Politik und Geschichte

Alles, was nichts mit Eishockey zu tun hat!
AEV-Fan
Profi
Beiträge: 2977
Registriert: 03.07.2005 08:34

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von AEV-Fan »

Im Vergleich mit dem Deutschlandtrend von vor zwei Wochen, sagen die Zahlen von heute, dass die AFD mit 18% (+2%) doch zulegt.

18% der Befragten scheint man mit seinen mangelnden Inhalten überzeugen zu können. Erklären kann ich es mir nicht.
"Augsburg ist und bleibt eine Eishockeystadt - daran gibt es nichts zu rütteln" (Waldi Hartmann)
Benutzeravatar
Thane Krios
Stammspieler
Beiträge: 2185
Registriert: 26.12.2012 15:53

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von Thane Krios »

Engelhardt hat geschrieben:Abwarten. Ich glaube nicht, dass die AfD die Tage viel profitiert hat. Im Gegenteil.

In Bayern vielleicht nicht auf Bundesebene ist die AfD laut Infratest Dimap bei 18 Prozent und an der SPD vorbeigezogen.
Auf diese ganzen Umfragen würde ich grundsätzlich aber nicht so viel geben. Dass es am Wahltag oft ganz anders aussieht, hat sich in der jüngeren Vergangenheit öfter gezeigt.
Mr. Blubb
Profi
Beiträge: 4494
Registriert: 26.03.2005 20:40

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von Mr. Blubb »

Außerdem sind das nur Zahlen der Lügenpresse. Eigentlich liegt die AfD bei über 50 Prozent.
So sehen echte Zahlen aus, auf die sich AfD-Wähler gerne berufen:

Bild
Benutzeravatar
Thane Krios
Stammspieler
Beiträge: 2185
Registriert: 26.12.2012 15:53

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von Thane Krios »

AEV-Fan hat geschrieben: 18% der Befragten scheint man mit seinen mangelnden Inhalten überzeugen zu können. Erklären kann ich es mir nicht.

Das kann ich mir sogar sehr gut erklären. Ungefähr die Hälfte der Deutschen wünscht sich eine Kurskorrektur bei der gelebten Migrationspolitik. Die AfD wird dabei von vielen als Mittel gesehen, die etablierten Parteien wachzurütteln und nach rechts zu drängen. Inhalte braucht man dazu keine.
Engelhardt

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von Engelhardt »

Thane Krios hat geschrieben:In Bayern vielleicht nicht auf Bundesebene ist die AfD laut Infratest Dimap bei 18 Prozent und an der SPD vorbeigezogen.
Auf diese ganzen Umfragen würde ich grundsätzlich aber nicht so viel geben. Dass es am Wahltag oft ganz anders aussieht, hat sich in der jüngeren Vergangenheit öfter gezeigt.
Natürlich in Bayern. Der Rest Deutschlands interessiert momentan ja auch nicht. Politik ist nur eine Momentaufnahme.

- - - Aktualisiert - - -
vogibeule hat geschrieben:Grün ? Dir ist schon klar das der Standstreifen rechts ist ?

Denke die FDP wird profitieren.
Touché 😉

Man wird sehen für wieviel Prozent es letztlich reicht.
Benutzeravatar
Cassy O'Peia
Hockeygott
Beiträge: 10575
Registriert: 09.01.2015 08:01

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von Cassy O'Peia »

Nahles hat jetzt aber bei Angi dick einen gut.
Benutzeravatar
djrene
Hockeygott
Beiträge: 28029
Registriert: 25.11.2002 10:27

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von djrene »

Deutschland im Sommer 2018. Freitag in Dortmund - Polizei schaut zu, Versammlung war wohl angemeldet.



- - - Aktualisiert - - -
Mr. Blubb hat geschrieben:Außerdem sind das nur Zahlen der Lügenpresse. Eigentlich liegt die AfD bei über 50 Prozent.
So sehen echte Zahlen aus, auf die sich AfD-Wähler gerne berufen:

Bild
Deswegen WICHTIG: Wahlzettel unterschreiben, fotografieren und veröffentlichen, damit sie nicht gefälscht werden können.
Meine Nachbarn kennen Jim Marshall nicht, aber sie hassen ihn
Benutzeravatar
djrene
Hockeygott
Beiträge: 28029
Registriert: 25.11.2002 10:27

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von djrene »

Mr. Blubb hat geschrieben:Da wird jemand Joschka mit Trittin verwechseln.
Ganz sicher sogar. Aber mit Fakten nimmt er es ja, wie wir schonmal festgestellt haben, nicht so genau. Grüne Sau is Grüne Sau und wenn einer für RWE tätig war, waren es alle. Und der Trittin erst recht. Schon beim letzten Fake, bei dem wir ihn überführt haben, war ja klar zu erkennen, wie die Fakes aus der rechtsaussen Position entstehen. Was gehört, nur die Hälfte verstanden, was linksgrünversifft-feindliches dazugedichtet und sich dann hinstellen und behaupten, daß das irgendwo stehe. Natürlich auf keiner allgemein zugänglichen Seite des Merkel-Staates.

Ich hatte das auch zur Sicherheit mal abgeklopft, ob da nicht doch irgendwas war. Kommt aber immer wieder nur der Joschka mit seinen BMW und Pipeline-Deals.
Meine Nachbarn kennen Jim Marshall nicht, aber sie hassen ihn
Benutzeravatar
vogibeule
Stammspieler
Beiträge: 2452
Registriert: 31.08.2004 22:36

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von vogibeule »

djrene hat geschrieben:Ganz sicher sogar. Aber mit Fakten nimmt er es ja, wie wir schonmal festgestellt haben, nicht so genau. Grüne Sau is Grüne Sau und wenn einer für RWE tätig war, waren es alle. Und der Trittin erst recht. Schon beim letzten Fake, bei dem wir ihn überführt haben, war ja klar zu erkennen, wie die Fakes aus der rechtsaussen Position entstehen. Was gehört, nur die Hälfte verstanden, was linksgrünversifft-feindliches dazugedichtet und sich dann hinstellen und behaupten, daß das irgendwo stehe. Natürlich auf keiner allgemein zugänglichen Seite des Merkel-Staates.

Ich hatte das auch zur Sicherheit mal abgeklopft, ob da nicht doch irgendwas war. Kommt aber immer wieder nur der Joschka mit seinen BMW und Pipeline-Deals.

Der Geschäftsbericht von RWE bzw. die Zahlung die ich gesehen habe sind also falsch, ok.

Bin zwar nicht mehr der jüngste aber ich war erstaunt das sich ein Grüner für Beratertätigkeiten bezahlen lässt.
Was er mit dem Geld gemacht hat kann ich nicht sagen, ist mir auch egal.
Das ist schon klar, was nicht der eigenen Meinungsfindung dient wird nicht akzeptiert.

Da kannst du lachen oder nicht es gibt sogar Grüne mit denen kann ich was anfangen, deren Auffassung ich sogar teile.
Deshalb würde ich nie grüne Sau sagen, aber die gesamte Auffassung kann ich nicht teilen.
Wenn ich dann noch in der Vergangenheit an die Roth Künast und Trettin mit ihren geistigen verbalen Durchfällen denke, dann platzt mir der Hals.
J.Boni :What you do with the Puck shows your Talent but what you do without the Puck shows your Character
Engelhardt

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von Engelhardt »

vogibeule hat geschrieben:Der Geschäftsbericht von RWE bzw. die Zahlung die ich gesehen habe sind also falsch, ok.

Bin zwar nicht mehr der jüngste aber ich war erstaunt das sich ein Grüner für Beratertätigkeiten bezahlen lässt.
Was er mit dem Geld gemacht hat kann ich nicht sagen, ist mir auch egal.
Das ist schon klar, was nicht der eigenen Meinungsfindung dient wird nicht akzeptiert.
Fischer, oder Trittin? Egal scheinen hier eher die Fakten, oder?
Und was ein Joschka-Fischer mit den Grünen von heute zu tun hat, das würde mich auch interessieren.
Benutzeravatar
djrene
Hockeygott
Beiträge: 28029
Registriert: 25.11.2002 10:27

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von djrene »

@ von Krolock: Ist DIE PARTEI für Dich eigentlich auch Satire? Für mich ja schon und damit unwählbar. Ich bin gespannt ob aus MUT was wird.

Nachdem es jetzt anscheinend auch stückweise die Union zerlegt, ist die Zeit der großen Volksparteien wohl vorbei. Zuviele kleinere Parteien in den Parlamenten erschweren die Regierungsbildung enorm und sind leider selten durch Stabilität geprägt. Sowas ist nicht gut. Das Optimum in meinen Augen ist immer eine 2-Parteien-Regierung. Natürlich ist die aktuelle GroKo das genaue Gegenbeispiel. Mal schauen wie es sich in Bayern darstellen wird. Momentan wäre wohl CSU/Freie Wähler/FDP möglich, oder CSU/Grüne. Vor zweiterem hat die Union glaube ich Angst.
Meine Nachbarn kennen Jim Marshall nicht, aber sie hassen ihn
Black Navara
Ersatzspieler
Beiträge: 813
Registriert: 29.10.2016 14:20

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von Black Navara »

Ich denke auch, das die FW das Zünglein an der Waage sein könnten.
Ist in mein Augen auch eine gute Alternative zu den anderen Parteien, also sprich zu den "grossen Volksparteien". Da für mich sowieso so Nichtsnutz Patein wie wie Linke und AFD eh nicht in frage kommen , sind die FW absolut wählbar und mit ruhigen Gewissen vertretbar.
Tommy-Fan
Profi
Beiträge: 4842
Registriert: 26.11.2002 14:55

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von Tommy-Fan »

djrene hat geschrieben:@ von Krolock: Ist DIE PARTEI für Dich eigentlich auch Satire? Für mich ja schon und damit unwählbar. Ich bin gespannt ob aus MUT was wird.

Nachdem es jetzt anscheinend auch stückweise die Union zerlegt, ist die Zeit der großen Volksparteien wohl vorbei. Zuviele kleinere Parteien in den Parlamenten erschweren die Regierungsbildung enorm und sind leider selten durch Stabilität geprägt. Sowas ist nicht gut. Das Optimum in meinen Augen ist immer eine 2-Parteien-Regierung. Natürlich ist die aktuelle GroKo das genaue Gegenbeispiel. Mal schauen wie es sich in Bayern darstellen wird. Momentan wäre wohl CSU/Freie Wähler/FDP möglich, oder CSU/Grüne. Vor zweiterem hat die Union glaube ich Angst.
DIE PARTEI ist eine Aufklärungspartei und damit nicht nur wählbar, sondern sehr wichtig.
BildBild
Benutzeravatar
Von Krolock
Hockeygott
Beiträge: 22922
Registriert: 23.11.2002 23:00

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von Von Krolock »

Ich sehe es wie djrene. Wichtig sind sie. Aber wenn ich wähle, möchte ich, dass meine Stimme einer Partei zukommt, die die Geschicke des Landes gestaltet. Und da ist Die Partei für mich unwählbar. Für den Finger in die Wunde, auch mit Augenzwinkern, kann ich gut mit ihr leben
Benutzeravatar
Augsburger Punker
Hockeygott
Beiträge: 26146
Registriert: 23.11.2002 12:28

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von Augsburger Punker »

Mit dem Geldverkauf hat Die PARTEI der AfD jedenfalls finanziell massiv geschadet :-)
Benutzeravatar
DennisMay
Hockeygott
Beiträge: 10430
Registriert: 24.11.2002 15:11

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von DennisMay »

Interessant wie das österreichische BMI die Presse informieren will.

https://derstandard.at/2000088051943/Da ... inisterium


Alle Angaben ohne Gewähr, Zuschauer wissen mehr.
Benutzeravatar
Cassy O'Peia
Hockeygott
Beiträge: 10575
Registriert: 09.01.2015 08:01

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von Cassy O'Peia »

Wollte ich auch schon posten.

Merkel jetzt amgezählt?
Benutzeravatar
Rigo-QN
Profi
Beiträge: 3776
Registriert: 20.12.2004 21:29

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von Rigo-QN »

Schaut sich jemand das TV Duell im BR an?

Ich bin tatsächlich kein Söder Fan, aber der Grüne ist schon eine ganz komische Type.

Und auch von den Inhalten kann der Hartmann meiner Meinung nach überhaupt nicht punkten.

Söder macht das eindeutig besser bisher.
:pWir wolln keine "wolln wir nicht"!:p
Benutzeravatar
djrene
Hockeygott
Beiträge: 28029
Registriert: 25.11.2002 10:27

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von djrene »

Diverse CSU Politiker möchten übrigens eine Koalition mit der AfD ins Auge fassen. Ein Schelm wer an von Papen denken muß.
Meine Nachbarn kennen Jim Marshall nicht, aber sie hassen ihn
Allgaier

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von Allgaier »

Dieses Duell war eine ganz klare Sache für Söder. Trotz seiner Qualitäten und einer überragenden Arbeit der CSU in Bayern wird es trotzdem herbe Verluste geben. Leider macht der bundesweite Trend auch vor Bayern keinen halt und erbrachte Leistungen spielen keine Rolle.
Sicherlich läuft in Bayern auch nicht alles perfekt aber trotzdem um Welten besser wie im Rest des Landes.
Um weiterhin diese Stabilität in Bayern zu haben brauchen wir eine starke CSU. Ich hoffe trotz der aktuell eher dürftigen Umfragewerte auf 40 plus X für die CSU.
Gesperrt