LAUTSTÄRKE und Songauswahl

Wallpaper über die Panther, sowie Fan-Aktivitäten, Auswärtsfahrten,...
[RoMa]
Profi
Beiträge: 2842
Registriert: 11.04.2010 21:14

Beitrag von [RoMa] »

Déjà-vu?

http://www.aev-forum.de/curt-frenzel-st ... te663.html (ab Posting 6627)

Planung und Abstimmung
Benutzeravatar
Mike
Anfänger
Beiträge: 50
Registriert: 27.09.2004 15:05

Beitrag von Mike »

Ich bin hier keines wegs angepisst. Nur meinen eben hier viele das man nur auf einen Knopf drückt und alles ist ok. Wenn einfach ne Software streikt kannst nichts machen. Wir arbeiten nur mit Digitalen Dateien somit kommt es eben auch mal vor das ne Software streikt warum auch immer. Auch wenn diese dauerhaft im Einsatz ist, kommt so was vor. So ein Problem hatte bestimmt jeder schon mal.
Wir werden das Thema mit der Lautstärke und alle Probleme die Tage nochmal besprechen.
[RoMa]
Profi
Beiträge: 2842
Registriert: 11.04.2010 21:14

Beitrag von [RoMa] »

thomas hat geschrieben:Dann stellt sich nur die Frage wer das bezahlen soll.
Wenn man es richtig gemacht hat, dann ist das schon bezahlt, also im Kaufpreis enthalten. Falls nicht, hast du ein ähnliches Problem wie bei der Beleuchtung der Außenfassade, d.h. dann bleibt das so.

@Jürgen69
Ich glaube schon, dass Bose einschätzen kann, welche Lautsprecher für das zu beschallende Objekt geeignet sind.
Benutzeravatar
Jürgen69
Rookie
Beiträge: 444
Registriert: 30.03.2010 09:25

Beitrag von Jürgen69 »

@Thomas

wieso die Frage wer das Bezahlen soll?? Wenn ich mir ein Soundsytem für zuhause kaufe dann lasse ich mich doch auch Beraten ob das für mich zuhause auch gut ist. Dann lasse ich einen Techniker von der Firma kommen der soll sich die gegebenheiten anschauen. Wenn diese Firma mir dann sagt , jawoll das können wir hier einbauen und zu ihrer zufridenheit einstellen dann passt das. Sollte sich aber nach der Beratung und dem kauf raustellen das es bei mir eben nicht klappt das soundsytem zu meiner zufriedenheit zu Instalieren dann hat die Firma das wieder abzubauen und mitzunehmen oder sie müssen mir ein geeignets System verkaufen.

kann sein das ich das komplett falsch sehe

grüße Jürgen
Ruhe bewahren und Sicherheit ausstrahlen;):rolleyes:;):rolleyes:
talisman
Neuer Benutzer
Beiträge: 29
Registriert: 09.12.2010 21:39

Beitrag von talisman »

So, nachdem ich mir das ganze jetzt lange genug angetan habe sag ich auch mal was ! Ich bin sozusagen vom Fach, seit fast 30 Jahren. Wie Rochus schon richtig festgestellt hat ist der Sound bei den unterschiedlichen Einspielungen qualitativ extrem verschieden. Ich vermute deshalb dass hier zumindest teilweise mit datenreduziertem Material ( MP 3 ) gearbeitet wird. Es sollte hier unbedingt mindestens CD- Qualität verwendet werden.
Das zweite Problem ist der stark unterschiedliche Klang oder die Lautstärke im Stadion. Ich vermute, dass die Anlage bisher nur bei leerem Stadion eingestellt wurde. Man sollte dies jedoch unbedingt bei gefülltem Stadion tun. Hierzu würde ich mehrere Personen mit Funkgeräten an verschiedenen Stellen platzieren. Es spricht übrigens auch nichts dagegen dies bei verschiedenen Befüllungen des Stadions zu wiederholen um verschiedene Einstellungen zu bekommen.
Benutzeravatar
Jürgen69
Rookie
Beiträge: 444
Registriert: 30.03.2010 09:25

Beitrag von Jürgen69 »

Endlich mal jemand der was dazu schreibt was auch ein Laie versteht


danke dir
Ruhe bewahren und Sicherheit ausstrahlen;):rolleyes:;):rolleyes:
Benutzeravatar
Mr. Shut-out
Hockeygott
Beiträge: 30097
Registriert: 11.08.2004 18:21

Beitrag von Mr. Shut-out »

Ich hoffe doch stark, dass man das schon mal versucht hat bei vollem Stadion einzustellen (in dem Leute an verschiedenen Punkten im Stadion standen und ihr feedback dann mitgeteilt haben). Eine Abstimmung im leeren Stadion kann ja gar nicht funktionieren.

Was ich nicht verstehe: Das muss mir doch die Firma wo ich es gekauft habe einstellen und nicht die Panther??

:thumbup: Dennis Endras, unser MVP :thumbup:
Benutzeravatar
Stadiongeist
Rookie
Beiträge: 490
Registriert: 01.08.2008 14:53

Beitrag von Stadiongeist »

Was das einstellen durch Leute von Bose angeht usw. meine ich mich zu erinnern, dass da am Anfang der letzten Saison mindestens zwei Leute mit Jacken mit der Aufschrift Bose im Stadion während dem Spiel unterwegs waren und mit so kleinen Handgeräten an den Aufgängen was gemessen haben. Zur der Zeit hatten wir hier die Diskussion auch schon mal bei der ich das erwähnt habe. Leider war nach dem "Besuch" dieser Leute wohl kaum eine Verbesserung zu spüren.
Ich fand es aber beim "Saisoneröffnungsspiel" gegen Berlin diese Saison in der Kurve zwar gerade beim Intro laut aber absolut in Ordnung, wobei es an anderen Plätzen wohl wieder überhaupt nicht gepasst hat. Die Frage ist aber halt auch wie unterschiedlich die Wahrnehmung ist, gerade was Lautstärke und Bass angeht. Was für den einen noch ok ist, ist für den anderen schon viel zu Laut und da den Mittelweg zu finden, der den größten Teil zufrieden stellt, ist sicher nicht leicht.
Was die Musik angeht beim Eröffnungsbully gegen Hamburg, habe ich die Musik nur bis 30-45 Sekunden nach Drittelbeginn gehört, dann meine ich war sie aus.
"Wo die geistige Sonne sehr tief steht werfen auch Zwerge lange Schatten."
Benutzeravatar
DennisMay
Hockeygott
Beiträge: 10171
Registriert: 24.11.2002 15:11

Beitrag von DennisMay »

Mike hat geschrieben:Wir arbeiten nur mit Digitalen Dateien
talisman hat geschrieben:Ich vermute deshalb dass hier zumindest teilweise mit datenreduziertem Material ( MP 3 ) gearbeitet wird. Es sollte hier unbedingt mindestens CD- Qualität verwendet werden.
Bild

Erklärt so manches.


Alle Angaben ohne Gewähr, Zuschauer wissen mehr.
[RoMa]
Profi
Beiträge: 2842
Registriert: 11.04.2010 21:14

Beitrag von [RoMa] »

Wäre halt interessant zu wissen, was da tatsächlich eingesetzt wird. Wobei man sogar mit dem Uralt-MP3-Verfahren problemlos eine Qualität hin bekommt, die man im Vergleich zur CD im CFS nicht unterscheiden kann. Bei moderneren Verfahren wie z.B. ACC sowieso. Lossless gibt's ja auch noch, da geht man zumindest von der Seite auf Nummer sicher.

Also wenn das tatsächlich an so dermaßen schlecht kodierten Dateien liegt, wäre das echt peinlich.

Und wie es talisman bereits gesagt hat: Verschiedene Setups für verschiedenen Füllmengen.
talisman
Neuer Benutzer
Beiträge: 29
Registriert: 09.12.2010 21:39

Beitrag von talisman »

Der Unterschied zwischen MP3 und unkomprimiert ist sehr wohl auch im CFS zu hören.
[RoMa]
Profi
Beiträge: 2842
Registriert: 11.04.2010 21:14

Beitrag von [RoMa] »

MP3 ist nicht gleich MP3. Gut kodiert hörst du im CFS mit den ganzen Nebengräuschen garantiert keinen Unterschied. Wenn du geschulte Ohren hast, dazu in einem speziellen Hörraum, möglicherweise.
[RoMa]
Profi
Beiträge: 2842
Registriert: 11.04.2010 21:14

Beitrag von [RoMa] »

Aber das ist sowieso uninteressant. Man verwende verlustfreies Material. Ich kann mir nicht vorstellen, dass das tatsächlich das Problem ist. Für meinen Geschmack ist das alles nicht sauber abgestimmt, wodurch sich z.B. auch die unterschiedlichen Lautstärken an den verschiedenen Stellen erklären ließen.
thomas

Beitrag von thomas »

talisman hat geschrieben:So, nachdem ich mir das ganze jetzt lange genug angetan habe sag ich auch mal was ! Ich bin sozusagen vom Fach, seit fast 30 Jahren. Wie Rochus schon richtig festgestellt hat ist der Sound bei den unterschiedlichen Einspielungen qualitativ extrem verschieden. Ich vermute deshalb dass hier zumindest teilweise mit datenreduziertem Material ( MP 3 ) gearbeitet wird. Es sollte hier unbedingt mindestens CD- Qualität verwendet werden.
Das zweite Problem ist der stark unterschiedliche Klang oder die Lautstärke im Stadion. Ich vermute, dass die Anlage bisher nur bei leerem Stadion eingestellt wurde. Man sollte dies jedoch unbedingt bei gefülltem Stadion tun. Hierzu würde ich mehrere Personen mit Funkgeräten an verschiedenen Stellen platzieren. Es spricht übrigens auch nichts dagegen dies bei verschiedenen Befüllungen des Stadions zu wiederholen um verschiedene Einstellungen zu bekommen.
Deswegen vorhin meine Frage ob jemand vom Fach unter uns ist . Wäre ja fast ein Wunder gewesen falls dies nicht der Fall gewesen wäre. Danke für deine Ausführungen. :)
Benutzeravatar
Manne
Hockeygott
Beiträge: 20400
Registriert: 24.11.2002 13:51

Beitrag von Manne »

Jürgen69 hat geschrieben:Vieleicht wäre es ja ne möglichkeit da RT1 mal ran zu lassen. Könnte mir schon vorstellen das der Radiosender da bestimmt auch Leute dafür hat. Die sind ja immerhin der " Haus und Hof Sender"

@ROMA

Veleicht ist die Anlage ja gar nicht für so ein Stadion wie in Augsburg geeignet. :huh: :huh:

Um Himmels Willen
Kein Schwanz ist so hart wie das Leben

Horst Schimanski
Benutzeravatar
Mike
Anfänger
Beiträge: 50
Registriert: 27.09.2004 15:05

Beitrag von Mike »

talisman hat geschrieben:. Ich vermute deshalb dass hier zumindest teilweise mit datenreduziertem Material ( MP 3 ) gearbeitet wird. Es sollte hier unbedingt mindestens CD- Qualität verwendet werden.

Ich kann alle beruhigen die MP3 sind alle per Software auf CD Qualität angeglichen. Und waren es auch letzte Saison schon.
Da ich selber schon ein paar Tage selber in dem Geschäft weiß ich worauf es bei der Musik Qualität ankommt.
Benutzeravatar
Basti1977
Profi
Beiträge: 3875
Registriert: 29.10.2005 16:56

Beitrag von Basti1977 »

Mike hat geschrieben:.....
Wir werden das Thema mit der Lautstärke und alle Probleme die Tage nochmal besprechen.
Klingt gut, danke.
(Am extremsten ist es während dem warm up, aber ich denke das ist in desen thread seit Beginn ganz gut rüber gekommen)
"Manche Fußballer neigen zum Jammern.Setzt es eine Pleite,wird gerne auf die aufreibenden "englischen Wochen" verwiesen.Mitte der Woche Europapokal und am Samstag Bundesliga -unmenschlich,der reinste Wahnsinn. Da bleibt kaum noch Zeit,den Porsche in die Waschstraße zu fahren." Zitat: Milan Sako, AZ
[RoMa]
Profi
Beiträge: 2842
Registriert: 11.04.2010 21:14

Beitrag von [RoMa] »

Spricht irgendwas dagegen es testweise mit Lossless zu versuchen?
punisher

Beitrag von punisher »

Spricht etwas dagegen nicht ganz so dünnhäutig zu sein, Mike?
talisman
Neuer Benutzer
Beiträge: 29
Registriert: 09.12.2010 21:39

Beitrag von talisman »

Lieber Mike, glaub mir dass es ein Unterschied ist, ob Du aus MP3 hochrechnest oder gleich verlustfreies Material einsetzt.
Es spricht ja wohl nichts dagegen es einfach mal zu probieren.
Fakt ist, dass der Sound je nach Stück sehr unterschiedlich ist, irgendwelche Gründe muss es ja dafür geben.
Antworten