Astronomie und Astrofotografie

Alles, was nichts mit Eishockey zu tun hat!
Antworten
Benutzeravatar
Cassy O'Peia
Hockeygott
Beiträge: 10551
Registriert: 09.01.2015 08:01

Astronomie und Astrofotografie

Beitrag von Cassy O'Peia »

Sodalla, nachdem ich jetzt nur noch Freizeit habe, wenn die Sonne untergegangen ist, habe ich mich entschlossen meinen alten russischen Siberia 110/805/TAL-1 Newton aus dem Keller wieder zu aktivieren und mal sehen was es da oben so neues gibt.

Viel hat sich ja die letzten 15 Jahre nicht getan. :-)

Oder doch?
Anscheinend ist im Sektor der Astrofotografie (da hab ich mich damals mit Film nicht rangetraut) einiges passiert. Macht das hier jemand?
Afokal? Fokal? Okular? CCD?

Ich wäre da über Tipps sehr dankbar. Finde noch nicht den richtigen Durchblick.

Erste Versuche mittels T2-Adapter und 25mm Plössl (32X) brauchten nur die Erkenntnis, das meine Olympus E-300 damit nicht in den Fokus kommt. (könnte aber auch einer mutmaßlichen Dejustierung des Systems liegen, der ich heute mittels Laser auf den Leib rücken will).

Afokal hab ich am Samstag kurz vor Zuzug (~16:00 Uhr) diese Ergebnisse erzielt. Freihhändig ans Oki gehalten :-)

Wie läuft das denn mit einer CCD und hat jemand erfahrung beim stacken?
Dateianhänge
IMG-20150329-WA0005.jpg
IMG-20150329-WA0005.jpg (46.51 KiB) 148 mal betrachtet
P1018390.jpg
P1018390.jpg (102.54 KiB) 149 mal betrachtet
Benutzeravatar
Saku Koivu
All-Star
Beiträge: 9844
Registriert: 12.12.2005 02:10

Beitrag von Saku Koivu »

Is zwar ein interessantes Thema, aber für sowas hab ich grad kein Geld. ;)

Schau mal in den Thread hier - da wird dir sicherlich gholfen. ^^

http://www.raumfahrer.net/forum/smf/ind ... pic=1188.0
May The FOX GOD will be with THE ONE
http://www.aev-forum.de/signaturepics/sigpic1851_3.gif
Benutzeravatar
Cassy O'Peia
Hockeygott
Beiträge: 10551
Registriert: 09.01.2015 08:01

Beitrag von Cassy O'Peia »

Danke, kenne ich schon. Aber 2007 ist auch nciht mehr ganz up-to-date, was die eingesetzten Technologien betrifft ;)

Hier frug ich, da ich gerne mal mit Leuten Aug in Aug quatsche. Und grundsätzlich kann man davon ausgehen, dass die meisten hier angemeldeten auch hier in der Nähe wohnen.
Benutzeravatar
Cassy O'Peia
Hockeygott
Beiträge: 10551
Registriert: 09.01.2015 08:01

Beitrag von Cassy O'Peia »

Saku Koivu hat geschrieben:Is zwar ein interessantes Thema, aber für sowas hab ich grad kein Geld. ;)
[/url]
Dann empfehle ich dir übrigens mal dich ein wenig mit dieser Software auseinander zu setzen:

http://www.stellarium.org/de/

Das ist schon fast als sensationell zu bezeichnen. Nicht dass man sich überall auf der Welt platzieren und sich den Himmel ansehen kann (inkl. toller grafischer Darstellung der Sternbilder und massenhaft visueller Effekte), nein, man kann sich auch sonst auf fast jeden Punkt des Sonnensystems setzen und den Herrgott nen guten Mann sein lassen.

So ein Jupiteraufgang von Adrastea oder Saturnaufgang von Mimas aus gesehen kann wirklich beängstigend sein :-)

Bild

Bild
Benutzeravatar
Saku Koivu
All-Star
Beiträge: 9844
Registriert: 12.12.2005 02:10

Beitrag von Saku Koivu »

Danke für den Tip, :)

Das werde ich mir mal bei Gelegenheit anschauen. ^^
May The FOX GOD will be with THE ONE
http://www.aev-forum.de/signaturepics/sigpic1851_3.gif
Benutzeravatar
Cassy O'Peia
Hockeygott
Beiträge: 10551
Registriert: 09.01.2015 08:01

Beitrag von Cassy O'Peia »

Sitz grad davor und versuche mit tiefer damit zu befassen.

Also das Teil ist wirklich sensationell. Wahnsinn. :thumbup: :drool:





Benutzeravatar
Cassy O'Peia
Hockeygott
Beiträge: 10551
Registriert: 09.01.2015 08:01

Beitrag von Cassy O'Peia »

Saku Koivu hat geschrieben:Danke für den Tip
Heute Nacht wirds übrigens cool.

Die ISS überfliegt um 21.24 und um 22.59 Uhr von West nach Ost (beim 2x verschwindet sie allerdings kurz im Erdschatten). Ist jetzt nichts besonderes, aber in kurzem Abstand folgt heute der Raumfrachter Dragon. Der ist zwar deutlich weniger hell, aber immer noch gut zu sehen. Am Freitag dockt er dann an.

Geht mit bloßem Auge oder mit Fernglas ganz gut.

Sieht im Teleskop fast wie ein Tie-Fighter aus :-) :-) :-)

Bild

Bild



Und um 22:15 gibts einen -3.1 hellen Iridium Flare im Osten.... :thumbup1:
Benutzeravatar
Cassy O'Peia
Hockeygott
Beiträge: 10551
Registriert: 09.01.2015 08:01

Beitrag von Cassy O'Peia »

Ab heute Abend sind in den Augenkliniken wieder Überstunden angesagt:

http://www.faz.net/aktuell/wissen/weltr ... 19556.html

Sternzeit 08152412
Benutzeravatar
Snake
Ausnahmekönner
Beiträge: 7388
Registriert: 22.11.2002 11:35

Beitrag von Snake »

Cassy O'Peia hat geschrieben:Ab heute Abend sind in den Augenkliniken wieder Überstunden angesagt:

http://www.faz.net/aktuell/wissen/weltr ... 19556.html

wäre das mit blosem auge sichtbar?
---------------------
Die Vernunft kann sich mit größerer Wucht dem Bösen entgegenstellen, wenn der Zorn ihr dienstbar zur Hand geht!
Benutzeravatar
Cassy O'Peia
Hockeygott
Beiträge: 10551
Registriert: 09.01.2015 08:01

Beitrag von Cassy O'Peia »

Nope. Dafür ist der gute, alte Merkur mit gerade mal 1400 km mehr Durchmesser als unser Mond dann doch zu klein.

50 Fach sollte die Vergrößerung mindestens sein.

Da das Seeing heute tagsüber sich nachmittags ein bisschen bessern soll, kann man aber richtig aufblasen. Ich denke bei 250-300 facher Vergrößerung ist das doch recht ansehnlich.

Sternzeit 08152412
Benutzeravatar
Cassy O'Peia
Hockeygott
Beiträge: 10551
Registriert: 09.01.2015 08:01

Beitrag von Cassy O'Peia »

Da sieht man mal wie groß der Ball wirklich ist. Merkur wie ein kleiner Kiesel.

Bild

Bild

Bild

Bild

Das mit Boutin nicht so wichtig nehmen!
:thumbup:

Und dann das noch fürs Kopfkino hinterher:

Bild

Sternzeit 08152412
Benutzeravatar
Cowboy
Ersatzspieler
Beiträge: 907
Registriert: 15.08.2004 22:53

Beitrag von Cowboy »

Hast Du die SW-Bilder gemacht? Wenn ja...Respekt!
Benutzeravatar
Cassy O'Peia
Hockeygott
Beiträge: 10551
Registriert: 09.01.2015 08:01

Beitrag von Cassy O'Peia »

Ne, ich fotografiere nicht (mehr).

Da konzentriert man sich nur noch aufs Fotografieren und das eigentliche geht total an einem vorbei.

Sonnenfotos gehen aber dank ausreichend Licht recht gut von der Hand. Adapter, Handy ran und los.

Nachts kommt dann sowas bei raus. Hab unten ein paar einfache hochgeladen (teilweise aus der Hand fotografiert)

https://photos.google.com/album/AF1QipO ... rGNf5ekVFQ

Bild

Bild

Bild

Sternzeit 08152412
Antworten