[Spielerabgang] Jeff Deslauriers

Alles über die Spieler der Augsburger Panther
Hans Dampf
Testspieler
Beiträge: 201
Registriert: 24.05.2004 20:51

Beitrag von Hans Dampf »

Von Krolock hat geschrieben: So, und jetzt meine ich es ausnahmsweise mal ernst. Bist du wirklich der Meinung? Oder war nicht vielmehr die Situation (also die letzte Saison) aufschlussreich in der Hinsicht, dass man, wenn man an irgendeiner Stelle des Kaders eine sichere Bank platziert und man auch finanziell an die Grenzen des Machbaren gehen soll und vielleicht sogar muss, es die Personalien im Tor ist? Man hat mit Endras das Glückslos der Clubgeschichte gezogen, das ist für die nächsten 1878 Jahre ausgereizt. Aber Spieler wie Labbé oder Weiman oder Muzzatti kamen mit DEUTLICH besseren Statistiken. Wie eingangs erwähnt, ich erlaube mir kein Urteil, aber die Verpflichtung liest sich nach einer klassischen Augsburger Brot-und-Butter-Personalie und nicht so, als hätte man verstanden.

Wobei der Fall Mason natürlich schon auch bewiesen hat, dass Vita und Stats gar nichts bedeuten müssen.
Ja ich bin wirklich der Meinung und ich bin auch sicherlich keiner, der jede x-beliebige Verpflichtung der Panther feiert oder versucht in jedem Durchschnittsspieler, der einem als Star verkauft wird, noch das Beste zu sehen. Ich glaube nicht, dass ein Deslauriers jetzt so viel billiger kommt als ein MacDonald oder als es ein McKenna, Danis oder Leggio gekommen wären. Für mich gehört der ohngeachtet seiner vermeintlich so schlechten Fangquoten nämlich durchaus in dieselbe spielerische Kategorie "AHL-Veteran mit einigen NHL-Einsätzen".

Deshalb ist der für mich eben keine klassische Brot-und-Butter respektive Appel-und-Ei-Verpflichtung. Das waren für mich ein Wanhainen, der mit 4 Spielen aus der Vorsaison nach Augsburg kam, ein DesRochers, der vor dem AEV eine Saison inaktiv, die andere in der 2. Bundesliga war, das war damals auch ein Endras als 2. Ligagoalie vor seinem Durchbruch und das war irgendwie auch ein 38-jähriger Mason, der aus Italien kam und den ja außer Ritten, uns und einem französischen (!) Club offenbar niemand so wirklich wollte.

Ein Deslauriers, der mit 31 deutlich jünger als Mason ist und bisher nur in renommierten Ligen gespielt hat, gehört für mich mindestens in die Kategorie von Muzzatti und Weiman - bei Labbe würde ich tatsächlich auch sagen, dass der damals wohl noch ein gutes Stück stärker einzuschätzen war. Muzzatti kam mit ner guten Quote aus Finnland, seine AHL-Statistiken sind sicherlich nach damaligen Maßstäben nicht so schlecht, wie sie einem heute erscheinen mögen, von "DEUTLICH besser" kann man da aber sicher nicht sprechen, also bitte! Ansonsten sind beide von der Vita doch sogar ziemlich ähnlich. Und was einen Weiman zum Zeitpunkt seiner Verpflichtung dem Deslauriers überlegen macht, verstehe ich auch nicht. Ja, seine Fangquoten waren leicht besser, sonst dümpelte der aber jahrelang in der AHL rum und brachte es zu einem einzigen NHL-Spiel, spielte dann beim AEV die Saison seines Lebens, bevor er mittlerweile kaum mehr in Liga 2 unterkommt - und das im gleichen Alter wie Deslauriers immerhin in der KHL unter Vertrag stand.
Benutzeravatar
Von Krolock
Hockeygott
Beiträge: 22884
Registriert: 23.11.2002 23:00

Beitrag von Von Krolock »

Ich bin im Prinzip deiner Meinung. Dennoch glaube ich, dass ein Deslauriers auch dann in Augsburg zu sehen gewesen wäre, wenn wir im Vorjahr als Achter die Vorrunde beendet hätten und Gary Prior an der Bande stünde. Zumal auch Sigl zuletzt betont hat, wie eminent wichtig diese Position ist. Es ist vermutlich nicht der Goalie, der den Unterschied zu den Torwächtern der direkten Konkurrenten macht.
Benutzeravatar
Cassy O'Peia
Hockeygott
Beiträge: 10513
Registriert: 09.01.2015 08:01

Beitrag von Cassy O'Peia »

Von Krolock hat geschrieben:Ich bin im Prinzip deiner Meinung. Dennoch glaube ich, dass ein Deslauriers auch dann in Augsburg zu sehen gewesen wäre, wenn wir im Vorjahr als Achter die Vorrunde beendet hätten und Gary Prior an der Bande stünde.
Ich zitiere mal:

"Der Mike kennt den ganz gut und hat den ausgiebig gescoutet".
Brodeur
Rookie
Beiträge: 435
Registriert: 28.06.2005 17:28

Beitrag von Brodeur »

Von Krolock hat geschrieben:Gleich mal vorab, im Prinzip schätze ich den gar nicht ein, weil ich ihn nicht kenne, aber...



Ich habe mir mal Gedanken gemacht und bin zu dem Schluss gekommen, würde man Mason überreden, noch ein Jahr zu spielen und ihm den Posten als Nummer 1 bei einem NHL Club zu übernehmen, er hätte auch das Potenzial, mit seinem Club Letzter zu werden. Der hätte vermutlich sogar das Potenzial, mit jedem Club der NHL Letzter zu werden.

Mir ist zwar bewusst, wie du es meinst, dennoch sei aber darauf hingewiesen, dass der in meinen Augen bodenlos schwache Mason vor gar nicht mal langer Zeit noch regelmäßig in der NHL zum Einsatz kam.



Na ja, wärst du Coach, würdest du einen Goalie mit dieser Fangquote mehr spielen lassen?



So, und jetzt meine ich es ausnahmsweise mal ernst. Bist du wirklich der Meinung? Oder war nicht vielmehr die Situation (also die letzte Saison) aufschlussreich in der Hinsicht, dass man, wenn man an irgendeiner Stelle des Kaders eine sichere Bank platziert und man auch finanziell an die Grenzen des Machbaren gehen soll und vielleicht sogar muss, es die Personalien im Tor ist? Man hat mit Endras das Glückslos der Clubgeschichte gezogen, das ist für die nächsten 1878 Jahre ausgereizt. Aber Spieler wie Labbé oder Weiman oder Muzzatti kamen mit DEUTLICH besseren Statistiken. Wie eingangs erwähnt, ich erlaube mir kein Urteil, aber die Verpflichtung liest sich nach einer klassischen Augsburger Brot-und-Butter-Personalie und nicht so, als hätte man verstanden.

Wobei der Fall Mason natürlich schon auch bewiesen hat, dass Vita und Stats gar nichts bedeuten müssen.
Meiner Meinung steht in dem Beitrag ganz viel, dass man defintiv nicht so stehen lassen kann.
Punkt 1: Die Rückschlüsse die du aufgrund der Erfahrungen mit Mason auf die Verpflichtung von Deslauriers ziehst, hinken doch gewaltig. Das einzige und riesige Problem an Mason war doch, dass der einfach zu alt war und seinen Zenit mehr als nur überschritten hatte, sowohl was das körperliche, als auch höchstwahrscheinlich was die Einstellung betrifft. Dass Mason mal ein riesen Keeper war und dass auch seine Einsätze in der NHL gerechtfertigt waren, das braucht man doch nicht eine Sekunde zu diskutieren. Dieses Problem wird es bei Deslauriers defintiv nicht geben ganz einfach deswegen, weil er im besten Keeper Alter ist. Und dass er so viele Spiele in der NHL gemacht hat, selbst wenn es bei einem schlechtem Team war, das sagt defintiv was aus, weil man da als Torhüter defintiv was leisten muss und eine harte Ochsentour durchlaufen muss um mal dranzukommen.

Punkt 2: Das EINZIGE was an Deslauriers Statistiken schlecht bzw. mittelprächtig ist, sind seine Fangquoten. Ich find es grad relativ belustigend, dass lediglich die Fangquoute hier der Auslöser dafür ist, dass man ihn schlecht sieht. Denn meiner Meinung nach ist gerade diese Statistik eine der Statistiken, die im Eishockey am wenigsten aussagekräftig ist. Das hängt einfach von brutal vielen Faktoren ab, nämlich wie stark die Abwehr ist, wie das Team entsprechend taktisch ausgerichtet ist, wie die gegnerischen Teams ausgerichtet sind usw. Anhand der Statistik irgendwelche Rückschlüsse zu ziehen ist einfach nur sehr begrenzt möglich, diese Statistik gibt allenfalls eine Tendenz. Das sieht man schon allein daran, dass die Keeper, die die besten Fangquoten in den jeweiligen Ligen haben, selten die auch tatsächlich besten Keeper sind. Bestes Beispiel ist für mich Dennis Endras in der Hauptrunde der Vizemeistersaison 09/10. Ich denke, wenige würden bestreiten, dass er da zu den absolut besten Keepern der Saison gehört hat... seine Fangquote lag bei 90,5%.

Ansonsten hat Deslauriers astreine Statistiken für unsere Verhältnisse. Mehrere Jahre Stamm in der AHL, dazu mit dem Harry Holmes Award 2014. Hoch gedraftet mit Auszeichnungen im Jugendbereich. Dazu reichlich NHL und sogar Europaerfahrung und im besten Torwart Alter. Was wollt ihr eigentlich alle noch sehen? :)

Punkt 3: Wieso hatte denn Weiman bitte bessere Statistiken als Deslauriers? Der hatte praktisch keine NHL Erfahrung, war im Jahr bevor er zu uns kam nicht Nummer 1 in seinem AHL Team usw. Da is Deslauriers rein statistisch gesehen ganz ohne Frage eine andere Hausnummer.

Fazit: Hans Dampf hat eigentlich alles sehr schön gesagt. Ich seh das bisherige Team mehr als nur kritisch. Mit dem Keeper kann ich aber, rein von den Statistiken, mehr als gut leben.
Benutzeravatar
Von Krolock
Hockeygott
Beiträge: 22884
Registriert: 23.11.2002 23:00

Beitrag von Von Krolock »

Brodeur hat geschrieben:Meiner Meinung steht in dem Beitrag ganz viel, dass man defintiv nicht so stehen lassen kann.
Punkt 1: Die Rückschlüsse die du aufgrund der Erfahrungen mit Mason auf die Verpflichtung von Deslauriers ziehst, hinken doch gewaltig. Das einzige und riesige Problem an Mason war doch, dass der einfach zu alt war und seinen Zenit mehr als nur überschritten hatte, sowohl was das körperliche, als auch höchstwahrscheinlich was die Einstellung betrifft. Dass Mason mal ein riesen Keeper war und dass auch seine Einsätze in der NHL gerechtfertigt waren, das braucht man doch nicht eine Sekunde zu diskutieren. Dieses Problem wird es bei Deslauriers defintiv nicht geben ganz einfach deswegen, weil er im besten Keeper Alter ist. Und dass er so viele Spiele in der NHL gemacht hat, selbst wenn es bei einem schlechtem Team war, das sagt defintiv was aus, weil man da als Torhüter defintiv was leisten muss und eine harte Ochsentour durchlaufen muss um mal dranzukommen.
Die Namen dienten von mir lediglich als Beispiel dafür, dass ein Engagement in der NHL aller Ehren wert ist, aber nicht zwingend Rückschlüsse zulässt, wie der Spieler in der DEL im jeweilig Jahr seines Engagements ist. Ebenso verlaufen Karrieren nicht linear. Da gibt es Hochs und Tiefs und beim einen sinkt der Stern schneller als beim anderen. Wobei 31 tatsächlich ein sehr gutes Alter für einen Torwächter ist. Ich ziehe keine Rückschlüsse, ich stelle gezogene Rückschlüsse nur ein wenig in Frage.
Punkt 2: Das EINZIGE was an Deslauriers Statistiken schlecht bzw. mittelprächtig ist, sind seine Fangquoten. Ich find es grad relativ belustigend, dass lediglich die Fangquoute hier der Auslöser dafür ist, dass man ihn schlecht sieht. Denn meiner Meinung nach ist gerade diese Statistik eine der Statistiken, die im Eishockey am wenigsten aussagekräftig ist. Das hängt einfach von brutal vielen Faktoren ab, nämlich wie stark die Abwehr ist, wie das Team entsprechend taktisch ausgerichtet ist, wie die gegnerischen Teams ausgerichtet sind usw. Anhand der Statistik irgendwelche Rückschlüsse zu ziehen ist einfach nur sehr begrenzt möglich, diese Statistik gibt allenfalls eine Tendenz. Das sieht man schon allein daran, dass die Keeper, die die besten Fangquoten in den jeweiligen Ligen haben, selten die auch tatsächlich besten Keeper sind. Bestes Beispiel ist für mich Dennis Endras in der Hauptrunde der Vizemeistersaison 09/10. Ich denke, wenige würden bestreiten, dass er da zu den absolut besten Keepern der Saison gehört hat... seine Fangquote lag bei 90,5%.
Da hast du sicher Recht.
Ansonsten hat Deslauriers astreine Statistiken für unsere Verhältnisse. Mehrere Jahre Stamm in der AHL, dazu mit dem Harry Holmes Award 2014. Hoch gedraftet mit Auszeichnungen im Jugendbereich. Dazu reichlich NHL und sogar Europaerfahrung und im besten Torwart Alter. Was wollt ihr eigentlich alle noch sehen?
Ich habe im Prinzip keine andere Goalieklasse erwartet. Wenn man aber Vergleiche mit den Konkurrenten anstellt, haben nicht wenige damit gerechnet, dass gerade auf dieser Position einer kommt, den keiner erwarten hat bzw. den viele erwartet haben, weil man ihn vielleicht nicht erwarten konnte. Im Bereich der Feldspieler wird es schwer werden, zumindest auf dem Papier eine Top-Acht-Mannschaft zu bekommen.

Aber auch hier gilt: Die letzte Saison hat alle Spekulationen in diese Richtung Lügen gestraft. Mir ging es auch in keinem Fall darum, einen Torwächter, den ich nicht kenne, schlecht zu schreiben
kirianer

Beitrag von kirianer »

Herzlich Willkommen in Augsburg. Mehr kann und will ich dazu nicht sagen, weil ich von ihm nur eine Handvoll Spiele gesehen habe. Einschätzungen wie z.b. von Thane Krios finde ich mal wieder n Witz. Hat bestimmt noch nie ein Spiel von ihm gesehen aber behauptet, dass wir auf dieser Position wohl auf Platz 14 der DEL platziert sind. Ganz ehrlich? :-) :-) :-) :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes: mehr fällt mir zu solchen Aussagen nicht ein. Nur anhand von Statistiken zu bewerten ist absoluter Schwachsinn. Lasst ihn erstmal spielen und dann können wir über ihn urteilen. Hans Dampf hat es mit seinem Beitrag absolut auf den Punkt gebracht :thumbup1:
Benutzeravatar
Bubba88
Hockeygott
Beiträge: 11533
Registriert: 14.01.2008 08:04

Beitrag von Bubba88 »

Ich kann viele Kommentare nicht nachvollziehen hier. Letztes Jahr war der noch lange im Camp der Kings dabei. Den Backup Posten bekam der jüngere und bessere Jones. Für ihr AHL Team hatten sie als #1 mit Berube einen guten Goalie. Der hat sich letzte Saison verzockt was das angeht. Dann ging er nach Riga. Dort spielte er besser als Masalskis. Der ist dann auch in die Schweiz gegangen während der Saison. Am starken Tschechen kamen beide nicht vorbei.
Highlight Videos von vor 5 Jahren finde ich nicht mehr zu Aussagekräftig. Was mir bei ihm noch in Erinnerung ist, er kann alle Saves machen. Der holt dir Dinger raus, da fragt man sich wie er es geschafft hat. Nur eine Minute später lässt er dafür halt einen rein wo man fragt wie das ging... Genie und Wahnsinn liegen nah beieinander. Allerdings trifft er hier in der DEL auch auf DEL Stürmer und nicht auf NHL Stürmer. Er lässt nicht mehr prallen als andere auch. Er ist sehr beweglich und athletisch. Sein Positionsspiel ist sehr gut und sein Stil ist eher Aggresiv.
Probleme hat er eher mit den Händen. Seine Rebounds sind weniger das Problem als die Kontrolle derer. Früher hatte er öfter Probleme nach Soft Goals. Inwieweit sich das mit dem Alter und der Erfahrung geändert hat, kann ich nicht einschätzen.

Alles in allem mMn eine gute Verpflichtung. Wahrlich kein schlechter und ich denke nicht, dass es so viele bessere gibt.

2011 beim Spengler Cup noch der beste Torhüter gewesen, dazu noch ne Saison in Riga. Kennt also Europa schon ein bisschen. Was sicher auch ein kleiner Vorteil sein kann.


Anschließend noch 1 Interview von vor 7-8 Monaten und 1 Save von letzter Saison.




Von Krolock hat geschrieben:Gleich mal vorab, im Prinzip schätze ich den gar nicht ein, weil ich ihn nicht kenne, aber...



Ich habe mir mal Gedanken gemacht und bin zu dem Schluss gekommen, würde man Mason überreden, noch ein Jahr zu spielen und ihm den Posten als Nummer 1 bei einem NHL Club zu übernehmen, er hätte auch das Potenzial, mit seinem Club Letzter zu werden. Der hätte vermutlich sogar das Potenzial, mit jedem Club der NHL Letzter zu werden.

Mir ist zwar bewusst, wie du es meinst, dennoch sei aber darauf hingewiesen, dass der in meinen Augen bodenlos schwache Mason vor gar nicht mal langer Zeit noch regelmäßig in der NHL zum Einsatz kam.



Na ja, wärst du Coach, würdest du einen Goalie mit dieser Fangquote mehr spielen lassen?



So, und jetzt meine ich es ausnahmsweise mal ernst. Bist du wirklich der Meinung? Oder war nicht vielmehr die Situation (also die letzte Saison) aufschlussreich in der Hinsicht, dass man, wenn man an irgendeiner Stelle des Kaders eine sichere Bank platziert und man auch finanziell an die Grenzen des Machbaren gehen soll und vielleicht sogar muss, es die Personalien im Tor ist? Man hat mit Endras das Glückslos der Clubgeschichte gezogen, das ist für die nächsten 1878 Jahre ausgereizt. Aber Spieler wie Labbé oder Weiman oder Muzzatti kamen mit DEUTLICH besseren Statistiken. Wie eingangs erwähnt, ich erlaube mir kein Urteil, aber die Verpflichtung liest sich nach einer klassischen Augsburger Brot-und-Butter-Personalie und nicht so, als hätte man verstanden.

Wobei der Fall Mason natürlich schon auch bewiesen hat, dass Vita und Stats gar nichts bedeuten müssen.
Deslauriers war bei Edmonton nicht schlecht. Der war so ziemlich der einzige Lichtblick. Die hatten sich damals allerdings dazu entschlossen sich zu verbessern. Naja, sie haben es zumindest probiert. Wirklich an ihm lag es allerdings nicht, dass die letzter waren.
Mr. Shut-out hat geschrieben:Ich denke nicht, dass Deslauriers billig war! Interessant zu wissen wäre, ob er der Wunschkandidat war oder nicht.
MacDonald wäre mir persönlich lieber gewesen.
Warum?
Deslauriers hat etwas, was MacDonald nicht hat. Europaerfahrung. MacDonald kommt nicht als klare #1 sondern als 1a Lösung. Dazu immer weniger Spiele.
Thane Krios hat geschrieben:Puh schwierig. Er kann natürlich überraschen, aber auf dem Papier scheint es auch auf der Torhüterposition in Richtung Platz 14 zu gehen. Zumindest fällt mir spontan kein schlechter besetztes Team ein.

Hoffen wir auf den Beskorowany-Effekt und geben dem Jeff eine faire Chance.
Wie viele Spiele hast du von ihm gesehen? Wohl nicht ein einziges
1933/34 - 1937/38 - 1960/61 - 2009/10 - 2012/13 - 2014/15
Benutzeravatar
Thane Krios
Stammspieler
Beiträge: 2171
Registriert: 26.12.2012 15:53

Beitrag von Thane Krios »

kirianer hat geschrieben:Einschätzungen wie z.b. von Thane Krios finde ich mal wieder n Witz. Hat bestimmt noch nie ein Spiel von ihm gesehen aber behauptet, dass wir auf dieser Position wohl auf Platz 14 der DEL platziert sind. Ganz ehrlich? :-) :-) :-) :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes:
- Vehanen
- Kotschnew/Caron
- Pielmeier
- Lange
- Duba
- aus den Birken
- Reimer
- MacDonald
- Climie
- Vogl
- Wesslau
- Endras

@ Bubba und Kirianer; sucht euch einen aus, von dem ihr euch vom Papier her (denn nur darum ging es) weniger erwartet als von Deslauriers. Bin gespannt
Benutzeravatar
Von Krolock
Hockeygott
Beiträge: 22884
Registriert: 23.11.2002 23:00

Beitrag von Von Krolock »

Thane Krios hat geschrieben: - Beskorowany
?
Benutzeravatar
Thane Krios
Stammspieler
Beiträge: 2171
Registriert: 26.12.2012 15:53

Beitrag von Thane Krios »

Von Krolock hat geschrieben:?
Stimmt Vergangenheit, habe nicht mehr dran gedacht.
Benutzeravatar
Dzurilla
Stammspieler
Beiträge: 1740
Registriert: 05.12.2008 20:31

Beitrag von Dzurilla »

Thane Krios hat geschrieben:Puh schwierig. Er kann natürlich überraschen, aber auf dem Papier scheint es auch auf der Torhüterposition in Richtung Platz 14 zu gehen. Zumindest fällt mir spontan kein schlechter besetztes Team ein.

Hoffen wir auf den Beskorowany-Effekt und geben dem Jeff eine faire Chance.

Wie kann man nur zum jetzigen Zeitpunkt so eine Scheiße schreiben???
Rechtschreibfehler sind gewollt,und dienen der Belustigung der Leserschaft.
Benutzeravatar
Thane Krios
Stammspieler
Beiträge: 2171
Registriert: 26.12.2012 15:53

Beitrag von Thane Krios »

Dzurilla hat geschrieben:Wie kann man nur zum jetzigen Zeitpunkt so eine Scheiße schreiben???
Was hat das mit dem Zeitpunkt zu tun? Es haben doch fast alle Teams schon ihre Nummer 1.
Benutzeravatar
Miami
All-Star
Beiträge: 8220
Registriert: 17.12.2002 16:19

Beitrag von Miami »

a. d. B fällt mir spontan ein
AUGSBURGER - selten im Urlaub aber oft auf der Palme !
kirianer

Beitrag von kirianer »

Thane Krios hat geschrieben:- Vehanen
- Kotschnew/Caron
- Pielmeier
- Lange
- Duba
- aus den Birken
- Reimer
- MacDonald
- Climie
- Vogl
- Wesslau
- Endras

@ Bubba und Kirianer; sucht euch einen aus, von dem ihr euch vom Papier her (denn nur darum ging es) weniger erwartet als von Deslauriers. Bin gespannt
Kann ich dir nicht beantworten, weil ich Deslauriers zu wenig kenne. Ich möchte von ihm ein paar Spiele im Trikot der Panther sehen und mir dann eine vorläufige Meinung bilden. Was auf dem Papier steht und was dann in Wirklichkeit passiert, kann ziemlich Unterschiedlich sein. Wenn man Spieler nicht kennt, dann bringen Vergleiche und so dumme Aussagen wie von dir zum jetzigen Zeitpunkt ziemlich wenig.
Benutzeravatar
Bubba88
Hockeygott
Beiträge: 11533
Registriert: 14.01.2008 08:04

Beitrag von Bubba88 »

Thane Krios hat geschrieben:- Vehanen
- Kotschnew/Caron
- Pielmeier
- Lange
- Duba
- aus den Birken
- Reimer
- MacDonald
- Climie
- Vogl
- Wesslau
- Endras

@ Bubba und Kirianer; sucht euch einen aus, von dem ihr euch vom Papier her (denn nur darum ging es) weniger erwartet als von Deslauriers. Bin gespannt
Potentiel könnte er besser sein als die alle. Könnte auch schlechter sein. Richtig, KÖNNTE


von denen die du listet:
Brückmann (der die #1 ist und nicht Vogl)
AdB
Climie
Duba
MacDonald

Da hab ich persönlich lieber den Deslauriers als Starter. Nehmen wir mal die AL Thematik weg, könnte da noch 1-2 mehr dazu kommen.


Allerdings ist mir das zu müßig, da wir nicht wissen was ein paar in der DEL zeigen werden. Außerdem scheinst du ein paar nicht mal zu kennen außer das Profil bei Eliteprospects. Deslauriers ist kein unbekannter. Stärken und Schwächen sind auch bekannt. In wie weit die allerdings in der DEL zu vorschein kommen, wird die nächste Saison zeigen.
Diese Verpflichtung allerdings negativ ansehen, zeigt einfach mal wieder nur das es von dir hier keinerlei Objektivität gibt.
1933/34 - 1937/38 - 1960/61 - 2009/10 - 2012/13 - 2014/15
Benutzeravatar
Tscharli
Stammspieler
Beiträge: 1298
Registriert: 15.10.2010 15:02

Beitrag von Tscharli »

Ich finds immer wieder lustig, wie die Meute einfach unverbesserlich ist :-)

Als der Weiman kam, hat man sich hier seitenweise den Mund zerrissen. Der stand noch keine 10 Minuten auf dem Eis, da wurde er schon als Sündenbock identifiziert. Und kaum hatte die Saison begonnen, Wunder oh Wunder, der Typ verstand seinen Job. Ziemlich gut sogar. Wenn auch nicht bis zum allerletzten Spieltag...

Den Mason dagegen hat man schon vom ersten Tag an als den Heilsbringer gefeiert, mit Sprechchören bedacht, ehe man ihn nach einigen Spielen am liebsten mit der Scheißbürste vom Hof gejagt hätte.

Und was hat man draus gelernt: nix. Da kommt ein neuer Goalie, dann schaut man auf die Stats, den Lebenslauf und die Größe vom Hund seiner Freundin, und schon weiß man, was er kann und was nicht. Also rein mit ihm, in die Schublade. Wir wollen schließlich auch dieses Jahr wieder eines besseren belehrt werden. :rolleyes:

Ich sag nur so viel: klingt ganz ordentlich, aber soll er mal zeigen was er kann. Geurteilt wird danach. Auf gutes Gelingen!
Benutzeravatar
Bubba88
Hockeygott
Beiträge: 11533
Registriert: 14.01.2008 08:04

Beitrag von Bubba88 »

Tscharli hat geschrieben:Ich finds immer wieder lustig, wie die Meute einfach unverbesserlich ist :-)

Als der Weiman kam, hat man sich hier seitenweise den Mund zerrissen. Der stand noch keine 10 Minuten auf dem Eis, da wurde er schon als Sündenbock identifiziert. Und kaum hatte die Saison begonnen, Wunder oh Wunder, der Typ verstand seinen Job. Ziemlich gut sogar. Wenn auch nicht bis zum allerletzten Spieltag...

Den Mason dagegen hat man schon vom ersten Tag an als den Heilsbringer gefeiert, mit Sprechchören bedacht, ehe man ihn nach einigen Spielen am liebsten mit der Scheißbürste vom Hof gejagt hätte.

Und was hat man draus gelernt: nix. Da kommt ein neuer Goalie, dann schaut man auf die Stats, den Lebenslauf und die Größe vom Hund seiner Freundin, und schon weiß man, was er kann und was nicht. Also rein mit ihm, in die Schublade. Wir wollen schließlich auch dieses Jahr wieder eines besseren belehrt werden. :rolleyes:

Ich sag nur so viel: klingt ganz ordentlich, aber soll er mal zeigen was er kann. Geurteilt wird danach. Auf gutes Gelingen!
richtig, dass was wir wissen, ist vergangenes und was einem da aufgefallen ist. Allerdings ist das schon 2-5 Jahre her
1933/34 - 1937/38 - 1960/61 - 2009/10 - 2012/13 - 2014/15
Benutzeravatar
Rigo Kaka
Hockeygott
Beiträge: 26476
Registriert: 28.09.2005 18:11

Beitrag von Rigo Kaka »

Lustig ist, dass man fast überall von einer sensationellen Verpflichtung von Augsburg liest. Nur hier gehts mal wieder ab...

Ich schlage mich auf keine Seite. Nach dem letzten Jahr und der potentiellen Bombentruppe halte ich mich mit sämtlichen Bewertungen im Vorhinein zurück. Macht eh keinen Sinn!
Benutzeravatar
Bubba88
Hockeygott
Beiträge: 11533
Registriert: 14.01.2008 08:04

Beitrag von Bubba88 »

es sind doch nicht viele, die es negativ sehen.

Es sind soweit doch nur die, die aktuell eh über alles und jeden schimpfen. Der einzige der nicht zufrieden ist ist der, der sich mehr erhofft hat und nicht viel von Deslauriers hält und das schon vor ein paar Tagen vorher schon so sagte. Mr SO hat das Ganze als einziger sogar noch begründet basierend auf Spielen die er gesehen hat. Somit hat er mMn auch das Recht die Verpflichtung kritisch zu sehen.
1933/34 - 1937/38 - 1960/61 - 2009/10 - 2012/13 - 2014/15
Benutzeravatar
Mr. Shut-out
Hockeygott
Beiträge: 30642
Registriert: 11.08.2004 18:21

Beitrag von Mr. Shut-out »

Wie gesagt, es gibt einige Punkte die ich sehr kritisch an ihm sehe. Spielpraxis, Rebounds...Allerdings gebe ich ihm eine faire Chance und denke, dass er es mit dem richtigen Vertrauen (er ist bei soft goals nicht sofort auf der Bank, und soft goals sind ja echt ein riesen Problem bei ihm) des Trainers und einer Abwehr die die Rebounds wegbekommt durchaus ein sehr guter Rückhalt sein kann. Das wichtigste ist einfach, dass er Konstanz ins Spiel bekommt. Man sieht es ja in den Videos, da sind mega Saves dabei. Wenn du seine besten Patzer siehst, die hält jeder Goalie von Königsbrunn. Er ist für mich einfach ein Torwart der gut ist wenn es läuft, aber nicht ein Torwart der eine Truppe besser macht. Und genauso einen hätten wir meiner Meinung gebraucht.

Ich freu mich schon wieder drauf wenn nach 10 Spielen wieder jeder jeden fertig macht. Du hast gesagt der is ne Pfeife is aber mega... Ich hab doch gesagt der ist gut....Dann haben sich 50% eben geirrt. Das schöne ist doch das diskutieren! Wenn er einschlägt bin ich der letzte der nicht behauptet scheiße geredet zu haben.

Aber jetzt gebe wir ihm eine faire Chance. Ich hoffe er schlägt ein, denn er muss es....

:thumbup: Dennis Endras, unser MVP :thumbup:
Antworten