Engelhardt hat geschrieben:Hab ich auch gelesen und den Zeitpunkt halte ich für keinen Zufall
Einen Kompromiss finden zu wollen ist ja völlig in Ordnung. Auch die Lösung an sich (Einbehalt von Gehalt) ist von der Handhabe her prinzipiell ja ok. Eigentlich kann die Vorgehensweise hier aber nur sein, erst die Spieler zu kontaktieren um zu vermeiden, dass ein einzelner Spieler dem Verein quasi die Lizenz entzieht. Wenn da nicht noch was ums Eck kommt bin ich wirklich fassungslos.
+
Ach so langsam checkt er es doch mal. Ich brauch dazu keine Zeitung die mir das bestätigt was ich dir schreibe. Dazu hab ich andre Kontakte die mir das erzählen was Sache ist. Deshalb kannst mir schon was glauben wenn ich dir was schreibe.
Und ich versteh nicht was du daran nicht verstehen willst. Wobei, so richtig wundern tut es mich dann doch wieder nicht, so wie du dich anstellst die letzten Tage.
Die DEL und die Vereine haben vor Wochen mit den Spielerberatern darüber gesprochen und eben alles mit den Beratern abgesegnet. Spielerberater sind die Berater der Spieler, solltest du das nicht wissen. Bedeutet, sie stehen für die Interessen der Spieler ein. ich hoffe soweit kommst du noch mit.
Von daher wurde es eben schon in gewisser Weise abgesprochen. Und natürlich betrifft das auch bestehende Verträge und da müssen die Spieler eben zustimmen oder sie gehen eben.
Und einen gewissen Druck musst du auf die Spieler ausüben oder nicht? Wenn das aufh Freiwilligkeit geht, wie willst du das dann machen? Der eine Spieler stimmt zu, der andre nicht? Das funktioniert doch nicht und macht dann am Ende kaum einer.
Es sitzen alle im selben Boot und warum sollte ein Spieler nicht zustimmen? Wenn alles normal läuft, kriegt er sein Geld und fertig. Läuft es anders, verliert der Verein Geld und der Spieler auch.
Hat er was dagegen, kann er gehen und sich einen andren Verein suchen, bei dem er aber die selben Abzüge hat.
Und nun hoffe ich es, das du es einfach verstanden hast wie es funktioniert. Du kannst es gerne falsch oder doof finden. Aber die Realität sieht eben so aus.
- - - Aktualisiert - - -
Engelhardt hat geschrieben:Ja ach du Schande. Wo ist das denn her? Wenn das stimmt und auf bereits laufende Verträge zutrifft (nicht auf neu abzuschließende!), dann ist die DEL ja noch viel dilettantischer als bisher angenommen.
Eigentlich kann ich hier nur an eine falsche Interpretation glauben. Dass das für noch abzuschließende Verträge zutrifft gibt Sinn, wenn die DEL Gehaltskürzungen bzw. Gehalteseinbehalte beschließt. Vertragsbrüchtigkeit (für bereits bestehende Verträge) als Voraussetzung für die Lizenzerteilung zu nehmen hätte allerdings so richtig Stil.
Genau das wäre dann so ein Fall in dem ein ordentliches Gericht sofort eingreifen müsste/dürfte/könnte wenn ein Spieler und in der Folge natürlich sein Verein dagegen wehrt.
@TigerMario:
Sorry, aber hättest du dieses Zitat geposted (aus dem ursprünglichen Artikel ist es nicht), dann hätte man eine Diskussionsgrundlage gehabt. Davon ab glaubst du aber hoffentlich nicht wirklich, dass das in der von Pantherjoe formulierten Fassung haltbar ist?!
Was soll ich dir posten wenn es da noch nichts offizielles dazu gibt? Du bist echt ein Held. Statt einfach mal was zu glauben was man dir schreibt, kommst du jetzt mit sowas daher weil du kein Zitat bekommen hast?
Und was sollte da nicht haltbar sein? Es haben alle unterschrieben und deshalb wird es so umgesetzt.
Will ein Spieler nicht unterschreiben, kann er gehen. Besteht er auf seinen Vertrag, was er gerne machen kann, bekommt der Verein keine Lizenz mehr und der Spieler steht genauso auf der Strasse und spielt keine DEL. Also was bringt ihm das dann?