15. Spieltag 2020/21; Augsburger Panther - Adler Mannheim

Hier könnt ihr eure Tipps und Meinungen zu den Spielen der Panther abgeben und beim Eishockey-Tippspiel mitmachen.
Benutzeravatar
Schmiddi
Profi
Beiträge: 3094
Registriert: 21.05.2004 16:35

AW: 15. Spieltag 2020/21; Augsburger Panther - Adler Mannheim

Beitrag von Schmiddi »

Kurwa11 hat geschrieben:@Bartl

Fang am besten jetzt schon an zu behaupten, Nürnberg hätte schuld wenn wir Platz vier erreichen. Vielleicht glaubst es dann selbst. Bei solchen Argumenten fällt mir echt nix mehr ein :rolleyes:

Der zweite war platziert ins kurze Eck, richtige Höhe, einfach gut geschossen. Der dritte war durch die Menge und rutscht zwischen Körper und Arm durch wenn ich es richtig gesehen habe, passiert den besten. Haltbar ist theoretisch jedes Tor, also ist das schon mal eine schwache Argumentation. Man musste es nur schreiben, da man bereits vor dem Spiel Tuomies Entscheidung Keller ins Tor zu stellen schon anprangerte, was letztendlich eine falsche Prognose war. Jetzt sucht man das Haar... Von Torwartfehlern reden wir hier lange nicht.

Und wenn man aufgehört hätte zu spielen, wäre das 3:20 ausgegangen. Ein Spiel besteht nicht nur aus Offensivarbeit...
Das einzige was hier stimmt ist, dass das den besten passiert. Das sind aber dann auch Torwartfehler.
Nein, ich fand es gut, dass er Markus gebracht hat. Er hat gut gespielt in letzter Zeit aber leider hat er immernoch solche Böcke drin....
59:59 ICH WAR DABEI

Bild
aev-guru

AW: 15. Spieltag 2020/21; Augsburger Panther - Adler Mannheim

Beitrag von aev-guru »

Ohne jetzt irgendeine Bewertung der Torhüter abgeben zu wollen, wird das "Problem" für Tuomie halt leider eher größer statt kleiner. Mit Keller gewinnt man die Spiele halt, Roy kassiert vor seiner Verletzung mehrheitlich Niederlagen (die Gründe lass ich bewusst weg, weil es mir nur um die Resultate an sich geht), gleich in Spiel 2 nach seiner Verletzung gibt's wieder eine Klatsche in Schwenningen. Und wenn Roy auch 20 Ligen besser wäre als Keller, am Ende zählen die Punkte, und die - pardon - hat man diese Saison nunmal fast ausnahmslos mit Keller im Kasten geholt.
Benutzeravatar
RBR-DUK
Testspieler
Beiträge: 177
Registriert: 11.04.2015 12:24

AW: 15. Spieltag 2020/21; Augsburger Panther - Adler Mannheim

Beitrag von RBR-DUK »

Es ist doch einfach wunderbar wenn man Sündenböcke wie Tuomie und Keller ausmachen kann, die die Schuld tragen.
Wohlgemerkt wenn man die Topmannschaft der Südgruppe gerade bezwungen hat.

Mit Sicherheit liegt es allein an Tuomie dass im dritten Drittel so gespielt wurde. Andere Faktoren, wie eine veränderte Spielweise des Gegners, anstrengende 40 Minuten in Drittel eins und zwei, sind hier vollkommen außer Acht zu lassen, denn sie passen nicht ins Bild das man von unserem Trainer haben möchte.

Keller ist natürlich ein Fliegenfänger, der wäre am besten in der DEL2 geblieben. Mit einer unterdurchschnittlichen Leistung wie gestern braucht den niemand, und wir am allerwenigsten. [ironie_aus]

Wenn der so hält wie einige hier das erwarten, würde er nicht bei uns unter Vertrag stehen.

Ähem... wie passt es eigentlich ins Bild dass wir seit Spieltag 5 mit 1.89 den gleichen Punkteschnitt eingefahren haben wie Mannheim?

Dass durchaus drei Punkte drin gewesen wären - geschenkt. So ist der Sport halt mal.

Wie manch einer gestern schon schrieb, fällt Valentine gerade durch richtig gute Pässe auf.
Das Tor in der OT war eine wunderbare Coproduktion von LeBlanc und Abbott.
Sternheimer fällt diese Saison bisher sehr positiv auf. Der hat einen guten Schritt nach vorn gemacht.
Unsere Jungen haben auch fast in jedem Spiel gute Aktionen.
Benutzeravatar
Mr. Shut-out
Hockeygott
Beiträge: 30642
Registriert: 11.08.2004 18:21

AW: 15. Spieltag 2020/21; Augsburger Panther - Adler Mannheim

Beitrag von Mr. Shut-out »

cavalier hat geschrieben:Bartl, einen Dreck ist Schwenningen besser wie wir. Die haben abgebaut nach den ersten vier Spielen, bei uns war’s genau das Gegenteil. Was sie allerdings haben, ist möglicherweise durch ihre Eisfläche einen etwa größeren Heimvorteil. Das wird die Zukunft zeigen.Meinst du die anderen spielen immer so tolles Eishockey? München spielt teilweise vogelwild. Straubing auswärts äußerst harmlos. Ingolstadt hat sich im letzten Spiel im letzten Drittel in Mannheim genauso hinten rein gestellt wie wir gestern und zudem in der Verlängerung verloren. Wir schauen in dieser Gruppe wesentlich besser aus, als vom allem im Vorfeld befürchtet. Und wenn wir in Schwenningen am Sonntag nochmals verlieren, ja und. Es sind noch soviel Spiele. Ob wir dann am Schluss Vierter werden, mein Gott. Wichtig ist doch, sie spielen eine möglichst lang spannende und für uns unterhaltsame Saison.

Ja, im Gegensatz zum Allgaier stimme ich dir hier zu. Die Wild Wings sind vom Papier her nicht besser als wir. Das mit dem Heimvorteil ist natürlich auch nicht zu unterschätzen.
Schwenningen hatte natürlich auch einen guten Start, wir aufgrund des nicht konkurrenzfähigen Kaders einen nicht so guten Start. In meinen Augen spielt Schwenningen größtenteils immer noch gut, zumindest die Spiele die ich sehe. Wir punkten zwar mittlerweile ordentlich, hatten aber das ein oder andere Mal schon mächtig Glück, z.B. die Spiele gegen Mannheim oder neulich zuhause gegen Straubing.
Man hat einfach oft das Gefühl, dass er gegnerische Trainer eine bessere Taktik/Gameplan hat wie wir. Siehe das Spiel in Schwenningen. Klar war es schwierig zum ersten Mal auf der kleineren Eisfläche zu spielen, aber gerade wenn ich im PP von Schüssen von der Blauen abhängig bin, muss ich mir was anderes einfallen lassen wenn der Weg des Gegners Schüsse zu blocken einfach kürzer ist und der Druck somit größer.
Dazu die Special Teams. Klar erkennt man in Unterzahl einen Plan. Wir wollen es eng machen und Schüsse blocken. Aber wenn ich selbst bei einem geblockten Schuss/Schuss der am Tor vorbeigeht/Schuss der vom Keeper abgelenkt wird mich schwer tue die Scheibe rauszubekomme, dann wird es schwer. Siehe in Nürnberg und in Schwenningen, da war es ganz krass zu beobachten. Das gleiche im PP. Wir haben einen Plan, aber eben nur einen. Schüsse von der Blauen. Selbst letztes Jahr als die PP-Quote super war, hatten wir keinen Plan B. Rushes oder Schüsse von der Blauen. Nun ist Sezemsky zugestellt und wenn Lamb nicht trifft, dann wird schon duster. Auch auf den, eigentlich geilen Spielzug bei 5 gegen 3, haben sich die Gegner eingestellt. Die Box bleibt zu und der Querpass zum kreuzenden Sezemsky ist nicht möglich.


Ingolstadt hatte auswärts in Mannheim 24 Schüsse und 51 Schussversuche, wir hatten in einem Heimspiel lediglich 19 Schüsse und 33 Schussversuche. Dazu im letzten Drittel bis 8 Sekunden vor Schluss gar keinen. Das ist schon traurig. Klar kann man auch müde sein, aber das ja nicht das erste Mal ist, es läuft eigentlich fast immer so. Ja, jeder Trainer würde bei 3:1 wohl defensiver agieren, aber es gibt einen Unterschied zwischen defensiver agieren und den Spielbetrieb nahezu einstellen. Und ich kann auch wenn ich defensiver spielen mit einer vernünftigen Taktik gute Ergebnisse erzielen. Hier wird ja oft der Vergleich zu Mike Stewart gezogen. Ja auch er hat im letzten Drittel defensiver spielen lassen, aber eben anders. Und hier haben wir sehr selten einen Vorsprung vergeigt. Mal ein paar auffällige Unterschiede:

- Aggressivität: Bei Mike standen wir zwar auch massiv vor dem Tor, aber wenn es die Situation erlaubt hat (schlampiger Pass, Probleme bei der Puckannahme, Keeper wehrt den Schuss in die Ecke ab, Pass in den Slot...), dann waren wir viel aggressiver und härter am Mann. Bei Tuomie hat man das Gefühl man kann den Spielern einen Stuhl geben so passiv sind wir. Das ist ja teilweise munteres Scheibenschießen. Und wenn du dauernd hinterherrennst und die Scheibe ewig in deinem Drittel ist, dann geht dir natürlich irgendwann die Kraft aus. Gerade auf der kleinen Eisfläche hat man gesehen was aggressives Eishockey ausmachen kann. Und das fehlt uns.

- Konter: Bei Mike hatten wir eingespielte Spielzüge für Konter zur Entlastung bzw. dem Ausbau der Führung. Bei Tuomie lautet eher das Motto irgendwie die Scheibe raus und kein Icing oder rette sich wer kann bis zur roten Linie. Folglich wird der Druck natürlich immer größer.

- Forechecking: War bei Stewart auch defensiver orieniert, aber Tuomie stellt es teilweise ja auch komplett ein.

Fazit: Passives reagieren führt zu immer mehr Druck und Gegentoren. Und auch wenn ich Bergman ok finde, er ist einfach kein defensiv guter Verteidiger. Dazu hat Tölle weiter abgebaut. Folglich haben wir in der Abwehr riesen Probleme, obwohl die Keeper ihre Sache insgesamt ordentlich machen. Wir kassieren zu viele Tore.



Wie gesagt, Verständnis defensiver zu spielen ja, aber bitte nicht so. Und es ist nicht zum ersten Mal schief gegangen, u.a. Nürnberg, 2-Mal Mannheim. Und ja mit der Ausbeute und der Saison bin ich bis jetzt absolut zufrieden, aber man kann eben nicht nur sagen Sieg wunderbar und Niederlage alles kacke. Verlierst das gestern 3:4 dann möchte ich nicht wissen was hier los ist. Einfach ein bisschen mehr Aggressivität und mehr agieren als reagieren.

:thumbup: Dennis Endras, unser MVP :thumbup:
Kurwa11
Rookie
Beiträge: 365
Registriert: 17.12.2020 20:16

AW: 15. Spieltag 2020/21; Augsburger Panther - Adler Mannheim

Beitrag von Kurwa11 »

- Vorletztes Spiel gegen Mannheim hat man das 3:3 in der 45. Minute kassiert, also eigentlich mitten im Spiel.

- In Nürnberg war es ein 6 gegen 4

- Und gestern gegen drückende Adler ein 5 gegen 6. Kannst dir ausrechnen was bei mehr Aggressivität raus gekommen wäre.

So, was davon ist jetzt völlig unnormal?

Zu Stewart: wenn er so super toll Spielen lässt wie du es beschreibst, wie ist es dann möglich dass er mit einem Kader wie Köln gerade einmal 11. wird, und 17!!! Niederlagen in Folge einfährt? Das schafft nichtmal Krefeld diese Saison, und das soll was heißen. Merkst was?
cavalier
Profi
Beiträge: 4859
Registriert: 11.10.2019 09:49

AW: 15. Spieltag 2020/21; Augsburger Panther - Adler Mannheim

Beitrag von cavalier »

Mr. Shut-out,
ich finde du hast eine aus deiner Sicht sehr gute und auch nicht unfaire Analyse gemacht. Sowas nenn ich konstruktive Kritik. Von manchen kommt leider nur die Holzhammermethode, vorzugsweise immer auf die gleichen Opfer. Du kannst das ohne Zweifel auch taktisch viel besser erklären als ich, dafür meinen Respekt. Ich sag’s immer eher in einfachen Worten, in Schwenningen brauchen wir so wie letzten Montag nicht mehr antreten, da muss viel mehr auf den Körper gespielt werden, deswegen hat auch Schwenningen gewonnen und da erwarte ich eine Reaktion. Ich glaub auch, dass wir am Sonntag gewinnen. Wir hatten auch tatsächlich mehr Glück als Pech. Unglücklich war nur die Niederlage in Mannheim.
Benutzeravatar
Mr. Shut-out
Hockeygott
Beiträge: 30642
Registriert: 11.08.2004 18:21

AW: 15. Spieltag 2020/21; Augsburger Panther - Adler Mannheim

Beitrag von Mr. Shut-out »

Es geht doch nicht darum wann ich den Ausgleich kassiere. Sondern wie ich mich nach einer Führung verhalte, speziell im letzten Drittel. Nur weil der Ausgleich dann z.B. bei 5 gegen 6 fällt ist die Spielweise ja vorher nicht gut.

Und mit Stewart ist natürlich ein geiler Vergleich. Viele erfolgreiche Jahre in Augsburg und Bremerhaven erwähnst du nicht?
Das ist als ob Jupp Heynckes ein schlechter Trainer ist weil er bei Schalke nichts geputzt hat.


Danke cavalier.

:thumbup: Dennis Endras, unser MVP :thumbup:
Kurwa11
Rookie
Beiträge: 365
Registriert: 17.12.2020 20:16

AW: 15. Spieltag 2020/21; Augsburger Panther - Adler Mannheim

Beitrag von Kurwa11 »

Mr. Shut-out hat geschrieben:Es geht doch nicht darum wann ich den Ausgleich kassiere. Sondern wie ich mich nach einer Führung verhalte, speziell im letzten Drittel. Nur weil der Ausgleich dann z.B. bei 5 gegen 6 fällt ist die Spielweise ja vorher nicht gut.

Und mit Stewart ist natürlich ein geiler Vergleich. Viele erfolgreiche Jahre in Augsburg und Bremerhaven erwähnst du nicht?
Das ist als ob Jupp Heynckes ein schlechter Trainer ist weil er bei Schalke nichts geputzt hat.


Danke cavalier.
Gerade mal so zum spaß deine Spieltagsanalysen von Stewart durch gelesen. Von „Torwart zu spät gezogen“ über „0,0 Systeme“ bis hin zu „0 Aggressivität und Emotionslosigkeit“ alles dabei, und zwar nicht für einzelne Spiele. Dazu wurden, auch von anderen, Spielerverpflichtungen, zugegebenermaßen berechtigt, schlecht geredet. Keine Stimmung auf den Rängen, PK wird immer alles schön geredet, falsches C usw.

Also so toll war Stewarts Spielweise dann wohl doch nicht wie du jetzt plötzlich schreibst.

Viele erfolgreiche Jahre in Augsburg? :-) 3 von 5 Jahren in der ersten Liga die Playoffs verpasst.

Gegen Mannheim, die so aufspielen, kannst du eine Führung kaum anders verteidigen. Und gegen Nürnberg hat man ein 0:3 gedreht und kurz vor Schluss bei doppelter Unterzahl den Ausgleich kassiert. Also was ist daran außergewöhnlich?

Was ist denn mit den gedrehten Spielen gegen München und Ingolstadt und den 6 Siegen aus 9 Partien? Die erwähnst du nicht.
Benutzeravatar
Mr. Shut-out
Hockeygott
Beiträge: 30642
Registriert: 11.08.2004 18:21

AW: 15. Spieltag 2020/21; Augsburger Panther - Adler Mannheim

Beitrag von Mr. Shut-out »

Du wirst dir, wie auch mit altem Account, eh alles so hindrehen wie du willst. Bei dir hat ja kein anderer auch in nur einem Punkt mal recht. Von dem her Diskussion für mich beendet.

:thumbup: Dennis Endras, unser MVP :thumbup:
Kurwa11
Rookie
Beiträge: 365
Registriert: 17.12.2020 20:16

AW: 15. Spieltag 2020/21; Augsburger Panther - Adler Mannheim

Beitrag von Kurwa11 »

Meinst du mich mit altem Account?

Klar, das gleiche kann ich nun über dich auch sagen. Jetzt wo man sich selbst verrät...
Benutzeravatar
Saku Koivu
All-Star
Beiträge: 9813
Registriert: 12.12.2005 02:10

AW: 15. Spieltag 2020/21; Augsburger Panther - Adler Mannheim

Beitrag von Saku Koivu »

RBR-DUK hat geschrieben:Es ist doch einfach wunderbar wenn man Sündenböcke wie Tuomie und Keller ausmachen kann, die die Schuld tragen.
Keller is Schuld das Roy die Spiele verliert! xD
May The FOX GOD will be with THE ONE
http://www.aev-forum.de/signaturepics/sigpic1851_3.gif
Benutzeravatar
el_bart0
Hockeygott
Beiträge: 13231
Registriert: 06.11.2007 19:14

AW: 15. Spieltag 2020/21; Augsburger Panther - Adler Mannheim

Beitrag von el_bart0 »

Kurwa11 hat geschrieben:
Zu Stewart: wenn er so super toll Spielen lässt wie du es beschreibst, wie ist es dann möglich dass er mit einem Kader wie Köln gerade einmal 11. wird, und 17!!! Niederlagen in Folge einfährt? Das schafft nichtmal Krefeld diese Saison, und das soll was heißen. Merkst was?

Schau mal wo Köln aktuell steht. Die spielen auch unter Krupp keine Sterne vom Himmel, vermutlich ist der Kader doch nicht so gut wie du denkst und die 17 Niederlagen- ja da hat die Manschaft gehörig am Trainerstuhl gesägt, ist dir aber nicht aufgefallen?
„Die einzig wahrhafte Kraft gegen das Prinzip von Auschwitz wäre Autonomie, wenn ich den Kantischen Ausdruck verwenden darf: die Kraft zur Reflexion, zur Selbstbestimmung, zum Nicht-Mitmachen.“
Kurwa11
Rookie
Beiträge: 365
Registriert: 17.12.2020 20:16

AW: 15. Spieltag 2020/21; Augsburger Panther - Adler Mannheim

Beitrag von Kurwa11 »

el_bart0 hat geschrieben:Schau mal wo Köln aktuell steht. Die spielen auch unter Krupp keine Sterne vom Himmel, vermutlich ist der Kader doch nicht so gut wie du denkst und die 17 Niederlagen- ja da hat die Manschaft gehörig am Trainerstuhl gesägt, ist dir aber nicht aufgefallen?
Warum sollte dies die Mannschaft machen, wenn Stewart so super ist?
Benutzeravatar
el_bart0
Hockeygott
Beiträge: 13231
Registriert: 06.11.2007 19:14

AW: 15. Spieltag 2020/21; Augsburger Panther - Adler Mannheim

Beitrag von el_bart0 »

Wieso sollte ich mich jetzt mit dir 2 Seite drüber unterhalten und du bleibst letztlich eh einfach bei deinem Standpunkt?

Nur noch so zum Abschluss, ohne das ich danach noch drauf eingehen werde- dir ist schon aufgefallen wie schnell das in Köln ging nach diesem Trainwechsel und die wieder konstant angefangen zu punkten? Schau mal auf Krefeld im Vergleich dazu aktuell, da verpufft der Trainerwechsel fast vollständig... ich kann mir gut vorstellen das Stewart auch ziemlich direkt zu seinen Spielern sein kann und mit ein paar alteingesessenen Profis in Köln legst du dich da vermutlich eher nicht an, sofern es nicht läuft? Knackpunkt war klar die Derbyniederlage und danach ging es steil bergab. Köln ist einfach auch nicht viel besser aktuell. Viel schlimmer allerdings, wir sind selbst halt nicht wirklich besser. belassen wir es dabei.
„Die einzig wahrhafte Kraft gegen das Prinzip von Auschwitz wäre Autonomie, wenn ich den Kantischen Ausdruck verwenden darf: die Kraft zur Reflexion, zur Selbstbestimmung, zum Nicht-Mitmachen.“
Kurwa11
Rookie
Beiträge: 365
Registriert: 17.12.2020 20:16

AW: 15. Spieltag 2020/21; Augsburger Panther - Adler Mannheim

Beitrag von Kurwa11 »

Ok, also keine Antwort. Gut, dann sind wir ja einer Meinung, dass Stewart längst nicht der Übertrainer war, wie er jetzt im vergleich zu Tuomie hingestellt wird. Dann auf die nächsten 9 Spiele, und auf Geschenke hoffen
Benutzeravatar
Miami
All-Star
Beiträge: 8221
Registriert: 17.12.2002 16:19

AW: 15. Spieltag 2020/21; Augsburger Panther - Adler Mannheim

Beitrag von Miami »

Kurwa11 hat geschrieben:Ok, also keine Antwort. Gut, dann sind wir ja einer Meinung, dass Stewart längst nicht der Übertrainer war, wie er jetzt im vergleich zu Tuomie hingestellt wird. Dann auf die nächsten 9 Spiele, und auf Geschenke hoffen
Bei Stewart waren die Spiele zumeist unterhaltsam, bei Tuomie eher langweilig. Ohne auf das Endergebnis zu schauen. Von einem Spiel drehen unter Tuonie ganz zu schweigen.
AUGSBURGER - selten im Urlaub aber oft auf der Palme !
Benutzeravatar
theobald123
Stammspieler
Beiträge: 1978
Registriert: 02.08.2007 11:26

AW: 15. Spieltag 2020/21; Augsburger Panther - Adler Mannheim

Beitrag von theobald123 »

Die Diskussion erinnert mich gerade an Hotelbewertungsportale wo der Hotelbesitzer Einträge kauft. :)
Lieber zuviel gegessen als zuwenig getrunken.
Es gibt Biere, die kennst Du gut, und Biere, die trinkst Du nie.
Wer in der Suppe keine Haare findet sucht halt Microfasern.
Benutzeravatar
el_bart0
Hockeygott
Beiträge: 13231
Registriert: 06.11.2007 19:14

AW: 15. Spieltag 2020/21; Augsburger Panther - Adler Mannheim

Beitrag von el_bart0 »

Das Schlimmste finde ich, da bekommst du mit Abbott und Kristo 2 durchaus starke Spieler hinzu, spielst anschließend zwar nicht wie vom anderen Stern aber stößt anscheinend zumind. den Bock um, nur um nach ein paar Wochen anschließend wieder in scheinbar alte Muster zu verfallen. Ich werd einfach das Gefühl nicht los, da steckt mehr in der Manschaft, nachdem man durchaus schnell die nötige Qualität nachverpflichtete...

Ich werd einfach die letzte Saison nicht los. Klar kann man allein wegen der Umstände nicht voll miteinander vergleichen aber letzte Saison war es ähnlich. Wir hatten Leistungschwankungen von "ich glaube sie können jetzt einen Lauf starten" dabei, bis hin zu "was wollt ihr mit einer solchen Leistung, ihr wollt in die POs? Never"... Mir fehlt unter Tuomie einfach die Konstanz... 6 Wochen konstant das Leistungsvermögen ausgeschöpft, ich halte das unter ihm einfach für kaum möglich.
„Die einzig wahrhafte Kraft gegen das Prinzip von Auschwitz wäre Autonomie, wenn ich den Kantischen Ausdruck verwenden darf: die Kraft zur Reflexion, zur Selbstbestimmung, zum Nicht-Mitmachen.“
Antworten