vogibeule hat geschrieben:Irre ich mich ? Meine gelesen zuhaben das in einer Mutation auch die Chance einer Abschwächung besteht. ja Quelle weiß ich nicht mehr.
Das gibt es immer. Kann sein. Alles ist möglich und alles passiert - ständig.
RNA besteht aus Basen. Eine Base kannst Du Dir wie einen Legobaustein vorstellen aus derer vielen eine RNA zusammengebaut wird - in einer festen Zusammenstellung. Es gibt 4 verschiedene Legobausteine, die in RNA verbaut werden. Die RNA vom Virus besteht aus 25.000-30.000 Basen, also Legobausteinen. Ein Fehler bei der Synthetisierung einer RNA passiert bei den menschlichen Enzymen, die da vom Virus quasi gekapert werden, bei ca. alle 1.000 bis 100.000 Basenpaare. Anschließend gibt es noch interne Reparaturmechanismen, die Fehler wieder entfernen (aber nicht alle). Eine infizierte Zelle spukt ungefähr 100-1000 Viren aus (ganz grobe Zahl).
Da sind also sicher auch Mutationen dabei, die ein schwächeres Virus zur Folge haben. Da sind sicher auch welche dabei, die nicht funktionierende Viren zur Folge haben. Aber die setzen sich nicht durch. Es setzt sich über die Zeit immer nur das Virus durch, was die meisten Erfolgschancen hat. Das kann verschiedene Gründe haben:
- größerer Output
- schnellerer Zelleintritt
- schnellere Bauzeit
- günstigere Form
- weniger Anfällig für die Erkennung durch das Immunsystem
- längere Überlebensdauer außerhalb des Wirts
-......
Das wird ständig per Zufallsgenerator durch die oben erklärte Fehleranfälligkeit ständig hergestellt. Die Viren, die aus einer Zelle kommen, sind nie gleich - die unterscheiden sich fast alle in wirklich minimaler Weise. Und da sind schwächere, stärkere, anders geformte, aber auch gleich aussehende, die sich im RNA-Code unterscheiden, was man aber dem Virus (phänotypisch) nicht ansieht etc. dabei. Und dann greift eben weiterhin der Zufall und ein bisschen "survival of the best fitting".
Die brasilianische Variante, bei der man derzeit davon ausgeht, dass der Impfschutz der aktuellen Impfungen nicht mehr zu ca. 95% sondern nur noch zu 50% besteht, hat z.B. im Vergleich zur "herkömmlichen" europäischen Festlandsvariante nur eine Base anders als die anderen. Da wurde ein Adenin zu einem Guanin, also ein einziges rotes Lego wurde durch ein gelbes ersetzt. (und eine Glutaminsäure wird zu einem Lysin)
Und deshalb ist es so gefährlich, wenn sich unterschiedliche Infektionen in einem Wirt (=Mensch) mischen. Dann geht das alles mit noch einem weiteren Zufallsfaktor zusammen und das beschleunigt das entstehen von gefährlicheren Varianten. (wie jetzt wohl in Großbritannien geschehen, wo sie an die 20 Mischformen aus aggressiverer britischer und schwerer abwehrbarer brasilianischer Variante entdeckt haben)
Es kann natürlich passieren, dass sich eine "harmlosere" Variante irgendwann durchsetzt, weil sie sich z.B. so viel besser vermehren kann. Kann, muss aber nicht. Alles ist möglich.