Bubba88 hat geschrieben:Genau das ist doch der Punkt. Nahezu nichts was Spaß macht und zur Unterhaltung dient, kann man problemlos machen. Bei vielen Dingen, die nicht "Relevant" sind, sind Beschränkungen drin die vieles einfach erschweren. Seit einem halben Jahr gibt es einfach vieles nicht in dem einfachen und gewohnten Standard, den man sein Leben lang kennt.
Ja, stimmt, aber bockig auf den Boden stampfen löst das auch nicht. "Ich will aber" schreien hat seit der Kindheit nicht mehr funktioniert.
Bubba88 hat geschrieben:
Wenn man dann mal etwas hat wie in München die alternative Wiesn, darf man sich halt nicht wundern wenn man sich dort etwas weniger Vernünftig verhält und eher doch mal die Möglichkeit einer Veranstaltung "wie gewohnt" nutzt.
Mir ist das auch ein Dorn im Auge - ich habe über die Straße rüber einen Wirt, der da mitmacht. Leider ist das offiziell leider einfach ein ganz normaler Gastronomiebetrieb, was die Wirte da momentan in München veranstalten.
Bubba88 hat geschrieben:
Dazu finde ich passt auch das Thema aus Hamburg. Manche sehen darin halt Probleme mit dem Datenschutz, andere halten sich dran und wieder andere erlauben sich eben den Spaß weil es ihnen schlichtweg egal ist. Das kann man aber mMn überhaupt nicht mit DK Besitzern in der DEL vergleichen. Hier ist man eh schon personalisiert und abgespeichert.
Kann man tatsächlich nicht vergleichen - mir ist das auch zu einfach. Sowas stößt im roten Bezirk zusätzlich noch auf Ablehnung, v.a. vor dem Hintergrund, dass die Polizei sich einfach die Listen schnappen kann, wie sie lustig ist. Da wurde schon mit Absicht ein Lokal an einem Ort ausgesucht, damit die Zahlen dramatischer wirken, als sie im Schnitt sein werden.
Bubba88 hat geschrieben:
Mit irgendwas muss man anfangen, deswegen würde es auch reichen wenn 20% komplett garantiert wären - ohne Inzidenz und plötzlichen Absagen. Ich bin mir sicher, dass man recht schnell feststellen würde, das es funktioniert und man erhöhen kann.
Du tust Dir mit Deiner Behauptung leicht, weil Du hinterher nicht die Zeche zahlen musst, wenn dann doch wieder keiner hindarf. Ich sehe auch kein Problem, das wie im Kino zu machen - feste Plätze, eine Reihe frei dazwischen und zwischen Gruppen auch 2 Plätze frei. Würde gehen. Wenn sich dann die Zuschauer noch benehmen und nicht rumsingen und auf ihren Plätzen bleiben, dann kann das gehen. Dass das mit dem Rumsingen natürlich nicht klappen wird, sieht man wunderbar beim Fußball und daher ist das eigentlich müßig, da noch weiter zu schreiben. Der Mensch macht es sich selbst mal wieder kaputt.
Bubba88 hat geschrieben:
Ich denke nicht, dass man auch nur im Ansatz das Thema und den Virus "Akzeptiert" und versucht normal damit zu Leben. Es passiert eher genau das Gegenteil.
Das ist Quatsch.