DEL-News

Hier gibt es News etc. zur DEL, dem DEB und allen anderen deutschen Ligen!
Benutzeravatar
theobald123
Stammspieler
Beiträge: 1988
Registriert: 02.08.2007 11:26

Beitrag von theobald123 »

Mr. Shut-out hat geschrieben:Wenn ich um 22:13 es poste, kannst du davon ausgehen, dass es um diese Zeit auch kam ;-)
Na ja, meine Kristallkugel ist leider ein Montagsmodell. Sie besteht aus Milchglas. :)
Lieber zuviel gegessen als zuwenig getrunken.
Es gibt Biere, die kennst Du gut, und Biere, die trinkst Du nie.
Wer in der Suppe keine Haare findet sucht halt Microfasern.
Benutzeravatar
kottsack
Profi
Beiträge: 3999
Registriert: 24.03.2004 06:06

Beitrag von kottsack »

Wobei der DEL-Beitrag schon etwas seicht war. Der hat halt nochmal ausgesprochen, was eh schon jeder weiß.
Interessanter fand ich den Beitrag über die ungeplante DDR-Fußballgoldmedaille. Gerade die beiden Spieler waren voll sympathisch. Wer sich das in der Mediathek ansieht, der sollte sich, wie ich finde, das letzte Drittel noch ankucken, wenn noch Zeit ist. Ich fands lustig.
Nazis nehmen uns Menschen die Arbeitplätze weg!
Benutzeravatar
Snake
Ausnahmekönner
Beiträge: 7388
Registriert: 22.11.2002 11:35

Beitrag von Snake »

Mr. Shut-out hat geschrieben:Ab heute gibt's am Oberhauser Bahnhof das EH NEWS Sonderheft. Mittlerweile stolze 7,50 Euro.


Angeblich liegt unser Etat (geschätzt) bei 5,4!! Millionen Euro. Kalkulierter Schnitt 4800 Zuschauer.
4800 finde ich jetzt schon ambitioniert, vor allem weil ja ab dieser saison fast jeder Hansel alle Spiele von zuhause aus sehen kann.
---------------------
Die Vernunft kann sich mit größerer Wucht dem Bösen entgegenstellen, wenn der Zorn ihr dienstbar zur Hand geht!
Bruins

Beitrag von Bruins »

Snake hat geschrieben:4800 finde ich jetzt schon ambitioniert, vor allem weil ja ab dieser saison fast jeder Hansel alle Spiele von zuhause aus sehen kann.
Eishockey ist kein Fernsehsport, das wirst du an den Zuschauerzahlen nicht bemerken. Ich käme nie auf die Idee mir ein Heimspiel wegen einer Internetübertragung nicht anzusehen.
Benutzeravatar
Michi
Ausnahmekönner
Beiträge: 6764
Registriert: 28.04.2003 15:16

Beitrag von Michi »

Bruins hat geschrieben:Eishockey ist kein Fernsehsport, das wirst du an den Zuschauerzahlen nicht bemerken. Ich käme nie auf die Idee mir ein Heimspiel wegen einer Internetübertragung nicht anzusehen.
Ich erachte diese Aussage durchaus als etwas blauäugig und kurzsichtig.

Möchte Dir auch gerne dazu einige Beispiele geben, warum ich das anders sehe.

Richtig, Eishockey ist nicht wirklich telegen. Jedoch muss man sagen, dass sich durch die HD Technologie und die technischen Neuerungen rund um die Formate im TV-Eishockey sehr, sehr viel getan hat, was diesen Sport durchaus ansehnlicher im Fernsehen macht.

Dass Du nicht auf die Idee kämst, eine Live-Spiel im CFS zu verpassen und im TV anzusehen, ist gut und löblich. Es wäre auch toll, wenn jeder so denken würde. Dennoch gibt es aus meiner Sicht eine Sammelsurium an Gründen, die gegen Deine Behauptung sprechen dürften.

Vorab gesagt: Ich denke, dass es (jetzt mal aus Sicht der Augsburger Panther gesehen) in diesem Jahr noch nicht ganz so drastisch werden dürfte, da der TV-Deal mit der Telekom erst ziemlich spät zustande kam und die Hardcore-Fans sich bis dahin längst mit einer Dauerkarte eingedeckt hatten. Ob dies im nächsten Jahr auch noch so sein wird, kann getrost bezweifelt bzw. diskutiert werden, wobei dies von mehreren Faktoren abhängig sein wird.
Für die DK-Diskussion ist zu bedenken, dass nächstes Jahr der vergünstigte Vorzugspreis für die Alt-DK-Inhaber wegfallen wird, d.h. es wird auch für diejenigen eine ziemliche Preiserhöhung geben. Aus meiner Sicht wird demnach enorm wichtig sein, wie erfolgreich man die Saison gestalten kann, die DK-Inhaber weiter bei der Stange zu halten. Zudem ist es natürlich auch davon abhängig, wie die Qualität des Formats über die Telekom ist. Man stelle sich nur mal das Szenario von vor 2 Jahren vor, als man nach Weihnachten im Endeffekt um die goldene Ananas spielte. Wer kommt da noch freiwillig ins Stadion? Wobei die Zuschauerzahlen da damals sogar noch schier unglaublich waren. Ich denke, Du verstehst durchaus, worauf ich hinaus möchte.

Aber auch außerhalb der DK-Inhaber könnte es durchaus zu negativen Veränderungen durch den TV-Deal kommen.

Es kommt ja nicht jeder Fan direkt aus Augsburg. Viele wohnen im nahen und ferneren Umland. Und glaub mir, diese Anzahl ist wahrscheinlich wesentlich höher als Du denkst. Ich selber fahre zu jedem Spiel fast 50 km einfach. In meiner Fahrgemeinschaft habe ich 3 Leute, die noch gut 20 km mehr zusätzlich in Kauf nehmen. Nimm nur mal schlechtes Wetter im Winter, mit Schnee, Eisregen und problematischen Straßenverhältnissen. Glaubst Du nicht, dass so mancher gerade in solchen Situationen mal sagt, dann schau ich es mir halt im TV an und gehe kein Risiko für mich (+ etwaige Mitfahrer) und mein Auto ein?
Nächstes Beispiel: Es geht einem gesundheitlich mal nicht so gut. Zwar nicht wirklich schlecht, aber eben nicht so toll. Schleppt man sich wirklich ins CFS, wenn man es bequem auf der warmen Couch kucken kann?
Nächste Beispiel bedingt durch Beruf oder andere Verpflichtungen. Man müsste sich also hetzen, um rechtzeitig im Stadion zu sein. Oder man macht sich locker, ganz ohne Stress und schaut es sich daheim an.
Oder der finanzielle Aspekt. Nicht bei jedem sitzt heute das Geld leider noch so locker, dass man die Eintrittsgelder (oftmals auch für Familienmitglieder) so mir nix Dir nix aus dem Ärmel schüttelt. Geh mal mit 2 Kindern da hin. Das kann sich leider nicht jeder Arbeitnehmer Woche für Woche leisten. Manchmal will man das dann auch vielleicht nicht (immer), wenn man es eben auch zu Hause quasi kostenlos sehen kann.

Die Liste der Beispiele ließe sich jetzt noch ziemlich fortsetzen.

Natürlich ist dieser TV-Vertrag ein Segen für den Eishockeyfan. Kann - ich betone kann aber für die Vereine (gerade für die kleinen Clubs, die verstärkt auf Zuschauereinnahmen angewiesen sind) auch zum Fluch werden. Im Bereich Sponsoring und regionales mediales Interesse merken wir es ja schon aktuell leider. Hoffen wir mal, dass ich mich gewaltig irre. Aber von der Hand zu weisen sind die Argumente doch nicht, oder?
Erst Denken - dann Reden !!!
Wenn man keine Ahnung hat, wie wäre es dann einfach mal mit Fresse halten...!

www.aev-fanclub-donau-ries.de
Bruins

Beitrag von Bruins »

Ich kann deine Argumente voll und ganz verstehen, würde hier aber etwas abseits der Logik "weil es praktisch ist" argumentieren.
Eishockey ist ein Sport der mehr über die Emotionen kommt. Wenn ich mir das Publikum im Stadion ansehe, dann gehen mindestens 80% der Unter 25jährigen vor allem wegen dem drumherum ins Stadion. Von den Älteren haben viele eine Dauerkarte oder gehen einfach zu jedem Spiel.
Ich bin mir ziemlich sicher, dass wir keinen Zuschauerschwund haben werden.

Eishockey im TV/Internet gebe ich mir nur bei richtig großem Sport und ab und zu zur WM. Mir fehlt da einfach zuviel an Emotionen, Dynamik und Unterhaltungsfaktor.

Vielleicht steh ich mit meiner Meinung ja auch alleine da - wir werden sehen.
Benutzeravatar
Snake
Ausnahmekönner
Beiträge: 7388
Registriert: 22.11.2002 11:35

Beitrag von Snake »

Bruins hat geschrieben:Eishockey ist kein Fernsehsport, das wirst du an den Zuschauerzahlen nicht bemerken. Ich käme nie auf die Idee mir ein Heimspiel wegen einer Internetübertragung nicht anzusehen.

finde ich schon und ich würde und werde dies auch recht oft tun.

Jetzt bleibt nur noch rauszufinden wer von den erhofften 4800 so ist wie du ist und nicht so wie ich.

Aber im ernst, hinsichtlich EH im TV hat sich in Sachen Übertragungstechnik einiges getan, du kannst die Übertragungen heute nicht mehr DF1 1998 vergleichen.
---------------------
Die Vernunft kann sich mit größerer Wucht dem Bösen entgegenstellen, wenn der Zorn ihr dienstbar zur Hand geht!
Benutzeravatar
Michi
Ausnahmekönner
Beiträge: 6764
Registriert: 28.04.2003 15:16

Beitrag von Michi »

Bruins hat geschrieben:Ich kann deine Argumente voll und ganz verstehen, würde hier aber etwas abseits der Logik "weil es praktisch ist" argumentieren.
Eishockey ist ein Sport der mehr über die Emotionen kommt. Wenn ich mir das Publikum im Stadion ansehe, dann gehen mindestens 80% der Unter 25jährigen vor allem wegen dem drumherum ins Stadion. Von den Älteren haben viele eine Dauerkarte oder gehen einfach zu jedem Spiel.
Ich bin mir ziemlich sicher, dass wir keinen Zuschauerschwund haben werden.

Eishockey im TV/Internet gebe ich mir nur bei richtig großem Sport und ab und zu zur WM. Mir fehlt da einfach zuviel an Emotionen, Dynamik und Unterhaltungsfaktor.

Vielleicht steh ich mit meiner Meinung ja auch alleine da - wir werden sehen.

Mir sind Deine Aussagen zu subjektiv. Natürlich sind Meinungen immer subjektiv. Jedoch kenne ich verdammt viele Leute, die allesamt von weiter weg kommen, um nur ein Beispiel explizit aufzugreifen. Und das werden wir garantiert merken. Aber hoffen wir das Beste diesbezüglich.
Erst Denken - dann Reden !!!
Wenn man keine Ahnung hat, wie wäre es dann einfach mal mit Fresse halten...!

www.aev-fanclub-donau-ries.de
Benutzeravatar
Augsburger Punker
Hockeygott
Beiträge: 26138
Registriert: 23.11.2002 12:28

Beitrag von Augsburger Punker »

Ich gehöre zur bruins-Fraktion. Werde definitiv kein Spiel nicht im Stadion anschauen, nur weil's in der Glotze läuft. Gilt zuhause und auswärts, D.h. eine Übertragung hält mich nicht ab von einer Fahrt nach In oder M oder SR. Oder sonstwohin, wo ich mir Ei bilde dabesein zu müssen

Obwohl ich wegen dem AEV Entertain geholt hab - da schau ich die auswärtsspiele, wo ich eh nicht gewesen wäre
Benutzeravatar
onkel hotte
Stammspieler
Beiträge: 1710
Registriert: 30.04.2008 21:31

Beitrag von onkel hotte »

Michi hat geschrieben:Mir sind Deine Aussagen zu subjektiv. Natürlich sind Meinungen immer subjektiv. Jedoch kenne ich verdammt viele Leute, die allesamt von weiter weg kommen, um nur ein Beispiel explizit aufzugreifen. Und das werden wir garantiert merken. Aber hoffen wir das Beste diesbezüglich.
Deine Argumentation ist absolut nachvollziehbar. Dennoch halte ich es nicht für ausgeschlossen, dass gerade durch die Übertragungen auch neue Zuschauer gewonnen werden können, die den Sport künftig lieber live sehen wollen, sich quasi bei den Übertragungen mit dem Eishockeyfieber infizieren.

Die Zuschauerzahl wird auch weiterhin vom Erfolg abhängen, jetzt mehr denn je.
Benutzeravatar
Michi
Ausnahmekönner
Beiträge: 6764
Registriert: 28.04.2003 15:16

Beitrag von Michi »

Augsburger Punker hat geschrieben:Ich gehöre zur bruins-Fraktion. Werde definitiv kein Spiel nicht im Stadion anschauen, nur weil's in der Glotze läuft. Gilt zuhause und auswärts, D.h. eine Übertragung hält mich nicht ab von einer Fahrt nach In oder M oder SR. Oder sonstwohin, wo ich mir Ei bilde dabesein zu müssen

Obwohl ich wegen dem AEV Entertain geholt hab - da schau ich die auswärtsspiele, wo ich eh nicht gewesen wäre

Bei Dir kein Kunststück, da Du ja quasi im CFS wohnst und bei Dir die anderen Argumentationen allesamt nicht greifen... :)
onkel hotte hat geschrieben:Deine Argumentation ist absolut nachvollziehbar. Dennoch halte ich es nicht für ausgeschlossen, dass gerade durch die Übertragungen auch neue Zuschauer gewonnen werden können, die den Sport künftig lieber live sehen wollen, sich quasi bei den Übertragungen mit dem Eishockeyfieber infizieren.

Die Zuschauerzahl wird auch weiterhin vom Erfolg abhängen, jetzt mehr denn je.


Zur oberen Passage: Natürlich bleibt dies zu hoffen. Gerade die Übertragungen auf Sport 1 erachte ich für den Sport Eishockey an sich als absoluten Gewinn, ganz einfach weil die regulären Einschaltquoten dort weitaus höher angesiedelt sind. Dadurch lassen sich hoffentlich einige neue Zuschauer generieren. Gleiches gilt für Sponsoren. Jede Medaille hat zwei Seiten und wo Licht, da auch Schatten, gell? :)


Zum zweiten Teil: Auch hier sind wir beisammen. Ich denke aber, dass wir in diesem Jahr eine besondere Konstellation haben, wo der Erfolg u.U. noch wichtiger sein wird.
Erst Denken - dann Reden !!!
Wenn man keine Ahnung hat, wie wäre es dann einfach mal mit Fresse halten...!

www.aev-fanclub-donau-ries.de
Benutzeravatar
Augsburger Punker
Hockeygott
Beiträge: 26138
Registriert: 23.11.2002 12:28

Beitrag von Augsburger Punker »

Ich wohne nicht im CFS, ich hab ne gefährliche Ampel zu überwinden :-)

Aber hast schon recht, Leute aus DO, Aichach, Allgäu etc. Könnten es Jetzt witterungsabhängig machen. Oder vom Erfolg
Bruins

Beitrag von Bruins »

Michi hat geschrieben:Bei Dir kein Kunststück, da Du ja quasi im CFS wohnst und bei Dir die anderen Argumentationen allesamt nicht greifen... :)
Bei mir sinds auch 70km und ich bin bei weitem nicht bei jedem Spiel im Stadion. Ich würde mir aber nie einen Abend freihalten um das Spiel daheim am Bildschirm zu sehen. Wenn ich mir die Zeit nehme, gehts ins Stadion.

Aber ja....auch das ist natürlich subjektiv. Ich halte mich in dem Punkt nur für repräsentativer, ich glaube einfach nicht an so viele "Verrückte", die jedes Spiel sehen wollen und die dafür bisher einen immens hohen Aufwand betreiben mussten.

Ich denke ohnehin, dass es das Telekom-Angebot nur geben wird, bis der Vermarktungsvertrag ausläuft, danach wird es wieder eingestellt werden. Gab es schonmal einen übertragenden Sender, der Eishockey als lohnenswert bezeichnet hätte?
Benutzeravatar
Mr. Shut-out
Hockeygott
Beiträge: 30722
Registriert: 11.08.2004 18:21

Beitrag von Mr. Shut-out »

Die richtigen Fans die seit Jahrzehnten ins Stadion gehen werden sicherlich weiterhin gehen. Doch sehe ich auch die Problematik wie Michi. Gerade wenn wir wieder nicht in die PO kommen. Zumal wir mega hohe Eintrittspreise im Ligavergleich haben.

:thumbup: Dennis Endras, unser MVP :thumbup:
Benutzeravatar
good luck
Hockeygott
Beiträge: 21241
Registriert: 15.12.2002 12:35

Beitrag von good luck »

Bruins hat geschrieben:Bei mir sinds auch 70km und ich bin bei weitem nicht bei jedem Spiel im Stadion. Ich würde mir aber nie einen Abend freihalten um das Spiel daheim am Bildschirm zu sehen. Wenn ich mir die Zeit nehme, gehts ins Stadion.

Aber ja....auch das ist natürlich subjektiv. Ich halte mich in dem Punkt nur für repräsentativer, ich glaube einfach nicht an so viele "Verrückte", die jedes Spiel sehen wollen und die dafür bisher einen immens hohen Aufwand betreiben mussten.

Ich denke ohnehin, dass es das Telekom-Angebot nur geben wird, bis der Vermarktungsvertrag ausläuft, danach wird es wieder eingestellt werden. Gab es schonmal einen übertragenden Sender, der Eishockey als lohnenswert bezeichnet hätte?
Das wird echt immer wilder. Erst mal kostet es 2 Jahre nichts und dann 4,95 Euro im Monat. Alles günstiger wie eine 660 Euro Dauerkarte und wenn du wirklich so ein Aufrechter bist, wirst du ziemlich alleine drin hocken. Da kann sich der Sigl schon mal auf streicheln anstatt beißen der Fans umstellen. Sonst zahlt er die Rechnung.

Wie kann man da jetzt davon ausgehen das das kurzfristig ist???
JCBM

Beitrag von JCBM »

good luck hat geschrieben:Wie kann man da jetzt davon ausgehen das das kurzfristig ist???

Wie schon geschrieben: Blick auf die Historie
Benutzeravatar
good luck
Hockeygott
Beiträge: 21241
Registriert: 15.12.2002 12:35

Beitrag von good luck »

JCBM hat geschrieben:Wie schon geschrieben: Blick auf die Historie
Wir reden hier von Sky oder Premiere, jetzt macht es aber die Telekom, da dürfte der Atem schon länger sein. Und der Mateschitz hat den Sender sicher nicht wegen dem Eishockey platt gemacht.
Benutzeravatar
Bubba88
Hockeygott
Beiträge: 11533
Registriert: 14.01.2008 08:04

Beitrag von Bubba88 »

Michi hat geschrieben:
Für die DK-Diskussion ist zu bedenken, dass nächstes Jahr der vergünstigte Vorzugspreis für die Alt-DK-Inhaber wegfallen wird, d.h. es wird auch für diejenigen eine ziemliche Preiserhöhung geben.
Das kann man halt fast nicht mehr durchziehen. Irgendwann ist da wirklich eine Grenze jenseits von Gut und Böse erreicht. Gerade im Hinblick auf diesen TV Deal kann ich mir vorstellen, dass viele sagen lass die mal spielen, Tageskarten kann ich nach den ersten erfolgreichen 10 Spielen immer noch kaufen.


Jetzt kommt mir auch keiner mit "1 Euro pro Spiel" blablabla.
1933/34 - 1937/38 - 1960/61 - 2009/10 - 2012/13 - 2014/15
JCBM

Beitrag von JCBM »

good luck hat geschrieben:Wir reden hier von Sky oder Premiere, jetzt macht es aber die Telekom, da dürfte der Atem schon länger sein. Und der Mateschitz hat den Sender sicher nicht wegen dem Eishockey platt gemacht.
Am Ende hat nachweislich niemand bislang genug verdient um langfristig zufrieden zu sein.
Wieso sollte das nun plötzlich anders sein?
Antworten