Was stört Euch am/im neuen Stadion?

Hier findest Du alles über die Augsburger Panther!
Benutzeravatar
Sabionski
All-Star
Beiträge: 8277
Registriert: 24.01.2003 22:50

Beitrag von Sabionski »

Augsburger Punker hat geschrieben:nicht ganz so weit zurück sieht es dann eher nicht nach Opernpublikum aus:


Bild


Cooles Bild.
:-) :-) :-)

War übrigens letzte Woche in der NCR VIP-Box.

Da durfte ich auch mit Glasflasche auf den Balkon-Plätzen sitzen.
(Es hat sich auch niemand für meinen Regenschirm oder den Plastiksprengstoff oder das Rambo-Messer interessiert, dass ich natürlich dabei hatte.)


Merke:
Wer Geld hat, ist friedlich
und hat nur friedliche Freunde.
;)


btw:
Aus dieser Perspektive gab es für mich absolut GAR NICHTS am "neuen" CFS aus zusetzen.^^
Der neue erweiterte VIP-Bereich ist sensationell.
Und die Perspektive, der Service und die Verköstigung in den VIP-Boxen im Osten sind unglaublich!!!


Da darf ich 1-2 mal pro Saison hin.
Ist halt blöd, dass beim Umbau an das dumme kleine Fußvolk nicht genau so gedacht wurde wie an die "VIPs"...



Gruß, Tim
---------------------------------------------
Gemeinsam stark für Augsburger Kinder: www.7xsieben.de
Benutzeravatar
Von Krolock
Hockeygott
Beiträge: 22908
Registriert: 23.11.2002 23:00

Beitrag von Von Krolock »

Norbert61 hat geschrieben:Bin Baujahr 61. Wenn du also genauso alt bist wie ich, wundert es mich, dass du den schleichenden Untergang des AEV nicht erkennst.
Welchen Untergang? Man ist doch endlich mal auf Augenhöhe, selbst wenn es immer noch große Etatlücken gibt. Aber zumindest die Spielstätte bietet alles, was der Profi und der Zuschauer brauchen und wollen. Wo siehst du hier einen schleichenden Untergang?
Mir macht die Sache so auf jeden Fall keinen Spaß mehr und ich werde nur noch selten im Stadion zu finden sein.
Gegelte Typen mit Lederjacke in der Kurve, die Kaugummi kauend das Spiel verfolgen und die Gosch nicht aufbringen, weil sie cool auf die Mädels wirken wollen, eine Mischung aus Theaterpublikum und amerikanischem Zuschauer, die fressend und saufend das Spiel verfolgen und eine Mannschaft, mit der man sich bei weitem nicht mehr so identifizieren kann wie in früheren Jahren, sowie ein Stadion, das den Charme früherer Tage nicht mehr bietet, machen die Unterschiede zu den guten alten Tagen aus. Da braucht ihr auch nichts schönzureden.
Ach so, und ich dachte schon, dir geht es ums Eishockey. Du willst kein Eishockeyspiel sehen, du willst Eishockeyzuschauer sehen. Oder du siehst deshalb das Spielgeschehen gar nicht, weil der gegelte Typ mit Lederjacke so wichtig ist, dass er deinen Blick beansprucht. Okay, wenn du den Cordhosenträger mit schulterlangen Haaren aus den Siebzigern attraktiver empfunden hast, ist das Geschmackssache, aber der roch vermutlich auch strenger, was zuweilen auch die Konzentration beeinträchtigen konnte.

Ich kann mich gar nicht mehr erinnern, dass früher nicht gefressen oder gesoffen (wie du es nennst) wurde und bestimmt hat damals noch nie einer so ein Spiel als Kontaktbörse missbraucht. Ehrlich, in welcher Welt lebst du?

Was mich aber viel mehr interessiert, warum kann man sich mit der Mannschaft nicht mehr so identifizieren wie früher? Was ist früher? Wenn du die Zeit meinst, in der nur 2 AL erlaubt waren, ist es möglich, dass die Identifikation größer war. Aber hey, du bist Baujahr 61, brauchst du einen Posterboy oder brauchst du anständigen Sport? Ich bin immer noch der Meinung, dass man JD Forrest nicht kritisieren darf, wenn man mal Alfred Burkhardt gesehen hat und meine größte Begeisterung, seit ich diesen Sport kenne, galt einem alternden Russen.

Was ist heute in sportlicher Hinsicht schlechter. Die Ausländerregelung ist beschränkt (schau mal Richtung Fußball), wir haben eine Führung, die in jeder Hinsicht für Kontinuität steht und unser Kapitän ist zwar gebürtiger DDRler, hat aber immerhin schon als Kind und Jugendlicher auf einem Stuhl des Holbein Gymnasiums gesessen, auf dem ich u.U. ein paar viele Jahre früher auch schon hin und her gerutscht bin. Wo genau ist dein Problem, wenn man mal beim Sport bleibt?
Norbert61
Rookie
Beiträge: 313
Registriert: 13.09.2014 23:50

Beitrag von Norbert61 »

Es geht um das Gesamtpaket Sport plus das Drumherum. Das eine macht ohne das andere keinen Spaß und zweiteres ist inzwischen einfach nur noch traurig.
Benutzeravatar
Miami
All-Star
Beiträge: 8237
Registriert: 17.12.2002 16:19

Beitrag von Miami »

Norbert61 hat geschrieben:Es geht um das Gesamtpaket Sport plus das Drumherum. Das eine macht ohne das andere keinen Spaß und zweiteres ist inzwischen einfach nur noch traurig.
Dann ist es wohl besser du gehst nach Königsbrunn. Da gibt es noch ehrlichen Sport und mindestens alle 2 Jahre eine Pleite.
AUGSBURGER - selten im Urlaub aber oft auf der Palme !
lionheart69

Beitrag von lionheart69 »

Wenn man den ganzen Ärger rund um den Umbau und die Folgen außer acht läßt, ist es im neuen CFS wesentlich angenehmer als im alten CFS.

Und wenn durch den Komfort des eingehausten Stadions auch ein Klientel ins Stadion geht, daß früher auf Grund der Kälte und anderen wettertechnischen Einflüssen nicht gekommen ist, ist es auch recht.

Vielleicht sind darunter auch Personen, die auf den Geschmack kommen und in ihrem Bekanntenkreis Werbung für den AEV machen, egal ob als Zuschauer oder sogar als Sponsor.

Das Gerede von "früher war alles besser" kann ich nicht mehr hören bzw. lesen.

Man muß es annehmen, wie es ist und aus. Statt Stehplatz- habe ich jetzt in ungefährer Nähe meines alten Platzes eine Sitzplatzdauerkarte.

Und dies obwohl ich Jahrgang 69 bin, aber ich stelle mich nicht in den Süden, oder in die Ecke neben dem Gästeblock. Ich möchte das Spiel in seiner ganzen Breite bzw. Länge sehen und dies kann ich nur auf der Haupttribüne.

Kostet halt mehr als früher, aber dafür trinke und esse ich nichts mehr im Stadion, daß gleicht es wieder aus.

Und ich bin sogar froh darüber, denn auf Grund einer Veränderung im arbeitstechnischen Bereich bin ich an Spieltagen unter der Woche nicht mehr wie früher zur Öffnung des DK-Eingangs am Stadion, sondern erst gegen 18h45.

Außerdem muß ich mir an diesen Tagen auch nicht auf Parkplatzsuche begegeben, sondern lasse mein Auto auf dem Firmenparkplatz stehen und komme mit der 3er und 4er und bin trotzdem rechtzeitig an meinem Platz und das Einspielen zu verfolgen.
Playoffs2012

Beitrag von Playoffs2012 »

Norbert61 hat geschrieben:Bin Baujahr 61. Wenn du also genauso alt bist wie ich, wundert es mich, dass du den schleichenden Untergang des AEV nicht erkennst.
Vielleicht täusche ich mich und das neue Stadion macht ein Überleben unseres Clubs auf lange Frist doch (oder erst) möglich.
Mir macht die Sache so auf jeden Fall keinen Spaß mehr und ich werde nur noch selten im Stadion zu finden sein.
Gegelte Typen mit Lederjacke in der Kurve, die Kaugummi kauend das Spiel verfolgen und die Gosch nicht aufbringen, weil sie cool auf die Mädels wirken wollen, eine Mischung aus Theaterpublikum und amerikanischem Zuschauer, die fressend und saufend das Spiel verfolgen und eine Mannschaft, mit der man sich bei weitem nicht mehr so identifizieren kann wie in früheren Jahren, sowie ein Stadion, das den Charme früherer Tage nicht mehr bietet, machen die Unterschiede zu den guten alten Tagen aus. Da braucht ihr auch nichts schönzureden.
Ich weiß wirklich nicht wo dein Fokus beim Eishockey liegt, aber um mich rum steht in der Regel einfach nur ganz normales Fußvolk, wie man es überall antreffen kann.
Gut, zugegeben.....die essen und trinken sogar wirklich ab und an was.....aber ich hab gehört das machen du und ich zuhause auch. Das kann also schonmal nichts sein, was uns von ihnen unterscheidet.

Vielleicht wäre dir aber ein Block aus Kerlen lieber wie der, der gegen die Eisbären direkt vor mir stand. Der stank nämlich 10 Meilen gegen den Wind und hatte sowohl die Haare als auch die Jacke vermutlich seit deinem Baujahr nicht mehr gewaschen. Da hab ich dann lieber den 17jährigen Bratwurstesser vor mir, der Haargel benutzt bevor er aus dem Haus geht.

In meinen Augen spricht aus dir die pure Intoleranz gegenüber allem was "neu" ist - und ich glaube ehrlich gesagt nicht, dass man mit dieser Einstellung überhaupt noch irgendwo seinen Frieden findet. Ich hoffe dass ich mich da täusche, aber das klingt für mich ganz stark nach "früher war einfach alles besser". Und das haben ungefähr die letzten 50 Generationen gesagt. Die vor dir also auch über deine.
Benutzeravatar
Basti1977
Profi
Beiträge: 3875
Registriert: 29.10.2005 16:56

Beitrag von Basti1977 »

Sabionski G7 hat geschrieben:......

Ist halt blöd, dass beim Umbau an das dumme kleine Fußvolk nicht genau so gedacht wurde wie an die "VIPs"...
Was soll der Spruch? An was fehlt es denn dem "dummen Fußvolk", also auch Dir, so? Entscheide Dich mal bitte :sneaky2:
"Manche Fußballer neigen zum Jammern.Setzt es eine Pleite,wird gerne auf die aufreibenden "englischen Wochen" verwiesen.Mitte der Woche Europapokal und am Samstag Bundesliga -unmenschlich,der reinste Wahnsinn. Da bleibt kaum noch Zeit,den Porsche in die Waschstraße zu fahren." Zitat: Milan Sako, AZ
thomas

Beitrag von thomas »

Das einzige was früher besser war ist das man für relativ wenig Geld die Spiele
im Stehen auf den besten Plätzen verfolgen konnte . Darum geht es meiner Meinung nach auch denen die das neue Stadion so dermaßen strikt ablehnen .
Man will ums verrecken nicht einsehen daß diese Zeiten eben vorbei sind.

Ansonsten gab es drittklassigen Sport , keinen Komfort und unangenehmste Witterungseinflüsse. Was so toll war daran für 3h Stehen bei -10 Grad und NO-Wind noch Geld zu bezahlen kann mir niemand plausibel machen.

Jetzt ist man 5 Min vor Spielbeginn im Stadion , der Platz ist reserviert , man hat es bequem , einwandfreie Sicht und angenehme Temperaturen. Passt.
Benutzeravatar
Manne
Hockeygott
Beiträge: 20505
Registriert: 24.11.2002 13:51

Beitrag von Manne »

thomas hat geschrieben:Das einzige was früher besser war ist das man für relativ wenig Geld die Spiele

im Stehen auf den besten Plätzen verfolgen konnte . Darum geht es meiner Meinung nach auch denen die das neue Stadion so dermaßen strikt ablehnen.

Das trifft den Nagel auf den Kopf
Kein Schwanz ist so hart wie das Leben

Horst Schimanski
Benutzeravatar
Von Krolock
Hockeygott
Beiträge: 22908
Registriert: 23.11.2002 23:00

Beitrag von Von Krolock »

thomas hat geschrieben:Das einzige was früher besser war ist das man für relativ wenig Geld die Spiele

im Stehen auf den besten Plätzen verfolgen konnte . Darum geht es meiner Meinung nach auch denen die das neue Stadion so dermaßen strikt ablehnen .

Das ist natürlich korrekt, die guten Plätze sind auf der Geraden und Gegengeraden und die sind jetzt nur noch sitzend für mehr Geld zu bekommen. Diesen Unmut würde ich bei Kleinverdienern völlig verstehen, aber ich habe das Gefühl, es geht um eine reaktionäre Haltung, die nur wenig mit dem eigenen Platz zu tun hat. Ich war auch drei Jahre auf der Suche und habe erst jetzt meinen alten Stehplatz als Sitzplatz zurück. Ich wäre aber nicht auf die Idee gekommen, deshalb die Einhausung zu kritisieren, weil mir Sonne, Laub und Schnee fehlen
Dibbl Inch
Hockeygott
Beiträge: 12919
Registriert: 07.12.2002 13:51

Beitrag von Dibbl Inch »

thomas hat geschrieben:Das einzige was früher besser war ist das man für relativ wenig Geld die Spiele
im Stehen auf den besten Plätzen verfolgen konnte . Darum geht es meiner Meinung nach auch denen die das neue Stadion so dermaßen strikt ablehnen .
Man will ums verrecken nicht einsehen daß diese Zeiten eben vorbei sind.

Ansonsten gab es drittklassigen Sport , keinen Komfort und unangenehmste Witterungseinflüsse. Was so toll war daran für 3h Stehen bei -10 Grad und NO-Wind noch Geld zu bezahlen kann mir niemand plausibel machen.

Jetzt ist man 5 Min vor Spielbeginn im Stadion , der Platz ist reserviert , man hat es bequem , einwandfreie Sicht und angenehme Temperaturen. Passt.
Nicht zu vergessen die sympathischen und überaus kompetenten nachbarn :-)
Bild
punisher

Beitrag von punisher »

Von Krolock hat geschrieben: Ich wäre aber nicht auf die Idee gekommen, deshalb die Einhausung zu kritisieren, weil mir Sonne, Laub und Schnee fehlen

Und die Toiletten jetzt sauber sind.
Norbert61
Rookie
Beiträge: 313
Registriert: 13.09.2014 23:50

Beitrag von Norbert61 »

Playoffs2012 hat geschrieben:Ich weiß wirklich nicht wo dein Fokus beim Eishockey liegt, aber um mich rum steht in der Regel einfach nur ganz normales Fußvolk, wie man es überall antreffen kann.
Gut, zugegeben.....die essen und trinken sogar wirklich ab und an was.....aber ich hab gehört das machen du und ich zuhause auch. Das kann also schonmal nichts sein, was uns von ihnen unterscheidet.

Vielleicht wäre dir aber ein Block aus Kerlen lieber wie der, der gegen die Eisbären direkt vor mir stand. Der stank nämlich 10 Meilen gegen den Wind und hatte sowohl die Haare als auch die Jacke vermutlich seit deinem Baujahr nicht mehr gewaschen. Da hab ich dann lieber den 17jährigen Bratwurstesser vor mir, der Haargel benutzt bevor er aus dem Haus geht.

In meinen Augen spricht aus dir die pure Intoleranz gegenüber allem was "neu" ist - und ich glaube ehrlich gesagt nicht, dass man mit dieser Einstellung überhaupt noch irgendwo seinen Frieden findet. Ich hoffe dass ich mich da täusche, aber das klingt für mich ganz stark nach "früher war einfach alles besser". Und das haben ungefähr die letzten 50 Generationen gesagt. Die vor dir also auch über deine.
Früher hat einen das Essen nicht beim Schreien behindert. Kann mich an ein Spiel erinnern ein 7:7 gegen Pfronten. Da haben 500 Fans mehr Rabatz gemacht als heute 5000. Unzählige Beispiele gibt es, die ähnlich waren. Das kann man doch nicht vergessen haben.
Auch heute fänd ich das besser. Lieber wieder viele Derbys und ein schönes Stadion. Dafür würde ich auch auf die DEL verzichten.
Benutzeravatar
Michi
Ausnahmekönner
Beiträge: 6764
Registriert: 28.04.2003 15:16

Beitrag von Michi »

Ja dann, Servus!
Erst Denken - dann Reden !!!
Wenn man keine Ahnung hat, wie wäre es dann einfach mal mit Fresse halten...!

www.aev-fanclub-donau-ries.de
Benutzeravatar
Rigo Kaka
Hockeygott
Beiträge: 26484
Registriert: 28.09.2005 18:11

Beitrag von Rigo Kaka »

Norbert61 hat geschrieben:Früher hat einen das Essen nicht beim Schreien behindert. Kann mich an ein Spiel erinnern ein 7:7 gegen Pfronten. Da haben 500 Fans mehr Rabatz gemacht als heute 5000. Unzählige Beispiele gibt es, die ähnlich waren. Das kann man doch nicht vergessen haben.
Auch heute fänd ich das besser. Lieber wieder viele Derbys und ein schönes Stadion. Dafür würde ich auch auf die DEL verzichten.
Dann bleib daheim. Punkt. Aus. Fertig.

Ich weiß, dass wollt ihr immer nicht hören, aber es gibt keine Alternative.
Benutzeravatar
Jürgen69
Rookie
Beiträge: 444
Registriert: 30.03.2010 09:25

Beitrag von Jürgen69 »

@punisher

so jetzt dann die dicken Socken raus aus dem Schrank den Tee in die Thermoskanne und raus in den garten Liveticker schauen :tt2: :tt2: :tt2: :tt2:

D'Ehre Jürgen
Ruhe bewahren und Sicherheit ausstrahlen;):rolleyes:;):rolleyes:
punisher

Beitrag von punisher »

Grampfenna. Bin grad im Wald unterwegs.
Aikel
Testspieler
Beiträge: 152
Registriert: 30.10.2010 17:05

Beitrag von Aikel »

thomas hat geschrieben:Das einzige was früher besser war ist das man für relativ wenig Geld die Spiele
im Stehen auf den besten Plätzen verfolgen konnte . Darum geht es meiner Meinung nach auch denen die das neue Stadion so dermaßen strikt ablehnen .
Man will ums verrecken nicht einsehen daß diese Zeiten eben vorbei sind.

Ansonsten gab es drittklassigen Sport , keinen Komfort und unangenehmste Witterungseinflüsse. Was so toll war daran für 3h Stehen bei -10 Grad und NO-Wind noch Geld zu bezahlen kann mir niemand plausibel machen.

Jetzt ist man 5 Min vor Spielbeginn im Stadion , der Platz ist reserviert , man hat es bequem , einwandfreie Sicht und angenehme Temperaturen. Passt.
Was mich unendlich nervt, ist diese ja, man muss sagen, Arroganz derjenigen, die vorschwärmen, wie toll so ein Sitzplätz ist und die konstatieren, wer heute immer noch auf Stehplätze beharrt, ist ein „ewig Gestriger, ein Querulant“, denn die Zeiten sind eben vorbei.
Dabei gibt es neben dem “Feeling“, das man nicht missen möchte, noch ein wichtiges und dabei recht simples Argument für vllt. doch viele Anhänger: der Preis!


Das wird selten erwähnt, darum tu ich es jetzt mal. Knapp 30 € für ein Eishockeyspiel pro Person, pro Woche. Wenn man dann noch etwas trinken und „fressen“ möchte, was ja an sich nichts Verwerfliches ist und an einem Abend, der vllt. um 18h00 beginnt und um 22h30 endet (es kommen ja nicht alle aus Augsburg), sogar auch mal nötig ist, kann sich der ganze Spaß, je nachdem wie viel Familienmitglieder dabei sein wollen, dann schon mal auf min. 40, 60, 70 € oder mehr belaufen; und das Woche für Woche? Eine Dauerkarte für 630€? Scheinbar zahlt das der gemeine Augsburger aus der Portokasse.


Es soll aber durchaus treue Fans geben, die gerne jedes Heimspiel sehen wollen und trotzdem noch ein Leben neben dem Eishockey haben. Dort hat man eben auch noch andere Verpflichtungen, Wünsche, Freizeitvergnügen, das alles gutes Geld kosten. Die guten Ratschläge, dann soll man halt aufs „Saufen und Fressen“ verzichten oder nur ausgesuchte Spiele besuchen, etc. sind entweder polemisch oder eben nicht besonders zielführend für einen Fan. Zu blöd, such ich mir doch grad die Spiele aus, die verloren werden und ich Blödmann sitz bei den mitreißenden Abenden daheim vor dem Ticker und beiß mich in den Arsch. Sorry, aber so kann ich´s auch gleich bleiben lassen.


Herzlichen Glückwunsch an alle, die sich nun auf ihrem Sitzplatz wohl fühlen, 5 Minuten vor Anpfiff eintrudeln, im wohlig kuscheligen Umfeld sitzen, keine stinkenden und rülpsenden „Proleten“ neben sich haben. Trotzdem soll es Fans geben, die sich solch einen „Luxus“ schlicht und ergreifend nicht leisten können, manche auch nicht wollen.


Ein weiterer, etwas unglücklicher Umstand ist, dass der Gästeblock nun neben dem einzigen Block ist, in dem die „normalen“ Stehplatz-Fans ihre Bleibe finden müssen. Man ist da bei einigen Partien gegen die üblichen Verdächtigen (ich sage nur München, Ingolstadt!) einer solchen Hatz ausgesetzt, die dem Normalo-Fan eigentlich unzumutbar ist, weil er mit so etwas absolut nichts am Hut hat und daher auch nichts entgegenzusetzen hat. Und ich gehe sogar soweit, dass vor diesen Proleten (hier wirklich angebracht) nicht mal der Familienblock nebenan verschont bleibt. Dort sitzen aber Kinder und Jugendliche, die diese Anfeindungen, schlimmen Beleidigungen und die zum Teil übelsten obszönen Sprüche und Gesten durchaus mitkriegen und ihnen ausgesetzt sind. Das widerspricht für mich völlig der Intension eines familiengerechten Umfeldes. In der Südkurve mag das zur Fankultur gehören, für mich persönlich und mein Umfeld ist das nur widerlich und ätzend. Bei uns wird schon erwogen, zu solchen „kritischen Spielen“ nicht mehr zu kommen. Aber das macht natürlich nichts, es kommen ja genug andere, die solch ein „Erlebnis“ dann vllt. mit leuchtenden Augen weitererzählen, was man da für “wunderliche Exoten“ beobachten kann. Na dann paßt´s ja für die meisten, wenn auch für uns Betroffenen weniger.


Um es klar zu sagen: Das Stadion ist klasse geworden. Ich persönlich finde, es ist sicher eines, das die vielseitigsten Angebote im Catering bietet, auch wenn manche mit der Qualität nicht zufrieden sind. Aber ist es in anderen Stadien wirklich besser? Und Bob´s Terrasse ist genial, gibt es sowas woanders? Vieles erscheint mir ein Jammern auf hohem Niveau.



Trotzdem muss man nicht jede Kritik polemisch im Keim ersticken. Es gibt sicher Fakten, an denen man nicht mehr vorbei kommt, aber nur wenn man Kritik anbringt, stellt sich das heraus.


Wenn sich z.B. einige (oder doch viele?) Weißbier im Angebot wünschen würden, ist das doch legitim. Wenn man das Angebot an unzähligen verschiedenen Säften, Tees und „In-Drinks“, wie Hugo und Konsorten (für die Eventies) betrachtet, wäre eine 3.! Biersorte (für den treuen Fan) doch nicht so vermessen. Auf Bob´s Terrasse gibt’s Weißbier. Da war für mich die Überraschung perfekt, dass es im Stadion Weißbier gibt, aber wieder mal nur für die, die sich das leisten können oder wollen.


Da kann man schon mal fragen, ob an das „dumme, kleine Fußvolk“ nicht gedacht wird.


Aber nix für Ungut…ich finde das Stadion gut, das Meiste ist besser, manches ist gewöhnungsbedürftig, weniges war früher besser. That´s live.
Benutzeravatar
Miami
All-Star
Beiträge: 8237
Registriert: 17.12.2002 16:19

Beitrag von Miami »

@ Aikel, siehst du, so macht man das!! Ich kann deine Argumente nachvollziehen und Akzeptieren. Aber einfach sagen alles doof ist blöd.
P.S. auch für mich sind 800€ kein Pappenspiel, aber für meine Leidenschaft o.k.
AUGSBURGER - selten im Urlaub aber oft auf der Palme !
punisher

Beitrag von punisher »

Aikel, schluss jetzt.
Hier wird man schneller zum Zweitnick degradiert als einem lieb ist.
Antworten