Ich glaub nicht, dass ein Auto in den zusätzlichen 2 Monaten Frist jetzt komplett auseinanderfällt und lebensbedrohlich istdjrene hat geschrieben:TÜV ist vorerst ausgesetzt sagt der Maut-Andi.
Fröhliches rumpeln.

Ich glaub nicht, dass ein Auto in den zusätzlichen 2 Monaten Frist jetzt komplett auseinanderfällt und lebensbedrohlich istdjrene hat geschrieben:TÜV ist vorerst ausgesetzt sagt der Maut-Andi.
Fröhliches rumpeln.
Warst nicht du einer derjenigen der als erstes Maßnahmen gefordert hat?Augsburger Punker hat geschrieben:Wege aus der Bewegungsbeschränkung:
https://www.zeit.de/wissen/gesundheit/2 ... ettansicht
Das hoffe ich auch. Ist es denn aktuell wirklich so schlimm? Also wenn wir die Wirtschaft mal ausklammern, die das natürlich trifft. Ist das persönlich grad schlimm? Also jetzt nach EINER Woche, in vier sieht das wohl anders aus. Vielleicht für Leute, die sowieso immer gleich, sobald ein freier Tag im Kalender steht, fluchtartig die eigene Wohnung, am besten gleich das Land verlassen. Gerade DENEN tut es aber mal gut, etwas zu sich selbst zu finden. Entschleunigen heisst das Zauberwort, das uns auch nach der Krise gut tun würde. Zumindest nach den Orgien der ersten Woche danach. Generell muß man ja wohl davon ausgehen, daß sich das noch eine Weile hinziehen wird, mit lockern und wieder verschärfen, da man den goldenen Mittelweg um die Kurve flach zu halten, vermutlich nciht so schnell finden wird. Sind die Zahlen gut, wird gelockert. Danach wird von den Menschen völlig übertrieben und man muß wieder anziehen. Man wird eine Sinuskurve unterhalb der kritischen Schwelle anstreben müssen.Ryan hat geschrieben:
Laut Kanzleramtschef wird vor dem 20.04. gar nichts gelockert. Ich hoffe, dass das durchgehalten wird. Sonst kannst davon ausgehen, dass die Welle wieder aufflammt und dann dürfte es richtig übel werden.
Oder ein Stufe heftiger, das Leben.Rigo Kaka hat geschrieben:Nichts ist wichtiger als die Gesundheit!
Also ich vermisse meine ausgedehnten Trips in die Natur schon. Leider fliegen,nein, stehen über unseren angrenzenden Wäldern mittlerweile täglich Hubschrauber um eventuelle Gruppenbildungen zu beobachten. Entspannend ist das nicht. Ich weiss nicht, ob das überall so ist. Es wurde auch nicht öffentlich kommuniziert. Aber ein Hubschrauber ist fas ständig am Himmel. Ich habe hier auch noch nie so viele Menschen auf einmal im Wald gesehen wie derzeit. Verständlich. Da kommt ein zweites Problem zu Tage. Wir haben viel zu wenig Natur für so viele Menschen um auch dort den nötigen Abstand zu halten. Zumindest an den städtenahen Wäldern.Cassy O'Peia hat geschrieben:Ich flüchte mich auch nur ncoh in meine virtuelle Welt. Und die find ich eigentlich immer besser. Wahrscheinlich werde ich da einfach bleiben.
Menschen werden überbewertet![]()
Du "darfst" auch jetzt schon zwei Monate überziehen, straffrei. Erst danach kostet es. Wenn du jetzt natürlich schon zwei Monate drüber bist, dann wird die Aussage vom Andi interessant.General Action hat geschrieben:Ich glaub nicht, dass ein Auto in den zusätzlichen 2 Monaten Frist jetzt komplett auseinanderfällt und lebensbedrohlich istfinde aber grad sowas eine Maßnahme, bei der man sieht, an was alles gedacht werden muss. Ich bin jetzt wirklich in dem Dilemma mit TÜV im April und kann das jetzt noch ziehen. Klar, das sind keine großartigen Sorgen, aber dass sich auch hier was tut, sagt mir schon, dass die Politik grad an sehr viele Sachen denken muss und dies auch tut.
50 Prozent würden der Ortung wohl zustimmen, hab ich heute irgendwo gelesen. Wenn es auf diese Situation begrenzt wäre, die Daten danach sicher gelöscht würden, dann würde ich da mit Bauchschmerzen auch zustimmen. Was du völlig richtig schreibst, die Eigenverantwortung wäre eine wichtiges Mittel in der aktuellen Situation. Da sind die Asiaten glaube ich ein Stück weiter als die Europäer. Wenn ich dann von Grillpartys mit einem Haufen Leute höre muss ich mir an den Kopf fassen. Auch unsere Chefs mussten quasi dazu "gezwungen" werden, die Mitarbeiter ins mobile Arbeiten zu schicken. Welchen Sinn hat es denn privat alle Kontakte zu untersagen, aber im Büro trifft man sich dann mit 40 oder 50 Leuten?djrene hat geschrieben:Ach ja - und weil immer Südkorea genannt wird, als Beispiel wie man es macht. Da funktionierte es neben der Verwendung persönlicher Handydaten (der Deutsche möchte sicher nicht, daß er geortet wird, obwohl er eh nur zu Hause sein sollte) vor allem durch persönliche Verantwortung und Disziplin. Spätestens bei diesem Satz sollte man wissen, daß das hierzulande nicht klappt. Sonst wären vor der Ausgangsbeschränkung nicht noch schnell Millionen in die (Außen-) Gastronomie gestürmt.
Das Spazierengehen als solches ist ja hier (in Bayern) grundsätzlich mal erlaubt. Wenn sich natürlich alle zu den gleichen Zielen begeben, dann wird das etwas eng. Mit dem Rad war es heute aber wirklich super, kaum Autos (außer an dem einen Supermarkt auf der Runde) unterwegs, nur ein paar andere Radler oder Familien mit Inlinern. Ich hab ja die Hoffnung, dass ein bisschen von der aktuellen Entschleunigung erhalten bleibt. Aber dass es in Städten oder der direkten Umgebung eng wird, das kann ich mir gut vorstellen.Omaschupser hat geschrieben:Also ich vermisse meine ausgedehnten Trips in die Natur schon. Leider fliegen,nein, stehen über unseren angrenzenden Wäldern mittlerweile täglich Hubschrauber um eventuelle Gruppenbildungen zu beobachten. Entspannend ist das nicht. Ich weiss nicht, ob das überall so ist. Es wurde auch nicht öffentlich kommuniziert. Aber ein Hubschrauber ist fas ständig am Himmel. Ich habe hier auch noch nie so viele Menschen auf einmal im Wald gesehen wie derzeit. Verständlich. Da kommt ein zweites Problem zu Tage. Wir haben viel zu wenig Natur für so viele Menschen um auch dort den nötigen Abstand zu halten. Zumindest an den städtenahen Wäldern.
Ja, war ich. Und bin weiterhin dafür.Rigo-QN hat geschrieben:Warst nicht du einer derjenigen der als erstes Maßnahmen gefordert hat?
(hab nicht nachgeschaut)
Aber dann meld dich da doch einfach ab. Dadurch verschwindet zwar das Problem nicht, aber was bringt es dir denn an Mehrwert? Ich hab sowas ja nicht, aber wenn ich meine Freundin da durchscrollen sehe, dann sehe ich da nur Werbung und hingerotzte selbstgerechte Aussagen von Menschen, die gar nicht an einem Dialog, sondern nur an der Selbstdarstellung interessiert sind. Wozu das ganze?smued hat geschrieben:Ich könnte so kotzen, wie das braune Pack die Corona-Krise nutzt um gegen Flüchtlinge zu hetzten. Man kann die sozialen Medien wirklich nicht mehr durchlesen ohne Brechreiz zu bekommen.
Was ist nur aus unserer Gesellschaft geworden?![]()
Andi hat geschrieben:Naja was viele Leute beim Thema Flüchtlinge halt nervt ist die verlogene Diskussion...Das Flüchtlinge aus "Schutz vor Krieg und Verfolgung" nach Deutschland kommen. Wenn es wirklich nur um dies gehen würde, könnten syrische Flüchtlinge auch ins nächstsichere Land, nämlich das Nachbarland Jordanien "fliehen".
Da sie aber eh schon dabei sind ihre Heimat zu verlassen wählen sie als Zielland natürlich das Land aus, welches sie am besten umsorgt und in dem sie die größten Chancen sehen (Deutschland). Dies ist einfach nur menschlich und würde ich genauso machen, wenn ich ein Flüchtling wäre.
Lässt man dieses nach oben offene System aber endlos weiterlaufen, ohne dass Mal jemand sagt "hey also langsam langts Mal ein bisschen", belastet es unsere soziale Infrastruktur und überhitzt den eh schon knappen Immobilienmarkt noch weiter. Probier mal in Augsburg eine günstige Wohnung mit Wohnberechtigungsschein zu bekommen, wenn du zB Student bist. Da kriegst über Jahre hinweg garnichts. Das nervt einfach Teile der Bevölkerung sehr wenn gleichzeitig immerweiter eingeredet wird das "wir" helfen "müssen". Also müssen tu Ma Mal garnix, wir können wenn wir wollen. Und das wollen immer weniger.
ja klarvogibeule hat geschrieben:Was ist dann im Umland ?
Bekommst auch keinen Wohnraum der bezahlbar ist und wenn dann lässt halt die gesparten Kosten auf der Straße.
Es ist in Summe überall teuer.