Playoffs ja/nein/eingeschränkt

Hier könnt ihr eure Tipps und Meinungen zu den Spielen der Panther abgeben und beim Eishockey-Tippspiel mitmachen.

Playoffs ja/nein/eingeschränkt

Playoffs sollen stattfinden MIT Zuschauern
30
34%
Playoffs sollen stattfinden OHNE Zuschauer
13
15%
Playoffs ganz absagen
44
51%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 87

Benutzeravatar
Vanessa107
Anfänger
Beiträge: 55
Registriert: 12.10.2014 20:18

AW: Playoffs ja/nein/eingeschränkt

Beitrag von Vanessa107 »

Kann normal in vollen Stadien stattfinden lassen natürlich. Jeder, der Angst hat, kann ja daheim bleiben.
Benutzeravatar
patriot
Stammspieler
Beiträge: 2057
Registriert: 27.02.2008 14:45

AW: Playoffs ja/nein/eingeschränkt

Beitrag von patriot »

Wan und wo können wir Geld zurück bekommen für schon gekaufte Karten für PPO Spiel.?
Hans- Meiser
Rookie
Beiträge: 386
Registriert: 18.06.2018 16:53

AW: Playoffs ja/nein/eingeschränkt

Beitrag von Hans- Meiser »

patriot hat geschrieben:Wan und wo können wir Geld zurück bekommen für schon gekaufte Karten für PPO Spiel.?
Sobald zum Beispiel Ticketmaster die Nachricht bekommt das es nicht statt findet. Dann bekommst Du eine Mail und dein Geld zurück
Benutzeravatar
Beaver #21
Ersatzspieler
Beiträge: 723
Registriert: 11.02.2006 21:34

AW: Playoffs ja/nein/eingeschränkt

Beitrag von Beaver #21 »

el_bart0 hat geschrieben:Mal eine ganz bescheidene Frage, weil du sagt Bus und Bahn kein Problem, weil man muss ja zur Arbeit, Sportveranstaltungen sind zu riskant? Entweder es handelt sich um eine begründete Gefahr, welche in allen Bereichen gleich ernst genommen wird oder aber die Argumentation wirkt schon etwas lächerlich. Wie ernst ist den die gefahrensituation konkret?
Ich habe nie gesagt, dass Bus und Bahn kein Problem sind, sondern sogar, dass man sich da natürlich ebenfalls anstecken kann.
Mir persönlich erscheint es aber schon plausibel, zuerst weniger wichtige Dinge einzuschränken, um komplett unnötige Risiken zu vermeiden. Man kann natürlich auch den ÖPNV komplett einstellen, aber das hätte dann schon viel weitreichendere Folgen als die Absage von Sportveranstaltungen.
Ob das nötig ist, möchte ich nicht beurteilen, da ich ebenso wenig wie du weiß, wie die Gefahrensituation konkret ist, aber ich gehe davon aus, dass die Behörden das besser wissen als wir. Aktuell halten die Behörden eben das Risiko im ÖPNV noch für tragbar, das Risiko bei Sportveranstaltungen nicht. Ich kann das schon nachvollziehen, dass es da vermutlich verschiedene Abstufungen gibt, welche Maßnahmen wann getroffen werden. Nur weil wir nicht genau wissen, wie sie zu ihrer Einschätzung kommen, heißt das ja nicht, dass sie sich nichts dabei denken und die Maßnahmen auswürfeln.
Benutzeravatar
patriot
Stammspieler
Beiträge: 2057
Registriert: 27.02.2008 14:45

AW: Playoffs ja/nein/eingeschränkt

Beitrag von patriot »

Und wen die Karten in Vorverkaufs Stehle gekauft sind?
Hanna.h
Testspieler
Beiträge: 124
Registriert: 04.10.2010 15:07

AW: Playoffs ja/nein/eingeschränkt

Beitrag von Hanna.h »

el_bart0 hat geschrieben:Mal eine ganz bescheidene Frage, weil du sagt Bus und Bahn kein Problem, weil man muss ja zur Arbeit, Sportveranstaltungen sind zu riskant? Entweder es handelt sich um eine begründete Gefahr, welche in allen Bereichen gleich ernst genommen wird oder aber die Argumentation wirkt schon etwas lächerlich. Wie ernst ist den die gefahrensituation konkret?

Du hast aber schon mitbekommen, worum es bei dieser Maßnahme geht, oder? Es geht nicht darum, die Ansteckung der Bevölkerung zu verhindern. Diese Epidemie ist mit Sicherheit nicht mehr aufzuhalten. Die Schätzungen des RKI gehen dahin, dass sich über kurz oder lang 60-70% der Deutschen mit dem Virus infizieren werden. Aber auf dieses kurz oder lang kommts eben an. Ziel der Maßnahme ist es, die Verbreitung des Virus so weit zu verlangsamen, dass unser Gesundheitssystem nicht unter einem plötzlichen Ansturms 100.000er Erkrankter zusammenbricht. Und da machts dann durchaus Sinn, mögliche Verbreitungsherde, die halt einfach mal nicht lebensnotwendig sind, erstmal abzusagen. Ich kann deine Enttäuschung verstehen, geht mir auch nicht anders, aber gesamtgesellschaftlich ist das wahrscheinlich eine sinnvolle Maßnahme.
Benutzeravatar
Cassy O'Peia
Hockeygott
Beiträge: 10260
Registriert: 09.01.2015 08:01

AW: Playoffs ja/nein/eingeschränkt

Beitrag von Cassy O'Peia »

Vanessa107 hat geschrieben:Kann normal in vollen Stadien stattfinden lassen natürlich. Jeder, der Angst hat, kann ja daheim bleiben.
Das muss dir doch beim schreiben weh tun, oder?
Benutzeravatar
Beaver #21
Ersatzspieler
Beiträge: 723
Registriert: 11.02.2006 21:34

AW: Playoffs ja/nein/eingeschränkt

Beitrag von Beaver #21 »

Stark, wie da gesagt wird, dass München 2019 Meister war und dann prangt ein Bild der Mannheimer Meisterfeier über dem Artikel :D
Benutzeravatar
Maxi AEV
Stammspieler
Beiträge: 1729
Registriert: 29.11.2018 16:50

AW: Playoffs ja/nein/eingeschränkt

Beitrag von Maxi AEV »

Vanessa107 hat geschrieben:Kann normal in vollen Stadien stattfinden lassen natürlich. Jeder, der Angst hat, kann ja daheim bleiben.
Das funktioniert aber so nicht wie du das dir ausdenkst.
Allgaier

AW: Playoffs ja/nein/eingeschränkt

Beitrag von Allgaier »

Normal durchziehen oder komplett absagen
Benutzeravatar
O'Connor #73
Rookie
Beiträge: 490
Registriert: 06.04.2011 19:16

AW: Playoffs ja/nein/eingeschränkt

Beitrag von O'Connor #73 »

patriot hat geschrieben:Und wen die Karten in Vorverkaufs Stehle gekauft sind?
Da wird es dann in den nächsten Tagen schon ne offizielle Info geben... meine Güte...
Benutzeravatar
Maxi AEV
Stammspieler
Beiträge: 1729
Registriert: 29.11.2018 16:50

AW: Playoffs ja/nein/eingeschränkt

Beitrag von Maxi AEV »

Söder hat es gerade in der PK nochmal bestätigt: Alle Veranstaltungen ab 1000 Teilnehmern werden in Bayern verboten und es darf auch nicht getrickst werden indem man zb nur 998 Zuschauer reinlässt.
Benutzeravatar
onkel hotte
Stammspieler
Beiträge: 1654
Registriert: 30.04.2008 21:31

AW: Playoffs ja/nein/eingeschränkt

Beitrag von onkel hotte »

aev1958 hat geschrieben:Ist auch meine Meinung
für mich ist das Wortklauberei
Hanna.h
Testspieler
Beiträge: 124
Registriert: 04.10.2010 15:07

AW: Playoffs ja/nein/eingeschränkt

Beitrag von Hanna.h »

Beaver #21 hat geschrieben:Stark, wie da gesagt wird, dass München 2019 Meister war und dann prangt ein Bild der Mannheimer Meisterfeier über dem Artikel :D

Ist halt der Express :lol: . Top recherchiert wie immer. Im Fall vom sicheren Neuzugang von Brady Lamb in Köln, war ich dafür allerdings auch dankbar :rolleyes: . Wobei ich denke, dass sie sich das mit der diskutierten PlayOff Absage nicht aus der Nase gezogen haben.
Benutzeravatar
theobald123
Stammspieler
Beiträge: 1911
Registriert: 02.08.2007 11:26

AW: Playoffs ja/nein/eingeschränkt

Beitrag von theobald123 »

Beaver #21 hat geschrieben:Stark, wie da gesagt wird, dass München 2019 Meister war und dann prangt ein Bild der Mannheimer Meisterfeier über dem Artikel :D
Und solchen "zuverlässigen" Quellen wird noch irgendwas geglaubt? :)
Lieber zuviel gegessen als zuwenig getrunken.
Es gibt Biere, die kennst Du gut, und Biere, die trinkst Du nie.
Wer in der Suppe keine Haare findet sucht halt Microfasern.
wurschtbrod

AW: Playoffs ja/nein/eingeschränkt

Beitrag von wurschtbrod »

Engelhardt hat geschrieben: Anders ausgedrückt drückt man sich eigentlich davor, den Menschen effektiv zu schützen und beschränkt sich auf Effekthascherei.
Sehe ich genau so. Nix halbes und nix ganzes.
Benutzeravatar
aev1958
Profi
Beiträge: 2547
Registriert: 18.09.2010 00:19

AW: Playoffs ja/nein/eingeschränkt

Beitrag von aev1958 »

onkel hotte hat geschrieben:für mich ist das Wortklauberei
Für mich ist das meine Meinung. Warten wir die
Entscheidung der DEL ab.
¤*¨¨*¤.¸¸...¸.¤\
\¸♥ ♥ ♥ AEV ♥ ♥ \
.\¸.¤*¨¨*¤.¸¸.¸.¤*
..\
☻/
/▌ ROT GRÜN WEISS EIN LEBEN LANG
/ \
Pantherpower84
Rookie
Beiträge: 343
Registriert: 13.02.2017 15:21

AW: Playoffs ja/nein/eingeschränkt

Beitrag von Pantherpower84 »

Hanna.h hat geschrieben:Wobei ich denke, dass sie sich das mit der diskutierten PlayOff Absage nicht aus der Nase gezogen haben.
Haben Sie ja auch nicht.
Hat ja der Nürnberger Manager gestern schon im Interview gesagt, dass über eine Absage diskutiert wird.
Benutzeravatar
Beaver #21
Ersatzspieler
Beiträge: 723
Registriert: 11.02.2006 21:34

AW: Playoffs ja/nein/eingeschränkt

Beitrag von Beaver #21 »

Engelhardt hat geschrieben:Sei mir nicht böse, aber das ist arg naiv. Es geht nicht darum, dass das Risiko im ÖNPV für tragbarer gehalten wird. Es geht einzig und allein um die negativen Folgen für den Einzelnen. Und entweder ich sage ich will die Leute schützen, oder ich wäge halt doch nur ab, was teurer oder aufwendiger oder unbequemer wäre.

In Bussen und Bahnen stehen sind Haltestangen an denen Keime sich wunderbar 1000fach an einem Tag verbreiten lassen. Man steht dicht an dicht wenns ein bisschen voller ist. Die Fahrkartenautomaten. Die Sitzpolster selbst. Wenn ich krank bin und zur nächsten Apotheke muss, nehm ich auch die Tram. Etc....
Da kann mir keiner sagen, dass es riskanter ist in einem Eisstadion zu stehen oder dass hier tatsächlich gesundheitlich abgeworgen wurde.

Anders ausgedrückt drückt man sich eigentlich davor, den Menschen effektiv zu schützen und beschränkt sich auf Effekthascherei. Es mag nachvollziehbar sein, "unnütze" Dinge wie Sport zuerst zu beschneiden - aber sicher ist das Risiko an anderer Stelle NICHT tragbarer als im CFS.
Bin dir nicht böse ;)

"Tragbar" war eine schlechte Wortwahl, das ist richtig.
Und ich stimme auch vollkommen zu, dass sich im ÖPNV die Viren wohl sehr gut verbreiten können.
Ich wollte eigentlich vor allem verdeutlichen, dass nur weil es vielleicht im Stadion nicht riskanter ist als im Bus, man doch trotzdem zumindest dieses "unnötigere" Risiko vermeiden kann.
Mir ging es vor allem um das Argument "Solange wir ÖPNV fahren dürfen, bringt die Absage von Veranstaltungen nichts und man sollte sie stattfinden lassen." Und das stimmt so eben nicht, wie ich finde.
Pantherpower84
Rookie
Beiträge: 343
Registriert: 13.02.2017 15:21

AW: Playoffs ja/nein/eingeschränkt

Beitrag von Pantherpower84 »

Man sollte aber auch die Aussagen Söder hier dazu bringen:

"Wir wollen die Infrastruktur nicht gefährden"
"ÖPNV wird nicht gestoppt, da das öffentliche Leben weiter gehen soll!"

Aussagen sinngemäß!

Es ist richtig, dass das Risiko sich zu infizieren in Bus und Bahn bestimmt höher ist, als in einem Eisstadion.
Aber man sollte auch abwägen zwischen "ich MUSS öffentlich fahren, um meiner Arbeit nachgehen zu können" und "ich WILL ins Eisstadion um Spaß zu haben".
Ich denke der erste Schritt ist mal getan und wenn sich dadurch die Geschwindigkeit der Ausbreitung eindämmen lässt, war der Schritt (leider) richtig.
Antworten