Augsburger Punker hat geschrieben:Z.B. die erste HZ gegen die Russen , da fehlten nur ein paar mehr Tore.
Ok, das war ne halbe Stunde lang gut, stimmt. Fakt ist aber, dass man sofort Probleme bekommt, wenn es gegen einen Gegner geht, der hinten dicht machen kann. Und das können mittlerweile ziemlich viele der kleinen Länder, wie man bei dieser EM gut beobachten konnte. Eigentlich all jene, die sich ihrer eigentlich chancenlosen Rolle bewusst sind. Da fehlen den Engländern einfach die Mittel und die Spieler, um so einen Gegner dann auszuhebeln. Power alleine reicht heute eben nicht mehr.
Viele finden langweilig wie Barcelona oder Bayern die Gegner teilweise handballmäßig auseinandernimmt. Dabei wollen sie nicht wahr haben wie die Spiele aussehen würden, könnten sie das nicht. Gestern war ein super Anschauungsbeispiel dafür.
In der Premier League erleben die Spieler sowas aber auch gar nicht.
Dadurch dass jedes Team Offensivstars hat, gehen die Spiele in der Anfangsphase meistens hin und her und ein Team erspielt sich irgendwann Vorteile. Fällt dann das 1:0, stellt die führende Mannschaft sich nur noch hinten rein - was meistens schief geht, weil sie das taktisch gar nicht im erforderlichen Maße drauf haben. Nach dem Ausgleich geht dann das Anfangsspielchen wieder von vorne los. Das mag dann attraktiv sein oder so wirken - aber genau das ist der Grund, warum die Liga so hinterher hinkt.
Und doch, den "EM-Effekt" haben die Inseljungs heuer auch gegen einen Gegner erlebt: Leicester
Das waren die einzigen die eine Taktik hatten, die vollständig auf ihr Potential ausgelegt war. Und siehe da....
Ich bin gespannt auf die zweite Saison von Liverpool.