LAUTSTÄRKE und Songauswahl

Wallpaper über die Panther, sowie Fan-Aktivitäten, Auswärtsfahrten,...
Benutzeravatar
Basti1977
Profi
Beiträge: 3875
Registriert: 29.10.2005 16:56

AW: LAUTSTÄRKE und Songauswahl

Beitrag von Basti1977 »

Der D-Cup war mal wieder top was dieses Thema betrifft.
Alles so wie es sein muss...Lautstärke....und ein top Stadionsprecher der weiß was er tut. Schade dass er schon in Ravensburg ist ;-)

Morgen wird wieder an den Reglern gedreht und behauptet es geht nicht anders.
"Manche Fußballer neigen zum Jammern.Setzt es eine Pleite,wird gerne auf die aufreibenden "englischen Wochen" verwiesen.Mitte der Woche Europapokal und am Samstag Bundesliga -unmenschlich,der reinste Wahnsinn. Da bleibt kaum noch Zeit,den Porsche in die Waschstraße zu fahren." Zitat: Milan Sako, AZ
chrise
Anfänger
Beiträge: 61
Registriert: 12.10.2015 20:02

AW: LAUTSTÄRKE und Songauswahl

Beitrag von chrise »

Basti1977 hat geschrieben: Morgen wird wieder an den Reglern gedreht und behauptet es geht nicht anders.
Hallo Basti1977,
an den Reglern wird nichts und wurde auch vor dem DCup nichts gedreht. Die Einstellung war exakt die gleiche wie bei den Pantherspielen. Nur der Musikstil, teilweise die Werbespots und auch der Stadionsprecher waren anders. Die Lautstärke im Stadion war absolut identisch zu den Pantherspielen. Das Intro beim Einlauf der Deutschen Mannschaft hatte sogar eine höhere DB-Zahl als das Intro der Panther.
Nur war die Rundum-Lautstärke der Zuschauer, vorallem bei den Spielen mit russischer Beteiligung, deutlich höher als bei den Panther-Spielen. Vielleicht hat dies die Wahrnehmung der Lautstärke etwas verändert oder sie saßen an einem anderen Platz?
talisman
Neuer Benutzer
Beiträge: 29
Registriert: 09.12.2010 21:39

AW: LAUTSTÄRKE und Songauswahl

Beitrag von talisman »

30.09.2014
So, nachdem ich mir das ganze jetzt lange genug angetan habe sag ich auch mal was ! Ich bin sozusagen vom Fach, seit fast 30 Jahren. Wie Rochus schon richtig festgestellt hat ist der Sound bei den unterschiedlichen Einspielungen qualitativ extrem verschieden. Ich vermute deshalb dass hier zumindest teilweise mit datenreduziertem Material ( MP 3 ) gearbeitet wird. Es sollte hier unbedingt mindestens CD- Qualität verwendet werden.
Das zweite Problem ist der stark unterschiedliche Klang oder die Lautstärke im Stadion. Ich vermute, dass die Anlage bisher nur bei leerem Stadion eingestellt wurde. Man sollte dies jedoch unbedingt bei gefülltem Stadion tun. Hierzu würde ich mehrere Personen mit Funkgeräten an verschiedenen Stellen platzieren. Es spricht übrigens auch nichts dagegen dies bei verschiedenen Befüllungen des Stadions zu wiederholen um verschiedene Einstellungen zu bekommen.
AEV Georg
Rookie
Beiträge: 257
Registriert: 07.05.2010 00:08

AW: LAUTSTÄRKE und Songauswahl

Beitrag von AEV Georg »

@Basti1977 Sag mal, wo ist denn dein Platz im Stadion, dass es sooo schlecht klingt. Fällt dir auf, dass du seit Monaten der Einzige bist, der laufend was am Ton oder an der Lautstärke zu meckern hast.
Ich finde, die haben das schon längst im Griff. Richtig schlecht war´s eigentlich schon lange nicht mehr. Ok, mal das eine oder andere Lied oder ne technische Panne - aber da haben wir doch schon ganz andere Zeiten erlebt. :cry:
chrise
Anfänger
Beiträge: 61
Registriert: 12.10.2015 20:02

AW: LAUTSTÄRKE und Songauswahl

Beitrag von chrise »

talisman hat geschrieben:30.09.2014
Ich vermute deshalb dass hier zumindest teilweise mit datenreduziertem Material ( MP 3 ) gearbeitet wird. Es sollte hier unbedingt mindestens CD- Qualität verwendet werden. Das zweite Problem ist der stark unterschiedliche Klang oder die Lautstärke im Stadion. Ich vermute, dass die Anlage bisher nur bei leerem Stadion eingestellt wurde. Man sollte dies jedoch unbedingt bei gefülltem Stadion tun. Hierzu würde ich mehrere Personen mit Funkgeräten an verschiedenen Stellen platzieren. Es spricht übrigens auch nichts dagegen dies bei verschiedenen Befüllungen des Stadions zu wiederholen um verschiedene Einstellungen zu bekommen.
Guten Tag, hierzu ein paar Statements unsererseits:
Es ist tatsächlich so, dass es noch unzählige mp3´s gibt, die abgespielt werden. Neues Liedmaterial und übrigens auch die Werbung wird seit einigen Monaten im Studio überarbeitet und nur noch als wave produziert. Dadurch kommt es sicherlich zu Qualitätsunterschieden, die aber nicht dramatisch sind.

Das Stadion wurde tatsächlich bis vergangene Saison im Leerzustand eingepegelt und Informationen im vollen Zustand per WT an den Tontechniker in der Regie weitergeleitet, da dieser dies selber nicht hören konnte - die Regie befindet sich hinter verschlossenen Scheiben. Der Ton und die Lautstärke werden seit dieser Saison erstmals direkt aus dem Stadion gesteuert, auch wenn es da noch kleine Schwierigkeiten gibt. Unterstützt wird der Tontechniker durch 6 Personen, die im Stadion verteilt Infos über die Lautstärke geben. Zudem läuft ein zweiter Verantwortlicher in jedem Spiel mind. einmal durch das Stadion, um sich von einer ausgeglichenen Lautstärke zu überzeugen.

Nicht zu lösen ist ein akustisches Problem im Stadion, welches durch ein sehr diffuses Klangbild des zentralen Bass-Arrays hervorgerufen wird. Es gibt Zonen, an denen der Bass erdrückend wirkt, wiederum auch Zonen, an denen es Höhen- und Mittellastig klingt, weil dort der Bass kaum präsent ist. Da die Lautsprecher oberhalb der Ränge somit logischerweise nicht mit Basslautsprechern bestückt sind und zudem die Lautsprecher in der Arena in 4 Zonen gekoppelt sind, ist eine detaillierte Korrektur einzelner Bereiche unmöglich. Schwierig gestaltet sich zudem die Akustik bei einer Zuschauerzahl unterhalb ca. 4500 Zuschauer, da hier die Nachhallzeiten im Stadion deutlich zunehmen.

Hinweise von Leuten, die wirklich vom Fach sind, nehmen wir gerne auch persönlich entgegen. Wer mitarbeiten möchte, kann sich gerne unter [email protected] melden.
Benutzeravatar
Augsburger Punker
Hockeygott
Beiträge: 25691
Registriert: 23.11.2002 12:28

AW: LAUTSTÄRKE und Songauswahl

Beitrag von Augsburger Punker »

Das meiste passt, einzig der Kinokarten-Wettbewerb in der zweiten Pause ist eigentlich immer viel zu laut
blaubarrschbube
Neuer Benutzer
Beiträge: 9
Registriert: 03.10.2017 17:05

AW: LAUTSTÄRKE und Songauswahl

Beitrag von blaubarrschbube »

Die Stimmung und Unterstützung der Stehplätze am Freitag gegen Köln war der Hammer. Echt Klasse an alle die mitgeholfen haben. TOP

Hab mir mal wieder die Youtube Videos von der Vizemeisterschaft angeschaut, ich behaupte dass es im deutschen Sport in den letzten 10 Jahren keine bessere Stimmung gab. Hier müsste man wieder hinkommen, dann würden unseren Jungs auf dem Eis Flügel wachsen.
Benutzeravatar
Rigo Kaka
Hockeygott
Beiträge: 26401
Registriert: 28.09.2005 18:11

AW: LAUTSTÄRKE und Songauswahl

Beitrag von Rigo Kaka »

DER FANBEIRAT INFORMIERT!
AUFRUF AN ALLE AEV-FANS!
Nachdem es unter den AEV-Fans in letzter Zeit immer wieder Diskussionen bezüglich unpassender Musikeinspielungen während der Unterbrechungen gegeben hat, haben sich die Fanclubs der Kritik angenommen und bei der letzten Fanbeirat Sitzung darüber diskutiert. Damit sich jeder einzelne AEV Fan ungestört am aktiven Support beteiligen kann, wurde für das heutige Heimspiel gegen Nürnberg folgendes beschlossen: Es wird heute während der Unterbrechungen keine Musikeinspielungen geben, um den Support von den Rängen nicht zu unterbrechen. Somit sind heute alle Fans mehr denn je gefordert eine gute und laute Stimmung im CFS zu machen. Wir fordern jeden einzelnen Fan auf, sich am aktiven Support zu beteiligen und damit auch der Mannschaft den Rücken zu stärken. Heute lautet mehr denn je das Motto "Schrei für den AEV", um am Schluss, gemeinsam mit der Mannschaft, die 3 Punkte bei uns im CFS zu feiern.
Quelle: Facebook 1. AEV Fanclub
Benutzeravatar
Cassy O'Peia
Hockeygott
Beiträge: 10257
Registriert: 09.01.2015 08:01

AW: LAUTSTÄRKE und Songauswahl

Beitrag von Cassy O'Peia »

Geil!
Benutzeravatar
Jürgen69
Rookie
Beiträge: 444
Registriert: 30.03.2010 09:25

AW: LAUTSTÄRKE und Songauswahl

Beitrag von Jürgen69 »

Grias Eich

DER FANBEIRAT INFORMIERT ......

Wow :huh:

Keine Musikeinspielungen und was ist mit Werbung? Warum stellen sich den die Fans die Stimmung machen wollen nicht ganz einfach zusammen? Ach so ja " ich steh immer hier warum soll ich woanderst hinstehen" ! Auch ne gute Iddee wäre doch das niemand mehr unter dem Spiel seinen Platz verlässt und vom ersten Bully bis zur letzten sekunde Bedingslos Supportet. Verstehe ich das richtig? Ab heute oder nur zum Test stellen sich alle Fanclubs in einen Block und machen pausenlos Stimmung Singen und Schreien für den AEV??!!

Unpassende Musikeinspielungen hmm was soll das sein? Musik ist Geschmacksache daher muß nicht unbedingt was mir gefällt auch meinem Nachbar gefallen.

Die Stimmung am D-Cup war richtig gut. Das lag in meinen Augen aber schon am Stadionsprecher. Der hatte ne richtig gute Stimme, war vor dem Spiel auf dem Eis und hatte Urmele zur Unterstützung. Beides könnte bei einem Spiel des AEV auch möglich sein. Den Sprecher aufs Eis und den Datschi dazu.

Noch was. Wie kann man gute Stimmung fordern. Ich geh da wegen dem Eishockey hin und nicht dass ich Folklore und Tralala erwarte.

Ich stand ganz früher auch unter dem Turm wo alle standen irgendwann dann hinten in der Kurve und überall war Stimmung. gut wir waren auch 20 Jahre Jünger und sahen das ganze vieleicht anderst. Irgendwann übernahmen dann andere hinter dem Tor das Kommando und was daraus wurde ist ja bekannt.

Ganz einfach wen das Spiel gut ist ist auch die Stimmung gut. Das war so das ist so und ich glaube das wird immer so sein.


und jetzt viel Spass heute abend

nix für ungut

grüße Jürgen
Ruhe bewahren und Sicherheit ausstrahlen;):rolleyes:;):rolleyes:
Benutzeravatar
Rigo Kaka
Hockeygott
Beiträge: 26401
Registriert: 28.09.2005 18:11

AW: LAUTSTÄRKE und Songauswahl

Beitrag von Rigo Kaka »

Jürgen69 hat geschrieben:
Noch was. Wie kann man gute Stimmung fordern. Ich geh da wegen dem Eishockey hin und nicht dass ich Folklore und Tralala erwarte.
Bingo. Hat aber was mit dem Alter zu tun. Früher war mir das auch wichtiger. Heute sind mir gemütlicher Sitzplatz, gutes Eishockey und Komfort wichtiger als Stimmung.
camazzola33
Anfänger
Beiträge: 95
Registriert: 10.01.2017 13:47

AW: LAUTSTÄRKE und Songauswahl

Beitrag von camazzola33 »

kann mich jürgen 69 nur anschliessen. der stadionsprecher beim d cup war richtig gut dazu das urmel. hab ich schon vor längerem gefragt wseim man das nicht beim aev machen kann.

ohne musikeinspielung??da bin ich mal gespannt..befürchte es geht nach hinten....aber lasse mich eines besseren belehren...
hoffentlich ist dann auch stimmung...
Benutzeravatar
Cassy O'Peia
Hockeygott
Beiträge: 10257
Registriert: 09.01.2015 08:01

AW: LAUTSTÄRKE und Songauswahl

Beitrag von Cassy O'Peia »

Das Spiel mit der Besten Stimmung war das nach 9/11 gegen die Eisbären. Da hat man auf Einspielungen komplett verzichtet.
Benutzeravatar
Basti1977
Profi
Beiträge: 3875
Registriert: 29.10.2005 16:56

AW: LAUTSTÄRKE und Songauswahl

Beitrag von Basti1977 »

Jürgen69 hat geschrieben:........Unpassende Musikeinspielungen hmm was soll das sein? Musik ist Geschmacksache daher muß nicht unbedingt was mir gefällt auch meinem Nachbar gefallen.
Unpassend bezieht sich auf den Zeitpunkt. Wenn die Kurve singt, braucht es keine Musik die das übertönt wie in der letzten Zeit. Aber das beginnt ja schon beim Intro/Einlauf.
Jürgen69 hat geschrieben:Die Stimmung am D-Cup war richtig gut. Das lag in meinen Augen aber schon am Stadionsprecher. Der hatte ne richtig gute Stimme, war vor dem Spiel auf dem Eis und hatte Urmele zur Unterstützung. Beides könnte bei einem Spiel des AEV auch möglich sein. Den Sprecher aufs Eis und den Datschi dazu.
Der Sprecher und eine Musik die Stimmung in die Bude bringt. Der D-Cup ist da immer wieder eine Wohltat und zeigt was möglich wäre wenn man will.
"Manche Fußballer neigen zum Jammern.Setzt es eine Pleite,wird gerne auf die aufreibenden "englischen Wochen" verwiesen.Mitte der Woche Europapokal und am Samstag Bundesliga -unmenschlich,der reinste Wahnsinn. Da bleibt kaum noch Zeit,den Porsche in die Waschstraße zu fahren." Zitat: Milan Sako, AZ
Benutzeravatar
Dr. Strangelove
Stammspieler
Beiträge: 1449
Registriert: 01.01.2014 22:37

AW: LAUTSTÄRKE und Songauswahl

Beitrag von Dr. Strangelove »

Finde den Vergleich mit dem D-Cup nicht passend. Da stehen 6.000 Leute im Stadion, die normalerweise am Wochenende alle komplett unterschiedliche Lieder singen (zumindest mal rein textlich, gibt natürlich ein paar Standard-Melodien, die man überall hört) und die ein Team anfeuern, das (abgesehen von schaurigen Deutschlaand, Deutschlaaaaaand-Chören) eigentlich keine Liedkultur hat. Die animiert man natürlich mit irgendwelchen Schlager-Einspielern, weil da jeder mitmachen kann.

Die Dynamik bei einem Ligaspiel, wo ein Großteil der Zuschauerzahl eine homogene Gruppe darstellt, die alle das selbe Liedgut kennen und drauf haben ist da schon ne deutlich andere, finde ich, und die muss dann auch anders gefüttert und unterstützt werden. Was bringts der Stimmung den, wenn hier mal in der Unterbrechung die Spider Murphy Gang läuft? Da singt dann ein Großteil mit, findets lustig, und sobald die Musik vorbei ist, wars das halt auch wieder mit der "Unterstützung". Sinn der Sache kann das mMn auch nicht sein.
Spul nochmal zurück zu dieser geilen Stelle, wo das Kaninchen sich selbst den Kopf abbeißt!
Shutout
Hockeygott
Beiträge: 15452
Registriert: 09.10.2004 17:07

AW: LAUTSTÄRKE und Songauswahl

Beitrag von Shutout »

Auch hier: Na super, jetzt darf man nicht mal mehr Musik hören im Stadion.
Benutzeravatar
Sabionski
All-Star
Beiträge: 8277
Registriert: 24.01.2003 22:50

AW: LAUTSTÄRKE und Songauswahl

Beitrag von Sabionski »

Dr. Strangelove hat geschrieben:Finde den Vergleich mit dem D-Cup nicht passend. Da stehen 6.000 Leute im Stadion, die normalerweise am Wochenende alle komplett unterschiedliche Lieder singen (zumindest mal rein textlich, gibt natürlich ein paar Standard-Melodien, die man überall hört) und die ein Team anfeuern, das (abgesehen von schaurigen Deutschlaand, Deutschlaaaaaand-Chören) eigentlich keine Liedkultur hat. Die animiert man natürlich mit irgendwelchen Schlager-Einspielern, weil da jeder mitmachen kann.

Die Dynamik bei einem Ligaspiel, wo ein Großteil der Zuschauerzahl eine homogene Gruppe darstellt, die alle das selbe Liedgut kennen und drauf haben ist da schon ne deutlich andere, finde ich, und die muss dann auch anders gefüttert und unterstützt werden. Was bringts der Stimmung den, wenn hier mal in der Unterbrechung die Spider Murphy Gang läuft? Da singt dann ein Großteil mit, findets lustig, und sobald die Musik vorbei ist, wars das halt auch wieder mit der "Unterstützung". Sinn der Sache kann das mMn auch nicht sein.

Gut geschrieben!
*vollzustimm*
---------------------------------------------
Gemeinsam stark für Augsburger Kinder: www.7xsieben.de
Benutzeravatar
Cassy O'Peia
Hockeygott
Beiträge: 10257
Registriert: 09.01.2015 08:01

AW: LAUTSTÄRKE und Songauswahl

Beitrag von Cassy O'Peia »

Shutout hat geschrieben:Auch hier: Na super, jetzt darf man nicht mal mehr Musik hören im Stadion.
Muddu inne Disse gehn.

Oder kommst da noch nicht rein?
Shutout
Hockeygott
Beiträge: 15452
Registriert: 09.10.2004 17:07

AW: LAUTSTÄRKE und Songauswahl

Beitrag von Shutout »

Cassy O'Peia hat geschrieben:Muddu inne Disse gehn.

Oder kommst da noch nicht rein?
Doch, aber fliege immer so schnell wieder raus.
Benutzeravatar
Cassy O'Peia
Hockeygott
Beiträge: 10257
Registriert: 09.01.2015 08:01

AW: LAUTSTÄRKE und Songauswahl

Beitrag von Cassy O'Peia »

Kein Wunder mit deiner Art :-)
Wenn du unschuldige Bürger als Monikas Mann hinstellst....
Antworten