11. Spieltag 2017/18; Eisbären Berlin - Augsburger Panther

Hier könnt ihr eure Tipps und Meinungen zu den Spielen der Panther abgeben und beim Eishockey-Tippspiel mitmachen.
Benutzeravatar
Snake
Ausnahmekönner
Beiträge: 7387
Registriert: 22.11.2002 11:35

AW: 11. Spieltag 2017/18; Eisbären Berlin - Augsburger Panther

Beitrag von Snake »

Bubba88 hat geschrieben:Es kann einfach nicht sein, dass man ständig eine Führung verspielt. Egal ob 3 Tore oder nur 1 Tor, wir finden einen weg Gegner am Leben zu erhalten.
Naja, ich weiss ja nicht was du für ein Spiel gesehen hast, aber die letzten beiden Drittel hat eigentlich Berlin fast nur noch in unserem Drittel gespielt.
Da wars doch dann klar dass die Ausgleichen, das wie ist dann auch irgendwie egal
---------------------
Die Vernunft kann sich mit größerer Wucht dem Bösen entgegenstellen, wenn der Zorn ihr dienstbar zur Hand geht!
Benutzeravatar
kottsack
Profi
Beiträge: 3985
Registriert: 24.03.2004 06:06

AW: 11. Spieltag 2017/18; Eisbären Berlin - Augsburger Panther

Beitrag von kottsack »

Hallo? Einen Punkt beim bisherigen Tabellenführer geholt und das mit verletztem #1-Spielmacher und einem eher negativen Trend!
Vom Spielverlauf her wäre unter Umständen sicher auch mehr dringewesen, aber es hätte auch eine richtige Packung geben können, wären sie in Rückstand geraten und hätten ihr lauerndes Spiel aufgeben müssen.

So mit einem Tag Abstand kann ich sehr gut mit drei Punkten gegen Wolfsburg und Berlin und gerade mal 2 Gegentoren aus dem Spiel raus leben.
Nazis nehmen uns Menschen die Arbeitplätze weg!
Benutzeravatar
Cassy O'Peia
Hockeygott
Beiträge: 10519
Registriert: 09.01.2015 08:01

AW: 11. Spieltag 2017/18; Eisbären Berlin - Augsburger Panther

Beitrag von Cassy O'Peia »

Manche haben aufrund der letzten Saison echt den Boiden unter den Füßen und jeglichen Sinn für Realität verloren.

Vor 10 Jahren wären wahrscheinlich 80 % alle AEV-Fan-Hosen im Schritt eng geworden, wenn wir aus Berlin einen Punkt entführt hätten.

Ich hab schon während dem zweiten Drittel gesagt, dass wir froh sein können, wenn wir noch einen Punkt mitnehmen, wenns so weiter geht.
Benutzeravatar
Manne
Hockeygott
Beiträge: 20480
Registriert: 24.11.2002 13:51

AW: 11. Spieltag 2017/18; Eisbären Berlin - Augsburger Panther

Beitrag von Manne »

kottsack hat geschrieben: und gerade mal 2 Gegentoren aus dem Spiel raus
Und da wird ein Goalieproblem an anderer Stelle diskutiert...
Kein Schwanz ist so hart wie das Leben

Horst Schimanski
Benutzeravatar
kottsack
Profi
Beiträge: 3985
Registriert: 24.03.2004 06:06

AW: 11. Spieltag 2017/18; Eisbären Berlin - Augsburger Panther

Beitrag von kottsack »

Manne hat geschrieben:Und da wird ein Goalieproblem an anderer Stelle diskutiert...
Es ist nicht schwarz-weiß zu sehen und ob es ein Problem ist, ist sicherlich Definitionssache und auch nur über einen längeren Zeitraum und im Kontext der gesamten Mannschaft(szusammenstellung) zu sehen.
Diskutieren sollen die Leute ja auch dürfen, aber es sollte halt fair ablaufen.

Du kannst es als ein Problem ansehen, wenn du Boutin mit den richtig guten und teuren Startern in der DEL vergleichst. Dann zieht er in fast allen Spielen den kürzeren, weil so einer wie Wesslau oder auch die Münchener Keeper zum Beispiel würden vermutlich in jedem Spiel besser halten als Boutin. Es geht halt darum, wie viel er halten muss, damit er seiner ihm zugedachten Rolle vollständig entspricht. Er selbst würde am liebsten alle Schüsse halten und allen wäre es auch das Liebste, wenn es so wäre. Aber es ist nunmal nicht so und fair wäre es zu erwarten, dass er das ganze durchschnittliche Zeug eben hält und dann sollten alle zufrieden sein. Hält er mal einen richtig schwierigen, dann freuen sich einfach nur alle, weil es mehr ist, als er nunmal verspricht und macht er mal einen Fehler, dann ärgern sich halt alle, weil er das nicht tun sollte. Er macht das ja aber auch nicht mit Absicht, sondern weil er eine falsche Entscheidung trifft, einfach nicht so gut ist oder weil das halt einfach mal passiert. Tore passieren immer aus Fehlern raus, aber Torwart(mit)fehler, die zu Toren führten, habe ich bei den beiden Spielen nur beim 2:0 gegen Wolfsburg gesehen.
Dieses verlängerte Wochenende hat er so gehalten, wie es von ihm erwartbar ist und das passt dann auch schon. Wenn er das das ganze Jahr durch im Schnitt macht, dann können alle, die die Gesamtsituation realistisch einschätzen, zufrieden sein und das tut er bislang. Nicht mehr und nicht weniger.
Nazis nehmen uns Menschen die Arbeitplätze weg!
Benutzeravatar
Basti1977
Profi
Beiträge: 3875
Registriert: 29.10.2005 16:56

AW: 11. Spieltag 2017/18; Eisbären Berlin - Augsburger Panther

Beitrag von Basti1977 »

Manne hat geschrieben:Und da wird ein Goalieproblem an anderer Stelle diskutiert...
Alzheimer scheit doch mehr verbreitet als gedacht.
"Manche Fußballer neigen zum Jammern.Setzt es eine Pleite,wird gerne auf die aufreibenden "englischen Wochen" verwiesen.Mitte der Woche Europapokal und am Samstag Bundesliga -unmenschlich,der reinste Wahnsinn. Da bleibt kaum noch Zeit,den Porsche in die Waschstraße zu fahren." Zitat: Milan Sako, AZ
Shutout
Hockeygott
Beiträge: 15452
Registriert: 09.10.2004 17:07

AW: 11. Spieltag 2017/18; Eisbären Berlin - Augsburger Panther

Beitrag von Shutout »

:-) :-) :-) :-)
Benutzeravatar
Snake
Ausnahmekönner
Beiträge: 7387
Registriert: 22.11.2002 11:35

AW: 11. Spieltag 2017/18; Eisbären Berlin - Augsburger Panther

Beitrag von Snake »

kottsack hat geschrieben:Es ist nicht schwarz-weiß zu sehen und ob es ein Problem ist, ist sicherlich Definitionssache und auch nur über einen längeren Zeitraum und im Kontext der gesamten Mannschaft(szusammenstellung) zu sehen.
Diskutieren sollen die Leute ja auch dürfen, aber es sollte halt fair ablaufen.

Du kannst es als ein Problem ansehen, wenn du Boutin mit den richtig guten und teuren Startern in der DEL vergleichst. Dann zieht er in fast allen Spielen den kürzeren, weil so einer wie Wesslau oder auch die Münchener Keeper zum Beispiel würden vermutlich in jedem Spiel besser halten als Boutin. Es geht halt darum, wie viel er halten muss, damit er seiner ihm zugedachten Rolle vollständig entspricht. Er selbst würde am liebsten alle Schüsse halten und allen wäre es auch das Liebste, wenn es so wäre. Aber es ist nunmal nicht so und fair wäre es zu erwarten, dass er das ganze durchschnittliche Zeug eben hält und dann sollten alle zufrieden sein. Hält er mal einen richtig schwierigen, dann freuen sich einfach nur alle, weil es mehr ist, als er nunmal verspricht und macht er mal einen Fehler, dann ärgern sich halt alle, weil er das nicht tun sollte. Er macht das ja aber auch nicht mit Absicht, sondern weil er eine falsche Entscheidung trifft, einfach nicht so gut ist oder weil das halt einfach mal passiert. Tore passieren immer aus Fehlern raus, aber Torwart(mit)fehler, die zu Toren führten, habe ich bei den beiden Spielen nur beim 2:0 gegen Wolfsburg gesehen.
Dieses verlängerte Wochenende hat er so gehalten, wie es von ihm erwartbar ist und das passt dann auch schon. Wenn er das das ganze Jahr durch im Schnitt macht, dann können alle, die die Gesamtsituation realistisch einschätzen, zufrieden sein und das tut er bislang. Nicht mehr und nicht weniger.

Das stimmt.
Ohne es jetzt wirklich zu wissen, gehe ich mal davon aus daß unser Duo ein paar Euro fuffzig weniger kostet als manch anderer Starter.
Aber wahrscheinlich trägt diese Kohle auch dazu bei daß wir so Spieler wie Lamb,LB oder Günzel eine Spielzeit länger sehen als normal, und die gesparte AL führt dazu dass man sich einen Valentine in der Abwehr leisten kann.
Daher wäre es schon besser wenn die alle wieder das bringen was man von ihnen erwartet.
Das taten sie die letzten Spiele über weite Strecken nicht und es bleibt am Boutin hängen.

Ich halte trotzdem Meisner momentan für den besseren.
---------------------
Die Vernunft kann sich mit größerer Wucht dem Bösen entgegenstellen, wenn der Zorn ihr dienstbar zur Hand geht!
Benutzeravatar
Bubba88
Hockeygott
Beiträge: 11533
Registriert: 14.01.2008 08:04

AW: 11. Spieltag 2017/18; Eisbären Berlin - Augsburger Panther

Beitrag von Bubba88 »

Snake hat geschrieben:Naja, ich weiss ja nicht was du für ein Spiel gesehen hast, aber die letzten beiden Drittel hat eigentlich Berlin fast nur noch in unserem Drittel gespielt.
Da wars doch dann klar dass die Ausgleichen, das wie ist dann auch irgendwie egal
Das ist seit Wochen so, nicht nur gegen Berlin. Auch wenn der Gegner stark ist oder Druck macht, man kann mehr machen als sich hinten rein stellen und es verwalten wollen. Das war halt die letzten Wochen zu sehen.
Einfach mal etwas aktiver weiter spielen wäre mein erster Lösungsansatz
1933/34 - 1937/38 - 1960/61 - 2009/10 - 2012/13 - 2014/15
topscorer
Stammspieler
Beiträge: 1874
Registriert: 02.12.2002 08:56

AW: 11. Spieltag 2017/18; Eisbären Berlin - Augsburger Panther

Beitrag von topscorer »

@bubba:

Berlin ist keine Laufkundschaft.
Aber Berlin war schon sehr druckvoll.

Die Konter 2-1 oder 3-1 hätte man besser lösen können.
Aber sonst war das schon in Ordnung.
Benutzeravatar
Bubba88
Hockeygott
Beiträge: 11533
Registriert: 14.01.2008 08:04

AW: 11. Spieltag 2017/18; Eisbären Berlin - Augsburger Panther

Beitrag von Bubba88 »

topscorer hat geschrieben:@bubba:

Berlin ist keine Laufkundschaft.
Aber Berlin war schon sehr druckvoll.

Die Konter 2-1 oder 3-1 hätte man besser lösen können.
Aber sonst war das schon in Ordnung.
Darum geht es doch auch nicht. Wenn man schon die Chance hat dort zu gewinnen, sollte man nicht die selben Fehler machen wie in ING oder Iserlohn SWW Wob.
Ein roter Faden zieht sich durch. Die Konter konzentrierter fahren, sich nicht nur drauf verlassen das hinten drin stehen und Führung verteidigen reichen wird.

Man muss ja nicht mit Hurra nach vorn rennen, aber die Offensive komplett abstellen wird selten funktionieren
1933/34 - 1937/38 - 1960/61 - 2009/10 - 2012/13 - 2014/15
Benutzeravatar
Eisbrecher
Profi
Beiträge: 2869
Registriert: 14.08.2005 12:04

AW: 11. Spieltag 2017/18; Eisbären Berlin - Augsburger Panther

Beitrag von Eisbrecher »

Bubba88 hat geschrieben: Ein roter Faden zieht sich durch.
Sehe ich anders. Ich finde dass die Spiele auf ganz unterschiedliche Art und Weisen verloren wurden:

1) Ingolstadt war einfach stärker als wir
2) Gegen Schwenningen haben wir es wirklich vergeigt mit einer schwachen Defensiv-Leistung in der zweiten Spielhälfte.
3) Gegen Berlin wurde von Anfang an ein sehr defensiver Spielansatz gewählt, was nach den vielen Gegentoren zuletzt auch mal absolut der richtige Weg sein sollte, hatte aber ein paar Schwächen in der Chancenverwertung.
Solang noch Feuer in uns brennt: Volle Kraft voraus!
Gesperrt