Politik und Geschichte

Alles, was nichts mit Eishockey zu tun hat!
Benutzeravatar
Ryan
Profi
Beiträge: 3235
Registriert: 09.01.2004 12:50

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von Ryan »

So bekommt der Honk seine "Führerscheinvernichtungsmaschinerie" doch noch weg, klasse Schachzug Herr Scheuer!
Benutzeravatar
Augsburger Punker
Hockeygott
Beiträge: 26136
Registriert: 23.11.2002 12:28

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von Augsburger Punker »

djrene hat geschrieben:Als ob schon mal ein Gesetzesvorhaben von Scheuer daneben gegangen wäre
Als ob genau dieser Fehler nicht schon öfter passiert wäre.

Wieviele Deppen haben so ein Gesetz in den Fingern bevor es (nicht) in Kraft tritt?
Benutzeravatar
djrene
Hockeygott
Beiträge: 28016
Registriert: 25.11.2002 10:27

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von djrene »

Ich hoffe die Ironie ist auch ohne Smilie ersichtlich.
Meine Nachbarn kennen Jim Marshall nicht, aber sie hassen ihn
Benutzeravatar
Augsburger Punker
Hockeygott
Beiträge: 26136
Registriert: 23.11.2002 12:28

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von Augsburger Punker »

Bei mir keine Ironie, das Vergessen des vorherigen Paragrafen hat es schon öfter gegeben
Benutzeravatar
Manne
Hockeygott
Beiträge: 20519
Registriert: 24.11.2002 13:51

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von Manne »

Ryan hat geschrieben:So bekommt der Honk seine "Führerscheinvernichtungsmaschinerie" doch noch weg, klasse Schachzug Herr Scheuer!
Wenn Vernunft einkehrt wird alles gut
Kein Schwanz ist so hart wie das Leben

Horst Schimanski
Benutzeravatar
Augsburger Punker
Hockeygott
Beiträge: 26136
Registriert: 23.11.2002 12:28

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von Augsburger Punker »

Manne hat geschrieben:Wenn Vernunft einkehrt wird alles gut
Beim Betätigen des Gaspedals
Benutzeravatar
djrene
Hockeygott
Beiträge: 28016
Registriert: 25.11.2002 10:27

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von djrene »

Ich liebe Vincent Klink, seine Art und Philosophie zu kochen und seinen Blick auf die Politik. Folgendes habe ich gerade in seinem Online Tagebuch gefunden. Quelle http://www.wielandshoehe.de
Kürzlich wurde ein Jungmann erwischt, der aussieht wie ein Bibelverkäufer, aber leider in der Politik angedockt hat. Philipp Amthor macht erste Schritte in die Politik jenseits jeder Erfahrung und jeden Instinkts. Er hat trotzdem beträchtliche Kenntnisse wie man an das Bakschisch einer amerikanischen Firma rannkommt.
Weiter geht es mit dem fotogenen Dauerlutscher für Pannen, Pech und Pleiten, sein Tätername: Andi Scheuer. Kaum aus dem Misthaufen der Straßenmaut freigekommen, folgt die Ankündigung des Verkehrsministers, dass Raser mit Sanktionen belegt werden sollen. Endlich mal was Vernünftiges, dachte ich. Gestern kam der Widerruf. Herr Scheuer hat offensichtlich vergessen, dass er, oder sonstige Hintermänner, irgendeinem Lobbyisten einen Gefallen schulden.

Heute im Radio: Der Gutmensch Sigmar Gabriel ist als Fürsprecher der Quälfleischfirma Toennies mitten in die Korruptionsolympiade der deutschen Politik geraten.
Meine Nachbarn kennen Jim Marshall nicht, aber sie hassen ihn
Benutzeravatar
vogibeule
Stammspieler
Beiträge: 2452
Registriert: 31.08.2004 22:36

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von vogibeule »

Wenigsten wurde gestern in München ein Zeichen gesetzt, gegen diesen wild umsichtige greifenden Irrsinn, was Fahrverbote für Motorradfahrer betrifft.
J.Boni :What you do with the Puck shows your Talent but what you do without the Puck shows your Character
Allgaier

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von Allgaier »

Schon echt ein saudämlicher Vorschlag. Maximaler Dezibelwert her und gut ist
Benutzeravatar
DennisMay
Hockeygott
Beiträge: 10425
Registriert: 24.11.2002 15:11

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von DennisMay »

Sorry, aber wenns um den Lärm geht finde ich die Beschränkungen gut, es soll auch Menschen geben die in den befahrenen Gebieten wohnen und sich am WE gerne auf der eigenen Terrasse oder Balkon erholen wollen. Warum ein Motorrad unbedingt 95 db+ braucht hat mir noch keiner erklären können.


Alle Angaben ohne Gewähr, Zuschauer wissen mehr.
Benutzeravatar
vogibeule
Stammspieler
Beiträge: 2452
Registriert: 31.08.2004 22:36

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von vogibeule »

DennisMay hat geschrieben:Sorry, aber wenns um den Lärm geht finde ich die Beschränkungen gut, es soll auch Menschen geben die in den befahrenen Gebieten wohnen und sich am WE gerne auf der eigenen Terrasse oder Balkon erholen wollen. Warum ein Motorrad unbedingt 95 db+ braucht hat mir noch keiner erklären können.
Bin auch kein Freund dieser Brüllsägen, bin ich uneingeschränkt deiner Meinung.
Am besten sind dann Die wenn sie den Helm abnehmen und den Gehörschutz aus den Ohren ziehen.
Aber diese Ominösen 95db sind ja Standgeräusch und das ist ja total Quatsch.
J.Boni :What you do with the Puck shows your Talent but what you do without the Puck shows your Character
Allgaier

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von Allgaier »

Wer es nötig hat solche Motorräder zu fahren und dann auch noch regelmäßig in Ortschaften bzw. im Allgemein das Gas aufreißen muss, hat sowieso einen kleinen Schwanz und nix im Hirn.
Beispiel:
Wie assozial da manche AEV Fans beim Dolomitencup schon vom Stadion abgefahren sind war peinlich.
Benutzeravatar
Saku Koivu
All-Star
Beiträge: 9850
Registriert: 12.12.2005 02:10

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von Saku Koivu »

Allgaier hat geschrieben:Wer es nötig hat solche Motorräder zu fahren und dann auch noch regelmäßig in Ortschaften bzw. im Allgemein das Gas aufreißen muss, hat sowieso einen kleinen Schwanz und nix im Hirn.
Völlig richtig. Bike laut und dann mit Ohrenstöpsel..... jeder normale Biker der einfach nur fahren will darf mit Sperrungen und Verboten für diese Trottel bezahlen. Danke für nichts... :/
May The FOX GOD will be with THE ONE
http://www.aev-forum.de/signaturepics/sigpic1851_3.gif
Benutzeravatar
DennisMay
Hockeygott
Beiträge: 10425
Registriert: 24.11.2002 15:11

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von DennisMay »

Ich weiß das hier alle beim Biobauern kaufen und maximal einmal die Woche Fleisch essen. :-)

Trotzdem mal die Frage, eher Fleisch aus der Massentierhaltung, dem 3 D Drucker oder sowas wie Beyond Meat?

https://www.derstandard.at/story/200011 ... uf-unseren


Alle Angaben ohne Gewähr, Zuschauer wissen mehr.
Benutzeravatar
Augsburger Punker
Hockeygott
Beiträge: 26136
Registriert: 23.11.2002 12:28

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von Augsburger Punker »

selbst gemachte vegetarische oder vegane Burger.

Schmecken besser als beyond und Co. (probiert hab ich die auch schon) und sind bei hauseigener Massenproduktion (z.B. vier sofort in die Pfanne oder auf den Grill, 30 einfrieren) wesentlich billiger
Benutzeravatar
Ryan
Profi
Beiträge: 3235
Registriert: 09.01.2004 12:50

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von Ryan »

Weder noch. Wie der Punker auch schon probiert. So Ersatzpflanzerl aus Erbsen oä. kriegt meine Frau auch hin, und das ohne irgendwelchen Zusatzstoffe.
Allgaier

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von Allgaier »

Na dann doch lieber der Burger mit Rinderhack
Benutzeravatar
Andi
Rookie
Beiträge: 377
Registriert: 02.11.2012 22:31

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von Andi »

DennisMay hat geschrieben:Ich weiß das hier alle beim Biobauern kaufen und maximal einmal die Woche Fleisch essen. :-)

Trotzdem mal die Frage, eher Fleisch aus der Massentierhaltung, dem 3 D Drucker oder sowas wie Beyond Meat?

https://www.derstandard.at/story/200011 ... uf-unseren
Hab auf der Formnext mal Pralinen ausm 3D gegessen. Da kann man gleich Silikon essen.

Die Naivität was das Thema 3d Druck angeht ist sowieso grenzenlos für die die keinen Einblick haben
Benutzeravatar
djrene
Hockeygott
Beiträge: 28016
Registriert: 25.11.2002 10:27

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von djrene »

Ich bin ja eh schon kein Fan von Burgern und genauso wenig von Essen aus der Fabrik mit zig Zusatzstoffen, aber neugierig bin ich ja schon auch immer. Deswegen gab es bei uns vor einiger Zeit mal 2 dieser Burger mit Nachahmer-Patties. Einmal mit Beyond Meat und einmal mit der Version vom Lidl. Ich finde die Dinger furchtbar. Völlig überwürzt (nesonders Beyond Meat) und ein komisches Mundgefühl. Das Mundgefühl so, wie wenn jemand Ei in die Burgermasse macht. Wenn es hier zweimal im Jahr Burger gibt, dann wieder auf die althergebrachte Methode. Smashed Burger. Eher dünne Patties, ganz kurz, aber sauheiß in ner Gußpfanne anbraten, so randrücken, daß Du ne Spachtel brauchst um sie wieder aus der Pfanne zu kriegen, nur Salz und Pfeffer dran - fertig. Davon je nach Fleischeslust 2 oder 3 übereinander, mehr Röstaromen kriegst Du an nen Burger nicht ran. So gerne ich ein Steak medium-rare mag, beim Burger brauch ich das nicht.
Meine Nachbarn kennen Jim Marshall nicht, aber sie hassen ihn
Benutzeravatar
djrene
Hockeygott
Beiträge: 28016
Registriert: 25.11.2002 10:27

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von djrene »

Gerade das aus meinem Ofen geholt - wer braucht da Burger? :D
Der Dateianhang 106913340_10217677949488361_4377984954775090425_n.jpg existiert nicht mehr.
Dateianhänge
106913340_10217677949488361_4377984954775090425_n.jpg
Meine Nachbarn kennen Jim Marshall nicht, aber sie hassen ihn
Gesperrt