Mitchell: In 57 Spielen in dene ich hier Trainer bin, stand Dustin 27-mal im Tor. Er hatte mein Vertrauen, aber man muss dieses Vertrauen dann auch beweisen. Das hat er in der vergangenen Saison definitiv getan, in dieser Saison nach starken Auftakt aber nicht immer. Was jetzt passiert ist, ist legitim. ........EHNews von gestern
Der Mann ist und bleibt ein Motivationsgenie
"Manche Fußballer neigen zum Jammern.Setzt es eine Pleite,wird gerne auf die aufreibenden "englischen Wochen" verwiesen.Mitte der Woche Europapokal und am Samstag Bundesliga -unmenschlich,der reinste Wahnsinn. Da bleibt kaum noch Zeit,den Porsche in die Waschstraße zu fahren." Zitat: Milan Sako, AZ
Für mich ist der Wechsel nicht wirklich nachvollziehbar. In Straubing hätte er denke ich mit einem anderen deutschen nächstes Jahr die Chance gehabt die Nummer 1 zu werden. Zumindest eine Nummer 2 mit vielen Spielen. Schwenningen wollte dieses Jahr ja unbedingt 2 starke Goalies. Ob man da dann mit Strahlmeier und einem anderen Deutschen in die Saison geht und nicht mit einem Ausländer/MacDonald? Wahrscheinlich hätte er in Straubing bessere Möglichkeiten gehabt sich zu entwickeln. Wir werden es sehen. Diese Saison wird er denke ich nicht mehr viele Spiele machen, würde ich an Mitchells Stelle auch so machen.
llziehbar. In Straubing hätte er denke ich mit einem anderen deutschen nächstes Jahr die Chance gehabt die Nummer 1 zu werden. Zumindest eine Nummer 2 mit vielen Spielen. Schwenningen wollte dieses Jahr ja unbedingt 2 starke Goalies. Ob man da dann mit Strahlmeier und einem anderen Deutschen in die Saison geht und nicht mit einem Ausländer/MacDonald? Wahrscheinlich hätte er in Straubing bessere Möglichkeiten gehabt sich zu entwickeln. Wir werden es sehen. Diese Saison wird er denke ich nicht mehr viele Spiele machen, würde ich an Mitchells Stelle auch so machen.[/QUOTE]
Des sehe ich exakt genauso! Siehe auch EHN von dieser Woche
Basti1977 hat geschrieben:Mitchell: In 57 Spielen in dene ich hier Trainer bin, stand Dustin 27-mal im Tor. Er hatte mein Vertrauen, aber man muss dieses Vertrauen dann auch beweisen. Das hat er in der vergangenen Saison definitiv getan, in dieser Saison nach starken Auftakt aber nicht immer. Was jetzt passiert ist, ist legitim. ........EHNews von gestern
Der Mann ist und bleibt ein Motivationsgenie
Mitchell spricht wenigstens an, was schlecht läuft und wer dafür verantwortlich ist. Das ist mir lieber als dieses "good, good, good - Gestammle" von Stewart, der sogar den FF noch starkredet.
Wenn einer Mist baut, werden die Spieler von Mitchell kritisiert, wenn etwas gut läuft lobt er seine Jungs auch oft. Ein Lob hat auch einen ganz anderen Wert, wenn es ehrlich gemeint ist und nicht derart inflationär benutzt wird, wie das bei Stewart der Fall ist.
Thane Krios hat geschrieben:Mitchell spricht wenigstens an, was schlecht läuft und wer dafür verantwortlich ist. Das ist mir lieber als dieses "good, good, good - Gestammle" von Stewart, der sogar den FF noch starkredet.
Wenn einer Mist baut, werden die Spieler von Mitchell kritisiert, wenn etwas gut läuft lobt er seine Jungs auch oft. Ein Lob hat auch einen ganz anderen Wert, wenn es ehrlich gemeint ist und nicht derart inflationär benutzt wird, wie das bei Stewart der Fall ist.
Das macht man aber nicht öffentlich, sondern intern. Ob im Sport oder sonstwo.
Thane Krios hat geschrieben:Mitchell spricht wenigstens an, was schlecht läuft und wer dafür verantwortlich ist. Das ist mir lieber als dieses "good, good, good - Gestammle" von Stewart, der sogar den FF noch starkredet.
Wenn einer Mist baut, werden die Spieler von Mitchell kritisiert, wenn etwas gut läuft lobt er seine Jungs auch oft. Ein Lob hat auch einen ganz anderen Wert, wenn es ehrlich gemeint ist und nicht derart inflationär benutzt wird, wie das bei Stewart der Fall ist.
Onanierst Du eigentlich vor nem Mitchell-Altar?
Ich frag nur mal, so stelle ich mir das nämlich langsam vor.
Meine Nachbarn kennen Jim Marshall nicht, aber sie hassen ihn
Rigo Kaka hat geschrieben:Das macht man aber nicht öffentlich, sondern intern. Ob im Sport oder sonstwo.
Warum? Gelobt wird ja auch öffentlich. Mit dem Ansprechen von Schwachstellen signalisiert man der Öffentlichkeit einerseits, dass man das Problem erkannt hat und ernst nimmt, andereseits gibt man dem Spieler nochmal ein nachdrücklicheres Signal, dass es so nicht funktioniert und man mehr Leistung einfordert.
Das hat oft genug geklappt, wie beispielsweise bei Draxinger, dessen Leistungen für seine Verhältnisse geradzu explodierten, nachdem er von Mitchell gemaßregelt wurde.
Thane Krios hat geschrieben:Warum? Gelobt wird ja auch öffentlich. Mit dem Ansprechen von Schwachstellen signalisiert man der Öffentlichkeit einerseits, dass man das Problem erkannt hat und ernst nimmt, andereseits gibt man dem Spieler nochmal ein nachdrücklicheres Signal, dass es so nicht funktioniert und man mehr Leistung einfordert.
Das hat oft genug geklappt, wie beispielsweise bei Draxinger, dessen Leistungen für seine Verhältnisse geradzu explodierten, nachdem er von Mitchell gemaßregelt wurde.
Dann wollen wir für LM mal hoffen, dass der Draxi da nicht vors Arbeitsgericht gegangen ist. Ein Profisportler ist de facto ein ganz gewöhnlicher Arbeitnehmer. Zeitungen mögen da schreiben was sie wollen, der Arbeitgeber darf jedoch kein Arbeitszeugnis ausstellen durch welches der Arbeitnehmer in seinem beruflichen Werdegang benachteiligt wird. In einer Zeitung oder anderen Medien darf dann erst recht keine möglicherweise karrierenachteilige Kritik veröffentlicht werden. Stell dir mal vor dein Vorgesetzter lässt jeden Bock, den du in deiner Firma baust in der Zeitung veröffentlichen. Als nachdrückliches Signal
speyerer0 hat geschrieben:Dann wollen wir für LM mal hoffen, dass der Draxi da nicht vors Arbeitsgericht gegangen ist. Ein Profisportler ist de facto ein ganz gewöhnlicher Arbeitnehmer. Zeitungen mögen da schreiben was sie wollen, der Arbeitgeber darf jedoch kein Arbeitszeugnis ausstellen durch welches der Arbeitnehmer in seinem beruflichen Werdegang benachteiligt wird. In einer Zeitung oder anderen Medien darf dann erst recht keine möglicherweise karrierenachteilige Kritik veröffentlicht werden. Stell dir mal vor dein Vorgesetzter lässt jeden Bock, den du in deiner Firma baust in der Zeitung veröffentlichen. Als nachdrückliches Signal
Thane Krios hat geschrieben:Warum? Gelobt wird ja auch öffentlich. Mit dem Ansprechen von Schwachstellen signalisiert man der Öffentlichkeit einerseits, dass man das Problem erkannt hat und ernst nimmt, andereseits gibt man dem Spieler nochmal ein nachdrücklicheres Signal, dass es so nicht funktioniert und man mehr Leistung einfordert.
Das hat oft genug geklappt, wie beispielsweise bei Draxinger, dessen Leistungen für seine Verhältnisse geradzu explodierten, nachdem er von Mitchell gemaßregelt wurde.
Soso, der Draxinger - Positives hast Du also gesehen. Weißt was der Draxi gesagt hat nach seiner "Leistungsexplosion"? "Unter diesem Arschloch spiele ich nie wieder". Wieder ein Deutscher weg, das habe ich gesehen!
onkel hotte hat geschrieben:Soso, der Draxinger - Positives hast Du also gesehen. Weißt was der Draxi gesagt hat nach seiner "Leistungsexplosion"? "Unter diesem Arschloch spiele ich nie wieder". Wieder ein Deutscher weg, das habe ich gesehen!
Sry, glaube ich sollte meine Augen untersuchen lassen, denn eine Explosion im positiven, habe ich bei Draxinger nie gesehen, mir ist die Aussage vom Fedra noch in guter Erinnerung
Erstmal sollte sein Babyspeck weg
Öffentliche Kritik an einzelne Spiele gern mal garnicht!
Das hat mich an LM schon in unserer Zeit tierisch gestört.
Wenn er doch mal die Eier gehabt hätte und sich selber kritisiert hätte.
An der Tabelle sieht man doch deutlich wie schlecht dieser LM eigentlich ist.
genau da würde wir stehen wenn er noch hier wäre.
Tut er zum glück nicht
achja:
Wer Öffentliche Kritik fordert, hat Charakterlich ja garnichts drauf.
Das sind dann auch die Leute die anderen in der Öffentlichkeit eins reindrücken und nicht unter vier Augen.