vorbei. Es war schön mit den Holzheus , Ibelherrs ect. zum saufen zu gehen. Es war klasse gegen Oberligisten zweistellige Siege zu feiern. Was mir damals aber schon nicht gefallen hat waren die regelmäßigen Pleiten. Die sind schon lange Zeit Geschichte. Ich freue mich die besten in Deutschland spielende Akteure zu sehen. Ich freue mich, dass Spieler auf Grund des umgebauten CFS nach Augsburg gelockt und auch zum bleiben bewegt werden können. Die Vergangenheit war schön, aber genau so freue ich mich auf die Zukunft. Ob sie mit dem umgebauten CFS rosig wird - ich werde es sehen!Norbert61 hat geschrieben:Bin Baujahr 61. Wenn du also genauso alt bist wie ich, wundert es mich, dass du den schleichenden Untergang des AEV nicht erkennst.
Vielleicht täusche ich mich und das neue Stadion macht ein Überleben unseres Clubs auf lange Frist doch (oder erst) möglich.
Mir macht die Sache so auf jeden Fall keinen Spaß mehr und ich werde nur noch selten im Stadion zu finden sein.
Gegelte Typen mit Lederjacke in der Kurve, die Kaugummi kauend das Spiel verfolgen und die Gosch nicht aufbringen, weil sie cool auf die Mädels wirken wollen, eine Mischung aus Theaterpublikum und amerikanischem Zuschauer, die fressend und saufend das Spiel verfolgen und eine Mannschaft, mit der man sich bei weitem nicht mehr so identifizieren kann wie in früheren Jahren, sowie ein Stadion, das den Charme früherer Tage nicht mehr bietet, machen die Unterschiede zu den guten alten Tagen aus. Da braucht ihr auch nichts schönzureden.
P. S. Ich bin Baujahr 59.
AUGSBURGER - selten im Urlaub aber oft auf der Palme !
Also jetzt muß ich meinem Herzen auch mal Luft machen.Norbert61 hat geschrieben:Bin Baujahr 61. Wenn du also genauso alt bist wie ich, wundert es mich, dass du den schleichenden Untergang des AEV nicht erkennst.
Vielleicht täusche ich mich und das neue Stadion macht ein Überleben unseres Clubs auf lange Frist doch (oder erst) möglich.
Mir macht die Sache so auf jeden Fall keinen Spaß mehr und ich werde nur noch selten im Stadion zu finden sein.
Gegelte Typen mit Lederjacke in der Kurve, die Kaugummi kauend das Spiel verfolgen und die Gosch nicht aufbringen, weil sie cool auf die Mädels wirken wollen, eine Mischung aus Theaterpublikum und amerikanischem Zuschauer, die fressend und saufend das Spiel verfolgen und eine Mannschaft, mit der man sich bei weitem nicht mehr so identifizieren kann wie in früheren Jahren, sowie ein Stadion, das den Charme früherer Tage nicht mehr bietet, machen die Unterschiede zu den guten alten Tagen aus. Da braucht ihr auch nichts schönzureden.
Du erzählst einen rießen Schmarrn.
Ich bin Baujahr 1957, hab das Stadion noch ohne Dach erlebt.
Und wir haben damals schon, und später fressend das Spiel angeschaut, damals noch mit unseren eigenen mitgebrachten Dingen.
Da gabs Glühwein, aus der Thermoskanne, Lebkuchen,Plätzchen, und was weiß ich alles.
Theaterpuplikum gabs damals auch schon, die Herrschften in Ihren dicken Pelzmänteln.
Stimmung war damals teils gut und teils sehr schlecht.
usw. usw.
Jetzt ist es schön angenehm im Stadion, o.k. rauchen darf man nicht mehr, werds auch überleben.
Den Verein bringt das neue Stadion nur nach vorne, und das ist wichtig, denn der Sport ist der gleiche geblieben.
Rechtschreibfehler sind gewollt,und dienen der Belustigung der Leserschaft.