[Saison 2015/16] Trainingseindrücke

Hier findest Du alles über die Augsburger Panther!
Benutzeravatar
vogibeule
Stammspieler
Beiträge: 2452
Registriert: 31.08.2004 22:36

Beitrag von vogibeule »

kirianer hat geschrieben:Allerdings mit dem Unterschied das ich urteile nachdem ich es selbst gesehen habe und du? Nach was urteilst du eigentlich? Sag es mir bitte.

Ich hab mir jetzt 3 Einheiten von Stewart angesehen und da hatte jede mehr Qualität als die 15-20 die ich von Mitchell gesehen habe. Ich weiß ja nicht wie viele du gesehen hast aber wenn du keinen Unterschied erkennen kannst, dann hast wohl tief und fest geschlafen als du vor Ort warst.
Lass es einfach, es wird immer schlimmer.
Es ist doch auch egal.
J.Boni :What you do with the Puck shows your Talent but what you do without the Puck shows your Character
Benutzeravatar
Von Krolock
Hockeygott
Beiträge: 22883
Registriert: 23.11.2002 23:00

Beitrag von Von Krolock »

1. Platz hinter dem Schreibtisch:

Natürlich läuft das hier nicht optimal. Aber wenn der Platz wirklich unmittelbar verantwortlich für eine Etaterhöhung ist, die zumindest einen Mittelfeldplatz ermöglicht, hätte es unter einem Profi wie Fedra der Fall sein müssen. Und der hat diesbezüglich nichts erreicht. Gar nichts. Lustig war er, aber wirtschaftlich kein Schritt nach vorne.

2. Training:

Ich sehe mir kein Training an. Wenn aber ein Grund für besseres Training der ist, dass Zug und Disziplin drin sind, gebe ich zu bedenken, dass das alles nichts mehr hilft, wenn man Spiele verliert. Dann braucht es den Psychologen und womöglich den väterlichen Freund, der Mitchell mit Sicherheit war. Da kannst du schleifen wie du willst, wenn Spieler bocken, schleifst du ins Leere. Deshalb sollten Trainingseindrücke wirklich keinerlei Maßstab für einen erfolgreichen Saisonverlauf sein.

Die Mannschaft hat bei mir null Kredit. Bedeutet, dass selbiger durchaus aufgebaut, aber bei Misserfolg kaum abgebaut werden kann. Ich bin ja nicht mehr ganz so jung und hätte es wissen müssen, auf einzelne Spielerverpflichtungen nichts zu geben. Hat letztes Jahr nicht geklappt, aber in Zukunft werde ich mich hüten, irgendwie irgendwas vorab einzuschätzen
tho
Stammspieler
Beiträge: 2340
Registriert: 30.05.2015 19:07

Beitrag von tho »

kirianer hat geschrieben:Allerdings mit dem Unterschied das ich urteile nachdem ich es selbst gesehen habe und du? Nach was urteilst du eigentlich? Sag es mir bitte.

Ich hab mir jetzt 3 Einheiten von Stewart angesehen und da hatte jede mehr Qualität als die 15-20 die ich von Mitchell gesehen habe. Ich weiß ja nicht wie viele du gesehen hast aber wenn du keinen Unterschied erkennen kannst, dann hast wohl tief und fest geschlafen als du vor Ort warst.
Hab ich schon geschrieben, nach was ich Urteile!
Kannste aber gerne nochmals durchlesen, und es ist deine Sache dass du es mit der Rosaroten Stewart Brille siehst, ich halt etwas differenzierter!
Jedoch solltest du auch andere Meinungen respektieren, und nicht von oben herab andere als völlig ahnungslos abstempeln!
kirianer

Beitrag von kirianer »

vogibeule hat geschrieben:Lass es einfach, es wird immer schlimmer.
Es ist doch auch egal.
Ja hast recht, hier wirds immer schlimmer.

Viel Spaß noch an alle
Benutzeravatar
Michi
Ausnahmekönner
Beiträge: 6764
Registriert: 28.04.2003 15:16

Beitrag von Michi »

IamCanadian hat geschrieben:Einen um rd. 30% höheren Etat.

PS: was haben die Römer je für Euch getan? ��

Lesen! In Bezug auf Sponsoren...???
Von Krolock hat geschrieben:1. Platz hinter dem Schreibtisch:

Natürlich läuft das hier nicht optimal. Aber wenn der Platz wirklich unmittelbar verantwortlich für eine Etaterhöhung ist, die zumindest einen Mittelfeldplatz ermöglicht, hätte es unter einem Profi wie Fedra der Fall sein müssen. Und der hat diesbezüglich nichts erreicht. Gar nichts. Lustig war er, aber wirtschaftlich kein Schritt nach vorne.

2. Training:

Ich sehe mir kein Training an. Wenn aber ein Grund für besseres Training der ist, dass Zug und Disziplin drin sind, gebe ich zu bedenken, dass das alles nichts mehr hilft, wenn man Spiele verliert. Dann braucht es den Psychologen und womöglich den väterlichen Freund, der Mitchell mit Sicherheit war. Da kannst du schleifen wie du willst, wenn Spieler bocken, schleifst du ins Leere. Deshalb sollten Trainingseindrücke wirklich keinerlei Maßstab für einen erfolgreichen Saisonverlauf sein.

Die Mannschaft hat bei mir null Kredit. Bedeutet, dass selbiger durchaus aufgebaut, aber bei Misserfolg kaum abgebaut werden kann. Ich bin ja nicht mehr ganz so jung und hätte es wissen müssen, auf einzelne Spielerverpflichtungen nichts zu geben. Hat letztes Jahr nicht geklappt, aber in Zukunft werde ich mich hüten, irgendwie irgendwas vorab einzuschätzen

Zu 1):

Da widerspreche ich nicht, Barni. Auch Fedra, der sicher als Profi gesehen werden darf, hat da kaum ein Rädchen Wurst vom Teller gezogen. Nun stellt sich halt die Frage, ob dies auch Fedras Hauptaufgabe gewesen ist. Ich weiß es ehrlich gesagt nicht. Zudem gab es unter seiner Regie weder ein fertig umgebautes CFS, noch die Free-TV-Übertragungen von ServusTV. Aber auch völlig Wurst. Ich habe ja geschrieben, dass es den Anschein hat, dass wir diesbezüglich nicht erst in jüngster Vergangenheit Probleme haben.

Zu 2):

Nun ja, auch hier hast Du sicherlich nicht unrecht. Aber: Wir sprechen hier momentan von der Vorbereitung, wo für eine gesamte Saison die Grundlagen "erarbeitet" werden müssen. Da sind doch Ergebnisse erstmal vollkommen Wurst. Die Kraft und Kondition, die man aber hier bereits erarbeitet hat, nimmt einem erstmal keiner. Und mal ehrlich, hatten wir die letzten Jahre nicht öfter das subjektive Gefühl, dass wir im Konditions- und Kraftbereich Probleme hatten? Es redet auch keiner davon, dass Stewart die Jungs ganzjährig schleifen soll auf Teufel komm raus. Aber die Grundlagen gehören geschaffen.
Ich habe noch nie Eishockey gespielt, außer ein bisschen gefieselt. Daher kann ich nicht einschätzen, wie beim Eishockey (gerade im Profibereich) explizit trainiert werden muss. Habe aber im mittleren Amateurbereich Fußball gespielt. Und da ging es in 5-6 Wochen Vorbereitung einfach darum, absolut fit zu werden. Diese Fitness bzw. diese Grundlage ist da elementar. Ich kann mir halt vorstellen, dass dies beim Eishockey (gerade im Profibereich) noch viel wichtiger ist, körperlich und konditionell oben auf zu sein. Und ohne jetzt ein Training von Stewart gesehen zu haben, kam mir das in den letzten Jahren unter Mitchell sehr behäbig vor. Völlig richtig, dies alles muss überhaupt nix heißen. Aber wenn man schon einmal das Gefühl hat, die Mannschaft wird bis zum Saisonbeginn richtig fit gemacht, ist dies sicherlich nicht das Schlechteste, oder?
Erst Denken - dann Reden !!!
Wenn man keine Ahnung hat, wie wäre es dann einfach mal mit Fresse halten...!

www.aev-fanclub-donau-ries.de
Benutzeravatar
Thane Krios
Stammspieler
Beiträge: 2169
Registriert: 26.12.2012 15:53

Beitrag von Thane Krios »

kirianer hat geschrieben:Ebenso totaler Blödsinn. Leg bitte mal eine andere Platte auf. Jedesmal die gleiche Scheiße von dir. Das ist wirklich zum Kotzen !!!!! Und der Vergleich Mitchell/Stewart ist durchaus angebracht. Zwischen dem Training von Mitchell und das was ich Gestern sehen konnte ist ein Unterschied wie Tag und Nacht.
Zum Kotzen ist, wie hier gegenüber Mitchell nachgetreten wird und zwar in allen möglichen Threads. Mitchells Schwäche war vielleicht eine gewisse taktische Unflexibilität, aber sicher nicht die Vorbereitung. Wir sind wirklich jedes Jahr unter ihm überragen in die Saison gestartet. Ihm jetzt schlechte Vorbereitungsmethoden vorzuwerfen, nur weil Stewart ein paar Dinge anders macht, ist lächerlich.
Von Krolock hat geschrieben:1. Platz hinter dem Schreibtisch:

Natürlich läuft das hier nicht optimal. Aber wenn der Platz wirklich unmittelbar verantwortlich für eine Etaterhöhung ist, die zumindest einen Mittelfeldplatz ermöglicht, hätte es unter einem Profi wie Fedra der Fall sein müssen. Und der hat diesbezüglich nichts erreicht. Gar nichts. Lustig war er, aber wirtschaftlich kein Schritt nach vorne.
Unter Fedra stieg der Etat um 0,5 Millionen unter anderem durch den Impuls-Deal und das wohlgemerkt im alten Stadion. Der Verein ist unter ihm im neuen Jahrtausend angekommen. Unter Fliegauf hatte man einen bodenlosen Internetauftritt mit einer Website, die unaktueller war als die jedes Dorffußballclubs. Unter Fedra wurde man sogar deutscher Social-Media-Champion.
Fedra durfte nie unter den günstigen Voraussetzungen, die es jetzt mit dem neuen Stadion gibt, arbeiten. Ich bin mir sicher, unter ihm oder einem gleichwertigen Ersatz hätten wir mittlerweile den ein oder anderen solventen Partner mehr an Bord.
Benutzeravatar
Von Krolock
Hockeygott
Beiträge: 22883
Registriert: 23.11.2002 23:00

Beitrag von Von Krolock »

Michi hat geschrieben: Aber wenn man schon einmal das Gefühl hat, die Mannschaft wird bis zum Saisonbeginn richtig fit gemacht, ist dies sicherlich nicht das Schlechteste, oder?
Sicher nicht. Nur geht davon mal jedes Team aus. Vielleicht ist das die Grundvoraussetzung, die unter Mitchell gefehlt hat, das mag sein. Aber während der Saison sind sicher Dinge wichtig, die man beim Training nicht sehen kann
Benutzeravatar
Miami
All-Star
Beiträge: 8217
Registriert: 17.12.2002 16:19

Beitrag von Miami »

Ist es denn so schlimm festzustellen das Stewart anders trainiert als Mitchell?
Es hat halt organisierter und schneller ausgeschaut. Als Beispiel möchte ich mal eine Übung aus dem Zirkel schildern. Pass in die Mitte vors Tor und Schuß. Aber den Pass nicht auf den Schläger, sondern in die Schlittschuhe. Von da ist die Verwertung dann schon etwas schwieriger und eben der Realität näher. Sollten dann doch mal ein paar Pässe auf den Schäger gekommen sein ist der Coach dazwischen und hat Übung nochmal mit den Herrschaften besprochen. Es hat halt Spass gemacht beim Zuschauen, nicht mehr und nicht weniger.
AUGSBURGER - selten im Urlaub aber oft auf der Palme !
tho
Stammspieler
Beiträge: 2340
Registriert: 30.05.2015 19:07

Beitrag von tho »

Miami hat geschrieben:Ist es denn so schlimm festzustellen das Stewart anders trainiert als Mitchell?
Es hat halt organisierter und schneller ausgeschaut. Als Beispiel möchte ich mal eine Übung aus dem Zirkel schildern. Pass in die Mitte vors Tor und Schuß. Aber den Pass nicht auf den Schläger, sondern in die Schlittschuhe. Von da ist die Verwertung dann schon etwas schwieriger und eben der Realität näher. Sollten dann doch mal ein paar Pässe auf den Schäger gekommen sein ist der Coach dazwischen und hat Übung nochmal mit den Herrschaften besprochen. Es hat halt Spass gemacht beim Zuschauen, nicht mehr und nicht weniger.
Dem widerspricht ja keiner und ist ja Sinn und Zweck der Sache!
Nur brauch ich deswegen nicht Mitchell als einen Trottel hinstellen,der nicht mal in der Lage ist eine Kleinstschülermannschaft zu Coachen und genauso wenig ist Stewart der Übergrosse Heilsbringer nur weil er andere Übungen macht wie der andere...
Seh es schon so wie von Krolock dass es entscheidend ist wie er unter der Saison auf mancherlei Begebenheiten reagiert,denn dass eine Profitruppe fit sein sollte,sollte eine Selbstverständlichkeit sein egal wer der Coach ist!
Benutzeravatar
Michi
Ausnahmekönner
Beiträge: 6764
Registriert: 28.04.2003 15:16

Beitrag von Michi »

Von Krolock hat geschrieben:Sicher nicht. Nur geht davon mal jedes Team aus. Vielleicht ist das die Grundvoraussetzung, die unter Mitchell gefehlt hat, das mag sein. Aber während der Saison sind sicher Dinge wichtig, die man beim Training nicht sehen kann

Da core!
Erst Denken - dann Reden !!!
Wenn man keine Ahnung hat, wie wäre es dann einfach mal mit Fresse halten...!

www.aev-fanclub-donau-ries.de
Benutzeravatar
vogibeule
Stammspieler
Beiträge: 2452
Registriert: 31.08.2004 22:36

Beitrag von vogibeule »

kirianer hat geschrieben:Ja hast recht, hier wirds immer schlimmer.

Viel Spaß noch an alle
Was haben wir angerichtet 😁 Sorry 😝
J.Boni :What you do with the Puck shows your Talent but what you do without the Puck shows your Character
aevschorsch
Stammspieler
Beiträge: 1304
Registriert: 21.02.2008 10:47

Beitrag von aevschorsch »

Thane Krios hat geschrieben:Zum Kotzen ist, wie hier gegenüber Mitchell nachgetreten wird und zwar in allen möglichen Threads. Mitchells Schwäche war vielleicht eine gewisse taktische Unflexibilität, aber sicher nicht die Vorbereitung. Wir sind wirklich jedes Jahr unter ihm überragen in die Saison gestartet. Ihm jetzt schlechte Vorbereitungsmethoden vorzuwerfen, nur weil Stewart ein paar Dinge anders macht, ist lächerlich.



Unter Fedra stieg der Etat um 0,5 Millionen unter anderem durch den Impuls-Deal und das wohlgemerkt im alten Stadion. Der Verein ist unter ihm im neuen Jahrtausend angekommen. Unter Fliegauf hatte man einen bodenlosen Internetauftritt mit einer Website, die unaktueller war als die jedes Dorffußballclubs. Unter Fedra wurde man sogar deutscher Social-Media-Champion.
Fedra durfte nie unter den günstigen Voraussetzungen, die es jetzt mit dem neuen Stadion gibt, arbeiten. Ich bin mir sicher, unter ihm oder einem gleichwertigen Ersatz hätten wir mittlerweile den ein oder anderen solventen Partner mehr an Bord.
Ich will dir nicht deine Legenden - Illusionen rauben:
Aber weder der Impuls - Deal , noch jegliche Internetaktivität hat auch nur im entferntesten mit Fedra zu tun.............
Aber macht nichts, leb weiter in deiner kleinen unheilen Welt !
Benutzeravatar
Saku Koivu
All-Star
Beiträge: 9811
Registriert: 12.12.2005 02:10

Beitrag von Saku Koivu »

tho hat geschrieben:Nur brauch ich deswegen nicht Mitchell als einen Trottel hinstellen,der nicht mal in der Lage ist eine Kleinstschülermannschaft zu Coachen und genauso wenig ist Stewart der Übergrosse Heilsbringer nur weil er andere Übungen macht wie der andere...
Tut doch keiner. Die Aussage die getroffen wurde war, das man den Eindruck hat, das unter Steward härter trainiert wird.

Da wird weder nachgetreten oder LM als Trottel bezeichnet.

Ob man nach ein paar gesehenen Trainingseinheiten schon Schlüsse ziehen kann ist was anderes. Ebenso weis man wohl nicht was abseits des Eises passiert ist. Kann ja sein das LM im Kraftraum hat wie ein verrückter bolzen lassen und auf dem Eis es eher ruhiger zugehen lassen.

Am Ende kann man bezüglich Kondition usw eh erst während der Saison was sagen.
May The FOX GOD will be with THE ONE
http://www.aev-forum.de/signaturepics/sigpic1851_3.gif
Benutzeravatar
Bubba88
Hockeygott
Beiträge: 11533
Registriert: 14.01.2008 08:04

Beitrag von Bubba88 »

Mitchells Training war sicherlich nicht zu hart oder fördernd. Hoffen wir mal, dass Stewart auch Special Teams kann.

Das was man liest und selbst mal gesehen hat, klingt alles besser als das was ich noch vorher sehen konnte.


Ich trete übrigens gegen Larry nach, da er für mich 5 Jahre zu spät gegangen ist.
1933/34 - 1937/38 - 1960/61 - 2009/10 - 2012/13 - 2014/15
tho
Stammspieler
Beiträge: 2340
Registriert: 30.05.2015 19:07

Beitrag von tho »

Bubba88 hat geschrieben:Mitchells Training war sicherlich nicht zu hart oder fördernd. Hoffen wir mal, dass Stewart auch Special Teams kann.

Das was man liest und selbst mal gesehen hat, klingt alles besser als das was ich noch vorher sehen konnte.


Ich trete übrigens gegen Larry nach, da er für mich 5 Jahre zu spät gegangen ist.
Hast des 2010 auch schon geschrieben? Hoffentlich musst du dich nie so über Stewart äußern
Benutzeravatar
Mr. Shut-out
Hockeygott
Beiträge: 30641
Registriert: 11.08.2004 18:21

Beitrag von Mr. Shut-out »

@ Eisbrecher: Die Nummern auf den Stutzen sind jedes Jahr falsch!

@ vogieuble und Thane Krios: Was hat das bitte mit einem Marathon zu tun. Es war lediglich eine Feststellung! Und wer hier jetzt behauptet beim Mitchell war Zug drin, der macht sich lächerlich! Ich habe oft bei Larrys Training zugesehen, und da dachte man sich oft ob die überhaupt schwitzen! Michi bestätigt das und jeder der mit mir ab und zu beim Training war meinte das ebenfalls. Das gestern war überragend! Nicht nur wie die Übungen ausgeführt wurden, sondern auch was! Wenn man das nicht mehr sagen darf weiß ich auch nicht mehr!
Aber ist doch egal, bei Larry hatten wir ja immer einen guten Start. Komischerweise ging uns dann immer der Saft aus. Vllt. ja weil wir am Anfang noch frisch waren weil zu wenig in der Vorbereitung gemacht wurde? Aber der Trainer ist ja egal, weil wir brauchen ja einen wie Fedra. Am besten holen wir Toto Fendt als Trainer, weil mit Conti als "Manager" können wir ja gleich abschenken.



Heute wurde ein Trainingsspiel gemacht. Die Kader wurden mit DNL Spielern aufgefüllt. Team weiß gewann mit riesen Abstand.

Reihen waren bei schwarz:

DesLauriers

Lala

Oberg Stamler
Rekis Schütz

Thiel Matsumoto Mancari
Detsch MacKay DNL

Reihen waren bei weiß:

Tölzer Bettauer
Dinger Lamb

Polaczek Weiß Grygiel
Holzmann LeBlanc Ciernik


Extrem positiv aufgefallen ist mir LeBlanc. Hat die Scheibe immer wieder spielerisch ins Drittel gebracht. Sehr schön die Scheiben verteilt!
Oberg dagegen total abgefallen. Paar mal wieder hingefallen, der kam kaum einem DNL Spieler hinterher. Ich hoff das wird durch Spielpraxis nach seiner Verletzung besser.
Meisner war nicht dabei.

:thumbup: Dennis Endras, unser MVP :thumbup:
Servicecrew81
Stammspieler
Beiträge: 2259
Registriert: 17.04.2010 18:23

Beitrag von Servicecrew81 »

Das mit Oberg kann ich bestätigen , ich hab mir jetzt alle 4 Trainigs angesehen , der Oberg scheint unser Problenfall zu sein . Kaum Kondition , fällt wirklich sehr oft hin , scheint irgenwie überhaupt nicht bei der Sache .
Für eine AL doch sehr bedenklich .
Benutzeravatar
Saku Koivu
All-Star
Beiträge: 9811
Registriert: 12.12.2005 02:10

Beitrag von Saku Koivu »

Bubba88 hat geschrieben:Ich trete übrigens gegen Larry nach, da er für mich 5 Jahre zu spät gegangen ist.
Das willst aber jetzt nicht dem Larry anhängen, oder?

Wenn einem das Arbeitsumfeld gut gefällt, dann seh ich keinen Grund weshalb er kündigen sollte. Wenn dann kann man diese Kritik an Sigl richten, das er ihn nicht schon früher entlassen hat.

Jeder Trainer denkt doch das er die Kurve kriegt (wobei das nur auf die letzte Saison zutrifft - davor war alles wie immer) bzw was erreichen kann. Das die wenigsten aus freien Stücken gehen weil sie erkennen das ein Wechsel auf dieser Position sinnvoll für den Verein ist ist ja auch nichts neues.

Am Ende denkt jeder erstmal an sich - und wenn die letzten Jahre für Larry kein interessanter Verein eine Trainerstelle hatte, dann is es doch klar das er hier nicht freiwillig geht.
May The FOX GOD will be with THE ONE
http://www.aev-forum.de/signaturepics/sigpic1851_3.gif
tho
Stammspieler
Beiträge: 2340
Registriert: 30.05.2015 19:07

Beitrag von tho »

Servicecrew81 hat geschrieben:Das mit Oberg kann ich bestätigen , ich hab mir jetzt alle 4 Trainigs angesehen , der Oberg scheint unser Problenfall zu sein . Kaum Kondition , fällt wirklich sehr oft hin , scheint irgenwie überhaupt nicht bei der Sache .
Für eine AL doch sehr bedenklich .
Also nicht lizenzieren, oder bekommt ihn MS noch hin?
Benutzeravatar
Eisbrecher
Profi
Beiträge: 2865
Registriert: 14.08.2005 12:04

Beitrag von Eisbrecher »

Servicecrew81 hat geschrieben:Das mit Oberg kann ich bestätigen , ich hab mir jetzt alle 4 Trainigs angesehen , der Oberg scheint unser Problenfall zu sein . Kaum Kondition , fällt wirklich sehr oft hin , scheint irgenwie überhaupt nicht bei der Sache .
Für eine AL doch sehr bedenklich .
Denke schon auch dass es wirklich am Trainingsrückstand liegt und hoffe dass der möglichst schnell aufgeholt werden kann.

Man sollte aber auch nicht zu viel auf einen Verteidiger eingehen, der gerade aus Nordamerika gekommen ist. Das ist nunmal das übliche Thema mit der größeren Eisfläche. Da musst dich erstmal daran gewöhnen, dass u.U. deutlich früher den Rückwärtsgang einlegen musst. Ein Spieler der schon mit Geschwindigkeit auf dich zukommt, kann nicht mehr aufgehalten werden, weil viel zu viel Raum da ist den Du nicht mehr abdecken kannst.

Zudem kommt auch dass im Training gegen deine eigenen Teamkameraden normalerweise nicht so auf den Körper spielst wie in einem echten Spiel. Da siehst dann zwangsläufig als Verteidiger öfter mal alt aus.
Solang noch Feuer in uns brennt: Volle Kraft voraus!
Antworten