AEVFranke hat geschrieben:Soviel ich weis, Vorgabe der Stadt Augsburg. Wobei ja einige Schwenninger beim Sonderzug auch Sternwerfer beim Einlauf angezündet hatten.
Keiner der Ordner ist da eingeschritten, kann also nicht so schwerwiegend sein.
Das findet sich in Wikipedia zum Thema Wunderkerze:
...
Eine Wunderkerze besteht aus einem verkupferten
Stahldraht, auf dem eine ca. 4 mm dicke Brennschicht aufgetragen ist, die als
Oxidationsmittel Bariumnitrat enthält, welches das zugesetzte
Aluminium- und
Eisenpulver unter charakteristischem Funkensprühen verbrennt. Die Brenndauer beträgt dabei ca. 40 Sekunden. Als Bindemittel dienen hier
Dextrin,
Mehl oder
Kartoffelstärke. Gebräuchliche Längen von Wunderkerzen sind 30, 40 und 70 cm sowie „Riesenwunderkerzen“ mit einer Länge von 1 m.
...
Wunderkerzen können praktisch nicht ausgeblasen werden, sie eignen sich zum Beispiel zur
Visualisierung der Flugbahnen von
Bumerangs.
...
Die chemische Reaktion in einer Wunderkerze erzeugt Temperaturen bis 1000
Kelvin (727 °C). Die bei der Abbrennreaktion entstehenden Gase enthalten Anteile von giftigem
Kohlenmonoxid und
Stickoxiden.
...
Ich mag nicht, daß jemand so was neben oder hinter mir abbrennt. Die Drähte glühen richtig.
Das Loch in der Jacke ist noch die harmloseste Beschädigung.
Stellt Euch mal vor, der Hintermann lässt das Ding in den Nacken fallen....