Corona-Virus

Alles, was nichts mit Eishockey zu tun hat!
Benutzeravatar
Ryan
Profi
Beiträge: 3229
Registriert: 09.01.2004 12:50

AW: Corona-Virus

Beitrag von Ryan »

Tommy-Fan hat geschrieben:Ich kenne so viele Gastronomen und kein einziger hat ansatzweise kostendeckend Hilfen erhalten. Wirklich ein Witz, was man mit den Selbständigen und dem Klein-/Mittelstand macht. Ich schimpfe wirklich nicht gerne am Handling rum, weil es teilweise wirklich nicht profan ist, aber da wird von Leuten mit Existenzen gespielt, die dank ihres unsäglichen Beamtenstatus nie in irgendeiner unternehmerischen Risikosituation befunden hatten.
Dass die Zustände unhaltbar sind steht außer Frage, deine Aussage unterstellt in der Wortwahl aber Absicht seitens der handelnden Beamten. Aber das ist man hier ja gewöhnt, dass erstmal auf die Staatsdiener drauf geschlagen wird, ich bin übrigens keiner.

Manne, Frankreich mit uns zu vergleichen hinkt schon ein bissl. Ich meinte mit dem Fluch auf den Föderalismus ja in dem Falle auch nur, dass kaum waren die Beschlüsse verkündet, die ersten auch schon wieder davon abweichen wollten. Andererseits gibt er natürlich die Möglichkeit gezielter einzugreifen, so man diese denn nutzt.
Benutzeravatar
vogibeule
Stammspieler
Beiträge: 2452
Registriert: 31.08.2004 22:36

AW: Corona-Virus

Beitrag von vogibeule »

Das geht nichtmehr lange gut.
Ich kenne schon vier die sehr stark betroffen sind und ein paar die nicht mehr wissen wie es weitergeht.
Das Traurige jeder versuchte irgendwie der Sache gerecht zu werden Hygienekonzepte Personal aufsplitten usw.
Langsam sollte man wirklich überlegen ob diese Maßnahmen wirklich in einem Verhältnis stehen.
J.Boni :What you do with the Puck shows your Talent but what you do without the Puck shows your Character
Benutzeravatar
Manne
Hockeygott
Beiträge: 20468
Registriert: 24.11.2002 13:51

AW: Corona-Virus

Beitrag von Manne »

Ryan hat geschrieben: Manne, Frankreich mit uns zu vergleichen hinkt schon ein bissl. Ich meinte mit dem Fluch auf den Föderalismus ja in dem Falle auch nur, dass kaum waren die Beschlüsse verkündet, die ersten auch schon wieder davon abweichen wollten. Andererseits gibt er natürlich die Möglichkeit gezielter einzugreifen, so man diese denn nutzt.
ich vergleiche ja nix, wie sieht es bei denen jetzt real aus ?
In absoluten Zahlen, nur mal ob das System besser klappt....
Kein Schwanz ist so hart wie das Leben

Horst Schimanski
Tommy-Fan
Profi
Beiträge: 4842
Registriert: 26.11.2002 14:55

AW: Corona-Virus

Beitrag von Tommy-Fan »

Ryan hat geschrieben:Dass die Zustände unhaltbar sind steht außer Frage, deine Aussage unterstellt in der Wortwahl aber Absicht seitens der handelnden Beamten. Aber das ist man hier ja gewöhnt, dass erstmal auf die Staatsdiener drauf geschlagen wird, ich bin übrigens keiner.

Manne, Frankreich mit uns zu vergleichen hinkt schon ein bissl. Ich meinte mit dem Fluch auf den Föderalismus ja in dem Falle auch nur, dass kaum waren die Beschlüsse verkündet, die ersten auch schon wieder davon abweichen wollten. Andererseits gibt er natürlich die Möglichkeit gezielter einzugreifen, so man diese denn nutzt.
Trotzdem unterstelle ich, dass bei weitem nicht alles dafür getan wird, dass Antragsberge abgearbeitet werden oder die IT gescheit funktioniert. Im Kultusministerium haben im Sommer offensichtlich alle brav ihren Urlaub genommen und es gab genug Arbeit die keiner gemacht hat im Sommer. Absicht kann ich nicht wirklich unterstellen, aber eine Art der Gleichgültigkeit gleichwohl. Den Vorwurf lass ich mir gerne gefallen...
BildBild
Benutzeravatar
Von Krolock
Hockeygott
Beiträge: 22884
Registriert: 23.11.2002 23:00

AW: Corona-Virus

Beitrag von Von Krolock »

Tommy-Fan hat geschrieben: aber da wird von Leuten mit Existenzen gespielt, die dank ihres unsäglichen Beamtenstatus nie in irgendeiner unternehmerischen Risikosituation befunden hatten.
Meinst du die unsäglichen Beamten, die man bei guter Konjunkturlage kollektiv bemitleidet, die man nach einem Hut fragt, weil man darin ein paar Cent zur Unterstützung unterbringen möchte? Meinst du die Politiker, die zumindest in erster Reihe ein Vielfaches verdienen würden, wenn sie einen Posten in der freien Wirtschaft übernähmen? Ich kenne einen Richter (das sind die fett verdienenden Juristen, die zwar aus formalrechtlichen Gründen keine Beamte sind, aber ihnen gleichgestellt), der vor einem Jahr seinen Job quittiert hat und in die Rechtsabteilung bei BMW gewechselt ist. Vermutlich deshalb, weil er das harte Leben der freien Marktwirtschaft erleben wollte. Es ist seit 50 Jahren so, dass der Beamte an sich je nach Wirtschaftslage angefeindet oder eben bemitleidet wird. Das ändert aber nichts daran, dass Menschen unter Abwägung der Vor- und Nachteile diesen Weg wählen und es ziemlicher Unsinn wäre, wenn sie sich dadurch als Entscheidungsträger disqualifiziert hätten. Im Gegenteil, denn ein Grund ist ursprünglich auch die Resistenz gegen vermeintliche Schwarz- oder Bonusgelder für Maßnahmen, die bestimmte Interessengruppen bevorzugen.

Es mag sein, dass die Beamten die Existenznöte der freien Wirtschaft selbst nicht haben. Aber erstens bewegen sie sich in keiner Blase und zweitens unterstellst du ihnen ja quasi, dass sie aufgrund ihrer diesbezüglich exponierten Stellung ihre Maßnahmen getreu dem Motto „nach mir die Sintflut“ treffen. Und das ist Unsinn.
Tommy-Fan
Profi
Beiträge: 4842
Registriert: 26.11.2002 14:55

AW: Corona-Virus

Beitrag von Tommy-Fan »

Von Krolock hat geschrieben:Meinst du die unsäglichen Beamten, die man bei guter Konjunkturlage kollektiv bemitleidet, die man nach einem Hut fragt, weil man darin ein paar Cent zur Unterstützung unterbringen möchte? Meinst du die Politiker, die zumindest in erster Reihe ein Vielfaches verdienen würden, wenn sie einen Posten in der freien Wirtschaft übernähmen? Ich kenne einen Richter (das sind die fett verdienenden Juristen, die zwar aus formalrechtlichen Gründen keine Beamte sind, aber ihnen gleichgestellt), der vor einem Jahr seinen Job quittiert hat und in die Rechtsabteilung bei BMW gewechselt ist. Vermutlich deshalb, weil er das harte Leben der freien Marktwirtschaft erleben wollte. Es ist seit 50 Jahren so, dass der Beamte an sich je nach Wirtschaftslage angefeindet oder eben bemitleidet wird. Das ändert aber nichts daran, dass Menschen unter Abwägung der Vor- und Nachteile diesen Weg wählen und es ziemlicher Unsinn wäre, wenn sie sich dadurch als Entscheidungsträger disqualifiziert hätten. Im Gegenteil, denn ein Grund ist ursprünglich auch die Resistenz gegen vermeintliche Schwarz- oder Bonusgelder für Maßnahmen, die bestimmte Interessengruppen bevorzugen.

Es mag sein, dass die Beamten die Existenznöte der freien Wirtschaft selbst nicht haben. Aber erstens bewegen sie sich in keiner Blase und zweitens unterstellst du ihnen ja quasi, dass sie aufgrund ihrer diesbezüglich exponierten Stellung ihre Maßnahmen getreu dem Motto „nach mir die Sintflut“ treffen. Und das ist Unsinn.
Das Beamtensystem erlaubt mehr als genug Schlupfloch, nichts oder wenig zu tun, je nach Position und leider erlahmt es da, wo Geschwindigkeit und Flexibilität notwendig und wichtig wäre, um maximal schnelle und flexible Menschen, wie viele tolle Gastronomen zu unterstützen. Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass sich in den relevanten Abteilungen die Überstunden getürmt haben, um dann zu so gut wie keinem Ergebnis zu kommen... Das ist einfach ein Nullergebnis und da kann ich nicht Fleiß und Edelmütigkeit unterstellen...
BildBild
Benutzeravatar
Von Krolock
Hockeygott
Beiträge: 22884
Registriert: 23.11.2002 23:00

AW: Corona-Virus

Beitrag von Von Krolock »

vogibeule hat geschrieben: Langsam sollte man wirklich überlegen ob diese Maßnahmen wirklich in einem Verhältnis stehen.
Wenn die überall zu spürende Angst vor B 117 auch nur ansatzweise gerechtfertigt ist, stehen sie mehr als je zuvor in einem Verhältnis. Bei allem Verständnis für wirtschaftliche Existenzen. Und es gibt wohl keinen, der dieses Verständnis nicht hat und permanent abwägt.Das ist auch mit ein Grund, dass man die immer lauter werdende Forderung der Fachleute nach einer Inzidenz Null (noch) nicht erfüllen will.

....und an der Ecke wartet wohl schon die brasilianische Variante, gegen die die aktuellen Impfstoffe vermutlich wirkungslos sind.
Tommy-Fan
Profi
Beiträge: 4842
Registriert: 26.11.2002 14:55

AW: Corona-Virus

Beitrag von Tommy-Fan »

Wenn ich 75% Ersatz zusage, dann muss ich mich daran messen lassen. Wenn es das System nicht hergibt, dann kann ich keinen Pfifferling auf die Zusagen geben und bei Gott ist mir bewusst, dass die Antragsflut nicht gering ist. Es wird aber auch keine Millimeter von den Vorgaben abgewichen, die es in Normalsituation gibt und dadurch haben wir zumindest ein Systemproblem. Kein Antragssteller hat übrigens irgendwas davon, wenn der Entscheider oder Bearbeiter in der freien Wirtschaft mehr Geld verdienen könnte. Das System und damit verbunden die handelnden Personen sind oft träge und lahm. Das fällt uns aktuell vor die Füße (mit Gott sei Dank nicht, trotz Unternehmertum/Selbständigkeit)...
BildBild
Mr. Blubb
Profi
Beiträge: 4490
Registriert: 26.03.2005 20:40

AW: Corona-Virus

Beitrag von Mr. Blubb »

Tommy-Fan hat geschrieben:Trotzdem unterstelle ich, dass bei weitem nicht alles dafür getan wird, dass (...) die IT gescheit funktioniert.
Wenn man anständige Informatiker mit TvÖD E11/12 locken möchte...
Benutzeravatar
Cassy O'Peia
Hockeygott
Beiträge: 10513
Registriert: 09.01.2015 08:01

AW: Corona-Virus

Beitrag von Cassy O'Peia »

Homeshooling hier ein absolutes Fiasko.

Nix funktioniert und wenn dann gibt's 20 Minuten bla bla, wie sehr man sich freut sich zu sehen und dann gibt's Arbeitsmaterial für 4 Stunden, die dann mit deinem 7 jährigen durchboxen darfst.

Klar, man hat ja nix anderes zu tun außer nebenher dann noch ein 7 Mio-Unternehmen leiten.

Zum Glück wird meine Einschätzung von ALLEN anderen Eltern aus der Klasse bestätigt. Glaube da sind auch die Lehrer komplett überfordert. Keine Ahnung wie das bei Familien mit 2 oder 3 Kindern funktionieren soll.
Benutzeravatar
Cassy O'Peia
Hockeygott
Beiträge: 10513
Registriert: 09.01.2015 08:01

AW: Corona-Virus

Beitrag von Cassy O'Peia »

So, wir schalten jetzt nach 1h warten jetzt ab und gehen in den Wald. Ist auch sinnvoller als sich den Rotz zu geben.

Wenigstens eine hats kapiert. Hoffentlich findet das auch in Markus Gehirn Einlass.

___
Giffey fordert »Öffnungsperspektiven« für Schulen und Kitas
07.50 Uhr - Bundesfamilienministerin Franziska Giffey fordert »Öffnungsperspektiven« für Schulen und Kitas ab Mitte Februar. »Ich denke, dass wir ganz klar sagen müssen: Nach dem 14. Februar braucht es Öffnungen«, sagt die SPD-Politikerin in der ARD. Je länger die Schließungen andauerten, »desto höher wird der Preis«. Kinderschutz sei auch Gesundheitsschutz. »Wir sehen bei den Kindern jetzt auch langsam Vereinsamung, wir sehen Übergewicht, Bewegungsmangel - ganz abgesehen von der Bildungsgerechtigkeit und den psychischen Folgen«, sagt Giffey. »Wenn wir über Lockerungen reden, dann müssen Kitas und Schulen die ersten sein, die dran sind.«
Benutzeravatar
Manne
Hockeygott
Beiträge: 20468
Registriert: 24.11.2002 13:51

AW: Corona-Virus

Beitrag von Manne »

Cassy O'Peia hat geschrieben:Homeshooling hier ein absolutes Fiasko.

Nix funktioniert und wenn dann gibt's 20 Minuten bla bla, wie sehr man sich freut sich zu sehen und dann gibt's Arbeitsmaterial für 4 Stunden, die dann mit deinem 7 jährigen durchboxen darfst.

Klar, man hat ja nix anderes zu tun außer nebenher dann noch ein 7 Mio-Unternehmen leiten.

Zum Glück wird meine Einschätzung von ALLEN anderen Eltern aus der Klasse bestätigt. Glaube da sind auch die Lehrer komplett überfordert. Keine Ahnung wie das bei Familien mit 2 oder 3 Kindern funktionieren soll.
wir können das bestätigen
10.Klässlerin und ein Abi Kandidat in der 12.
beide mit Rechner/Notebook über Bildungsplattform. Das läuft gut.
beim Zweitklässler läufts unterschiedlich je nach Laune/Motivation Ernährung
Wenn allerdings Aufgaben gestellt werden die ein Achtjähriger in vier Stundrn schaffen soll und ein Elternteil dabei sein muss
dann wird das schwierig
Dazu noch ein 5jähriger mit Bewegungsdrang.
Allerdings ist g ja alt auch jeder Tag anders
Kein Schwanz ist so hart wie das Leben

Horst Schimanski
Benutzeravatar
Augsburger Punker
Hockeygott
Beiträge: 26030
Registriert: 23.11.2002 12:28

AW: Corona-Virus

Beitrag von Augsburger Punker »

https://www.zentrum-der-gesundheit.de/n ... n-pcr-test

WHO ändert die Testrichtlinien

In den Richtlinien heisst es nun man solle den Schwellenwert, ab dem ein Testergebnis als positiv gilt manuell anpassen. Ergebnisse, die gerade so noch positiv seien, müssten sehr vorsichtig interpretiert werden, so die WHO.
Benutzeravatar
Cassy O'Peia
Hockeygott
Beiträge: 10513
Registriert: 09.01.2015 08:01

AW: Corona-Virus

Beitrag von Cassy O'Peia »

Das ist bestimmt noch wirksamer als die 21 Uhr Ausgangssperre, um die Zahlen runter zu bekommen.
Mr. Blubb
Profi
Beiträge: 4490
Registriert: 26.03.2005 20:40

AW: Corona-Virus

Beitrag von Mr. Blubb »

Zentrum der Gesundheit ist eine ganz gefährliche Quelle. Das vorab.
Es mag ein paar Spitzen reduzieren, wo angewandt, jedoch wird die Anzahl der Kranken(!) dadurch nicht verändert. Letztlich ist die WHO-Notiz, aus der das "ZdG" eine Story macht, aber auch nur ein Hinweis, die vorhandenen Anleitungen zu Testverfahren zu befolgen.
Benutzeravatar
kottsack
Profi
Beiträge: 3983
Registriert: 24.03.2004 06:06

AW: Corona-Virus

Beitrag von kottsack »

Augsburger Punker hat geschrieben:https://www.zentrum-der-gesundheit.de/n ... n-pcr-test

WHO ändert die Testrichtlinien

In den Richtlinien heisst es nun man solle den Schwellenwert, ab dem ein Testergebnis als positiv gilt manuell anpassen. Ergebnisse, die gerade so noch positiv seien, müssten sehr vorsichtig interpretiert werden, so die WHO.
Is doch gut. So wird aus einer Ja/Nein-Aussage mit striktem Trennstrich eine nuanciertere Aussage. Alle lernen dazu.
Nazis nehmen uns Menschen die Arbeitplätze weg!
Tommy-Fan
Profi
Beiträge: 4842
Registriert: 26.11.2002 14:55

AW: Corona-Virus

Beitrag von Tommy-Fan »

kottsack hat geschrieben:Is doch gut. So wird aus einer Ja/Nein-Aussage mit striktem Trennstrich eine nuanciertere Aussage. Alle lernen dazu.
So sehe ich das auch. Man merkt ohnehin in der Diskussion immer wieder, wie wenig Menschen jemals wissenschaftlich gearbeitet haben und es gewohnt sind, dass Dinge neu bewertet werden und sich sachlich ändern dürfen. Unsäglich wie schwarz/weiß alles gedacht und bewertet wird. Allerdings wird es auch in der Kommunikation der aktuellen Lage schwieriger und vor allem für einen Getesteten nicht leichter, wenn man nicht mal mehr weiss, ob positiv oder negativ. Sie sind ein bischen schwanger, oder evtl. auch nicht :D :D
BildBild
Benutzeravatar
kottsack
Profi
Beiträge: 3983
Registriert: 24.03.2004 06:06

AW: Corona-Virus

Beitrag von kottsack »

Mei, das ist halt die Möglichkeit für Patienten, die mit der "vorherigen" Methode einfach "positiv" gestempelt wurden, nun eventuell früher entquarantäniert zu werden. Ich seh die vorherige Anwendung, als noch nicht so viel bekannt war, als für den jeweiligen Wissensstand als sinnvoll an und finde diese Nachjustierung auch gut, weil neue Erkenntnisse da mit einfließen und nicht ein "aber des hat ma scho immer so gmacht" weiter durchgezogen werden soll.
Erfahrungswerte Erfahrungswerte....

Schreihälsen ist so ein Vorgehen wohl leider nicht zu vermitteln - für die wäre die alte Methode wohl noch die bessere. Aber das als Orientierungspunkt zu nehmen, wäre auch falsch. Bin schon gespannt, was die Rattenfänger wieder draus stricken und was ihre Jünger hier reinkopieren werden.
Nazis nehmen uns Menschen die Arbeitplätze weg!
Benutzeravatar
Saku Koivu
All-Star
Beiträge: 9812
Registriert: 12.12.2005 02:10

AW: Corona-Virus

Beitrag von Saku Koivu »

Ergibt Sinn, da ein PCR Test nicht 100% genau ist.
May The FOX GOD will be with THE ONE
http://www.aev-forum.de/signaturepics/sigpic1851_3.gif
Tommy-Fan
Profi
Beiträge: 4842
Registriert: 26.11.2002 14:55

AW: Corona-Virus

Beitrag von Tommy-Fan »

kottsack hat geschrieben:Mei, das ist halt die Möglichkeit für Patienten, die mit der "vorherigen" Methode einfach "positiv" gestempelt wurden, nun eventuell früher entquarantäniert zu werden. Ich seh die vorherige Anwendung, als noch nicht so viel bekannt war, als für den jeweiligen Wissensstand als sinnvoll an und finde diese Nachjustierung auch gut, weil neue Erkenntnisse da mit einfließen und nicht ein "aber des hat ma scho immer so gmacht" weiter durchgezogen werden soll.
Erfahrungswerte Erfahrungswerte....

Schreihälsen ist so ein Vorgehen wohl leider nicht zu vermitteln - für die wäre die alte Methode wohl noch die bessere. Aber das als Orientierungspunkt zu nehmen, wäre auch falsch. Bin schon gespannt, was die Rattenfänger wieder draus stricken und was ihre Jünger hier reinkopieren werden.
Nicht dass du mich missverstehst, ich finde das an sich auch gut. Muss halt vernünftig kommuniziert werden, dann verstehen die Leute das auch als was positives. Schreihälse wollen sowieso nicht, dass etwas gut funktioniert. Die suchen nur nach Fehlern und davon findest IMMER und ÜBERALL reichlich...

"aber des hat ma scho immer so gmacht" ist für mich übrigens der größte Horror. Hat uns Bildungsnotstand und Digitalisierungsnachholbedarf gebracht. Und ist leider in vielen Unternehmen standard...
BildBild
Antworten