Vom schönsten zum hässlichsten (unser Trikot ist ja noch nicht bekannt)...Mr. Shut-out hat geschrieben:Hat die DEG nicht freiwillig auf Trikotsponsoren verzichtet?
Das neue Trikot find ich auf jeden Fall hässlich.
So schmal ist der Grat.
aevschorsch hat geschrieben:Der Rothaus ist seit längerem abgeschossen - wegen Erfolgslosigkeit !!!
Sau geil. Abgeschossen wegen Erfolgslosigkeit bei der DEG und direkt zu Bayer Leverkusen gewechselt.Leverkusen - Bayer 04 Leverkusen wird seine Marketing- und Kommunikationsbereiche neu organisieren: Zum 1. Juli 2015 wird die bisherige Tochtergesellschaft Bayer 04 Marketing GmbH aufgelöst und als Direktion innerhalb der Fußball GmbH integriert und dort mit der Kommunikationsabteilung zur neuen Direktion "Marketing/Kommunikation" zusammengeführt. Leiter der neuen Einheit wird Jochen A. Rotthaus (49), derzeit noch Geschäftsführer des Eishockey-Erstligisten Düsseldorfer EG. Rotthaus wird am 1. Mai zu Bayer 04 wechseln, um sich auf die neue Aufgabe vorzubereiten.
Mein lieber Vogel, wenn ich den Vertrieb der Panther machen würde, würde sich nichts ändern, außer das ein Amateur mehr mit rumspringt. Es wäre halt schön wenn man weniger jammern und mehr professionale Hilfe in Anspruch nehmen würde, auch auf die Gefahr hin das das unter Umständen Geld kostet. Man kann doch nur in andere Vereine schauen um zu sehen wo sich was bewegt. Während wir seit Jahren die gleichen Sponsoren und eine blanke Brust haben, schauen die Iserlohner wie Litfaßsäulen aus und die starteten mit dem grünen Buch. Heute habe ich erfahren das das Eis endlich mehr belegt ist und das ist wunderbar, vielleicht geht ja mal was. In so einem neuen Stadion, sollte es auch mal Sponsoren geben die man nicht schon seit 20 Jahren kennt. Wenn gleich die natürlich auch sehr wichtig sind.onkel hotte hat geschrieben:Der "Vogel" war vermutlich ich und DIR habe ich schon gleich gar nichts erzählt. Ich habe lediglich ganz allgemein festgestellt, dass die DEG über 52 Spiele ein (werbetechnisch) äußerst dürftiges Trikot präsentiert hat. Das hat sich erst zu den Play-Offs hin deutlich verbessert, weil es urplötzlich als Chic galt, mit der DEG zu werben.
Ich gebe zu, ich bin überrascht, dass dieser Trend anhält. Es wäre aus Sicht der DEG erfreulich, wenn die Akzeptanz in der Stadt und bei den Werbeträgern endlich wieder Einzug halten würde. Ob das von Dauer ist, ob sich das bei den Zuschauerzahlen niederschlägt - das werden wir sehen.
Es wundert mich nicht, dass Du wieder einmal die tolle Arbeit der Konkurrenz hervorhebst und gleichzeitig den Dilletantismus hier in Augsburg anprangerst. Keine Frage, bei den Panthern ist da noch gewaltig Luft nach oben. Bedenken solltest Du aber, dass Düsseldorf eine Metropole ist, die zwei- bis dreimal so groß ist wie Augsburg. Düsseldorf hat eine viel höhere Wirtschaftskraft und wesentlich mehr aufstrebende Unternehmen als Augsburg. Ich glaube, es ist wesentlich einfacher, bei den nicht gerade als Pfennigfuchsern bekannten Rheinländern Werbegelder zu gewinnen, als bei uns in Schwaben.
Ich würde Dir persönlich mal wünschen, dass Du zunächst da oben eine vierwöchige Vertriebstätigkeit ausübst und dann das gleiche hier in Augsburg. Ich nehme an, dann würdest selbst Du verstehen, dass man die beiden Städte aber auch nicht ansatzweise vergleichen kann. Nicht umsonst heißt es in Verkaufskreisen: Wer es in Augsburg schafft, der schafft es überall.
Jetzt spreche ich Dich aber mal persönlich an: Mit Deinen Ideen, Deinem Tatendrang und Deiner Power würdest Du das Eishockey in Augsburg sicher mächtig voran bringen. Bring Dich doch einfach mit ein. Ich bin mir sicher, auf so einen "Workaholic" wartet der Eissport in Augsburg schon ein halbes Jahrhundert.
Ach ja, eines wollte ich Dir noch mit auf den Weg geben: Unter uns Vögeln sind Leute wie Du nicht sonderlich gern gesehen. Und weißt Du auch warum? Weil wir Nestbeschmutzer einfach nicht leiden können.
In diesem Sinne guten Flug
Der Vogel
Wenn der Verantwortliche öffentlich sagt: "Ziele verfehlt "aevschorsch hat geschrieben:Auszug aus der Westdeutschen Zeitung vom 12. April 2015:
"Die Demission von Rotthuas kommt nicht ganz überraschend: Trotz des sportlichen Erfolgs blieb die Akquise von Sponsoren in Düsseldorf ein zähes Geschäft. Erst unlängst hatte Ponomarev in einem Interview gesagt, dass die DEG ihre Marketing-Ziele verfehlt habe. Dass der Russe in dieser Beziehung keinen Spaß versteht, darf man vermuten."
Schöne Grüsse an Good Luck !![]()
Selbst so einem wie dir dürfte klar sein. Das wenn die Bundesliga ruft, gibt's kein Halten mehr und was der Russe erzählt braucht keinen zu wundern, da gibt es einen der fordert für Blatter den Nobelpreis. Was zählt ist das jahrelang ganz leere Trikot bei der DEG, mit Rotthaus volles Trikot. Fakten mein lieber. Wie immer ist da jemand verantwortlich. Bei uns und bei denen!Bremen/Köln –
Eigentlich war alles klar besprochen: Thomas Eichin (46), Geschäftsführer der Kölner Haie, sollte nach der Eishockey-Saison bei Werder Bremen als Manager anfangen. Doch jetzt zerrt Bremen plötzlich an Eichin.
Werder-Klubchef Klaus Filbry (46) macht im Trainingslager im türkischen Belek ein Fass mit reichlich Zoff-Potenzial auf. „Es ist durchaus denkbar, dass er schon vor dem Saisonende geht“, sagte Filbry und übte Druck auf die Haie aus.
Der KEC soll schnell einen neuen Geschäftsführer finden, damit Eichin dann auch schneller bei Werder anfangen kann. Bei den Haien sind sie aber noch lange nicht so weit. Die Gesellschafter befinden sich noch in der „Sichtungsphase“.
Über 150 Kandidaten haben sich seit Bekanntgabe des Eichin-Abgangs am 27. Dezember beworben. „Wir setzten uns da aber nicht unter Druck“, lässt sich ein Haie-Verantwortlicher nach der Werder-Attacke zitieren.
Eichin sagt im Gespräch mit dem EXPRESS: „Ich habe eine Verpflichtung den Kölner Haien gegenüber bis zum Ende der Saison. Hier gilt es noch, eine Mission zu erfüllen. Und sobald ein Nachfolger für mich gefunden ist, muss die Situation neu betrachtet werden.“
In Bremen wollen sie den neuen Manager lieber heute als morgen sehen. Finden die Kölner in den nächsten zwei Wochen also einen neuen Geschäftsführer, ist Eichin nicht mehr lange in Köln. Er wird wohl seinen Nachfolger noch einarbeiten, um dann den Abflug zu machen. Sollten die Haie jedoch nicht so schnell fündig werden, müsste sich Werder bis mindestens Ende März gedulden.
Doch nicht nur das Bremer Gezerre setzt die Haie unter Druck, auch die eigene Handlungsfähigkeit muss gewährleistet bleiben. In den kommenden Wochen müssen vom Geschäftsführer Zukunfts-Entscheidungen (Trainingslager, Turnierplanungen, Werbeverträge) getroffen werden. Da wäre es mehr als sinnvoll, wenn Eichin die Weichen stellt. Am besten wäre es, ein Nachfolger ist da und Bremen zahlt den Haien noch eine Ablösesumme...
good luck hat geschrieben:..........Was zählt ist das jahrelang ganz leere Trikot bei der DEG, mit Rotthaus volles Trikot. Fakten mein lieber. Wie immer ist da jemand verantwortlich. Bei uns und bei denen!
good luck hat geschrieben:..........Wie immer ist da jemand verantwortlich. Bei uns und bei denen!
Ich find die Passage mit dem rauskaufen nicht..........good luck hat geschrieben:Alles klar Chef
Selbst so einem wie dir dürfte klar sein. Das wenn die Bundesliga ruft, gibt's kein Halten mehr und was der Russe erzählt braucht keinen zu wundern, da gibt es einen der fordert für Blatter den Nobelpreis. Was zählt ist das jahrelang ganz leere Trikot bei der DEG, mit Rotthaus volles Trikot. Fakten mein lieber. Wie immer ist da jemand verantwortlich. Bei uns und bei denen!