Politik und Geschichte

Alles, was nichts mit Eishockey zu tun hat!
Benutzeravatar
Rigo-QN
Profi
Beiträge: 3776
Registriert: 20.12.2004 21:29

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von Rigo-QN »

djrene hat geschrieben:Immer wenn man denk, das war es nun, kommt neues aus Ossi-Land :lol:

[ATTACH=CONFIG]6682[/ATTACH]
Da falle ich jetzt auch langsam vom glauben ab, auch wenn es "nur ein Tarifangestellter" ist...

Könnte aber auch nur der Wagenpfleger oder Hausmeister sein.
:pWir wolln keine "wolln wir nicht"!:p
Benutzeravatar
djrene
Hockeygott
Beiträge: 28027
Registriert: 25.11.2002 10:27

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von djrene »

Also man muß natürlich nochmal betonen, daß er logischerweise das Recht hat zu dieser Demo zu gehen und daß Tarif-Mitarbeiter vermutlich heißt, daß er im 2. UG Papiere auf den Kopierer legt (irgendwas halt, das ihn geistig nicht überfordert), aber es ist einfach lustig, daß ausgerechnet ein Angestellter des LKA entweder gar keine Ahnung von Pressefreiheit und Datenschutz hat, oder daß es ihn nicht interessiert (das ist dann natürlich nicht lustig, sondern bedenklich). Vielleicht hat ihm auch einfach nie jemand gesagt, daß er gar nicht mehr bei der Staatssicherheit arbeitet.
Meine Nachbarn kennen Jim Marshall nicht, aber sie hassen ihn
Benutzeravatar
Cassy O'Peia
Hockeygott
Beiträge: 10572
Registriert: 09.01.2015 08:01

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von Cassy O'Peia »

Jetzt muss erstmal geklärt werden ob die Beamten vor Ort wussten das es sich um einen Kollegen handelte.
Benutzeravatar
Von Krolock
Hockeygott
Beiträge: 22922
Registriert: 23.11.2002 23:00

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von Von Krolock »

Wie sollten sie das wissen? und wenn, dann vermutlich nicht mehr als ein bis zwei.

Was mich mehr irritiert, sind die umgehenden Dementis und Zurückweisungen, ohne den Sachverhalt erstmal geprüft zu haben. Auch wenn die Zahl der fragwürdigen Beschäftigten bei der Polizei in Dresden bzw. Sachsen höher sein mag, die Reaktion von Polizeiführung und Politik in ähnlich gelagerten Fällen ist in jedem Bundesland gleich.
Benutzeravatar
vogibeule
Stammspieler
Beiträge: 2452
Registriert: 31.08.2004 22:36

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von vogibeule »

Cassy O'Peia hat geschrieben:Jetzt muss erstmal geklärt werden ob die Beamten vor Ort wussten das es sich um einen Kollegen handelte.
Kleine Anmerkung das ist kein Kollege !
J.Boni :What you do with the Puck shows your Talent but what you do without the Puck shows your Character
Benutzeravatar
Augsburger Punker
Hockeygott
Beiträge: 26145
Registriert: 23.11.2002 12:28

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von Augsburger Punker »

Stimmt, er ist Angestellter bei der Konkurrenz. 😉

Ohne Witz: Dass so viel nicht funktioniert bei der Zusammenarbeit der diversen Polizei- und Staatsschutz-Apparate liegt wohl auch daran, dass die sich als eben solche sehen.

Auch wenn der Dicke mit dem D-Käppie nur der Kaffekocher beim LKA ist oder dort Akten sortiert, dass das zu oft so ist hat man u.a. bei Amri und dem NSU erlebt.
Benutzeravatar
Von Krolock
Hockeygott
Beiträge: 22922
Registriert: 23.11.2002 23:00

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von Von Krolock »

Dr. Strangelove hat geschrieben:Und das genau ist die Frage, die sich relativ leicht beantworten lässt. Als Gesellschaft haben wir es über die Jahrzehnte und Jahrhunderte an den Punkt geschafft, dass wir uns tatsächlich erlauben können, uns mit solchen Problemen zu beschäftigen. Wenn man in seinem Leben nie Opfer von Rassismus, Sexismus oder sonstiger Ausgrenzung geworden ist, dann hat man damit freilich erst mal kein Problem. Dass es allerdings Menschen gibt, die davon betroffen sind, und die mit solcherlei Worten auch diskriminiert werden, ist ein Problem. Und das gilt es zu lösen. Und dafür ist die Debatte wichtig.

Nur weil es vielleicht schwerwiegendere, größere Probleme geben mag, darf das keine Ausrede sein, so eine Debatte nicht zu führen. Sonst können wir einfach insgesamt aufhören, Probleme zu lösen, solange bspw. in Afrika Kinder verhungern. Ist ja schließlich schlimmer.
Ich bin da auch für Diskussionen und finde es richtig, sich mit dem Thema zu beschäftigen. Und ich bin wie der DJ der Meinung, dass man den Namen belassen sollte und das auch sehr gut begründen kann.

Die Geschichte sollte den Denkansatz bieten, der das heutige Handeln bestimmt. Rückwirkendes Ignorieren oder Ausradieren ist aus meiner Sicht Unsinn. Der Rassismus begann nicht damit, die Rasse zu benennen, sondern sie geringzuschätzen. In Indien sowie auf Bali und Sri Lanka ist heute noch das Kastensystem gänige und staatlich unterstützte Praxis während in den USA der Rassismus seit Martin Luther King trotz der immer noch großen Unterschiede und Polizeigewalt gegen Schwarze schon deutlich zurückgegangen ist. Ein Präsident Obama wäre 20 Jahre früher undenkbar gewesen. Wenn ein Neger den Begriff nicht mag, gilt es das zu akzeptieren. Gleiches gilt aber auch für "Dicker", "Hässlicher", "Spasti", "Schwuchtel" u.ä., wobei die beiden letztgenannten ja schon per se beleidigend und schon mit "Nigger" vergleichbar sind. Der "Mohr" bezog sich zunächst nur auf die Bewohner Mauretaniens und wurde im Lauf der Zeit (auch hier die fließende Dynamik der Sprache) zu einem Menschen mit dunkler Hautfarbe.

Aus der Geschichte heraus ist aber weder der Sarotti-Mohr noch das Hotel-Drei-Mohren in irgendeiner Art und Weise als abwertender Begriff entstanden. Wie auch nahezu alle Erwähnungen in der Literatur und im Film beschreibend und nicht wertend gebraucht werden. Aus diesem Grund bin ich dafür, die Begriffe zu belassen und sie zum Anlass zu nehmen, in der heutigen Zeit vorsichtig mit allen Begriffen umzugehen, die verachtend benutzt werden. Schnappatmend Begriffe zu verbieten halte ich in dieser Hinsicht für ähnlich dämlich wie in der Genderdebatte.
Benutzeravatar
Cassy O'Peia
Hockeygott
Beiträge: 10572
Registriert: 09.01.2015 08:01

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von Cassy O'Peia »

vogibeule hat geschrieben:Kleine Anmerkung das ist kein Kollege !
Warum ist das kein Kollege? Icst der Leiharbeiter, der in der Werkstatt die Kabel zuschneidet kein Kollege von mir?
Von Krolock hat geschrieben:Wie sollten sie das wissen?
Spiegel:
Jetzt steht die Frage im Raum, ob die Einsatzkräfte vor Ort wussten, dass es sich bei dem pöbelnden Demonstranten um einen Kollegen handelte und ob sie sich in der Auseinandersetzung mit dem Kamerateam tatsächlich neutral verhalten haben. Der Fall soll morgen im Innenausschuss des Sächsischen Landtags erörtert werden.
Benutzeravatar
Von Krolock
Hockeygott
Beiträge: 22922
Registriert: 23.11.2002 23:00

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von Von Krolock »

Es ist mir schon klar, dass die Frage im Raum steht. Aber wie sollen sie das wissen? Das ist in etwa wie die Frage, ob der Allgemeinarzt Dr. Lustig aus der Firnhaberau den Angestellten kennt, der im ZK die Wäsche verteilt. Sicher nicht völlig ausgeschlossen, aber äußerst unwahrscheinlich.
Benutzeravatar
Cassy O'Peia
Hockeygott
Beiträge: 10572
Registriert: 09.01.2015 08:01

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von Cassy O'Peia »

Natürlich. Aber klingt halt schon auch geil, wenn man das so in seinen Artikel schreibt. Da werden Phantasien angeregt.
Benutzeravatar
vogibeule
Stammspieler
Beiträge: 2452
Registriert: 31.08.2004 22:36

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von vogibeule »

[quote="Cassy O'Peia"]Warum ist das kein Kollege? Icst der Leiharbeiter, der in der Werkstatt die Kabel zuschneidet kein Kollege von mir?


ist der Esel der im Pferdestall wohnt auch ein Pferd ?
J.Boni :What you do with the Puck shows your Talent but what you do without the Puck shows your Character
Benutzeravatar
Cassy O'Peia
Hockeygott
Beiträge: 10572
Registriert: 09.01.2015 08:01

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von Cassy O'Peia »

Bild
Benutzeravatar
vogibeule
Stammspieler
Beiträge: 2452
Registriert: 31.08.2004 22:36

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von vogibeule »

Cassy O'Peia hat geschrieben:Bild
Also kann man jetzt davon ausgehen, das du es verstanden hast ?
Verstehe das Ganze Geschisse sowieso nicht, eine Holpratze hat die Andere angezeigt, das arme Würstchen das die Anzeige aufgenommen hat und die Personalien der Beteiligten aufgenommen hat, hat jetzt das Demonstartionsrecht und die Berichterstattung über Demos in Deutschland eingeschränkt ?
Zudem hat sich jetzt herausstellt des der eine der Hausmeister Krause der LKAs ist.
Würde sagen alles in Ordnung !
J.Boni :What you do with the Puck shows your Talent but what you do without the Puck shows your Character
Benutzeravatar
Augsburger Punker
Hockeygott
Beiträge: 26145
Registriert: 23.11.2002 12:28

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von Augsburger Punker »

nicht ganz: Das Team von Frontal 21 wurde eine dreiviertel Stunde lang von der Arbeit abgehalten, weil die Polizei ostentativ langsam einer "Anzeige" nachging, die keine hätte sein dürfen. Und das hätten sie wissen müssen.

Mir ist es in der Köln Arena ähnlich gegangen: Wir Augsburger wurden während des ganzen Spiels von drei Möchtegern-Hools beleidigt, provoziert und bedroht. Als ich sie dann fotografierte sind sie - mimimi! - zur Polizei im Block daneben gegangen und hatten gefordert, dass ich die Fotos lösche. Musste ich machen, um anschließend von netten Kölnern zu erfahren, dass die mir draußen auflauern würden. Und plötzlich hätten die Polizisten das Beweismaterial ganz gern gehabt...
Benutzeravatar
djrene
Hockeygott
Beiträge: 28027
Registriert: 25.11.2002 10:27

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von djrene »

Also wenn der "Frontalaufnahme"-Typ im LKA wirklich nur die Postabteilung ist, dann wäre es schon extrem großer Zufall, wenn er der Polizei als LKA-Mitarbeiter bekannt war. Da muß man nur mal die Anzahl der Personen ansehen, die bei Polizei und LKA in Sachsen arbeiten. Sollte er andere Tätigkeiten ausüben, mit Schnittstellen zur Polizei, dann ist das sicherlich möglich. Da würde ich jetzt aber mal keine Verschwörungstheorien stricken. Ich verteile sonst Aluhüte :rolleyes:

Übrigens spricht man im Osten nun nicht mehr vom Wut-, sondern vom Hutbürger.
Meine Nachbarn kennen Jim Marshall nicht, aber sie hassen ihn
Benutzeravatar
Cassy O'Peia
Hockeygott
Beiträge: 10572
Registriert: 09.01.2015 08:01

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von Cassy O'Peia »

Gutachter für Wirtschaftskriminalität ist er wohl.
Benutzeravatar
vogibeule
Stammspieler
Beiträge: 2452
Registriert: 31.08.2004 22:36

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von vogibeule »

Augsburger Punker hat geschrieben:nicht ganz: Das Team von Frontal 21 wurde eine dreiviertel Stunde lang von der Arbeit abgehalten, weil die Polizei ostentativ langsam einer "Anzeige" nachging, die keine hätte sein dürfen. Und das hätten sie wissen müssen.

Mir ist es in der Köln Arena ähnlich gegangen: Wir Augsburger wurden während des ganzen Spiels von drei Möchtegern-Hools beleidigt, provoziert und bedroht. Als ich sie dann fotografierte sind sie - mimimi! - zur Polizei im Block daneben gegangen und hatten gefordert, dass ich die Fotos lösche. Musste ich machen, um anschließend von netten Kölnern zu erfahren, dass die mir draußen auflauern würden. Und plötzlich hätten die Polizisten das Beweismaterial ganz gern gehabt...

Also hätten sie diese beiden Protagonisten etwas kooperativer verhalten wäre das schon schneller gegangen vermute ich mal.
Aber ist klar, das Reporterteam hat eine Story gebraucht und so ist halt jetzt das daraus geworden.
Alles in allem einfach lächerlich, sorry über soetwas rege ich mich nicht auf.
J.Boni :What you do with the Puck shows your Talent but what you do without the Puck shows your Character
Benutzeravatar
djrene
Hockeygott
Beiträge: 28027
Registriert: 25.11.2002 10:27

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von djrene »

Da kommt evtl. noch was nach. Bei dem Herrn steht wohl der Verdacht im Raum, zur Reichsbürgerszene zu gehören.


Edit: Hier noch ein paar Anmerkungen zu dem Herrn
https://www.welt.de/politik/deutschland ... essen.html
Meine Nachbarn kennen Jim Marshall nicht, aber sie hassen ihn
Benutzeravatar
vogibeule
Stammspieler
Beiträge: 2452
Registriert: 31.08.2004 22:36

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von vogibeule »

djrene hat geschrieben:Da kommt evtl. noch was nach. Bei dem Herrn steht wohl der Verdacht im Raum, zur Reichsbürgerszene zu gehören.


Edit: Hier noch ein paar Anmerkungen zu dem Herrn
https://www.welt.de/politik/deutschland ... essen.html

Gehört der dann überhaupt zu Deutschland ?
bzw was macht der dann überhaupt auf so einer Demo ?
J.Boni :What you do with the Puck shows your Talent but what you do without the Puck shows your Character
Benutzeravatar
djrene
Hockeygott
Beiträge: 28027
Registriert: 25.11.2002 10:27

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von djrene »

Mit Logik kommt man bei Reichsbürgern nicht weiter. Denn warum arbeiten die oft für einen Staat den es gar nicht gibt, laut ihrer Meinung?
Meine Nachbarn kennen Jim Marshall nicht, aber sie hassen ihn
Gesperrt