Wikipedia zu SOFORT Überweisung:
Manche Banken untersagen ihren Kunden jedoch die Weitergabe dieser Daten an Dritte gemäß deren
AGB. Aufgrund der möglichen Haftungsrisiken aus diesem Verstoß des Nutzers gegen seinen Vertrag mit der Bank und der Tatsache, dass es sich um eine Form der
Vorkasse handelt und damit keine Rückbuchbarkeit der Zahlung möglich ist,
und weil die Weitergabe der PIN den Zugriff auf sensible persönliche Daten ermöglicht, ist das Verfahren umstritten. Einige Banken wie die
Deutsche Kreditbank und die
Raiffeisenbank in Österreich arbeiten seit Anfang 2014 mit Sofort zusammen und erlauben ihren Kunden ausdrücklich die Verwendung von Sofortüberweisung. Das Gros der Banken hat ihre AGB inzwischen aktualisiert und den Passus mit dem Verbot entfernt.
...
Das Zahlungsverfahren ist unsicher gegenüber Man-in-the-middle-Angriffen. Da ITAN-Verfahren hiergegen typischerweise nicht schützen, funktionieren diese mit Sofortüberweisung. Mittlerweile unterstützt das Zahlungsverfahren nach Anbieterangaben alle gängigen TAN-Verfahren, also auch die sichereren wie
HBCI (mit TAN, nicht mit Chipkarte),
mTAN oder
Sm@rtTAN.
Ich benutze mTAN mit einem alten Motorola-Knochen. Ist kein Smartphone und deshalb m.E. besser geschützt als Euer neumodisches Glumpp
Deshalb fühle ich mich sogar sicher mit dieser Zahlungsmethode. Und wenn man einmal angemeldet ist bei Ticketmaster ist es genauso easy zu bedienen wie Tixoo.
Beim ersten Mal habe ich übrigens wie Tim nicht gewusst, dass der Mittelsmann die Sofort AG ist, und das deshalb Sofortüberweisung heißt.
Paypal wäre natürlich für uns Käufer ideal. Bei den Gebühren, die die abgreifen zahlt der Geldempfänger aber einiges drauf: Wenn ich z.B. nur eine Kinderkarte hole (7 Euro) wird dem Verkäufer die Mindestsumme von Paypal (0,35€ + 1,9%, insgesamt 48 Ct.) abgezogen. Kann ich also nachvollziehen, dass das nicht angeboten wird