[Spielerabgang] Martin Hinterstocker

Alles über die Spieler der Augsburger Panther
punisher

Beitrag von punisher »

Norbert61 hat geschrieben: Der Sport war unterhaltsamer, das Stadion schöner mit einer besseren Atmosphäre sowohl was Stimmung betrifft, als auch vom Eishockeygefühl. Der AEV war weitaus familiärer. Es kannte Jeder Jeden und die Spieler haben sich mit dem Verein identifiziert. Die Gegner waren weitaus interessanter. Heute gibt es doch nur noch Grizzlies und was weiß ich denn. Selbst die Derbies gegen Ingolstadt sind doch der reinste Kindergarten im Vergleich zu früher.
Thermoskannen konnte man mit hineinnehmen, die Ordner haben einen per Handschlag begrüßt, auch wenn man schon einen Rausch im Gesicht hatte ;) .
Da muss ich aber schon sehr definitiv zustimmen. Und da bin ich 100%ig nicht der einzige.
Norbert61 hat geschrieben: Heute wird man erst wie am Flughafen von unfreundlichen Typen bis auf die Unterhose gefilzt und kommt dann in ein Stadion, in dem es Temperaturen wie im Schwimmbad, Stimmung wie im Theater und ein Publikum wie in einer Dorfdisko hat.
Auch da stimme ich zu 100 % zu. Nur das unfreundlich kann ich nicht bestätigen.
Norbert61 hat geschrieben: Wem das gefällt, bitte. Mich macht das einfach traurig und das schreibe ich hier. Nicht mehr und auch nicht weniger.
Ja, aber das kommt a) hier nicht gut an und b) änderts ja nix an der Sache.

Das Flair ist nicht mehr da. Trotzdem hab ich mich mittlerweile mit der Kurve angefreundet.

Ist halt nicht mehr so wie früher, dementsprechend juckts einen dann auch nicht mehr ob man verliert oder gewinnt. Das Herzblut fehlt. Gerade das Salz in der Suppe Namens "Derby" geht mir schon sehr ab.
Benutzeravatar
Rigo Kaka
Hockeygott
Beiträge: 26473
Registriert: 28.09.2005 18:11

Beitrag von Rigo Kaka »

Norbert61 hat geschrieben:Ich bin hier um auch mal das auszusprechen, was sich viele (der älteren) Fans denken, um diesen Stimmen auch mal Gehör zu verschaffen.
Wieso reagiert ihr da so dermaßen gereizt? Ich beleidige niemanden und greife niemanden an. Ich spreche hier nur das aus, was ich und andere über die derzeitige Vereinspolitik denken. Und die ist unserer Meinung nach in jeder Hinsicht sch....
Wenn das nervt, tut es mir Leid, aber die Wahrheit ist manchmal unangenehm. Ich bin halt überzeugt, dass es eine kritische Auseinandersetzung über die Ausrichtung des Vereins braucht. Viele wollen den derzeit eingeschlagenen Weg nicht mitgehen und der AEV bzw. die Panther brauchen jeden Fan, wie die jüngsten Zuschauerzahlen ja auch beweisen.

Wenn man nichts mehr ändern kann, ist es ok. Dann müssen ich und die anderen "Altfans" uns halt ein neues Hobby suchen. Aber vorher muss es erlaubt sein, eine Debatte zu führen, ohne von jedem als Troll oder Zweitnick diffamiert zu werden.



Der Sport war unterhaltsamer, das Stadion schöner mit einer besseren Atmosphäre sowohl was Stimmung betrifft, als auch vom Eishockeygefühl. Der AEV war weitaus familiärer. Es kannte Jeder Jeden und die Spieler haben sich mit dem Verein identifiziert. Die Gegner waren weitaus interessanter. Heute gibt es doch nur noch Grizzlies und was weiß ich denn. Selbst die Derbies gegen Ingolstadt sind doch der reinste Kindergarten im Vergleich zu früher.
Thermoskannen konnte man mit hineinnehmen, die Ordner haben einen per Handschlag begrüßt, auch wenn man schon einen Rausch im Gesicht hatte ;) .
Heute wird man erst wie am Flughafen von unfreundlichen Typen bis auf die Unterhose gefilzt und kommt dann in ein Stadion, in dem es Temperaturen wie im Schwimmbad, Stimmung wie im Theater und ein Publikum wie in einer Dorfdisko hat.
Wem das gefällt, bitte. Mich macht das einfach traurig und das schreibe ich hier. Nicht mehr und auch nicht weniger.
1. Man muss es aber nicht ständig überall in jedem Thread wiederholen. Es gibt Threads dafür.

2. Die Wahrheit? Du schließt von einigen wenigen Gestrigen auf die Allgemeinheit?!

3. Jüngste Zuschauerzahlen? Dann schau dir den Schnitt von letztem Jahr und allen diesjährigen Spielen außer dem HH Spiel an.

4. Stimmung: Ist doch immer noch meistens top. Zumindest ist sie in den letzten 15 Jahren vergleichbar. Vorher kenne ich mich nicht aus.

5. Zeiten ändern sich. Wir haben im DEL Vergleich immer noch ein kultiges Stadion und keine modernste Schicki-Micki-Arena. Es kann mir doch keiner erzählen, dass er auf das versiffte Stadion von vor paar Jahren steht. Und selbst wenn, das könnte ich trotzdem absolut akzeptieren.

6. Troll und Zweitnickverdächtigungen hast du dir schon selber zuzuschreiben. Würdest du das im geeigneten Thread erwähnen und nicht dauernd und überall, könnte man es nachvollziehen.
Benutzeravatar
Miami
All-Star
Beiträge: 8219
Registriert: 17.12.2002 16:19

Beitrag von Miami »

Ich als noch Älterer wehre mich gegen diese Pauschalierung!! Nach dem ja früher jeder jeden kannte sind wir uns bekannt!? Es hat sich viel verändert ob gut oder schlecht liegt im Auge des Betrachters. Ich bin früher für mein Leben gerne Käfer gefahren, muß ich Heute nicht mehr haben. Jeder der beim Konkurs mit im Stadion war und miterlebte wie "unser" AEV unter den Hammer gekommen ist, den kann sowieso nichts mehr erschüttern.
AUGSBURGER - selten im Urlaub aber oft auf der Palme !
Benutzeravatar
Augsburger Punker
Hockeygott
Beiträge: 26027
Registriert: 23.11.2002 12:28

Beitrag von Augsburger Punker »

Du magst ja zum Teil wirklich recht haben, auch ich fand das Flair im alten Stadion besser. Aber das
Norbert61 hat geschrieben:und die Spieler haben sich mit dem Verein identifiziert.
zu schreiben, wenn nebenzu über Martin Hinterstocker d.Ä. diskutiert wird ist ein ganz schlechter Witz. Mehr Söldner als der geht ja nicht, soviel zu "früher war alles besser".
Norbert61
Rookie
Beiträge: 313
Registriert: 13.09.2014 23:50

Beitrag von Norbert61 »

Rigo Kaka hat geschrieben:1. Man muss es aber nicht ständig überall in jedem Thread wiederholen. Es gibt Threads dafür.

2. Die Wahrheit? Du schließt von einigen wenigen Gestrigen auf die Allgemeinheit?!

3. Jüngste Zuschauerzahlen? Dann schau dir den Schnitt von letztem Jahr und allen diesjährigen Spielen außer dem HH Spiel an.

4. Stimmung: Ist doch immer noch meistens top. Zumindest ist sie in den letzten 15 Jahren vergleichbar. Vorher kenne ich mich nicht aus.

5. Zeiten ändern sich. Wir haben im DEL Vergleich immer noch ein kultiges Stadion und keine modernste Schicki-Micki-Arena. Es kann mir doch keiner erzählen, dass er auf das versiffte Stadion von vor paar Jahren steht. Und selbst wenn, das könnte ich trotzdem absolut akzeptieren.

6. Troll und Zweitnickverdächtigungen hast du dir schon selber zuzuschreiben. Würdest du das im geeigneten Thread erwähnen und nicht dauernd und überall, könnte man es nachvollziehen.

1. Ein Anderer hat geschrieben, er fand die Zeiten früher doof, ich habe dann gesagt, dass ich es damals besser fand. Das war es.
Zum großen Thema hast es erst du gemacht.

2. Wie viele so denken, gilt es ja herauszufinden. Nur wenn die permanent mundtot gemacht werden, ist das schwierig.

3.Im ersten Jahr haben eigentlich alle neuen Arenen gute Zuschauerzahlen generiert, um dann im zweiten und dritten Jahr Minusrekord uum Minusrekord einzufahren. Wieso sollte das ausgerechnet in Augsburg anders sein? Die aktuelle Entwicklung bestätigt das ja auch.

4.Also wenn die Stimmung euch Jüngere schon zufriedenstellt, wird mir einiges klar...

5. Ok und was unterscheidet unser "Kultstadion" denn bitte noch von der Schicki-Micki-Saturnarena?

6.siehe erstens
Tommy-Fan
Profi
Beiträge: 4842
Registriert: 26.11.2002 14:55

Beitrag von Tommy-Fan »

Norbert61 hat geschrieben: 3.Im ersten Jahr haben eigentlich alle neuen Arenen gute Zuschauerzahlen generiert, um dann im zweiten und dritten Jahr Minusrekord uum Minusrekord einzufahren. Wieso sollte das ausgerechnet in Augsburg anders sein? Die aktuelle Entwicklung bestätigt das ja auch.

5. Ok und was unterscheidet unser "Kultstadion" denn bitte noch von der Schicki-Micki-Saturnarena?

Zu 3 dann halt Fakten:
4655 Zuschauer mit einem Sonntagsspiel, wo der FCA auch daheim spielt, was dich mindestens 500 Zuschauer kostet, also eigentlich ca. 4800 inkl. wesentlich mehr VIP-Boxen, also Einnahmen, wie bei 5500 Zuschauer oder so. Wann hatten wir, ausser letztes Jahr bitte so einen Schnitt? Die aktuelle Entwicklung bestätigt das eben genau NICHT. Zwischen 2007 und 2011 waren es im altehrwürdigen Stadion 3400-3700 im Schnitt.

ZU 5:
Ich war vor 1995 nicht in Augsburg, drum kann ich auch nix zu den 2t-Ligazeiten sagen, aber allzu dolle war das Stadion, ausser wegen mir kultig, nie. Oldschoolbruchbude hab ich nicht nur von einem gehört und die Stimmung war in den letzten 20 Jahren niemals über einen längeren Zeitraum besser. Mag sein, dass das mit 7000-8000 Leuten in Liga 2 bei einem Derby nach dem anderen so war, aber zu der Zeit hab ich in Schwenningen Hockey geguckt, weil ich ursprünglich aus der Ecke stamme und da war oft das Hockeyniveau auch zum abgewöhnen. Ist ja nett, wenn die Stimmung das bisserl besser ist, aber ich kenne massenhaft Leute, die nicht ums Verrecken in der 2ten Liga ins Stadion gehen würden und sich den Rotz anschauen.

Zum eigentlichen Thema: Denke eine sehr gute Verpflichtung auch in Anbetracht der ersten Verletzten. Und der Junge ist 24/25 und wird wohl etwas mehr Eis kriegen als in München und vorher. Da kann schon auch Scoringmäsig bisserl was gehen. Kadertiefe hatten wir eigentlich nie, aber so langsam sieht das auch qualitativ in den hinteren Reihen prima aus.
BildBild
Benutzeravatar
Von Krolock
Hockeygott
Beiträge: 22884
Registriert: 23.11.2002 23:00

Beitrag von Von Krolock »

Norbert61 hat geschrieben:aber die Wahrheit ist manchmal unangenehm.
....... Dann müssen ich und die anderen "Altfans" uns halt ein neues Hobby suchen.
Du darfst jede Meinung haben, die du möchtest. Was mir nicht gefällt ist die Tatsache, dass du dich zum Rächer der Enterbten, zum Schützer der Witwen und Waisen und zum Sprachrohr der "älteren Generation" erhebst, wobei "älter" noch zu klären gilt.

Ich behaupte, für jeden "Älteren", den du mir bringst und der das Stadion ablehnt, bringe ich dir fünf Ältere, die es jetzt deutlich besser und komfortabler finden.
Der Sport war unterhaltsamer, das Stadion schöner mit einer besseren Atmosphäre sowohl was Stimmung betrifft, als auch vom Eishockeygefühl.
Auch diese Einzelmeinung lässt sich eigentlich widerlegen. Denn dein Ansatzpunkt ist das Stadion, daher darf dein Vergleich gerne vier bis fünf, keinesfalls aber 20 bis 30 Jahre zurückliegen. Und da merke ich nichts von besserer Stimmung und Gefühl ist halt so eine Sache. Manche fühlen erst, wenn es richtig weh tut
Es kannte Jeder Jeden und die Spieler haben sich mit dem Verein identifiziert.
Schreib doch keinen Mist. Erstens hast du keine 6000 bis 7000 (es war ja angeblich immer voll) Personen gekannt und zweitens neigt man schon zum Verklären und vergessen. Hat er sich doch mit seinem Verein identifiziert, der Hinterstocker. Auf der anderen Seite blieb ein Vostrikov trotz höherer Angebote bis zum bitteren Ende und besucht noch heute das Stadion und der Kapitän der aktuellen Mannschaft ist schon irgendwie ein Augsburger.
Die Gegner waren weitaus interessanter.
Weil sie schlechter waren oder warum? Welcher Gegner war interessanter?
Heute gibt es doch nur noch Grizzlies und was weiß ich denn.
Nicht viel, da wären noch Panther, Haie, Tiger, Pinguine. Die sind natürlich anonymer und viel schlimmer als die EVs, EGs und ECs
die Ordner haben einen per Handschlag begrüßt, auch wenn man schon einen Rausch im Gesicht hatte
Siehst du, die Ordner haben eine Aufgabe und die besteht eben nicht im Begrüßen von Betrunkenen. Ich will Sicherheit und keinen Besoffenen namentlich vorgestellt und an seinen Platz geführt bekommen
Temperaturen wie im Schwimmbad, Stimmung wie im Theater und ein Publikum wie in einer Dorfdisko hat.
Die Tatsache Kälte (weil Eis) gehöre zwingend dazu, um den Zuschauer auf Betriebstemperatur zu bringen, mag in deinem Hirn verankert sein. Das haben ja viele Augsburger. Aber Eishockeysport fand "zu deiner Zeit" in den meisten Stadien auch schon unter anderen Temperaturen statt. Es ist also eher ein Augsburger "Problem" Die Stimmung ist nicht schlechter als früher. Schlechte Leistung, schlechte Stimmung, gute Leistung, gute Stimmung. Und wenn du Zeiten, in denen es ausschließlich "Heia, Heia AEV" zu hören gab, als "bessere Stimmung" bezeichnest, dann solltest du auch mal den Ohrenarzt deines Vertrauens aufsuchen

Das Problem ist nicht das Stadion, das Problem ist zwischen deinen Ohren und das meine ich nicht mal despektierlich
Benutzeravatar
Rigo Kaka
Hockeygott
Beiträge: 26473
Registriert: 28.09.2005 18:11

Beitrag von Rigo Kaka »

Norbert61 hat geschrieben:1. Ein Anderer hat geschrieben, er fand die Zeiten früher doof, ich habe dann gesagt, dass ich es damals besser fand. Das war es.
Zum großen Thema hast es erst du gemacht.

2. Wie viele so denken, gilt es ja herauszufinden. Nur wenn die permanent mundtot gemacht werden, ist das schwierig.

3.Im ersten Jahr haben eigentlich alle neuen Arenen gute Zuschauerzahlen generiert, um dann im zweiten und dritten Jahr Minusrekord uum Minusrekord einzufahren. Wieso sollte das ausgerechnet in Augsburg anders sein? Die aktuelle Entwicklung bestätigt das ja auch.

4.Also wenn die Stimmung euch Jüngere schon zufriedenstellt, wird mir einiges klar...

5. Ok und was unterscheidet unser "Kultstadion" denn bitte noch von der Schicki-Micki-Saturnarena?

6.siehe erstens
Du hast aber schon verstanden um was es dem Shanahan ging? Aber egal.

zu 2. Wie viele das sind? Völlig egal. Es steht nur fest, dass mehr das neue Stadion besser finden als andere, die es scheiße finden und nicht mehr kommen. Siehe Zuschauerzahlen.

Minusrekord um Minusrekord? Vielleicht finanziell, aber sicher nicht zahlenmäßig. Die Schnitte in Mannheim, Berlin, Köln, usw. sind sicher höher als zu alten Zeiten. Deren Problem sind die hohen Kosten der Megaarenen. Trifft aber auf uns nicht zu weil wir im Vergleich keine so teure Riesenhalle haben. Für uns ist es sowohl finanziell als auch vom Zuschauerschnitt her gesehen ein Segen. Ebenso wie die vermehrte Zahl an Sitzplätzen.

Und die Saturnarena ist doch eine kleine, nette Halle und keine Schicki-Micki-Arena. Aber gut, das liegt im Auge des Betrachters.

Und dann musst du mir noch erklären, was du ständig mit der "aktuellen Entwicklung" meinst. Ich sehe einen aufstrebenden Verein, dem es neuerdings auch mal gelingt seine Leistungsträger zu halten und der wohl so gesund wie lange nicht mehr dasteht. Bitte erkläre es mir was du meinst. Ich verstehe es wirklich nicht. Oder meinst du da tatsächlich das eine Spiel gegen HH mit 3500 Zuschauern?! Zur Eerinnerung: Das war jahrelang in etwa der Schnitt in deinem tollen, alten Stadion.
punisher

Beitrag von punisher »

Von Krolock hat geschrieben: Welcher Gegner war interessanter?
Als wer? Als die Grizzlies? Als die Freezers oder die gottlob mittlerweile ausgerottete Pest Namens Scorpions?

Fast jeder.
Landshut, Rosenheim, Kaufbeuren zumindest schon mal ziemlich sicher.

Sogar Ratingen mit der vorprogrammierten Spielunterbrechung nach 5 Sekunden war interessanter.

Klar. Das 'wesentliche' wie du es nennst, stand vielleicht hinten an. Aber gegähnt habe ich zumindest seltener.
Benutzeravatar
Miami
All-Star
Beiträge: 8219
Registriert: 17.12.2002 16:19

Beitrag von Miami »

Da hast du leider einen Denkfehler. Die oben genannten Teams haben meist eine Klasse über uns gespielt. Ab und zu ist man dann aufgestiegen und holte sich seine Prügel ab und stieg wieder ab. Die Teams die du meinst sind Landsberg, Peiting, Schongau, Klostersee ect.
AUGSBURGER - selten im Urlaub aber oft auf der Palme !
punisher

Beitrag von punisher »

Ich meine die Teams die ich nannte. Und ich schreibe nur von DEL Zeiten.
Benutzeravatar
Miami
All-Star
Beiträge: 8219
Registriert: 17.12.2002 16:19

Beitrag von Miami »

Ich dachte du meinst die gute alte Zeit.
AUGSBURGER - selten im Urlaub aber oft auf der Palme !
punisher

Beitrag von punisher »

Ich bin 42 und in meiner Jugend machte ich kewle Sachen. Da gehörte Eisstadion definitiv nicht dazu.

Ich kam erst 95 dazu als ich heiratete und mein 'Schwiegervater' Eismeister war und mich immer rein ließ.
Benutzeravatar
Miami
All-Star
Beiträge: 8219
Registriert: 17.12.2002 16:19

Beitrag von Miami »

Der Fredl?
AUGSBURGER - selten im Urlaub aber oft auf der Palme !
Tommy-Fan
Profi
Beiträge: 4842
Registriert: 26.11.2002 14:55

Beitrag von Tommy-Fan »

Also die Kaufbauren, Landshut oder Rosenheim fände ich zweifelsfrei in der DEL auch cool, aber selbst da war die Stimmung nur wirklich gut, wenn gewonnen wurde, ansonsten 5 Minuten Vollgas am Anfang und dann nimmer viel. Auf den EHC oder Hamburg könnte ich auch gut verzichten, aber deshalb ist weder das Stadion jetzt besser, noch das gesamte Paket besser. Ich komm auch mit anderen Meinungen gut klar und oftmals kann ich mich mit einigen Teilen gut anfreunden, aber ein Großteil der Kritik spiegelt lediglich eine Einzelmeinung oder die von wenigen wider. Ich steh auch im Block I und der Dunstkreis von ca. 50 Leuten, die ich immer dort treffe um mich rum aus allen Altersschichten, finden das Stadion bis auf Kleinigkeiten auch besser. Mittlerweile lassen sich sogar immer wieder Leute reaktivieren, die aufgrund der Temperaturen im Hochwinter und des erbärmlichen sogenanten Komforts im alten Stadion nicht mehr gekommen sind. Mich hat das jetzt nicht so gejuckt, weil ich in Summe wegen dem Sport da bin (und der ist wesentlich qualitativ hochwertiger, auch wenn mir da die großen Schlägereinen fehlen, aber damit kann ich leben). Das sollte man eventuell auch so ein kleines bischen in Betracht ziehen. Durch die neue Infrastruktur kann man auch ohne zuuu großes Glück mal wieder ein bischen mehr nach oben schielen und muss Platz 10 nimmer als Sensation aufnehmen. Ich glaube dem einen oder anderen hier ist der sportliche Erfolg scheissegal, hauptsache die Hockeyatmosphäre passt wie es schon immer war...
BildBild
Benutzeravatar
Höps
Profi
Beiträge: 3082
Registriert: 05.01.2005 18:38

Beitrag von Höps »

punisher hat geschrieben:Ich bin 42 und in meiner Jugend machte ich kewle Sachen. Da gehörte Eisstadion definitiv nicht dazu.

Ich kam erst 95 dazu als ich heiratete und mein 'Schwiegervater' Eismeister war und mich immer rein ließ.

Och du, ich bin 45 und darf seit über 30 Jahren coole Sachen mit und um unseren AEV erleben - zu Hause wie auswärts und ohne irgendwelche Eskapaden ;) . Natürlich gab und gibt es auch noch genügend andere Interessen außer dem Eishockey.
Das Verhängnis unserer Kultur ist, dass sie sich materiell viel stärker entwickelt hat als geistig.
Albert Schweitzer
punisher

Beitrag von punisher »

Miami hat geschrieben:Der Fredl?
Ne, der Mileovoj.
Benutzeravatar
djrene
Hockeygott
Beiträge: 27928
Registriert: 25.11.2002 10:27

Beitrag von djrene »

Also hier geht's um Hinterstocker und auch seinen Onkel und nicht um Stimmung im Stadion, auch wenn Nobby Nob das zum x-ten male angezettelt hat und ihr WIEDER drauf einsteigt. Da weiß ich gar nicht wem ich die Schaufel zuerst drüber ziehen soll...

Snake fragte vor gefühlten 6 Seiten, was denn damals (mit Hinterstocker) abgelaufen ist, seither nur noch Nobbys Lieblingsthema. Also von mir mal kurz das was so ablief ohne wirkliche Details über Verträge, deren Inhalt und ähnliches zu kennen. Ich war und bin Fan und ob einer 3 Bananen extra bekommt ist mir erstmal relativ egal.

Man hatte eine Rekordsaison und hat danach in schöner Tradition mal wieder die Aufstiegsrunde verkackt. Also hat man nochmal aufgerüstet, obwohl die Gerüchte schon in der Rekordsaison kursierten, daß das finanziell schief hängt. Es kamen dann u.a Greg Theberge, Jürgen Lechl (vom Dauerkonkurrenten in der Aufstiegsrunde Berlin) und eben Martin Hinterstocker, der mit den Worten angekündigt wurde: Der wird durch die Liga fegen wie ein Alpenexpress. Aber gerade mit dem schnellen Laufen hatte es der Hinterstocker nach den ersten paar Spielen nicht mehr so. Und er war nicht der einzige der sich verpisst hat. Da seien auch Rick Laycock, Jürgen Lechl, Dan Prokop genannt. Und wenn es kein Geld gab, habe ich für all die Verständnis. Die Kasse im CFS wurde bei jedem Heimspiel direkt von jemand anderem gepfändet. Finanzamt, Sozialversicherung usw. Die standen teilweise mit Klickern am Einlass, damit man ihnen keine falschen Zahlen unterschieben konnte.

In dem Jahr ging übrigens der Stern von Ernst Köpf jun. auf.
Meine Nachbarn kennen Jim Marshall nicht, aber sie hassen ihn
speyerer0
Ersatzspieler
Beiträge: 900
Registriert: 19.12.2004 11:44

Beitrag von speyerer0 »

Da wird also die "Vereinspolitik" von LS kritisiert. Vielleicht Mal zur Erinnerung, LS ist seit dem Konkurs dafür zuständig. Vorher war Chaos. 2.500 Zuschauer haben 60:0 Punkte bejubelt. Wirklich gute Stimmung gab es dabei hauptsächlich wenn die Schiris ausgepfiffen wurden. So ist das eben wenn jeder jeden kennt, es können nicht wirklich viele sein. Auch was die sogenannten Söldner betrifft, neben Martin Hinterstocker Senior war schon Jahre vorher ein gewisser Dennis May, der sich vor jedem Heimspiel krank meldete und nach Plünderung der Kassenhäuschen auf einmal wieder gesundete. Die "Gute Stimmung" hab ich erst nach dem Konkurs erlebt als zu Oberligazeiten im Schnitt über 6.000 Zuschauer das ganze Spiel über Ole´Ole´riefen und den AEV saniert haben. Ein Jahr später hat man dann wieder Trainer Sherlock und den Spieler Attwell ausgepfiffen weil der AEV nicht sofort wieder 60:0 Punkte erreichen konnte. Viele Eishockeyfans sind damals lieber nach Kaufbeuern gefahren um "richtiges Eishockey" zu sehen. Es gibt immer wieder ein Auf und Ab, nur der Fahrstuhl ist seit LS in der Richtung nach unten blockiert. Wem das nicht gefällt dem sind die Pinguine aus der Nachbarstadt zu empfehlen. Inzwischen fährt vielleicht mancher Kaufbeurer und sicherlich viele Königsbrunner um in Augsburg richtiges Eishockey zu sehen. So sind nunmal die Tatsachen und LS muss sich hinsichtlich seiner Clubpolitik nichts vorwerfen lassen. Hätte CF einen wie ihn zum Nachfolger gehabt wäre der AEV vielleicht heute deutlich weiter.
thomas

Beitrag von thomas »

speyerer0 hat geschrieben:Da wird also die "Vereinspolitik" von LS kritisiert. Vielleicht Mal zur Erinnerung, LS ist seit dem Konkurs dafür zuständig. Vorher war Chaos. 2.500 Zuschauer haben 60:0 Punkte bejubelt. Wirklich gute Stimmung gab es dabei hauptsächlich wenn die Schiris ausgepfiffen wurden. So ist das eben wenn jeder jeden kennt, es können nicht wirklich viele sein. Auch was die sogenannten Söldner betrifft, neben Martin Hinterstocker Senior war schon Jahre vorher ein gewisser Dennis May, der sich vor jedem Heimspiel krank meldete und nach Plünderung der Kassenhäuschen auf einmal wieder gesundete. Die "Gute Stimmung" hab ich erst nach dem Konkurs erlebt als zu Oberligazeiten im Schnitt über 6.000 Zuschauer das ganze Spiel über Ole´Ole´riefen und den AEV saniert haben. Ein Jahr später hat man dann wieder Trainer Sherlock und den Spieler Attwell ausgepfiffen weil der AEV nicht sofort wieder 60:0 Punkte erreichen konnte. Viele Eishockeyfans sind damals lieber nach Kaufbeuern gefahren um "richtiges Eishockey" zu sehen. Es gibt immer wieder ein Auf und Ab, nur der Fahrstuhl ist seit LS in der Richtung nach unten blockiert. Wem das nicht gefällt dem sind die Pinguine aus der Nachbarstadt zu empfehlen. Inzwischen fährt vielleicht mancher Kaufbeurer und sicherlich viele Königsbrunner um in Augsburg richtiges Eishockey zu sehen. So sind nunmal die Tatsachen und LS muss sich hinsichtlich seiner Clubpolitik nichts vorwerfen lassen. Hätte CF einen wie ihn zum Nachfolger gehabt wäre der AEV vielleicht heute deutlich weiter.
Ausdrucken . Einrahmen . An die Wand hängen.
Antworten