DEL-News

Hier gibt es News etc. zur DEL, dem DEB und allen anderen deutschen Ligen!
Benutzeravatar
el_bart0
Hockeygott
Beiträge: 13241
Registriert: 06.11.2007 19:14

AW: DEL-News

Beitrag von el_bart0 »

schmidl66 hat geschrieben:Zählt da auch der Sprechdurchfall dazu? Denn dann bekämest du meine DK sofort für die komplette Runde!! Dann kannst du deinen Schmarrn im Stadion verzapfen :rolleyes:

Naja deine dauernde Pfurzerei stinkT auch nur den Menschen um dich herum, während du dich in diesem Dunstkreis drehst.
„Die einzig wahrhafte Kraft gegen das Prinzip von Auschwitz wäre Autonomie, wenn ich den Kantischen Ausdruck verwenden darf: die Kraft zur Reflexion, zur Selbstbestimmung, zum Nicht-Mitmachen.“
Benutzeravatar
Augsburger Punker
Hockeygott
Beiträge: 26094
Registriert: 23.11.2002 12:28

AW: DEL-News

Beitrag von Augsburger Punker »

Bubba88 hat geschrieben:Die würden mit den 20% spielen, sofern die garantiert über die komplette Saison sind. Das wäre auch ein mindestens, mit Luft nach oben wenn es gut läuft.
Nochmal, warum schaffen es alle Länder um uns herum? Nur wir schaffen es nicht.
Bist Du irre? Mit garantierten 20% kommen wir nie durch die saison, nicht nur weil Dir niemand die 20% garantieren wird. Siehst doch bei Bayern-Schalke: Inzidenz hoch, Zuschauer raus.

Und was schaffen die Länder um uns rum? Komplette Teams infizieren wie in Tschechien? Mit wenig Fans starten und mit nochweniger Fans demnächst wieder aufhören wie in Österreich?
Bubba88 hat geschrieben: Akzeptanz wäre mal ein wichtiger Schritt. Akzeptanz mit einem Virus leben zu müssen, wie wir es seit Jahren mit vielen anderen machen. Allein im CFS würde es 5 Sektoren geben, alles wäre komplett eingehalten und überwacht. Für die Kette wäre alles komplett personalisiert, da kannst du sogar locker 40/50% rein lassen ohne das wir einen neuen Super Spreader hätten.
Also entweder die DEL riskiert die Pleite oder die Politik unsere Gesundheit.
Beides Quatsch, sorry.
Bubba88 hat geschrieben:
Die Vergleiche mit anderen Bereichen sind eben nicht falsch, sondern genauso notwendig. In der Arbeit juckt es keinen, im Freien juckt es keinen - nur in nem Zelt oder geschlossenen Raum. Ergibt halt alles zusammen wenig Sinn. Ist ja gut, dass du eine sehr Söderlastige Meinung zu dem Thema hast. Die nimmt dir auch keiner. Andere sehen es halt alles nicht so eng (weswegen z. B. ich mich trotzdem an die Vorgaben halte).
ich bin absolut nicht "söderlastig", ich halte ihn gerade wenn's um Corona geht um einen populistischen Schaumschläger, der seine Scheiße halt eloquent rüberbringt. Übrigens u.a. wegen "in der Arbeit juckt es keinen", in den Öffis juckt es keinen, in den Gaststätten juckt es keinen.

Zwischen drinnen und draußen besteht allerdings ein zwanzigfach höheres Infektionsrisiko. Und genau deshalb ist es sinnvoll auch beim Eishockey erstmal vorsichtig zu sein.
Benutzeravatar
Ryan
Profi
Beiträge: 3234
Registriert: 09.01.2004 12:50

AW: DEL-News

Beitrag von Ryan »

Engelhardt hat geschrieben:
Falls du wissen willst wie vernünftig die Leute sind und wieso keine 50% funktionieren:

https://www.stern.de/gesundheit/coronavirus--stichprobe-zu-corona-kontaktlisten-zeichnet-verheerendes-bild-9425776.html

Das ganze Problem in wenigen Zeilen zusammengefasst. Gepaart mit dem Verhalten an sich.
Das sollte an sich kein Problem sein bei personalisierten Karten, und dass sind die DK eh. So wie ich das Sigl Interview in der AZ im Kopf habe reichen die 20% aber nichtmal um alle DK-Inhaber ins Stadion zu lassen. Wobei da das Problem wohl wäre, dass der Großteil Stehplätze hat.

Und Conti hatte gesagt, dass es im Konzept 5 Zonen, jeweils mit eigener Gastro, Toiletten sowie Ein- und Ausgänge gäbe, also auch kein Thema.

In ein paar Tagen sind wir schlauer, wie es aussieht.

Btw könnte man auch die WM in Belarus zur Disposition stellen, würde Zeit nach hinten geben.
Benutzeravatar
Augsburger Punker
Hockeygott
Beiträge: 26094
Registriert: 23.11.2002 12:28

AW: DEL-News

Beitrag von Augsburger Punker »

Bernd Schwickerath hat zehn Fragen zur DEG gestellt und beantwortet. Kann man auf uns und die meisten anderen Clubs übertragen

https://www.sportstadt-duesseldorf.de/1 ... n-zur-deg/
Benutzeravatar
dolch
Stammspieler
Beiträge: 1178
Registriert: 10.05.2007 20:52

AW: DEL-News

Beitrag von dolch »

Ich befürchte das wird nix. Die zusagen bekommen die in einer Woche sicher nicht.
Die Politik versucht die "Pandemie" zu unterdrücken und nicht mit Ihr zu leben. Genau da seh ich den Fehler, nicht nur im Anbetracht des Eishockeys.
Benutzeravatar
Bubba88
Hockeygott
Beiträge: 11533
Registriert: 14.01.2008 08:04

AW: DEL-News

Beitrag von Bubba88 »

Engelhardt hat geschrieben:Wie kommst du auf die Idee wir würden mit 20% Zuschauereinnahmen die ganze Saison spielen? Hast du da irgendeinen Beleg, eine Quelle oder irgendwas?

Du fragst dich, warum eine Halle "schlimmer" ist als im Freien? Ja gut, was soll man da dann noch zu sagen? Ernsthaft.
Der Söder ist mir egal wie nochmal was. Ich hab hier keine Fanartikel von ihm und ich hab ihn auch nicht gewählt. Was ist das eigentlich für eine Unsitte geworden, Meinungen/Aussagen auf Menschen zu projezieren bzw damit gleichzusetzen. Kennt man auch von "Gretajüngern" usw.

Falls du wissen willst wie vernünftig die Leute sind und wieso keine 50% funktionieren:

https://www.stern.de/gesundheit/coronavirus--stichprobe-zu-corona-kontaktlisten-zeichnet-verheerendes-bild-9425776.html

Das ganze Problem in wenigen Zeilen zusammengefasst. Gepaart mit dem Verhalten an sich.
Engelhardt hat geschrieben:Meine Herren.
Nahezu alles hat geöffnet, Zuschauer sollen schrittweise wieder zugelassen werden, etc.......ich würde das "damit leben" nennen. Ist natürlich echt übel, dass man das Infektionsgeschehen immer noch im Auge behält und nicht so tut als wäre es gar nicht da. :rolleyes:

"Wenn ich die Augen zu mache und es nicht sehe, ist es auch nicht da."

Genau das ist doch der Punkt. Nahezu nichts was Spaß macht und zur Unterhaltung dient, kann man problemlos machen. Bei vielen Dingen, die nicht "Relevant" sind, sind Beschränkungen drin die vieles einfach erschweren. Seit einem halben Jahr gibt es einfach vieles nicht in dem einfachen und gewohnten Standard, den man sein Leben lang kennt.
Wenn man dann mal etwas hat wie in München die alternative Wiesn, darf man sich halt nicht wundern wenn man sich dort etwas weniger Vernünftig verhält und eher doch mal die Möglichkeit einer Veranstaltung "wie gewohnt" nutzt.

Dazu finde ich passt auch das Thema aus Hamburg. Manche sehen darin halt Probleme mit dem Datenschutz, andere halten sich dran und wieder andere erlauben sich eben den Spaß weil es ihnen schlichtweg egal ist. Das kann man aber mMn überhaupt nicht mit DK Besitzern in der DEL vergleichen. Hier ist man eh schon personalisiert und abgespeichert.
Mit irgendwas muss man anfangen, deswegen würde es auch reichen wenn 20% komplett garantiert wären - ohne Inzidenz und plötzlichen Absagen. Ich bin mir sicher, dass man recht schnell feststellen würde, das es funktioniert und man erhöhen kann.

Ich denke nicht, dass man auch nur im Ansatz das Thema und den Virus "Akzeptiert" und versucht normal damit zu Leben. Es passiert eher genau das Gegenteil.
1933/34 - 1937/38 - 1960/61 - 2009/10 - 2012/13 - 2014/15
Benutzeravatar
kottsack
Profi
Beiträge: 3998
Registriert: 24.03.2004 06:06

AW: DEL-News

Beitrag von kottsack »

Bubba88 hat geschrieben:Genau das ist doch der Punkt. Nahezu nichts was Spaß macht und zur Unterhaltung dient, kann man problemlos machen. Bei vielen Dingen, die nicht "Relevant" sind, sind Beschränkungen drin die vieles einfach erschweren. Seit einem halben Jahr gibt es einfach vieles nicht in dem einfachen und gewohnten Standard, den man sein Leben lang kennt.
Ja, stimmt, aber bockig auf den Boden stampfen löst das auch nicht. "Ich will aber" schreien hat seit der Kindheit nicht mehr funktioniert.
Bubba88 hat geschrieben: Wenn man dann mal etwas hat wie in München die alternative Wiesn, darf man sich halt nicht wundern wenn man sich dort etwas weniger Vernünftig verhält und eher doch mal die Möglichkeit einer Veranstaltung "wie gewohnt" nutzt.
Mir ist das auch ein Dorn im Auge - ich habe über die Straße rüber einen Wirt, der da mitmacht. Leider ist das offiziell leider einfach ein ganz normaler Gastronomiebetrieb, was die Wirte da momentan in München veranstalten.
Bubba88 hat geschrieben: Dazu finde ich passt auch das Thema aus Hamburg. Manche sehen darin halt Probleme mit dem Datenschutz, andere halten sich dran und wieder andere erlauben sich eben den Spaß weil es ihnen schlichtweg egal ist. Das kann man aber mMn überhaupt nicht mit DK Besitzern in der DEL vergleichen. Hier ist man eh schon personalisiert und abgespeichert.
Kann man tatsächlich nicht vergleichen - mir ist das auch zu einfach. Sowas stößt im roten Bezirk zusätzlich noch auf Ablehnung, v.a. vor dem Hintergrund, dass die Polizei sich einfach die Listen schnappen kann, wie sie lustig ist. Da wurde schon mit Absicht ein Lokal an einem Ort ausgesucht, damit die Zahlen dramatischer wirken, als sie im Schnitt sein werden.
Bubba88 hat geschrieben: Mit irgendwas muss man anfangen, deswegen würde es auch reichen wenn 20% komplett garantiert wären - ohne Inzidenz und plötzlichen Absagen. Ich bin mir sicher, dass man recht schnell feststellen würde, das es funktioniert und man erhöhen kann.
Du tust Dir mit Deiner Behauptung leicht, weil Du hinterher nicht die Zeche zahlen musst, wenn dann doch wieder keiner hindarf. Ich sehe auch kein Problem, das wie im Kino zu machen - feste Plätze, eine Reihe frei dazwischen und zwischen Gruppen auch 2 Plätze frei. Würde gehen. Wenn sich dann die Zuschauer noch benehmen und nicht rumsingen und auf ihren Plätzen bleiben, dann kann das gehen. Dass das mit dem Rumsingen natürlich nicht klappen wird, sieht man wunderbar beim Fußball und daher ist das eigentlich müßig, da noch weiter zu schreiben. Der Mensch macht es sich selbst mal wieder kaputt.
Bubba88 hat geschrieben: Ich denke nicht, dass man auch nur im Ansatz das Thema und den Virus "Akzeptiert" und versucht normal damit zu Leben. Es passiert eher genau das Gegenteil.
Das ist Quatsch.
Nazis nehmen uns Menschen die Arbeitplätze weg!
Benutzeravatar
dolch
Stammspieler
Beiträge: 1178
Registriert: 10.05.2007 20:52

AW: DEL-News

Beitrag von dolch »

Engelhardt hat geschrieben:Meine Herren.
Nahezu alles hat geöffnet, Zuschauer sollen schrittweise wieder zugelassen werden, etc.......ich würde das "damit leben" nennen. Ist natürlich echt übel, dass man das Infektionsgeschehen immer noch im Auge behält und nicht so tut als wäre es gar nicht da. :rolleyes:

"Wenn ich die Augen zu mache und es nicht sehe, ist es auch nicht da."
Leider hast du mal so garnichts verstanden. Man sollte versuchen mit dem Virus zu leben und nicht in der Wolke schwimmen dass es mit bisschen "Lockdown" danach nicht mehr da ist.
Benutzeravatar
Augsburger Punker
Hockeygott
Beiträge: 26094
Registriert: 23.11.2002 12:28

AW: DEL-News

Beitrag von Augsburger Punker »

dolch hat geschrieben:Leider hast du mal so garnichts verstanden. Man sollte versuchen mit dem Virus zu leben
... oder zu sterben.

dolch hat geschrieben: und nicht in der Wolke schwimmen dass es mit bisschen "Lockdown" danach nicht mehr da ist.
Was ist ein bisschen "Lockdown"?

Das im März / April war m.E. nicht mal das...
Benutzeravatar
Chartier43
Stammspieler
Beiträge: 1843
Registriert: 19.01.2009 14:56

AW: DEL-News

Beitrag von Chartier43 »

Sind eigentlich in Augsburg schon irgendwelche "ausländischen" Spieler eingetroffen oder halten die sich nach wie vor in Nordamerika auf?

Weiß da jemand etwas hierzu?
Benutzeravatar
el_bart0
Hockeygott
Beiträge: 13241
Registriert: 06.11.2007 19:14

AW: DEL-News

Beitrag von el_bart0 »

kottsack hat geschrieben: Wenn sich dann die Zuschauer noch benehmen und nicht rumsingen und auf ihren Plätzen bleiben, dann kann das gehen. Dass das mit dem Rumsingen natürlich nicht klappen wird, sieht man wunderbar beim Fußball und daher ist das eigentlich müßig, da noch weiter zu schreiben. Der Mensch macht es sich selbst mal wieder kaputt.
Ich will die Nummer ja nicht verharmlosen aber ernsthaft? :huh:
Warst du während des Sommers mal in einer Innenstadt an einem Samstag Abend unterwegs?
Das es sich der Mensch selbst kaputtmacht ist ja nix neues und zieht sich quasi wie ein roter Faden durch die Menschheitsgeschichte aber singende Zuschauer in einem Stadion werden das Kraut wohl kaum noch wirklich fett machen. Denk doch allein an An und Abreise usw. und da gibt es nahezu unzählige Punkte die man mehr kritisieren könnte was das Thema "Benehmen" angeht, als über singende Fans sinnieren zu wollen.
„Die einzig wahrhafte Kraft gegen das Prinzip von Auschwitz wäre Autonomie, wenn ich den Kantischen Ausdruck verwenden darf: die Kraft zur Reflexion, zur Selbstbestimmung, zum Nicht-Mitmachen.“
Benutzeravatar
kottsack
Profi
Beiträge: 3998
Registriert: 24.03.2004 06:06

AW: DEL-News

Beitrag von kottsack »

Da hast was zu lesen und danach kannst Dich gerne nochmal fundiert äußern, wenn das Dein Wunsch sein sollte:

https://www.sciencedirect.com/science/a ... 2020319942
Nazis nehmen uns Menschen die Arbeitplätze weg!
Benutzeravatar
el_bart0
Hockeygott
Beiträge: 13241
Registriert: 06.11.2007 19:14

AW: DEL-News

Beitrag von el_bart0 »

Soll es um den Unterschied zwischen Halle und Freiluft gehen? Was glaubst du wie soll das ablaufen mit dem von dir angesprochenen Benehmen, in einer Partie die nach 0:4 gedreht wurde und es "plötzlich" 6:4 für die Heimmanschaft steht? Klatschende aber lautlose Fans? Witzige Vorstellung- sagt die Saison in diesem Fall ab, falls du mir da mit "Wissenschaft" kommen willst und es ohne Fans eben nicht möglich ist. Genau wie beim Fussball. So eine Jubeltraube- in engen Spielen- Tore fallen, die ein Spiel entscheiden oder drehen, nenne es wie du willst, Partie in denen Feuer drin ist. Es ist ein absolut normales Verhalten und auch wenn die aktuelle Situation sicherlich viel Disziplin verlangt, wir sind immer noch Menschen und keine Maschinen, die nur richtig programmiert werden müssen und das hat nichts mit grundsätzlich schlechtem Benehmen zu tun.
„Die einzig wahrhafte Kraft gegen das Prinzip von Auschwitz wäre Autonomie, wenn ich den Kantischen Ausdruck verwenden darf: die Kraft zur Reflexion, zur Selbstbestimmung, zum Nicht-Mitmachen.“
Benutzeravatar
kottsack
Profi
Beiträge: 3998
Registriert: 24.03.2004 06:06

AW: DEL-News

Beitrag von kottsack »

Na also, geht doch. Das Benehmen ist ausschlaggebend und nicht der Hintergrund des Benehmens. Denn am Ende stehen die Taten des Einzelnen und der Gruppe und genau deshalb ist der Aufbau wie z.B. im angeführten Kino nicht praktikabel und daher kann eigentlich beim jetzigen Stand, keine Öffnung für die angedachten Mengen an Leuten durchgeführt werden. Nichts anderes wollte ich sagen. Und daher ist Deine Frage von vorhin auch schon beantwortet: ja, das meine ich so ernst, dass das Singen und Brüllen für mich der Hauptgrund ist, warum das laut dem jetzigen Stand, der mir bekannt ist, nicht sicher sein kann. Wenn die Leute sich das nicht still ansehen können, dann geht das halt nicht.

In sämtlichen Ubahnen stehen die Leute seit Monaten dichter gedrängt, als hier angedacht ist und dennoch scheint dadurch nichts zu passieren. Der Unterschied ist wohl: sie stehen da nicht so lange beieinander und sie sind im Normalfall still.
Nazis nehmen uns Menschen die Arbeitplätze weg!
Benutzeravatar
el_bart0
Hockeygott
Beiträge: 13241
Registriert: 06.11.2007 19:14

AW: DEL-News

Beitrag von el_bart0 »

So einfach wird sich die Liga das ganz sicher nicht ausreden lassen und es ist auch nicht gesagt das sich wegen singender, jubelnder Fans automatisch ein Masseninfektionsgeschehen schlimmer ausbreitet, als wenn die Menschen an Wochenende zu vielen tausenden feiernd in den Innenstädten unterwegs sind. Wäre dem so, sind wir näher am zweiten Lockdown (was vermutlich ein Gnadenstoß für nicht wenige Wirtschaftsunternehmen wäre) als das man sagen könnte, die Situation sei unter Kontrolle und deswegen die Lockerungen der letzten Monate. Nur meine subjektive Meinung und was die Wissenschaft dazu sagt, ist für mich in dem Punkt fast sekundär, weil nicht nur der Standpunkt der Virologen ausschlaggebend sein kann. Wie lange will man die Situation in der Form aufrecht erhalten? Ein halbes Jahr ist schon eine lange Zeit und wenn anschließend teils gelockert wird und in anderen Bereichen scheinbar absolut kein Spielraum eingeräumt wird, so kannst du in 1-2 Jahren die Gesellschaft wegschmeissen. Ich leugne die Situation nicht, ich erkenne Gefahren an ABER im Vergleich zum aktuellen öffentlichen Leben sind 1000-2000 Zuschauer in einem Eishockey Stadion sicher nicht das Hauptproblem, welches es unbedingt und mit allen Mitteln zu vermeiden gilt! Ansonsten könnte man sich auch noch einmal über solche Dinge wie den Verhältnismäßigkeitsgrundsatz unterhalten...
„Die einzig wahrhafte Kraft gegen das Prinzip von Auschwitz wäre Autonomie, wenn ich den Kantischen Ausdruck verwenden darf: die Kraft zur Reflexion, zur Selbstbestimmung, zum Nicht-Mitmachen.“
Benutzeravatar
Ryan
Profi
Beiträge: 3234
Registriert: 09.01.2004 12:50

AW: DEL-News

Beitrag von Ryan »

Engelhardt hat geschrieben:
Aber auch an dich die Frage: Was versprichst du dir von den 20%?
Was sollte ich mir davon versprechen? Kurz gesagt. Nichts.

So eine Situation wie jetzt kennt keiner von uns oder den Verantwortlichen. Demnach ist es auch nicht so einfach jetzt zu entscheiden, denn im schlimmsten Fall sterben Menschen dadurch. Ich wöllte nicht tauschen.
Tiger Mario
Profi
Beiträge: 2605
Registriert: 14.10.2003 14:55

AW: DEL-News

Beitrag von Tiger Mario »

61kalami hat geschrieben:Hallo,

ich hab da mal eine ander Frage die vielleich hier am besten plaziert ist.

Einige Mannschaften (München, Heilbronn, Nauheim) bestreiten ja schon Vorbereitungsspiele.
Alle diese Teams und solche die sich schon im Trainingsbetieb befinden (Mannheim, Wolfsburg....) können ja eigentlich nicht auf Kurzarbeit Null sein, oder?
Mir ist nicht bekannt das sich die Panther schon im Trainingsbetrieb befinden, zumindest nicht offiziell von den Panthern organisiert.
Sind dann alle Pantherspieler in Kurzarbeit Null?
Wie verhält sich das mit dem AL's? Sind die schon in Augsburg? Bekommen die Kurzarbeitergeld?
Eigentlich haben ja alle Spieler die unter Vertrag stehen einen gültigen Arbeitsvertrag und damit können sie Kurzarbeitergeld beziehen. Spielervertrag = Arbeitsvertrag


Ich persönlich glaube nicht an einen Start im November wenn spätestens zum 01.10. nicht die Finanzierung des Spielbetriebs für die einzelnen Vereine gesichert ist.
Vereine wie der AEV, Straubing, Iserlohn, Schwenningen und noch einige andere werden ohne diese Zusagen nie den Spielbetrieb beginnen da ja sonst der Konkurs vorprogrammiert ist.

Vielleicht hat da jemand genaue Kenntnisse wie das genau geregelt ist. (Abschnitt 1 Kurzarbeit)
Vermutungen, da hab ich auch schon genügend aber keine genauen Aussagen. :-)

Gruß,

61kalami
München war nie in Kurzarbeit. Wie es in Augsburg ist, weiß ich nicht. Geh aber davon aus, dass sie wie in Nürnberg noch alle in kompletter Kurzarbeit sind und erst da raus kommen wenn man einen fixen Termin hat wanns losgeht. Also 6 Wochen davor.

In Straubing ist es wohl gerade so das sie in 90% Kurzarbeit sind und dementsprechend eine gewisse Zeit an Training machen dürfen.

Ich denke, man verschiebt den Start mindestens bis Mitte Dezember und schaut ob es Hilfen gibt vom Staat oder ab November mehr Fans erlaubt sind und spielt dann nur eine Hauptrunde ohne PO.
cavalier
Profi
Beiträge: 4870
Registriert: 11.10.2019 09:49

AW: DEL-News

Beitrag von cavalier »

An eine Konkurswelle bei abgesagter Saison glaube ich auch nicht.
Und fürs nächste Jahr muss halt anders kalkuliert werden. Der Etat wird auf Maximum 50 Prozent Zuschauerauslastung ausgerichtet, wenn überhaupt. Dann gehts schon weiter, allerdings sind dann hier die Zeiten von Roy und LeBlanc vorerst vorbei.
Letzterer hat Vertrag, wird aber schon ne Lösung geben. Ok, München, Mannheim und evtl. Berlin spielen dann in einer eigenen Liga, aber muss ja auch nicht auf Dauer sein. Nächstes Jahr gehts weiter, halt abgespeckt, Heuer wird’s nix.
Benutzeravatar
el_bart0
Hockeygott
Beiträge: 13241
Registriert: 06.11.2007 19:14

AW: DEL-News

Beitrag von el_bart0 »

Ich finds immer noch krass, in Russland wird bereits wieder mit Fans gespielt, in Austria ebenso (Vorbereitung) und die Schweiz ja hat ähnliches vor, nur in Deutschland ist es scheinbar nicht möglich... ich lang mir da immer noch an Kopf, weil so oft davon gesprochen wird, wir wären bisher so gut durch die Pandemie gekommen. Also droht unseren Nachbarländern demnächst wegen laufender EH Saison ein Kollaps?
„Die einzig wahrhafte Kraft gegen das Prinzip von Auschwitz wäre Autonomie, wenn ich den Kantischen Ausdruck verwenden darf: die Kraft zur Reflexion, zur Selbstbestimmung, zum Nicht-Mitmachen.“
Benutzeravatar
schmidl66
Hockeygott
Beiträge: 12251
Registriert: 07.11.2005 15:18

AW: DEL-News

Beitrag von schmidl66 »

Zefix - was an deiner eigenen Aussage kapierst du eigentlich nicht?


by the way: In Russland gibts auch kein Corona! Und on top haben die ja nen Impfstoff!!
Wer mit dem Finger auf Andere zeigt, sollte bedenken, dass dabei drei Finger auf sich selbst gerichtet sind!
Antworten