Bruins hat geschrieben:Eishockey ist kein Fernsehsport, das wirst du an den Zuschauerzahlen nicht bemerken. Ich käme nie auf die Idee mir ein Heimspiel wegen einer Internetübertragung nicht anzusehen.
Ich erachte diese Aussage durchaus als etwas blauäugig und kurzsichtig.
Möchte Dir auch gerne dazu einige Beispiele geben, warum ich das anders sehe.
Richtig, Eishockey ist nicht wirklich telegen. Jedoch muss man sagen, dass sich durch die HD Technologie und die technischen Neuerungen rund um die Formate im TV-Eishockey sehr, sehr viel getan hat, was diesen Sport durchaus ansehnlicher im Fernsehen macht.
Dass Du nicht auf die Idee kämst, eine Live-Spiel im CFS zu verpassen und im TV anzusehen, ist gut und löblich. Es wäre auch toll, wenn jeder so denken würde. Dennoch gibt es aus meiner Sicht eine Sammelsurium an Gründen, die gegen Deine Behauptung sprechen dürften.
Vorab gesagt: Ich denke, dass es (jetzt mal aus Sicht der Augsburger Panther gesehen) in diesem Jahr noch nicht ganz so drastisch werden dürfte, da der TV-Deal mit der Telekom erst ziemlich spät zustande kam und die Hardcore-Fans sich bis dahin längst mit einer Dauerkarte eingedeckt hatten. Ob dies im nächsten Jahr auch noch so sein wird, kann getrost bezweifelt bzw. diskutiert werden, wobei dies von mehreren Faktoren abhängig sein wird.
Für die DK-Diskussion ist zu bedenken, dass nächstes Jahr der vergünstigte Vorzugspreis für die Alt-DK-Inhaber wegfallen wird, d.h. es wird auch für diejenigen eine ziemliche Preiserhöhung geben. Aus meiner Sicht wird demnach enorm wichtig sein, wie erfolgreich man die Saison gestalten kann, die DK-Inhaber weiter bei der Stange zu halten. Zudem ist es natürlich auch davon abhängig, wie die Qualität des Formats über die Telekom ist. Man stelle sich nur mal das Szenario von vor 2 Jahren vor, als man nach Weihnachten im Endeffekt um die goldene Ananas spielte. Wer kommt da noch freiwillig ins Stadion? Wobei die Zuschauerzahlen da damals sogar noch schier unglaublich waren. Ich denke, Du verstehst durchaus, worauf ich hinaus möchte.
Aber auch außerhalb der DK-Inhaber könnte es durchaus zu negativen Veränderungen durch den TV-Deal kommen.
Es kommt ja nicht jeder Fan direkt aus Augsburg. Viele wohnen im nahen und ferneren Umland. Und glaub mir, diese Anzahl ist wahrscheinlich wesentlich höher als Du denkst. Ich selber fahre zu jedem Spiel fast 50 km einfach. In meiner Fahrgemeinschaft habe ich 3 Leute, die noch gut 20 km mehr zusätzlich in Kauf nehmen. Nimm nur mal schlechtes Wetter im Winter, mit Schnee, Eisregen und problematischen Straßenverhältnissen. Glaubst Du nicht, dass so mancher gerade in solchen Situationen mal sagt, dann schau ich es mir halt im TV an und gehe kein Risiko für mich (+ etwaige Mitfahrer) und mein Auto ein?
Nächstes Beispiel: Es geht einem gesundheitlich mal nicht so gut. Zwar nicht wirklich schlecht, aber eben nicht so toll. Schleppt man sich wirklich ins CFS, wenn man es bequem auf der warmen Couch kucken kann?
Nächste Beispiel bedingt durch Beruf oder andere Verpflichtungen. Man müsste sich also hetzen, um rechtzeitig im Stadion zu sein. Oder man macht sich locker, ganz ohne Stress und schaut es sich daheim an.
Oder der finanzielle Aspekt. Nicht bei jedem sitzt heute das Geld leider noch so locker, dass man die Eintrittsgelder (oftmals auch für Familienmitglieder) so mir nix Dir nix aus dem Ärmel schüttelt. Geh mal mit 2 Kindern da hin. Das kann sich leider nicht jeder Arbeitnehmer Woche für Woche leisten. Manchmal will man das dann auch vielleicht nicht (immer), wenn man es eben auch zu Hause quasi kostenlos sehen kann.
Die Liste der Beispiele ließe sich jetzt noch ziemlich fortsetzen.
Natürlich ist dieser TV-Vertrag ein Segen für den Eishockeyfan. Kann - ich betone kann aber für die Vereine (gerade für die kleinen Clubs, die verstärkt auf Zuschauereinnahmen angewiesen sind) auch zum Fluch werden. Im Bereich Sponsoring und regionales mediales Interesse merken wir es ja schon aktuell leider. Hoffen wir mal, dass ich mich gewaltig irre. Aber von der Hand zu weisen sind die Argumente doch nicht, oder?