LAUTSTÄRKE und Songauswahl

Wallpaper über die Panther, sowie Fan-Aktivitäten, Auswärtsfahrten,...
thomas

Beitrag von thomas »

Mike hat geschrieben:Ich kann alle beruhigen die MP3 sind alle per Software auf CD Qualität angeglichen. Und waren es auch letzte Saison schon.
Da ich selber schon ein paar Tage selber in dem Geschäft weiß ich worauf es bei der Musik Qualität ankommt.
Ein Versuch hat noch keinem geschadet . Und da hier offensichtlich jemand ist der sich mit der Sache auskennt solltet ihr beide euch vllcht mal kurzschließen. :cool:

Und das mit dem Hochrechnen will mir als Laie nicht in die Birne. Dem Mp3 fehlen doch alle Infos, die das menschliche Ohr nimmer wahrnimmt. Und was nicht mehr da ist lässt sich auch schwerlich rekonstruieren ....
[RoMa]
Profi
Beiträge: 2852
Registriert: 11.04.2010 21:14

Beitrag von [RoMa] »

talisman hat geschrieben:Lieber Mike, glaub mir dass es ein Unterschied ist, ob Du aus MP3 hochrechnest oder gleich verlustfreies Material einsetzt.
Ack. Ich bin mir etwas unschlüssig, was er mit
Ich kann alle beruhigen die MP3 sind alle per Software auf CD Qualität angeglichen
nun genau meint. Bei "CD-Qualität" gibt es auch die abenteuerlichsten Definitionen. Angeglichen von lossy auf CD-Quali wird nicht funktionieren, ein qualitativ gutes neucodieren der ursprünglichen Quelle in irgendeinen lossless codec schon eher.
FLAC beispielsweise: http://www.audiohq.de/viewtopic.php?id=53
[RoMa]
Profi
Beiträge: 2852
Registriert: 11.04.2010 21:14

Beitrag von [RoMa] »

thomas hat geschrieben:Und was nicht mehr da ist lässt sich auch schwerlich rekonstruieren ....
Streiche schwerlich, nimm nicht mehr.
punisher

Beitrag von punisher »

192 rockt!
thomas

Beitrag von thomas »

'[RoMa hat geschrieben:]Streiche schwerlich, nimm nicht mehr.
Das scheint so zu stimmen. Wiki, obwohl natürlich mit Vorsicht zu genießen , spuckt dazu dies aus:
Wie die meisten verlustbehafteten Kompressionsformate für Musik nutzt das MP3-Verfahren psychoakustische Effekte der menschlichen Wahrnehmung von Tönen und Geräuschen aus. Zum Beispiel kann der Mensch zwei Töne erst ab einem gewissen Mindestunterschied der Tonhöhe voneinander unterscheiden, vor und nach sehr lauten Geräuschen kann er für kurze Zeit leisere Geräusche schlechter oder gar nicht wahrnehmen. Man braucht also nicht das Ursprungssignal exakt abzuspeichern, sondern es genügen die Signalanteile, die das menschliche Gehör auch wahrnehmen kann. Die Aufgabe des Kodierers ist es, das originale Tonsignal nach festgelegten, an der Psychoakustik orientierten Regeln so aufzubereiten, dass es weniger Speicherplatz benötigt, aber für das menschliche Gehör noch genauso klingt wie das Original. Dabei spricht man bei subjektiver völliger Übereinstimmung von Original und MP3-Variante in der Wahrnehmung des Zuhörers von Transparenz. Die dabei vom Kodierer aus dem ursprünglichen Signal, zum Beispiel von einer Audio-CD, entfernten Daten bzw. Informationen gehen unwiederbringlich verloren, das heißt sind im MP3-Signal nicht mehr vorhanden und aus diesem auch prinzipiell nicht mehr rekonstruierbar. Dies erklärt den Ausdruck verlustbehaftete Kompression
punisher

Beitrag von punisher »

Ach :-)
Benutzeravatar
djrene
Hockeygott
Beiträge: 27985
Registriert: 25.11.2002 10:27

Beitrag von djrene »

So, nun von meiner Seite noch eine Ausführung dazu. Es gibt ja immer wieder diese ominösen Tests von HiFi-Magazinen, bei denen dann herauskommt, daß die meisten Hörer mp3 nicht von original WAVs unterscheiden können. Das mag bei den Versuchsanordnungen durchaus so sein, jedoch sagt meine eigene Erfahrung (20 Jahre lang eigene Sound-Anlagen im Verleih - wir sind quasi mit vielen Neuerungen mitgewachsen), je mehr Luft bewegt werden muß, desto schlechter schneidet die mp3-Aufnahme ab. Und da rocken nichtmal 256 kb/s und natürlich erst recht keine 192. Wir reden hier nicht vom iPod beim joggen, sondern von mehreren hundert Kubikmeter Luft die bewegt werden müssen. Und warum FLAC? Um ein Drittel Speicherplatz zu sparen wandelt man also eine 44,1 kHz 16 Bit Aufnahme um? Speicherplatz kostet doch nix mehr. FLAC ist zwar wirklich verlustfrei, aber das Procedere ist doch sinnfrei. Wenn ihr die Musik dann wirklich auf CD habt, dann legt sie Euch halt in Gottes Namen als WAV auf die Platte.

Zweites Problem: Bose. Aber das ist halt jetzt so, daß da jemand den Namen toll fand und gerne viel Geld dafür ausgeben wollte - mit vernünftiger Beratung hätte man sicher eine andere Lösung gefunden als für den Namen zu bezahlen, der zudem dann noch Mist ist. Aber darüber zu diskutieren lohnt nicht, es muß aus dem was da ist das Beste gemacht werden. Da ich die Hardware mit der gearbeitet wird nicht kenne, nur eines mal als Tipp: Egal was da an Rechner davor hängt, das A & O ist ein sehr gutes Audio-Interface. Und ein guter parametrischer Equalizer kann Wunder bewirken (falls es noch Menschen gibt die selbigen bedienen können und nicht nur via Automatikprogrammen abstimmen). Es gibt da in Augsburg einen Dipl. Ing. Helmut Kaiser - der kann das. Vielleicht sollte man den mal kontaktieren. Auch Frank oder Uwe Nonnenmacher sollten die Problematik kennen. Hier muß dringend ein Fachmann von ausserhalb hinzugezogen werden, der die Schwachstellen erkennt und nötigenfalls mit zusätzlicher Technik aufwarten kann. Ich wage auch zu bezweifeln, daß an einigen Stellen der Halle die gesetzlichen Lärmschutzrichtwerte eingehalten werden. Schon in diesem Sinne muß da was geschehen.

Und nun schlußendlich zum Thema Software. Natürlich kennt es jeder, daß das nicht immer so funktioniert wie man es sich wünscht, jedoch habe ich persönlich bei BPM-Studio noch nie einen Ausfall oder Fehler gehabt. Ich arbeite damit seit ca. 10 Jahren, 6 Jahre davon lief das Programm 7 Tage die Woche 10 Stunden lang. Nie auch nur ein einziger Programmfehler. Wenn, dann waren Tracks fehlerhaft. Was ist denn für ein Fehler aufgetreten? Vielleicht kann ich helfen. Wie bedient ihr die Software? Mit Remote Control Unit? Oder Maus/Touchpad?
Meine Nachbarn kennen Jim Marshall nicht, aber sie hassen ihn
[RoMa]
Profi
Beiträge: 2852
Registriert: 11.04.2010 21:14

Beitrag von [RoMa] »

OK, so langsam offtopic, aber das hier...
djrene hat geschrieben:Und warum FLAC? Um ein Drittel Speicherplatz zu sparen wandelt man also eine 44,1 kHz 16 Bit Aufnahme um? Speicherplatz kostet doch nix mehr. FLAC ist zwar wirklich verlustfrei, aber das Procedere ist doch sinnfrei.
...ist sicherlich nicht grundsätzlich sinnfrei. Daheim auf dem Rechner oder auf der externen HD mit viel Speicherplatz schön und gut. Wenn man seine Musik aber auf mobile Endgeräte verteilen möchte, wo der Speicherplatz recht schnell begrenzt ist oder man das Zeug uploaden will, freut man sich wenn es 40% weniger Platz einnimmt. Gerade bei großen Musiksammlungen praktisch.

Und ob das hier im konkreten Fall bei Mike sinnvoll ist oder nicht, kann man nicht beurteilen, da die Voraussetzungen & Hardware unbekannt sind.
talisman
Neuer Benutzer
Beiträge: 29
Registriert: 09.12.2010 21:39

Beitrag von talisman »

Naja, stationärer Rechner oder Notebook und Repertoire von vielleicht 100 Liedern ???
Zählt da das Argument Speicherplatz ?
Benutzeravatar
Von Krolock
Hockeygott
Beiträge: 22909
Registriert: 23.11.2002 23:00

Beitrag von Von Krolock »

'[RoMa hat geschrieben:]Gerade bei großen Musiksammlungen praktisch.

In mir sträubt sich alles, wenn ich den Begriff "Musiksammlung" in Verbindung mit FLAC oder digitalen Formaten jeder Art lese, bei allem Verständnis für Fortschritt und Zeitgeist. Das richtet sich nicht gegen dich, du erwähnst lediglich das, was ein Großteil längst verinnerlicht hat. Ich finde es grausam
[RoMa]
Profi
Beiträge: 2852
Registriert: 11.04.2010 21:14

Beitrag von [RoMa] »

Ja, ich weiß. Meine Schallplattensammlung von früher sah auch imposanter aus bzw. man konnte sie überhaupt "sehen", aber die aktuelle Technik bietet so dermaßen viele Vorteile, dass mich meine Platten samt "Wo ist Album XYZ, das ich genau jetzt hören will", "Wahhh, ein Kratzer" usw. gern haben können. Aber irgendwie kann ich dich schon verstehen, schon weil ich aus sentimentalen Gründen noch ein paar Plattencover an der Wand hängen habe.
thomas

Beitrag von thomas »

Von Krolock hat geschrieben:In mir sträubt sich alles, wenn ich den Begriff "Musiksammlung" in Verbindung mit FLAC oder digitalen Formaten jeder Art lese, bei allem Verständnis für Fortschritt und Zeitgeist. Das richtet sich nicht gegen dich, du erwähnst lediglich das, was ein Großteil längst verinnerlicht hat. Ich finde es grausam
Ich auch , aber das is halt jetzt so und hat auch Vorteile ; und vergiss nicht, wir sind alt und peilen eh nix mehr. Trotzdem möchte ich meine LP-Sammlung nicht missen, auch wenn ich da in 3 Tagen nicht ansatzweise durch bin . Und jedes Cover welches man rauszieht ist ein Stück Erinnerung ..... :D
Benutzeravatar
Saku Koivu
All-Star
Beiträge: 9845
Registriert: 12.12.2005 02:10

Beitrag von Saku Koivu »

Mike hat geschrieben:Ich bin hier keines wegs angepisst. Nur meinen eben hier viele das man nur auf einen Knopf drückt und alles ist ok. Wenn einfach ne Software streikt kannst nichts machen. Wir arbeiten nur mit Digitalen Dateien somit kommt es eben auch mal vor das ne Software streikt warum auch immer. Auch wenn diese dauerhaft im Einsatz ist, kommt so was vor. So ein Problem hatte bestimmt jeder schon mal.
Was für Soft und Hardware habts ihr denn im Einsatz?
May The FOX GOD will be with THE ONE
http://www.aev-forum.de/signaturepics/sigpic1851_3.gif
Benutzeravatar
Saku Koivu
All-Star
Beiträge: 9845
Registriert: 12.12.2005 02:10

Beitrag von Saku Koivu »

talisman hat geschrieben:Fakt ist, dass der Sound je nach Stück sehr unterschiedlich ist, irgendwelche Gründe muss es ja dafür geben.
So siehts aus. Für meine Technotracks reicht 320er MP3. Klassik würd ich aber so nicht konvertieren wollen. ^^
May The FOX GOD will be with THE ONE
http://www.aev-forum.de/signaturepics/sigpic1851_3.gif
talisman
Neuer Benutzer
Beiträge: 29
Registriert: 09.12.2010 21:39

Beitrag von talisman »

Ich kapiere nicht, wo da der Unterschied ist obwohl ich seit 30 Jahren in beiden Bereichen arbeite. Original ist Original und Kopie ist Kopie, manchmal besser manchmal schlechter.
Benutzeravatar
Augsburger Punker
Hockeygott
Beiträge: 26112
Registriert: 23.11.2002 12:28

Beitrag von Augsburger Punker »

dass das in München gespielt wird ist klar. Wieso wir die Dosenhuren aber bei uns zuhause einladen "Scheiß AEV!" zu gröhlen verstehe ich nicht.

Sag' Nein! zu Sweet Caroline!
Benutzeravatar
Bubba88
Hockeygott
Beiträge: 11533
Registriert: 14.01.2008 08:04

Beitrag von Bubba88 »

Augsburger Punker hat geschrieben:dass das in München gespielt wird ist klar. Wieso wir die Dosenhuren aber bei uns zuhause einladen "Scheiß AEV!" zu gröhlen verstehe ich nicht.

Sag' Nein! zu Sweet Caroline!
Die haben sich extra drauf vorbereitet sogar :D damit es au ja nicht in Vergessenheit gerät ;)


Wird Zeit das wir endlich mal von dem Lied los kommen...


ansonsten zu dem ganzen Thema hier:
Die Variation an Musik ist soweit in Ordnung. Was am meisten nervt ist das es genau eine Playlist gibt. Die wird zur selben Zeit angemacht und jeder weiß wann welches Lied kommt. Das ist doch echt traurig. Man kann ja au sowas wie Sweet Caroline spielen aber doch nicht jedes Spiel und immer und immer wieder.
1933/34 - 1937/38 - 1960/61 - 2009/10 - 2012/13 - 2014/15
Benutzeravatar
Miami
All-Star
Beiträge: 8237
Registriert: 17.12.2002 16:19

Beitrag von Miami »

Schon mal RT1 gehört?
AUGSBURGER - selten im Urlaub aber oft auf der Palme !
Benutzeravatar
Augsburger Punker
Hockeygott
Beiträge: 26112
Registriert: 23.11.2002 12:28

Beitrag von Augsburger Punker »

nein, wieso?
Benutzeravatar
tobbe1860
Ersatzspieler
Beiträge: 549
Registriert: 27.09.2013 22:11

Beitrag von tobbe1860 »

Was mich persönlich am meisten stört, ist jede Drittelpause vor Anpfiff der WM Song von Andreas Bourani.
Den kann man schon zwischendurch mal laufen lassen, aber so richtig der Bringer ist der jetzt nicht fürs Eisstadion.

Und Sweet Caroline ist in meinen Augen schon ein Klassiker, der gerne gespielt werden darf! Gegen München vielleicht ein bisschen falsch platziert, Marke Eigentor. Aber ansonsten gehört das dazu wie die "Attacke", die in letzter Zeit leider gerne mal vergessen wird! Und das ist wirklich extrem schade!
Antworten