[Spielerabgang] #13 Steffen Tölzer

Alles über die Spieler der Augsburger Panther
Benutzeravatar
Mr. Shut-out
Hockeygott
Beiträge: 30550
Registriert: 11.08.2004 18:21

[Spielerabgang] #13 Steffen Tölzer

Beitrag von Mr. Shut-out »

Kapitäne – 9. September 2015 | 10:10 Uhr Tölzer bleibt Kapitän

Bild
Zwei Tage vor Beginn der DEL-Saison 2015-16 haben die Augsburger Panther ihre Kapitäne gewählt: Das „C" wird auch weiterhin der dienstälteste Panther Steffen Tölzer tragen. Unterstützt wird er von den Assistenz-kapitänen Brady Lamb und Adrian Grygiel. Den fünfköpfigen Mannschaftsrat ergänzen Aleksander Polaczek und Mark Mancari.


Ganzer Artikel: http://www.aev-panther.de/panther/news_ ... ,1614.html


Sind eigentlich die 3 mit denen ich persönlich gerechnet habe.

:thumbup: Dennis Endras, unser MVP :thumbup:
Benutzeravatar
Chartier43
Stammspieler
Beiträge: 1843
Registriert: 19.01.2009 14:56

Beitrag von Chartier43 »

Mr. Shut-out hat geschrieben:Kapitäne – 9. September 2015 | 10:10 Uhr Tölzer bleibt Kapitän

Bild
Zwei Tage vor Beginn der DEL-Saison 2015-16 haben die Augsburger Panther ihre Kapitäne gewählt: Das „C" wird auch weiterhin der dienstälteste Panther Steffen Tölzer tragen. Unterstützt wird er von den Assistenz-kapitänen Brady Lamb und Adrian Grygiel. Den fünfköpfigen Mannschaftsrat ergänzen Aleksander Polaczek und Mark Mancari.


Ganzer Artikel: http://www.aev-panther.de/panther/news_ ... ,1614.html


Sind eigentlich die 3 mit denen ich persönlich gerechnet habe.

Woher wusste ich nur, dass du das wusstest und auch schreiben würdest?!? ;)
Benutzeravatar
Mr. Shut-out
Hockeygott
Beiträge: 30550
Registriert: 11.08.2004 18:21

Beitrag von Mr. Shut-out »

Habs ja nicht gewusst, aber die Vermutung lag nahe :D Hab allerdings damit gerechnet, dass Brady Kapitän sein wird.

:thumbup: Dennis Endras, unser MVP :thumbup:
Shutout
Hockeygott
Beiträge: 15452
Registriert: 09.10.2004 17:07

Beitrag von Shutout »

Für mich ist Tölzer mit dem "C" nicht die richtige Entscheidung.

Begründung:

Für mich soll der mit dem "C" sehr auffällig sein. Von Tölzer kann man kaum einen harten Check erwarten damit die Mitspieler mal aufwachen oder einen Faustkampf. Auch die Emotionen auf dem Eis, die es oftmals benötigt als "C", konnte ich da bisher nie so wirklich erkennen.

Habe bewusst nichts spielerisches erwähnt, da er ein sehr solider Deutscher Abwehrspieler ist, aber nicht mehr.

Kurz gesagt: Er ist für mich zu weich.

Mal abwarten.
Benutzeravatar
Rigo Kaka
Hockeygott
Beiträge: 26458
Registriert: 28.09.2005 18:11

Beitrag von Rigo Kaka »

Hätte ehrlich gesagt bei einer Spielerwahl eher auf einen Nordamerikaner getippt. Aber scheinbar ist Tölzer auch bei diesen angesehen und beliebt.

Aber vielleicht wäre für den Reset auch ein neuer Kapitän sinnvoll gewesen. Mein Favorit wäre Lamb gewesen. Aber gut, der ist ja jetzt sozusagen halber Kapitän.
Benutzeravatar
Eisbrecher
Profi
Beiträge: 2859
Registriert: 14.08.2005 12:04

Beitrag von Eisbrecher »

Shutout hat geschrieben: Für mich ist Tölzer mit dem "C" nicht die richtige Entscheidung.
Das was Du schreibst hat mit den Aufgaben eines Kapitäns halt mal gar nix zu tun.

Einen Fight Check etc. kann auch jeder andere machen um ein Ausrufezeichen zu setzen. Es hat doch nicht nur der mit dem C einen Impuls auf das Team. Jeder andere ist genauso Teil des Teams und kann so ein Zeichen setzen.
Mal ganz davon abgesehen, dass ich das "Zeichen setzen" nicht wirklich als wirksames Mittel kennengelernt habe. Meistens spielst danach Unterzahl und vergeigst es dann komplett

Meine Meinung
Der Kapität muss das Bindeglied der Mannschaft zum Trainer sein, wenn es mal eine Meinungsverschiedenheit gibt, aber auch mit den Schiedsrichter auskommen können. So ein Haudrauf-Typ hat meistens eher einen schlechten Stand bei den Zebras.

Letzen Endes hat das Team das entschieden und folglich gibt's keine falsche Entscheidung. Die einzige richtige Entscheidung war es dass Stewart das Team hat entscheiden lassen.
Solang noch Feuer in uns brennt: Volle Kraft voraus!
Shutout
Hockeygott
Beiträge: 15452
Registriert: 09.10.2004 17:07

Beitrag von Shutout »

Wir können ja jetzt gern die Kapitäne der letzten Saison (DEL-Clubs) aufzählen und dann mal vergleichen. Ist zwar Käse, aber wäre interessant.

Dann schaust mal wer von denen spielerisch oder kämpferisch was drauf hat und vergleichst den/die dann mit Tölzer.

Wenn die Mannschaft entscheidet ist alles richtig und gut, absolut keine Frage. Nur für mich persönlich sollte einer mit dem "C" auf der Brust eben ein Spieler sein den man auf dem Eis bemerkt - im positiven Sinne.

Da gehts mir in erster Linie auch gar nicht darum das er ein "Zeichen setzt", aber böse formuliert ist Tölzer für mich ein Mitläufer und kann dies durch die nicht vorhandene Härte auch nicht ausgleichen.

In der Kabine wird er sehr wichtig sein, sonst hätten die Jungs ihn ja nicht gewählt. Aber ist ja auch nur um meine Meinung. ;)
Benutzeravatar
Bubba88
Hockeygott
Beiträge: 11533
Registriert: 14.01.2008 08:04

Beitrag von Bubba88 »

Tölzer kann man schon auch auf dem Eis bemerken. Er genießt wohl hohes Ansehen. Er identifiziert sich 100% mit dem Team und wird denke ich mal jederzeit als gutes Beispiel voraus gehen.


Das Zeichen, dass ein Kapitän auf dem Eis setzen kann, muss nicht nur vom Kapitän kommen. Führungsspieler ist man ja schließlich auch da, wo ein Fan es nie sehen wird.


und bei Unterzahl sich in nen Schuss werfen kann auch mal andere motivieren...
1933/34 - 1937/38 - 1960/61 - 2009/10 - 2012/13 - 2014/15
Benutzeravatar
Nightmare
Hockeygott
Beiträge: 13761
Registriert: 22.11.2002 16:42

Beitrag von Nightmare »

Meiner Meinung nach geht das "C" für Tölle durchaus in Ordnung.

Duanne war früher auch keiner, der die Gegner in Grund und Boden gecheckt hat oder mit Fausteinlagen auf sich aufmerksam gemacht. Aber er war für mich ein Vorzeigekapitän.

Ein Kapitän muss, wie ein Vorredner schon erwähnt hat, auch ein Bindeglied zwischen Mannschaft und Schiedsrichter sein. Da sollte es jetzt nicht unbedingt der Goon des Jahrhunderts sein. Bei O'Connor hatte ich jetzt auch nicht so das Gefühl, dass die Schiedsrichter ihn akzeptiert haben, wenn er mit Anlauf auf die Bank des Gegners springt (als Beispiel).

Natürlich brauchen wir auch nicht so Leute wie einen Nathan Smith, der in meinen Augen immer noch einer der schlechtesten Kapitäne der AEV-Geschichte war. Aber Tölzer ist neben seiner Ruhe im Bezug auf aggressive Spielweise eben auch eine Identifikationsfigur (sollte man auch nicht außer Acht lassen) und kennt die Liga aus dem F.F. - Sollte man bei der Entscheidungsfindung auch nicht vergessen.

Nachdem der gesamte Mannschaftsrat 5 Leute umschließt ist Tölle dann sowieso "nur" der Klassensprecher ;)
Benutzeravatar
Mr. Shut-out
Hockeygott
Beiträge: 30550
Registriert: 11.08.2004 18:21

Beitrag von Mr. Shut-out »

Tölle ist keine schlechte Wahl, allerdings gäbe es meiner Meinung nach bessere Kandidaten. Tölle ist einfach zu brav, und damit meine ich nicht wie er spielt, sondern gegenüber den Schiedsrichtern. Andere sind permanent am reklamieren, bei jeder Entscheidung wird sofort zum Schiedsrichter gefahren und sich beschwert. Tölle fährt meistens gar nicht hin, und wenn dann nur, ich nenne es mal "alibimäßig". Ich erinnere z.B. an einen Schlegel, das war was das anbelangt abartig!

:thumbup: Dennis Endras, unser MVP :thumbup:
Benutzeravatar
tobbe1860
Ersatzspieler
Beiträge: 549
Registriert: 27.09.2013 22:11

Beitrag von tobbe1860 »

Mr. Shut-out hat geschrieben:Tölle ist keine schlechte Wahl, allerdings gäbe es meiner Meinung nach bessere Kandidaten. Tölle ist einfach zu brav, und damit meine ich nicht wie er spielt, sondern gegenüber den Schiedsrichtern. Andere sind permanent am reklamieren, bei jeder Entscheidung wird sofort zum Schiedsrichter gefahren und sich beschwert. Tölle fährt meistens gar nicht hin, und wenn dann nur, ich nenne es mal "alibimäßig". Ich erinnere z.B. an einen Schlegel, das war was das anbelangt abartig!
Dafür haben wir mit Pola ja jetzt wieder einen Experten! ;)
Benutzeravatar
schmidl66
Hockeygott
Beiträge: 12215
Registriert: 07.11.2005 15:18

Beitrag von schmidl66 »

tobbe1860 hat geschrieben:Dafür haben wir mit Pola ja jetzt wieder einen Experten! ;)
Wird aber schwierig ohne "C" oder "A"..... resultiert dann schnell mal in nem 10er Diszi
Wer mit dem Finger auf Andere zeigt, sollte bedenken, dass dabei drei Finger auf sich selbst gerichtet sind!
Ghandi

Beitrag von Ghandi »

Tja, sorry, aber ein Reset sieht für mich ein bisschen anders aus.

Tölzer war in der Chaos-Saison Kapitän und hat sich vor den Kameras nur selbst verteidigt ("...also ICH habe immer alles gegeben"). Was intern gelaufen ist, ist egal, er hat es nicht geschafft, in die zerrüttete Truppe den Hauch von Zug reinzubringen. Auch nach dem Trainerwechsel nicht. Hauptaufgabe nicht erfüllt. Und nur zum Rumheulen gegen den Schiri brauchst eh keinen Kapitän. Das bringt sowieso nie was. Und als Zugabe mit Lamb gleich noch einen zweiten der Chaosabwehr, die letztes Jahr komplett zerpflückt wurde (spielerisch, in den Medien und auch unter den Fans). Sicherlich das falsche Signal für den Rest, der aus der letzten Saison noch übrig ist.

Aber egal......wenn man es so wollte, dann wird man sich was dabei gedacht haben (hoffentlich)
Benutzeravatar
Bubba88
Hockeygott
Beiträge: 11533
Registriert: 14.01.2008 08:04

Beitrag von Bubba88 »

Die Spieler haben gewählt... ich denke mal, die werden es schon wissen und auch warum
1933/34 - 1937/38 - 1960/61 - 2009/10 - 2012/13 - 2014/15
Benutzeravatar
Eisbrecher
Profi
Beiträge: 2859
Registriert: 14.08.2005 12:04

Beitrag von Eisbrecher »

Ghandi hat geschrieben:Tja, sorry, aber ein Reset sieht für mich ein bisschen anders aus.
Reset heißt aber auch, dass man seitens der Fans irgendwann einen Schlussstrich unter die letzte Saison ziehen muss und bei Null anfängt. Das Eröffnungsbully heute wäre ein guter Zeitpunkt...

Irgendwann muss auch mal gut sein, dass man auf letzter Saison rumreitet. Oder brauchen wir dazu jetzt noch einen Reset vom Reset?
Solang noch Feuer in uns brennt: Volle Kraft voraus!
Benutzeravatar
Nightmare
Hockeygott
Beiträge: 13761
Registriert: 22.11.2002 16:42

Beitrag von Nightmare »

Eisbrecher hat geschrieben:Reset heißt aber auch, dass man seitens der Fans irgendwann einen Schlussstrich unter die letzte Saison ziehen muss und bei Null anfängt. Das Eröffnungsbully heute wäre ein guter Zeitpunkt...

Irgendwann muss auch mal gut sein, dass man auf letzter Saison rumreitet. Oder brauchen wir dazu jetzt noch einen Reset vom Reset?

DANKE!!!! :thumbup1:
Treffender gehts nicht!
Benutzeravatar
Eisbrecher
Profi
Beiträge: 2859
Registriert: 14.08.2005 12:04

Beitrag von Eisbrecher »

Nightmare hat geschrieben:DANKE!!!! :thumbup1:
Treffender gehts nicht!
Ich hoffe nur, dass die neuen Stümer noch treffender sind :thumbup1:
Solang noch Feuer in uns brennt: Volle Kraft voraus!
Benutzeravatar
Von Krolock
Hockeygott
Beiträge: 22858
Registriert: 23.11.2002 23:00

Beitrag von Von Krolock »

Eisbrecher hat geschrieben:
Irgendwann muss auch mal gut sein, dass man auf letzter Saison rumreitet.

Von wegen. So medienwirksam die Kampagne "Reset" war, so sicher ist damit auch, dass permanent Bezug zum Vorjahr hergestellt werden wird. Man hat Geister gerufen und irgendwann werden sie von irgendwo kommen. Und wehe dem, die Saison geht in die Hose und "Reset" verpufft, was bleibt dann für die nächste Saison? Bislang wird es vermutlich auch der Kampagne zu verdanken sein, dass kein Einbruch im Dauerkartenverkauf erfolgte. Aber wie erwähnt, die Erwartungshaltung mag vielleicht nicht so hoch sein wie in der Vorsaison, in der manche auf einen Platz in den Top 6 spekulierten, aber eine entspannte Saison wird das nicht.
Benutzeravatar
onkel hotte
Stammspieler
Beiträge: 1686
Registriert: 30.04.2008 21:31

Beitrag von onkel hotte »

Von Krolock hat geschrieben:.... aber eine entspannte Saison wird das nicht.
Kann mich nicht erinnern, jemals eine entspannte Saison erlebt zu haben. Selbst in der Saison nach der Vize-Saison war relativ schnell Schluss mit der Gelassenheit...
Benutzeravatar
Nightmare
Hockeygott
Beiträge: 13761
Registriert: 22.11.2002 16:42

Beitrag von Nightmare »

Von Krolock hat geschrieben:...aber eine entspannte Saison wird das nicht.

Das war es in Augsburg aber sowieso noch nie ;)
onkel hotte hat geschrieben:Kann mich nicht erinnern, jemals eine entspannte Saison erlebt zu haben. Selbst in der Saison nach der Vize-Saison war relativ schnell Schluss mit der Gelassenheit...

Und in der Vizemeistersaison selbst kamen wir glaub auch erst kurz vor Ende der Saison mit einem satten Endspurt in die Preplayoffs.
Antworten