Und deswegen für mich auch absolut unverständlich warum nicht sofort beim Einschlag der Arm hochgeht . Das war ein übles Ding.good luck hat geschrieben: Die Sache mit Weiss war ein Drecksfoul und sau gefährlich. Für mich auch deutlich schwerwiegender wie beim Dupont. Nur weil der eine blutete wird es nicht mehr. Jares konnte froh sein auf seinen eigenen Beinen vom Eis zu fahren.
40. Spieltag 2014/15; Augsburger Panther - Iserlohn Roosters
Da hab ich gestern auch herzhaft drüber gelacht! Zuerst in meinem Block von Spezialisten beschimpft worden, danach noch der lustige Kommentar im Forum! Ich liebe Augsburger-Schlaubis!Shutout hat geschrieben:Ich muss ja auch immer noch lachen als gestern jemand schrieb das der Jares ja gar nichts am Kopf hatte sondern "nur" eine Armverletzung.
Leute, Leute....

Ja ganz schlimm. Im Stadion wie auch hier.hackl88 hat geschrieben:Da hab ich gestern auch herzhaft drüber gelacht! Zuerst in meinem Block von Spezialisten beschimpft worden, danach noch der lustige Kommentar im Forum! Ich liebe Augsburger-Schlaubis!![]()
Von "ja endlich mal einen Check zu Ende gefahren und dann gibts auch noch eine Strafe" bis eben "der wurde doch gar nicht am Kopf getroffen" war wirklich alles dabei.

Naja von meiner Position hast auch erst so ausgesehen, als ob er den Jares gar nicht richtig trifft...aber wie ich schon gestern geschrieben habe, hat die Wiederholung in der Drittelpause doch aufgeklärt. & Spiele ind ok, Finde aber auch, dass Dupont m´1-2 Spiele zu wenig bekommen hat...
Der Check von Rome gegen Richmond...Alter was ging in dem vor
Der Check von Rome gegen Richmond...Alter was ging in dem vor

-
- Hockeygott
- Beiträge: 12865
- Registriert: 07.12.2002 13:51
arum denn? Nur so macht es sinn. Was ist denn, wenn dem jares jetzt nichts passiert? Dann ist der check von weiss trotzdem genauso unsauber. Es ist mir absolut egal, was der spieler für eine verletzung davon trägt. Ich kann mit einem normalen foul, das unglücklich endet, einen schwer verletzen und mit einem brutalen foul aus purem glück nur einen cut verursachen. Und dann soll das brutale foul weniger sperre nach sich ziehen als das unglückliche? Was ist denn das für eine logik?!!hackl88 hat geschrieben:Ein Foul mit Verletzungsfolge soll gleich mit einem Foul ohne Verletzungsfolge bewertet werden!? Sorry, völlig unverständlich!

-
- Stammspieler
- Beiträge: 1294
- Registriert: 21.02.2008 10:47
Juristisch kann nur das Foul beurteilt werden, nicht die Folgen !Dibbl Inch hat geschrieben:arum denn? Nur so macht es sinn. Was ist denn, wenn dem jares jetzt nichts passiert? Dann ist der check von weiss trotzdem genauso unsauber. Es ist mir absolut egal, was der spieler für eine verletzung davon trägt. Ich kann mit einem normalen foul, das unglücklich endet, einen schwer verletzen und mit einem brutalen foul aus purem glück nur einen cut verursachen. Und dann soll das brutale foul weniger sperre nach sich ziehen als das unglückliche? Was ist denn das für eine logik?!!
Was willst du mir denn da unterstellen?Dibbl Inch hat geschrieben:arum denn? Nur so macht es sinn. Was ist denn, wenn dem jares jetzt nichts passiert? Dann ist der check von weiss trotzdem genauso unsauber. Es ist mir absolut egal, was der spieler für eine verletzung davon trägt. Ich kann mit einem normalen foul, das unglücklich endet, einen schwer verletzen und mit einem brutalen foul aus purem glück nur einen cut verursachen. Und dann soll das brutale foul weniger sperre nach sich ziehen als das unglückliche? Was ist denn das für eine logik?!!

Irgendwie erinnert mich das immer wieder an die Geschichte von Torres gegen Hossa 2012. Der Check war einer der übelsten in den letzten Jahren in der NHL, Hossa ist dabei aber zum Glück nicht viel passiert. Wenn ich der Logik (die nicht die meine ist) "Schwere der Verletzung ist ausschlaggebend" folge, dann hätte Torres gar nicht so schlimm bestraft werden dürfen, da ja keine schlimme Verletzung vorlag.
Die 6 Spiele für Weiß sind vollkommen OK, aber ich halte nichts davon, Strafen abhängig von der Schwere der Verletzung zu machen.
Die 6 Spiele für Weiß sind vollkommen OK, aber ich halte nichts davon, Strafen abhängig von der Schwere der Verletzung zu machen.
Insgesamt stimme ich der DEL bei den Sperren zu.
Die 7 Spiele gegen Rome waren wohl das mindestmaß, ganz dreckiges Ding
Danner wären für mich eher 2 Minuten wegen Behinderung als 2 Spiele gewesen
nun zum interessanten:
Für mich unterscheiden sich die Checks von Weiß und Dupont vor allem in zwei Dingen: Der Check von Weiß war direkt von hinten auf die Nummer gegen die Bande und Weiß hat keine Anstalten gemacht, Wucht aus dem Check zu nehmen, als es offensichtlich war, wie gefährlich das enden kann.
Auf der anderen Seite sehe ich bei Dupont nicht so sehr, dass er von hinten direkt in die Bande gerammt wird, sondern in einem deutlich "angenehmeren" Winkel. Zudem sehe ich Bemühungen von Dupont, den Check abzuschwächen, als er sieht, dass er gewfährlich ist, indem er sich "abrollt". Alles in allem ist die Strafe für Weiß vielleicht ein Spiel zu hoch, aber grobe Fehler in der Beurteilung sind mMn nicht zu finden.
Die 7 Spiele gegen Rome waren wohl das mindestmaß, ganz dreckiges Ding
Danner wären für mich eher 2 Minuten wegen Behinderung als 2 Spiele gewesen
nun zum interessanten:
Für mich unterscheiden sich die Checks von Weiß und Dupont vor allem in zwei Dingen: Der Check von Weiß war direkt von hinten auf die Nummer gegen die Bande und Weiß hat keine Anstalten gemacht, Wucht aus dem Check zu nehmen, als es offensichtlich war, wie gefährlich das enden kann.
Auf der anderen Seite sehe ich bei Dupont nicht so sehr, dass er von hinten direkt in die Bande gerammt wird, sondern in einem deutlich "angenehmeren" Winkel. Zudem sehe ich Bemühungen von Dupont, den Check abzuschwächen, als er sieht, dass er gewfährlich ist, indem er sich "abrollt". Alles in allem ist die Strafe für Weiß vielleicht ein Spiel zu hoch, aber grobe Fehler in der Beurteilung sind mMn nicht zu finden.
- Rigo Azael
- Testspieler
- Beiträge: 222
- Registriert: 13.02.2013 13:40
- Mr. Shut-out
- Hockeygott
- Beiträge: 30137
- Registriert: 11.08.2004 18:21
hackl88 hat geschrieben:Ein Foul mit Verletzungsfolge soll gleich mit einem Foul ohne Verletzungsfolge bewertet werden!? Sorry, völlig unverständlich!
Das ist überhaupt nicht unverständlich. Oftmals ist es so, dass ein Spieler einen fairen Hit fährt, und nur weil der Gegner liegen bleibt und verletzt ist bekommt er eine längere Sperre. Verletzt er sich bei einem fairen oder unfairen Hit nicht, dann gibt es oftmals nur 2 Minuten oder eine kurze Sperre. Oftmals ist es auch so, dass die gecheckten Spieler sich im letzten Moment uimdrehen und der Spieler der den Hit austeilt gar nicht mehr reagieren kann. Aber so was wird ja leider nie beurteilt.


hackl88 hat geschrieben:Bewertet werden hierbei:
- mit welcher Wucht befördert der Spieler den Gegenspieler gegen/in die Bande
- Ausmaß der Verletzung
Nicht verständlich? Rekis hatte nen kleinen Cut und war im letzten Drittel wieder dabei...
hackl88 hat geschrieben:Du findest es also völlig unwichtig ob ein Check einen angebrochenen Halswirbel (nur ein Beispiel) oder einen kleinen Cut nach sich zieht?!![]()
hackl88 hat geschrieben:Ein Foul mit Verletzungsfolge soll gleich mit einem Foul ohne Verletzungsfolge bewertet werden!? Sorry, völlig unverständlich!
Nehmen wir mal ein Beispiel, dass du vermutlich kennst. Cooke beendet die Karriere von Savard mit einem Check gegen den Kopf.
Heute wissen wir:
- Savard wurde seitdem nur noch mal kurz spärlich gesehen
- Cooke hat das öfter gemacht
- nach den damaligen NHL Regeln war der Hit vor allem zu spät (und moralisch natürlich unter aller Sau)
- Er wurde nach dem Regelwerk bestraft, nicht nach der Verletzung. Der Großteil der Aufregung damals.
Cooke bekam für einen dreckigen, vollkommen absichtlichen und nur auf den Kopf gezielten Check von der Blindside kommend eine Sperre von 0 Spielen. Persönlich fand ich ne Sperre damals von 2 Spielen wären gerecht gewesen weil eben absichtlich und verspätet.
Damals war die Regel leider so, trotz dem beenden einer Karriere. Dazu auch noch eines besseren, bekannteren und beliebteren Spielers. Daraufhin wurde zwar die Regel geändert, allerdings bringt das Savard auch nicht mehr viel was seine Eishockey Spieler Karriere betrifft.
Damals wurde, zum Unverständnis vieler, leider richtig gehandelt. Es wurde nach den Regeln gehandelt. Ein Foul sollte niemals danach bewertet werden was danach passiert.
Nimm noch als Beispiel das Weiß Foul. Lass den Jares danach aufstehen und Weiß selbst auffordern zum Fight. Danach spielt er ganz normal weiter. Macht es das Foul weniger Schmutzig, weniger regelwidrig? Nein, es bleibt das selbe dumme und überaus schmutzige Foul. Selbst wenn die Aktion und Situation identisch ist, sollte sie nicht anders bewertet werden nur weil er einmal aufsteht und einmal eben nicht.
[Merke: Hier bloß keine endlose Savard Diskussion anfangen. Wenn dann per PN

1933/34 - 1937/38 - 1960/61 - 2009/10 - 2012/13 - 2014/15
Hab ich behauptet, dass das Foul dann weniger schmutzig und regelwidrig ist? Ich sehe das Foul als absolut schmutzig und regelwidrig an und habe doch schon geschrieben, dass ich die Strafe voll und ganz verstehen kann. Habe das ganze sofort im Stadion so gesehen (im Gegensatz zu einigen anderen "Experten") und wusste sofort Bescheid was da auf den Weiß zukommen wird. Das ist doch schon seit einigen Jahren so, dass im Speziellen Checks gegen den Kopf/Nacken "hart" bestraft werden und das ist meiner Meinung nach auch richtig so!Bubba88 hat geschrieben: Nimm noch als Beispiel das Weiß Foul. Lass den Jares danach aufstehen und Weiß selbst auffordern zum Fight. Danach spielt er ganz normal weiter. Macht es das Foul weniger Schmutzig, weniger regelwidrig? Nein, es bleibt das selbe dumme und überaus schmutzige Foul. Selbst wenn die Aktion und Situation identisch ist, sollte sie nicht anders bewertet werden nur weil er einmal aufsteht und einmal eben nicht.
Wenn er unverletzt aufsteht und danach fightet, dann ist das Strafmaß ein anderes. Ein Foul mit Verletzungsfolge zieht halt nun mal laut Regeln zwanghaft eine Matchstrafe nach sich.
Es gibt keinen fairen, nicht regelwidrigen Check gegen den Kopf/Nacken! ("There is no such thing as a clean hit to the head. Whether accidental or intentional, every direct hit to the head or neck of an opponent will be penalized.")
Lief halt im Falle Weiß doof, dass sich Jares dabei verletzt hat. Ich kann das Strafausmaß verstehen und finde es gut, dass Fouls dieser Art so geahndet werden!
Es gibt geschriebene Regeln, die befolgt werden. Es geht hier im Forum eher um die persönliche Meinung einiger "Experten" zu den geschriebene Regeln.
- Mr. Shut-out
- Hockeygott
- Beiträge: 30137
- Registriert: 11.08.2004 18:21
Unabhängig von Weiß seinem Check. Wir müssen in der DEL endlich mal dahin, dass der Check an sich bewertet wird, und nicht ob ein Spieler liegen bleibt oder sich kurz vor dem Hit noch mit dem Gesicht zur Bande dreht. Das ist doch das Problem an der ganzen Sache. Unsere Schiedsrichter können nicht von einem fairen und unfairen Check unterscheiden. Da gehts nur noch drum ob einer liegenbleibt/blutet oder eben nicht. Nicht ob der Check fair oder unfair war.


du hast 3x gepredigt das es auch Verletzungsabhängig ist, wie bestraft wird.hackl88 hat geschrieben:Hab ich behauptet, dass das Foul dann weniger schmutzig und regelwidrig ist? Ich sehe das Foul als absolut schmutzig und regelwidrig an und habe doch schon geschrieben, dass ich die Strafe voll und ganz verstehen kann. Habe das ganze sofort im Stadion so gesehen (im Gegensatz zu einigen anderen "Experten") und wusste sofort Bescheid was da auf den Weiß zukommen wird. Das ist doch schon seit einigen Jahren so, dass im Speziellen Checks gegen den Kopf/Nacken "hart" bestraft werden und das ist meiner Meinung nach auch richtig so!
Wenn er unverletzt aufsteht und danach fightet, dann ist das Strafmaß ein anderes. Ein Foul mit Verletzungsfolge zieht halt nun mal laut Regeln zwanghaft eine Matchstrafe nach sich.
Es gibt keinen fairen, nicht regelwidrigen Check gegen den Kopf/Nacken! ("There is no such thing as a clean hit to the head. Whether accidental or intentional, every direct hit to the head or neck of an opponent will be penalized.")
Lief halt im Falle Weiß doof, dass sich Jares dabei verletzt hat. Ich kann das Strafausmaß verstehen und finde es gut, dass Fouls dieser Art so geahndet werden!
Es gibt geschriebene Regeln, die befolgt werden. Es geht hier im Forum eher um die persönliche Meinung einiger "Experten" zu den geschriebene Regeln.
Ich kenn die Regel und sagte sofort der bekommt mindestens 4 Spiele vollkommen zurecht. Was aber nichts dran ändert das Weiß ohne Verletzung bzw. Krankenhausbesuch maximal 4 Spiele bekommen hätte
1933/34 - 1937/38 - 1960/61 - 2009/10 - 2012/13 - 2014/15
Mein Problem an der Geschichte ist dieses :hackl88 hat geschrieben:Hab ich behauptet, dass das Foul dann weniger schmutzig und regelwidrig ist? Ich sehe das Foul als absolut schmutzig und regelwidrig an und habe doch schon geschrieben, dass ich die Strafe voll und ganz verstehen kann. Habe das ganze sofort im Stadion so gesehen (im Gegensatz zu einigen anderen "Experten") und wusste sofort Bescheid was da auf den Weiß zukommen wird. Das ist doch schon seit einigen Jahren so, dass im Speziellen Checks gegen den Kopf/Nacken "hart" bestraft werden und das ist meiner Meinung nach auch richtig so!
Wenn er unverletzt aufsteht und danach fightet, dann ist das Strafmaß ein anderes. Ein Foul mit Verletzungsfolge zieht halt nun mal laut Regeln zwanghaft eine Matchstrafe nach sich.
Wäre Jares nicht liegengeblieben so wäre das Foul nicht geahndet worden .
Mindestens Spieldauer war aber fällig unabhängig davon ob es Veletzungsfolgen gab oder keine . Es kann nicht sein daß erst laufen gelassen wird , und dann geschaut ob was passiert ist.
Beim weiteren Strafmaß (Sperre/Geldstrafe) kann und soll die Schwere der Verletzung mit einfließen , aber hier schien für den Schiri eben nur die Verletzung an sich der Anlaß gewesen zu sein , die Sache überhaupt zu sanktionieren . Die Aktion wird nicht fair nur weil dem Gegner glücklicherweise nichts passiert. Und das ist ziemlich peinlich und regt mich auf.
thomas hat geschrieben:Mein Problem an der Geschichte ist dieses :
Wäre Jares nicht liegengeblieben so wäre das Foul nicht geahndet worden .
Mindestens Spieldauer war aber fällig unabhängig davon ob es Veletzungsfolgen gab oder keine . Es kann nicht sein daß erst laufen gelassen wird , und dann geschaut ob was passiert ist.
Beim weiteren Strafmaß (Sperre/Geldstrafe) kann und soll die Schwere der Verletzung mit einfließen , aber hier schien für den Schiri eben nur die Verletzung an sich der Anlaß gewesen zu sein , die Sache überhaupt zu sanktionieren . Die Aktion wird nicht fair nur weil dem Gegner glücklicherweise nichts passiert. Und das ist ziemlich peinlich und regt mich auf.
Da bin ich absolut deiner/eurer Meinung. Dies liegt dann aber wohl eher an der Sichtweise/Ausbildung/Qualifikation der Schiedsrichter. Laut Rulebook kann auch ein Check an sich (ins Spezielle bei Kopf/Nacken), abgesehen von der Verletzungsfolge, mit einer Matchstrafe belegt werden, was wiederum eine Untersuchung durch den Disziausschuss nach sich zieht. Somit sind doch die Grundlagen gelegt für eine Bestrafung unabhängig von den Folgen des Checks.
Meine Aussage bezüglich der Verletzung waren eigentlich (auch) auf das Ausmaß der Folgestrafen bezogen. Glaub das war ein bisschen undeutlich formuliert und wurde deshalb von einigen hier missverstanden! Sorry!