LAUTSTÄRKE und Songauswahl

Wallpaper über die Panther, sowie Fan-Aktivitäten, Auswärtsfahrten,...
[RoMa]
Profi
Beiträge: 2842
Registriert: 11.04.2010 21:14

Beitrag von [RoMa] »

Na dass die Soundsampels außer der Cubewerbung von minderwertiger Qualität sind. Und der Eismeister hatte doch hier mal geschrieben, dass der Sound bei einem angestöpselten Smartphone plötzlich Bombe war.
Benutzeravatar
Von Krolock
Hockeygott
Beiträge: 22779
Registriert: 23.11.2002 23:00

Beitrag von Von Krolock »

Kann ich zwar nachvollziehen, aber nicht glauben. Mit einem einigermaßen tauglichen Abspielgerät und entsprechender Aussteuerung kannst du heute die minderwertigste digitale Aufnahme verwenden, um sie so darzubieten, dass es dem "Normalhörer" als ordentliches Erzeugnis verkauft werden kann. Wir reden hier nicht von High Fidelty
Benutzeravatar
Eisbrecher
Profi
Beiträge: 2831
Registriert: 14.08.2005 12:04

Beitrag von Eisbrecher »

'[RoMa hat geschrieben:] dass der Sound bei einem angestöpselten Smartphone plötzlich Bombe war.
Na dann spende ich gerne 5€ für die Anschaffung eines Smartphones...
Solang noch Feuer in uns brennt: Volle Kraft voraus!
[RoMa]
Profi
Beiträge: 2842
Registriert: 11.04.2010 21:14

Beitrag von [RoMa] »

Na dass die Soundsampels außer der Cubewerbung von minderwertiger Qualität sind. Und der Eismeister hatte doch hier mal geschrieben, dass der Sound bei einem angestöpselten Smartphone plötzlich Bombe war.
Von Krolock hat geschrieben:Dann erläutere doch mal "vernünftig". Das ist nämlich so ziemlich der dümmste Begriff, den man in diesem Zusammenhang bringen kann
Glaubst du, dass der gut klingende Cubetrailer Hexenwerk ist? Das ist vernünftig, der Rest nicht. Das ist weder dumm, noch muss das groß erläutert werden. Es ist ganz einfach logisch.
Vor einiger Zeit hatte ich gegenüber dem User Mike mal angeregt es ganz einfach mit verlustfreiem Material zu probieren, worauf es leider keine Antwort mehr gab.
Benutzeravatar
Von Krolock
Hockeygott
Beiträge: 22779
Registriert: 23.11.2002 23:00

Beitrag von Von Krolock »

Ich kann dir aus eigener Erfahrung sagen, dass das vollkommen egal ist, so lange das Material nicht übersteuert oder dröhnend auf dem Ton-/Datenträger ist. Man kann über diese ganze Lossless-Sache stundenlang philosophieren, aber in dem benötigten Segment spielt das wirklich keine Rolle
Benutzeravatar
Lucky
Beiträge: 5086
Registriert: 22.11.2002 17:15

Beitrag von Lucky »

Kann mir mal jemand plausibel erklären, warum der Sound im Station so miserabel ist?

Was sind die Ursachen bzw. wo liegen die Probleme?

Wenn die Ursachen etc. bekannt sind bzw. sein sollten, was wird dagegen unternommen?
Benutzeravatar
Rigo Kaka
Hockeygott
Beiträge: 26403
Registriert: 28.09.2005 18:11

Beitrag von Rigo Kaka »

Würde mich auch interessieren. Kenne mich da null aus. Mir ist nur nicht klar, warum man sowas nicht in Griff bekommt. Notfalls halt durch einen Profi.
Benutzeravatar
theobald123
Stammspieler
Beiträge: 1911
Registriert: 02.08.2007 11:26

Beitrag von theobald123 »

Wahrscheinlich hoffen die Verantwortlichen auf einen "Sound-rochus" der das ehrenamtlich macht.
[RoMa]
Profi
Beiträge: 2842
Registriert: 11.04.2010 21:14

Beitrag von [RoMa] »

Von Krolock hat geschrieben:Ich kann dir aus eigener Erfahrung sagen, dass das vollkommen egal ist, so lange das Material nicht übersteuert oder dröhnend auf dem Ton-/Datenträger ist. Man kann über diese ganze Lossless-Sache stundenlang philosophieren, aber in dem benötigten Segment spielt das wirklich keine Rolle
Das ist - mit Verlaub Unsinn. Stark komprimiertes Material hört sich auch scheiße an, wenn es nicht übersteuert oder "dröhnend" (was auch immer damit gemeint sein soll) ist. Durch Lossless eleminiere ich diese Möglichkeit, daher meine Anregung dies zu tun.

Das ist das Problem: http://www.aev-forum.de/fan-talk-f59/la ... 66414.html

Ist ja auch nicht sonderlich schwer zu verstehen, an was es liegen könnte, wenn alles über die gleiche Anlage(wobei das noch zu klären wäre) und Lautsprecher kommt und sich ein Sample gut anhört und der Rest nicht.
Benutzeravatar
DeeJay
Stammspieler
Beiträge: 1355
Registriert: 25.10.2004 14:04

Beitrag von DeeJay »

theobald123 hat geschrieben:Wahrscheinlich hoffen die Verantwortlichen auf einen "Sound-rochus" der das ehrenamtlich macht.
:-) Ja, das hab ich mir auch schon mal gedacht, schon traurig.
'[RoMa hat geschrieben:]Das ist - mit Verlaub Unsinn. Stark komprimiertes Material hört sich auch scheiße an, wenn es nicht übersteuert oder "dröhnend" (was auch immer damit gemeint sein soll) ist. Durch Lossless eleminiere ich diese Möglichkeit, daher meine Anregung dies zu tun.

Das ist das Problem: http://www.aev-forum.de/fan-talk-f59/la ... 66414.html

Ist ja auch nicht sonderlich schwer zu verstehen, an was es liegen könnte, wenn alles über die gleiche Anlage(wobei das noch zu klären wäre) und Lautsprecher kommt und sich ein Sample gut anhört und der Rest nicht.
Ich glaube auch, dass der Cube der einzige ist, der lossless Material verwendet hat. immerhin versteh ich die message des sprechers in der werbung glasklar. swa, lew, erwin müller und co. liefern bestimmt nur eigenproduzierte schrottqualität.
Benutzeravatar
AEV-Tiger 1965
Ersatzspieler
Beiträge: 904
Registriert: 20.04.2010 18:42

Beitrag von AEV-Tiger 1965 »

Basti1977 hat geschrieben:Gäbe es diesen thread noch nicht, müsste man ihn nach gestern eröffnen.
Grausam in Songauswahl und Lautstärke.
Der Metal Müll den 90% der Anwesenden nicht hören will, das Ganze in einer Lautstärke dass keine Unterhaltung möglich ist. Zu der Anlage ist alles gesagt.
Stimme dir voll und ganz zu. Abgesehen von der Qualität, von uns hat keinem die Musik gefallen. Dachte das wird gemischt oder haben nur Metal Fans ihre Wünsche abgegeben? Die Verantworlichen sollten aber auch bedenken, dass 80% der im Stadion anwesenden, bei solchen Abstimmungen nicht mit machen. Und die gute Laune kriegst damit auch nicht rein. Hoffe das wird nächstes Mal etwas gemischter.
Benutzeravatar
Bubba88
Hockeygott
Beiträge: 11531
Registriert: 14.01.2008 08:04

Beitrag von Bubba88 »

Songauswahl:

Hat mir sehr gut gefallen, so stell ich mir das vor. Wenn man jetzt nur nicht jede Woche die selben Lieder hört passt da alles.


Soundqualität:
Grauenhaft. viel Sachen konnte man nicht richtig verstehen. Wenn man was verstanden hat war es auf einmal so Laut, dass alles dröhnt. Vom Übersteuern mal abgesehen.
1933/34 - 1937/38 - 1960/61 - 2009/10 - 2012/13 - 2014/15
Benutzeravatar
Von Krolock
Hockeygott
Beiträge: 22779
Registriert: 23.11.2002 23:00

Beitrag von Von Krolock »

'[RoMa hat geschrieben:]Das ist - mit Verlaub Unsinn. Stark komprimiertes Material hört sich auch scheiße an, wenn es nicht übersteuert oder "dröhnend" (was auch immer damit gemeint sein soll) ist. Durch Lossless eleminiere ich diese Möglichkeit, daher meine Anregung dies zu tun.
Es gibt Blindversuche, bei denen Probanden nicht in der Lage waren, MP3 von FLAC zu unterscheiden bzw. gaben der MP3 sogar den Vorzug, was wohl auf Hörgewohnheiten zurückzuführen ist. Bei der MP3 werden Frequenzen im oberen und unteren Bereich abgeschnitten, die für das menschliche Ohr angeblich nicht hörbar sind. Das ist zwar falsch, sorgt aber nicht für Verzerrungen. Was zu Verzerrungen führt, gerade in solchen Situationen mit hoher Lautstärke, ist der "Loudness War", d.h. das künstliche Senken des Dynamikumfanges, in dem die Lautheit künstlich erhöht wird. Das hat dann auch nichts mehr mit Lossless zu tun, da sich dieser Effekt auch bei verlustfreien CDs feststellen lässt und insbesondere auch in der Werbung Gang und Gäbe ist. Das Problem ist die Aufnahme und nicht das Format. So gesehen wäre die CUBE-Werbung auch auf MP3 erträglich
talisman
Neuer Benutzer
Beiträge: 29
Registriert: 09.12.2010 21:39

Beitrag von talisman »

Ich habe die Probleme vor geraumer Zeit schon angesprochen und niemand wollte darauf hören. Glaubt mir einfach, ich bin bei jedem Heimspiel und ärgere mich jedes Mal und ich bin so zu sagen seit 30 Jahren vom Fach.
Benutzeravatar
Rigo Kaka
Hockeygott
Beiträge: 26403
Registriert: 28.09.2005 18:11

Beitrag von Rigo Kaka »

Kann mal einer, vielleicht der deejay, erklären an was es liegt bzw warum man sich keine angebotene Hilfe dazunimmt. Nett gefragt, mich interessiert das einfach weil ich es nicht verstehe 😉
talisman
Neuer Benutzer
Beiträge: 29
Registriert: 09.12.2010 21:39

Beitrag von talisman »

Lies Dir einfach meine Erklärung dazu durch. Ich glaube dass das Problem ist, dass der Bauherr einfach nicht reklamiert, der Rest ist die Qualität des Singmaterials.

songmaterials
Benutzeravatar
djrene
Hockeygott
Beiträge: 27705
Registriert: 25.11.2002 10:27

Beitrag von djrene »

Von Krolock hat geschrieben:Es gibt Blindversuche, bei denen Probanden nicht in der Lage waren, MP3 von FLAC zu unterscheiden bzw. gaben der MP3 sogar den Vorzug, was wohl auf Hörgewohnheiten zurückzuführen ist.

Du erwähnst es. Denn bei Blindverkostungen geben Probanden auch oft Lebensmitteln mit Geschmacksverstärkern den Vorzug - aus Gewohnheit. Über die Qualität sagt soetwas nicht viel aus. Ich kann sogar im voraus festlegen was für Ergebnisse ich gerne haben möchte. Und die Cube-Werbung. Da ist Sprache dabei? Ich hab nix gehört, nur bum-bum. Und das ist halt keine große soundtechnische Herausforderung. Die Werbung ist halt lauter als die anderen - und schon findet man den Sound gut. :rolleyes:
Meine Nachbarn kennen Jim Marshall nicht, aber sie hassen ihn
Benutzeravatar
Saku Koivu
All-Star
Beiträge: 9742
Registriert: 12.12.2005 02:10

Beitrag von Saku Koivu »

mp3 is halt nicht gleich mp3. Kommt halt immer auf die Bitrate an.
May The FOX GOD will be with THE ONE
http://www.aev-forum.de/signaturepics/sigpic1851_3.gif
talisman
Neuer Benutzer
Beiträge: 29
Registriert: 09.12.2010 21:39

Beitrag von talisman »

mp 3 höchste Bitrate ist immer noch nur ein Viertel von der CD-Auflösung !
Benutzeravatar
Saku Koivu
All-Star
Beiträge: 9742
Registriert: 12.12.2005 02:10

Beitrag von Saku Koivu »

talisman hat geschrieben:mp 3 höchste Bitrate ist immer noch nur ein Viertel von der CD-Auflösung !
Wobei 320 vollkommen ausreicht.
May The FOX GOD will be with THE ONE
http://www.aev-forum.de/signaturepics/sigpic1851_3.gif
Antworten