DEL-News

Hier gibt es News etc. zur DEL, dem DEB und allen anderen deutschen Ligen!
Benutzeravatar
DennisMay
Hockeygott
Beiträge: 10166
Registriert: 24.11.2002 15:11

AW: DEL-News

Beitrag von DennisMay »

Engelhardt hat geschrieben:Haben wir, ja.
Wenn ich Gefahr laufe eine Unterdeckung im Etat zu haben, dann muss ich halt in den sauren Apfel beißen und zweitklassige oder DNL-Spieler in den Kader hochziehen, die erstmal für nen Appel und ein Ei spielen und sich beweisen wollen.

Insofern finde ich die Maßnahme jetzt nicht alternativlos. Während das eine sportlich schwierig ist, ist das andere rechtlich schwierig. Da machen sich dann schon die Auswirkungen des Abtiegs bemerkbar.


Aus Liga Sicht ist die Entscheidung alternativlos, es gibt Teams die haben gerade mal einen deutschen DNL Stamm und 2-3 AL oder Teams wie uns die noch 3-4 Stürmer AL suchen und sonst nichts. Sollen die jetzt, weil sie spät dran sind, aus der LNAH statt aus der AHL verpflichten?

Man versucht einfach für alle Teams gleiche Bedingungen zu schaffen und das finde ich durchaus richtig.


Alle Angaben ohne Gewähr, Zuschauer wissen mehr.
Tiger Mario
Profi
Beiträge: 2605
Registriert: 14.10.2003 14:55

AW: DEL-News

Beitrag von Tiger Mario »

Engelhardt hat geschrieben:Naja. Sie kriegen das ganze Jahr 75% und wenn die Einnahmenseite vollständig passt, würden die letzten 25% ausbezahlt werden. Das ist Geld mit dem ich persönlich nicht mehr rechnen würde und das auch durchgehend zu UnRECHT einbehalten wird.

Natürlich hat Dennis May Recht mit der Moral. Aber erst kommt das Fressen und dann die Moral. Und den Sprengstoff sehe ich durchaus auch.

@Dennis May: Dein Beispiel ist verkehrt rum. Die 75% bekommt, wer im Februar verlängert hat.
Aber das Potantial ist durchaus da. Lass mal einen Club jetzt noch einen Kracher verpflichten der gut verdient. Da fragt sich der Rest dann schon, wieso er 25% weniger in Kauf nimmt. Und was passiert mit der Moral der Truppe, wenn 2-3 Spieler die ganze Kohle einklagen?

Schicker wäre es gewesen, jeder Verein bespricht das mit der ganzen Mannschaft oder dem Mannschaftsrat. Ich glaube man hat den Weg über die DEL gesucht, damit die Großkopferten sich nicht frei in der Liga bedienen wenn Spieler die Kürzung nicht akzeptieren und dann ihren Vertrag wegen Nichteinhaltung kündigen.


Es müssen alle Spieler zustimmen, sonst kriegt der Verein Ärger mit der Lizenz.

Das haben alle Vereine so entschieden und sind die neuen Coronaverträge die vor paar Wochen ins Gespräch kamen.

Und natürlich geht es nur um Freiwilligkeit der Spieler und kann man nicht einfach so ändern oder entscheiden. Das ist doch klar. Wenn ein Spieler das nicht will, muss er eben gehen.

Das die besseren Vereine, ihren Spielern dann hintenrum was dazu geben, sollte wohl auch jedem klar sein.

Wichtig wäre auch noch, sowas in ganz Europa zu machen. Sonst sehen wir die guten Ausländer nicht mehr so schnell in der DEL.

Und ich weiß nicht genau wo das große Problem ist? Wenn alles normal läuft wie immer, kriegt keiner weniger. Nur eben wenn nicht alles normal läuft. Dann hat der Spieler aber im Normafall auch weniger geleistet und gewisse Monate nicht gespielt. Warum sollte er dafür dann entlohnt werden? So haben eben beide Seiten das Risiko aufgeteilt. Verein und Spieler. Was ist daran so schlimm? Es sitzen doch alle im selben Boot.
Tiger Mario
Profi
Beiträge: 2605
Registriert: 14.10.2003 14:55

AW: DEL-News

Beitrag von Tiger Mario »

Engelhardt hat geschrieben:Das Problem ist, dass du den Artikel nicht richtig verstanden hast - wenn er richtig formuliert ist. Das Gehalt hängt an den Einnahmen bzw. am Umsatz im Vergeich zu Vorsaison. Heißt auch an Zuschauer- und Sponsoreneinnahmen. Nicht zwingend daran was ein Spieler geleistet hat.
Keine Angst, ich hab das schon alles gelesen. Und ich sage dir auch, verläuft die Saison einigermaßen normal was die Spiele angeht, dann kriegt der Spieler auch sein normales Gehalt.
Selbst wenn da der eine oder andre Zuschauer fehlt oder ein Sponsor mal abspringt, dann fehlen halt ein paar % wenns ganz blöd läuft und keine 25%.

Ich meinte es eher so, wenn man erst im November oder wann auch immer spielen kann, dann leistet der Spieler ja auch wenig davor und dann ist doch normal das er nicht das ganze Gehalt bekommt oder nicht?
Tiger Mario
Profi
Beiträge: 2605
Registriert: 14.10.2003 14:55

AW: DEL-News

Beitrag von Tiger Mario »

Engelhardt hat geschrieben:Spielt doch gar keine Rolle was er in der Zeit macht, er ist weisungsbefugt und bekommt sicherlich Trainingspläne an die Hand. Und wenn die Saison weiterhin 52 Spieltage hat, weil dann halt viel unter der Woche gespielt wird, dann hat er letztlich auch die gleiche Zahl an Spielen abgeliefert.
Was wenn jetzt nur 3.000 Zuschauer zugelassen werden? Oder 5.000? Oder viele Kleinsponsoren sagen sie haben kein Geld mehr um eine Sportart zu unterstützen, die mehr Liebhaberei ist als tatsächlichen Werbeeffekt bringt?

Ich seh da momentan sehr viele Fragezeichen und sehe normale Etats Stand heute überhaupt nicht als selbstverständlich an.
Trotzdem hat er mehr Freizeit und muss weniger machen in der Zeit. Denk doch nicht so verbohrt und nur in eine Richtung die dir passt.

Ja das kann alles passieren das der Verein weniger hat oder irgendwas vorgegeben wird. Genau deshalb macht man das jetzt um das Risiko auf beide Seiten zu verteilen. Und warum hast du damit ein Problem? Warum sollte nur der Verein dieses Risiko tragen wofür er nichts kann und der Spieler hat weiterhin seinen tollen Vertrag in der Tasche wo er vor der Krise bekommen hat? Warum? Die sitzen alle in einem Boot und jeder muss auf ein gewisses Geld verzichten.

Und wenn ein Spieler auf seinen Vertrag pocht. Kann er gehen oder klagen. Dann kriegt der Verein keine Lizenz und der Spieler sitzt genauso auf der Straße. Und ich bezweifel das er bei einem andren Verein genau diesen guten Vertrag bekommt, den er vor der Krise beim alten Verein unterschrieben hat, 25% mit einbezogen.
Tiger Mario
Profi
Beiträge: 2605
Registriert: 14.10.2003 14:55

AW: DEL-News

Beitrag von Tiger Mario »

Engelhardt hat geschrieben:Da weiß ich gar nicht wo ich anfangen soll. Vielleicht bei einem Grundkurs Vertragsrecht. Oder bei der Frage was die Richtung ist die mir passt. Und wie du darauf kommst ich bräuchte oder hätte hier eine Richtung "die mir passt". Da du gültiges Recht aufgrund deiner subjektiven Meinung ignorieren würdest, bist vielleicht eher du der, der eine Richtung hat die ihm passt?! ;)

Sorry, aber das bringt wenig wenn du nicht alles genau liest was ich dir schreibe und dann jedesmal mit deinem Recht auf den Vertrag daher kommst.
Ja die Spieler haben das Recht auf den Vertrag, lass sie klagen und was passiert dann? Dann gibt es denn Verein nicht mehr in der DEL und was hat dann der Spieler davon? Richtig, nichts. Also was willst du dann mit deinem Recht auf seinen Vertrag?
Tiger Mario
Profi
Beiträge: 2605
Registriert: 14.10.2003 14:55

AW: DEL-News

Beitrag von Tiger Mario »

Engelhardt hat geschrieben:Wieso sollte ich, du bist bisher ja auch nicht auf das eingegangen was ich schreibe?

Glaubst du wirklich du musst mir erklären warum die DEL/Vereine agieren wie sie agieren?

Mit kruden Argumenten (erbrachte Arbeitsleistung) hast du begonnen, nicht ich. Es gibt kein tatsächliches Argument das eine Gehaltskürzung rechtens macht. Ich sage nur, dass ich die Vorgehensweise sehr fragwürdig finde und die Regelung nur auf freiwilliger Basis erfolgen kann. Insofern verstehe ich auch nicht warum man gleich mit einem DEL-Beschluss daher kommt. Das mag für die Vereine untereinander deren Chancengleichheit regeln. Trotzdem beugt man das Recht wissentlich und hofft einfach darauf, dass niemand klagen wird....wo kein Kläger, da kein Richter.

Wenn zwei Spieler klagen geht der Verein daran ganz sicher nicht insolvent - und man wird sehen was passiert wenn ein Spieler beschließt, dass er sein volles Gehalt benötigt/haben möchte. Stichwort Dominoeffekt, Teammoral, etc...

Wenn das sonst keiner spannend findet ist es mir auch recht. Und von mir aus kann sich gerne auch jeder Spieler solidarisch zeigen. Insofern habe ich auch keine "Richtung".
Find ich schon lustig wie du dich hier windest und genau so bist wie du andren beim Thema Fussball vorwirfst.

Ich sage dir seit paar Postings was passiert wenn sich ein Spieler dagegen wehrt und nun kommst du damit her das dann kein Verein insolvent geht.

Nochmal für dich. Der Verein bekommt dann keine Lizenz wenn sich ein Spieler weigert es zu unterschreiben. In der Hoffnung das du es nun verstanden hast.
Das kannst du nun doof finden oder was auch immer. Es ändert aber nichts an der Tatsache das es so umgesetzt wird.

Und natürlich geht es auf freiwilliger Basis, hab nie was andres behauptet. Und einen Beschluss gibt es deshalb, weil die Vereine sich schützen wollen wenn sie weniger Einnahmen haben wegen der Krise. Oder willst du nun behaupten, die Vereine sind selber Schuld das der ganze Mist passiert ist?
Es sitzen alle im selben Boot. Alle müssen den Gürtel enger schnallen, die Vereine mit weniger Einnahmen und die Spieler mit weniger Gehalt. Was gibt es daran nicht zu verstehen?
Benutzeravatar
onkel hotte
Stammspieler
Beiträge: 1651
Registriert: 30.04.2008 21:31

AW: DEL-News

Beitrag von onkel hotte »

Tiger Mario hat geschrieben:Find ich schon lustig wie du dich hier windest und genau so bist wie du andren beim Thema Fussball vorwirfst.

Ich sage dir seit paar Postings was passiert wenn sich ein Spieler dagegen wehrt und nun kommst du damit her das dann kein Verein insolvent geht.

Nochmal für dich. Der Verein bekommt dann keine Lizenz wenn sich ein Spieler weigert es zu unterschreiben. In der Hoffnung das du es nun verstanden hast.
Das kannst du nun doof finden oder was auch immer. Es ändert aber nichts an der Tatsache das es so umgesetzt wird.

Und natürlich geht es auf freiwilliger Basis, hab nie was andres behauptet. Und einen Beschluss gibt es deshalb, weil die Vereine sich schützen wollen wenn sie weniger Einnahmen haben wegen der Krise. Oder willst du nun behaupten, die Vereine sind selber Schuld das der ganze Mist passiert ist?
Es sitzen alle im selben Boot. Alle müssen den Gürtel enger schnallen, die Vereine mit weniger Einnahmen und die Spieler mit weniger Gehalt. Was gibt es daran nicht zu verstehen?
Wenn ein Spieler diesen Vertrag nicht unterschreibt, dannbleibt es doch dem Verein überlassen, ob er das so akzeptiert oder nicht.Sollte der Verein das so hinnehmen, diese Zahlen in der Kalkulation mit drinhaben und die Lizensierungsunterlagen trotzdem stimmig sein, wieso und aufwelcher rechtlichen Basis sollte die Liga dann die Lizens verweigern?
Tiger Mario
Profi
Beiträge: 2605
Registriert: 14.10.2003 14:55

AW: DEL-News

Beitrag von Tiger Mario »

Engelhardt hat geschrieben:Ich glaub du hast ein bisschen die Orientierung verloren. Ist aber ok, ich weiß was ich geschrieben habe. Für das was du liest bin ich nicht verantwortlich. Könnte aber auch daran liegen, was du lesen willst oder zu lesen erwartest. ;)
Ich bin raus. Wenn man keine Argumente mehr hat, kommt sowas. Wahnsinn.

Du hast wörtlich geschrieben das wenn 2 Spieler sich weigern, kein Verein insolvent geht. Da kann man nichts andres raus lesen was man will. Der Verein kriegt keine Lizenz.

Und Tatsachen die du haben willst, hab ich dir genannt, weil alle Vereine es unterschrieben haben. Das kannst du immernoch doof finden, aber so ist es nunmal.
Ob das für dich nun rechtlich passt oder nicht, ist egal. Wenn Spieler zustimmen, passt alles und du kannst dir dein Recht sonstwo hinschmieren.
Benutzeravatar
Augsburger Punker
Hockeygott
Beiträge: 25690
Registriert: 23.11.2002 12:28

AW: DEL-News

Beitrag von Augsburger Punker »

Wieso sollte der Club keine Lizenz bekommen, wenn die Spieler nicht unterschreiben?
cavalier
Profi
Beiträge: 4723
Registriert: 11.10.2019 09:49

AW: DEL-News

Beitrag von cavalier »

Laut Tripcke in der EHN spätestens Beginn der Saison um Weihnachten und nur wenn klar ist, dass dann absehbar ist, wann Zuschauer zugelassen sind. Neu ist auch, Saison zu Not ohne Playoff, Priorität hat, dass alle Teams möglichst viele Spiele austragen können. Klingt dann irgendwie unspannend für viele Teams.
Allgaier

AW: DEL-News

Beitrag von Allgaier »

Besser wie keine Spiele
Pantherjoe
Stammspieler
Beiträge: 1786
Registriert: 22.11.2002 15:48

AW: DEL-News

Beitrag von Pantherjoe »

Wegen der wirtschaftlichen Bedrohung durch die Corona-Krise einigten sich die 14 Clubs darauf, die Spieler-Gehälter zu senken. "Bestandsverträge sollen so geändert werden, dass 25 Prozent des Gehalts von einer garantierten Zahlung in eine Variable umgewandelt werden. Für Neuverträge soll das direkt so festgehalten werden", sagte DEL-Geschäftsführer Gernot Tripcke der Deutschen Presse-Agentur am Freitag. Selbst wenn die Clubs auch ohne Gehaltssenkung einen ausgeglichenen Haushalt nachweisen könnten, würde demnach ohne Zustimmung der Spieler die Lizenz verweigert.
Dann interpretiere ich auch was falsch. Für mich klingt das genauso. Oder hat da die Zeitung etwas falsch aufgefasst
Pantherjoe
Stammspieler
Beiträge: 1786
Registriert: 22.11.2002 15:48

AW: DEL-News

Beitrag von Pantherjoe »

Stand auf Sportschau.de und vor ein paar Tagen im ZDF Videotext.

https://www-sportschau-de.cdn.ampprojec ... y-100.html
Benutzeravatar
DennisMay
Hockeygott
Beiträge: 10166
Registriert: 24.11.2002 15:11

AW: DEL-News

Beitrag von DennisMay »

Da steht aber eindeutig auch Bestandsverträge.
Mag sein daß das vor einem Arbeitsgericht heikel wird, aber im Normalfall wird jede Partei bemüht sein einen Kompromiss zu finden und das ist das letztlich Entscheidende.

Das Mo. Müller und Reimer von Nürnberg eine deutsche Spielergewerkschaft gründen wollen, scheint hier dieser Tage auch untergegangen zu sein.


Alle Angaben ohne Gewähr, Zuschauer wissen mehr.
Tiger Mario
Profi
Beiträge: 2605
Registriert: 14.10.2003 14:55

AW: DEL-News

Beitrag von Tiger Mario »

Engelhardt hat geschrieben:Hab ich auch gelesen und den Zeitpunkt halte ich für keinen Zufall ;)

Einen Kompromiss finden zu wollen ist ja völlig in Ordnung. Auch die Lösung an sich (Einbehalt von Gehalt) ist von der Handhabe her prinzipiell ja ok. Eigentlich kann die Vorgehensweise hier aber nur sein, erst die Spieler zu kontaktieren um zu vermeiden, dass ein einzelner Spieler dem Verein quasi die Lizenz entzieht. Wenn da nicht noch was ums Eck kommt bin ich wirklich fassungslos.
+


Ach so langsam checkt er es doch mal. Ich brauch dazu keine Zeitung die mir das bestätigt was ich dir schreibe. Dazu hab ich andre Kontakte die mir das erzählen was Sache ist. Deshalb kannst mir schon was glauben wenn ich dir was schreibe.

Und ich versteh nicht was du daran nicht verstehen willst. Wobei, so richtig wundern tut es mich dann doch wieder nicht, so wie du dich anstellst die letzten Tage.

Die DEL und die Vereine haben vor Wochen mit den Spielerberatern darüber gesprochen und eben alles mit den Beratern abgesegnet. Spielerberater sind die Berater der Spieler, solltest du das nicht wissen. Bedeutet, sie stehen für die Interessen der Spieler ein. ich hoffe soweit kommst du noch mit.

Von daher wurde es eben schon in gewisser Weise abgesprochen. Und natürlich betrifft das auch bestehende Verträge und da müssen die Spieler eben zustimmen oder sie gehen eben.

Und einen gewissen Druck musst du auf die Spieler ausüben oder nicht? Wenn das aufh Freiwilligkeit geht, wie willst du das dann machen? Der eine Spieler stimmt zu, der andre nicht? Das funktioniert doch nicht und macht dann am Ende kaum einer.

Es sitzen alle im selben Boot und warum sollte ein Spieler nicht zustimmen? Wenn alles normal läuft, kriegt er sein Geld und fertig. Läuft es anders, verliert der Verein Geld und der Spieler auch.

Hat er was dagegen, kann er gehen und sich einen andren Verein suchen, bei dem er aber die selben Abzüge hat.

Und nun hoffe ich es, das du es einfach verstanden hast wie es funktioniert. Du kannst es gerne falsch oder doof finden. Aber die Realität sieht eben so aus.

- - - Aktualisiert - - -
Engelhardt hat geschrieben:Ja ach du Schande. Wo ist das denn her? Wenn das stimmt und auf bereits laufende Verträge zutrifft (nicht auf neu abzuschließende!), dann ist die DEL ja noch viel dilettantischer als bisher angenommen.

Eigentlich kann ich hier nur an eine falsche Interpretation glauben. Dass das für noch abzuschließende Verträge zutrifft gibt Sinn, wenn die DEL Gehaltskürzungen bzw. Gehalteseinbehalte beschließt. Vertragsbrüchtigkeit (für bereits bestehende Verträge) als Voraussetzung für die Lizenzerteilung zu nehmen hätte allerdings so richtig Stil.
Genau das wäre dann so ein Fall in dem ein ordentliches Gericht sofort eingreifen müsste/dürfte/könnte wenn ein Spieler und in der Folge natürlich sein Verein dagegen wehrt.

@TigerMario:

Sorry, aber hättest du dieses Zitat geposted (aus dem ursprünglichen Artikel ist es nicht), dann hätte man eine Diskussionsgrundlage gehabt. Davon ab glaubst du aber hoffentlich nicht wirklich, dass das in der von Pantherjoe formulierten Fassung haltbar ist?!

Was soll ich dir posten wenn es da noch nichts offizielles dazu gibt? Du bist echt ein Held. Statt einfach mal was zu glauben was man dir schreibt, kommst du jetzt mit sowas daher weil du kein Zitat bekommen hast?
Und was sollte da nicht haltbar sein? Es haben alle unterschrieben und deshalb wird es so umgesetzt.
Will ein Spieler nicht unterschreiben, kann er gehen. Besteht er auf seinen Vertrag, was er gerne machen kann, bekommt der Verein keine Lizenz mehr und der Spieler steht genauso auf der Strasse und spielt keine DEL. Also was bringt ihm das dann?
Tiger Mario
Profi
Beiträge: 2605
Registriert: 14.10.2003 14:55

AW: DEL-News

Beitrag von Tiger Mario »

Engelhardt hat geschrieben:Junge....vielleicht arbeitest du erstmal an deiner Fähigkeit neue Informationen preiszugeben. Allein schon am Diskussionsverlauf hätte dir auffallen können, dass das Zitat vom Pantherjoe einigen hier nicht bekannt war.
Was glaubst du warum Augsburger Punker trotz etlicher Postings von dir immer noch nachgefragt hat was du meinst. Ich zähle drei Leute die sich zu deinem Senf geäußert haben und keiner wusste worauf du hinauswillst. Du rotzt hier mehrere Postings hin und bist nicht in der Lage einen Link zu setzen oder ein Zitat zu bringen. Und das obwohl du an einer Stelle einsteigst an der über einen unvollständigen Artikel diskutiert wird in dem kein Spielerberater und kein Lizenzierungsverfahren erwähnt wurde. Vermutlich warst du aber nur zu faul der Diskussion ganz zu folgen und dir war das gar nicht bewusst.




Pantherjoe hat mit einem Posting geschafft, was du über etliche Postings nicht geschafft hast. Und siehe da, man hat eine neue Diskussionsgrundlage. Der Link ist vom 15.5.
So von wegen es gibt nichts dazu...

Auch die Aussage "ich habe gehört, dass es so oder so ablaufen wird" hat mehr Qualität also irgendwo einen Satz zu schreiben, den man missverstehen kann - oder mangels besserem Wissen - fast muss.
Weil es dieses Zitat erst seit heute aus der EHN gibt. Was soll ich dir da dann die letzten Tage posten wenn es dazu nichts gibt, weil es noch nicht öffentlich ist?

Da ich es nicht von irgendeiner Zeitung habe, kann ich dir schlecht was posten. Vor paar Tagen kam ja nur was raus was die DEL vor hat ohne genauer drauf einzugehen und das habe ich hier gemacht. Und das hätte man auch verstehen können, wenn man nicht wie du gleich so denkt, das ist völliger Schwachsinn und du kannst dir das nicht vorstellen. Du hast jede Sache die ich dir genannt habe, als, kann nicht sein abfestempelt und nun siehst du doch das es genau so ist was ich dir geschrieben habe.

- - - Aktualisiert - - -
Augsburger Punker hat geschrieben:Wieso sollte der Club keine Lizenz bekommen, wenn die Spieler nicht unterschreiben?
Weil das die Vereine so beschlossen haben mit der DEL.
Tiger Mario
Profi
Beiträge: 2605
Registriert: 14.10.2003 14:55

AW: DEL-News

Beitrag von Tiger Mario »

Engelhardt hat geschrieben:Weil wir über 2 völlig verschiedene Sachen geschrieben haben. Ich - und anscheinend nicht nur ich - habe gar nicht wahrgenommen was du mir eigentlich sagen willst. Du hast einmal ganz am Anfang den Satz mit der Lizenz gebracht. Angesichts des Ausgangsartikel bin ich aber davon ausgegangen, dass du im Falle von eingeklagten vollen Gehältern von so großen finanziellen Schwierigkeiten der Vereine sprichst, dass sie die Lizenz deswegen nicht bekommen.

Auf die Lizenzierung von Seiten der DEL habe ich schließlich auch kein einziges Mal reagiert, alle Diskussionspunkte waren aus ganz anderen Richtungen. Und da gab es in meinen Augen auch wenig einzusehen, weil es nur um vertragsrechtliches ging.

Im übrigen klingt das aus dem Ausgangsartikel auch nicht so, als hätte man bereits mit allen Spielern bzw. deren Beratern gesprochen:



Und wenn das wirklich der Fall ist, dann ist das Wahnsinn.

Ich stell mir grad vor wie das Medienecho wäre, wenn die DFL so etwas beschlossen hätte. Da könntest du von Erpressung bis mundtot machen alles lesen. Und das zurecht.
Wobei es nur einen Spieler braucht der klagt und natürlich recht bekommt. Daraufhin klagt der Verein vor einem ordentlichen Gericht auf Erteilung der Lizenz und schon ist der Beschluss weniger wert als das Papier auf dem er steht.

Extrem unseriös was da gerade abläuft.
In meinem 1 Posting zu dem Thema steht alles drin. Was du dann daraus machst, kann ich doch nichts. Du bist auf einmal mit Insolvenz eines Vereins gekommen, was ich nie geschrieben habe.

Ob alle Vereine das mit jedem Spieler geklärt haben, kann ich dir nicht sagen. Und jeder Spielerberater wird da auch nicht dabei gewesen sein, aber die wichtigsten halt.
Und bei den Deutschen Spielern sehe ich auch generell kein Problem das sie dem zustimmen. Denen bleibt ncht viel andres übrig. Die Ausländer können in ein andres Land gehen wo es das nicht gibt. Deshalb wäre es gut wenn alle in Europa das machen würden.

Und so nebenbei gab es das doch in der Bundesliga jetzt auch wo die Spieler auf Gehalt verzichtet haben. Selbst in der DEL waren alle auf Kurzarbeit gestellt und haben dem zugestimmt. Auch wenn da der eine oder andre AL nicht so begeistert war wie ich gehört habe.
Benutzeravatar
Augsburger Punker
Hockeygott
Beiträge: 25690
Registriert: 23.11.2002 12:28

AW: DEL-News

Beitrag von Augsburger Punker »

Man weiß ja nicht viel aus der Bundesliga und ihre Gehaltskürzungen, eigentlich nur eins: Dass da wohl mit jedem Spieler(Berater) verhandelt wurde. Anders käme es nämlich nicht zu unterschiedlichen Abzügen, und das sogar beim selben Verein: 11% und 15% bei Hertha.

Die DEL dagegen setzt den Spielern pauschal ein 25%-Messer auf die Brust, und mit dem drohenden Lizenzentzug auch noch den Clubs (aus denen sie besteht).

Das ist dermaßen absurd, dass hier niemand auf die Idee kam, dass das reales Geschäftsgebaren einer professionellen Liga sein kann, und deshalb hat man Dich immer wieder gefragt wie Du auf den Irrsinn mit dem Lizenzentzug kommst. Danke für die Aufklärung, Psntherjoe.

Das hat vor keinem Gericht Bestand, nicht vor einem Arbeitsgericht und auch vor keinem anderen.

Mit den Spielern hat wohl auch niemand geredet, wieso sonst planen die Kapitäne von Nürnberg und Köln sonst ausgerechnet jetzt eine Spielergewerkschaft?
Benutzeravatar
Chartier43
Stammspieler
Beiträge: 1843
Registriert: 19.01.2009 14:56

AW: DEL-News

Beitrag von Chartier43 »

Engelhardt hat geschrieben:Der Vergleich kann nicht dein Ernst sein. Da liegen in Vorgehensweise und Umsetzung ja Welten dazwischen.

Also wenn mein Chef kommt und sagt "Hey hör zu, uns geht der Arsch auf Grundeis. Wärst du zu Gehaltseinbußen bereit um den Betrieb zu retten?" dann ist das völlig in Ordnung. Dann wäge ich ab ob ich das Geld brauche, ob ich mich moralisch verpflichtet fühle und was meine Entscheidung für Auswirkungen hat.
Wenn er kommt und sagt "Die Firmenleitung hat beschlossen, dass du jetzt 25% weniger bekommst, egal was in deinem Vertrag steht", dann frag ich ihn ob er bzw. die Firmenleitung den Arsch offen hat.
Weder Deine erste noch zweite mutmassliche Vorgehensweise sind in der jetzigen Situation falsch.

Wie das in der Praxis tatsächlich vonstatten geht ist eine persönliche Frage derer, die das Gespräch mit den Spielern und deren Beratern führen.

Fakt ist: Der Verzicht muss schriftlich fixiert werden und der Spieler muss zustimmen. Keiner wird zu irgend etwas "gezwungen".
Pantherpower84
Rookie
Beiträge: 343
Registriert: 13.02.2017 15:21

AW: DEL-News

Beitrag von Pantherpower84 »

Chartier43 hat geschrieben:Weder Deine erste noch zweite mutmassliche Vorgehensweise sind in der jetzigen Situation falsch.

Wie das in der Praxis tatsächlich vonstatten geht ist eine persönliche Frage derer, die das Gespräch mit den Spielern und deren Beratern führen.

Fakt ist: Der Verzicht muss schriftlich fixiert werden und der Spieler muss zustimmen. Keiner wird zu irgend etwas "gezwungen".
Könnten die nicht im Moment (falls über die Sommermonate überhaupt Verträge laufen und Gehälter gezahlt werden) einfach Kurzarbeit anmelden?
Soll kein Spaß sein, sondern eine ernste Frage. Die Spieler können ja im Moment nicht die Vertrag geforderte Leistung erbringen.
Antworten