Corona-Virus

Alles, was nichts mit Eishockey zu tun hat!
Mr. Blubb
Profi
Beiträge: 4490
Registriert: 26.03.2005 20:40

AW: Corona-Virus

Beitrag von Mr. Blubb »

Saku Koivu hat geschrieben:Das kommt halt davon wenn man nur Empfehlungen ausspricht und keine festen Regeln setzt. Bisher war die Schliessung der Gastronomie halt nicht verpflichtend.
Ich dachte, Gastro ist überhaupt gar kein Problem...? Was die Ausbrüche im Einzelnen angeht, müsstest du vermutlich irgendwo auf *.co.jp nachlesen, da kann ich nicht helfen.
Cassy O'Peia hat geschrieben:Jubel.

Montag ist tatsächlich Unterricht. Und zwar in der Schule.

Wer hätte das gedacht.
Aber bloß in AIC, nicht in Stadt und Land Augsburg (bis auf die Abschlussjahrgänge & Co. halt).
Benutzeravatar
Augsburger Punker
Hockeygott
Beiträge: 26027
Registriert: 23.11.2002 12:28

AW: Corona-Virus

Beitrag von Augsburger Punker »

Mit Schelltest, der keine 48 Stunden alt ist.
das ist übrigens auch schon wieder so unausgegoren, viele dürften das noch gar nicht mitbekommen haben, und Verordnungen etc. gibt's nur auf Deutsch bisher. Kommt dann auf die Schulen an, ob und wie sie's kommunizieren.
Benutzeravatar
Cassy O'Peia
Hockeygott
Beiträge: 10507
Registriert: 09.01.2015 08:01

AW: Corona-Virus

Beitrag von Cassy O'Peia »

Gibt's die Tests an den Schulen oder muss ich den besorgen?
Benutzeravatar
kottsack
Profi
Beiträge: 3983
Registriert: 24.03.2004 06:06

AW: Corona-Virus

Beitrag von kottsack »

Könnte da eventuell die Schule einen besseren Einblick haben als ein Eishockeyforum, was an der Schule vorhanden ist? Ist aber nur eine Vermutung. Ich habe ja keine Ahnung davon. Besitze selbst keine Schule. :closedeyes:
Nazis nehmen uns Menschen die Arbeitplätze weg!
Benutzeravatar
Saku Koivu
All-Star
Beiträge: 9812
Registriert: 12.12.2005 02:10

AW: Corona-Virus

Beitrag von Saku Koivu »

Mr. Blubb hat geschrieben:Ich dachte, Gastro ist überhaupt gar kein Problem...? Was die Ausbrüche im Einzelnen angeht, müsstest du vermutlich irgendwo auf *.co.jp nachlesen, da kann ich nicht helfen
Halte ich noch immer für kein Problem. Erst recht nicht nachdem ich mich schlau gemacht habe. Es ergibt nämlich keinen Sinn, weshalb "jetzt" Restaurants und Bars schuld seien sollen, obwohl es die ganze Zeit funktioniert hat. In Nara zB ist der Grund für den Anstieg nicht die Gastronomie sondern die Besucher aus Osaka.

Viel eher seh ich das Problem in der Mutation die infektiöser ist (englische Variante) sowie das viele Menschen dort zur Kirschblüte gehen. Auch wenn ich die Japaner sehr schätze, so weis ich das es auch dort Deppen gibt. Und wir wissen ja - ein Superdeppspreader reicht um gleich einen Haufen anzustecken.

Ebenso seh ich den OPNV in Verbindung mit der Mutante als sehr riskant an. Anders als bei uns fährt man da nicht in 10 Minuten von A nach B, und voll ist die Metro fast immer. Da kann man auch nix entzerren, die Bahn fährt ja schon alle 7 Minuten.
May The FOX GOD will be with THE ONE
http://www.aev-forum.de/signaturepics/sigpic1851_3.gif
Mr. Blubb
Profi
Beiträge: 4490
Registriert: 26.03.2005 20:40

AW: Corona-Virus

Beitrag von Mr. Blubb »

gidf

https://www.km.bayern.de/allgemein/meld ... hulen.html
Ab 12. April dürfen unabhängig von der Inzidenz in der jeweiligen Region nur noch Schülerinnen und Schüler am Präsenzunterricht teilnehmen, die

in der Schule unter Aufsicht einen Selbsttest mit negativem Ergebnis gemacht haben

oder

einen aktuellen, negativen Covid-19-Test haben (PCR- oder POC-Antigenschnelltest, der durch medizinisch geschultes Personal durchgeführt wird). Solche Tests können z. B. in den lokalen Testzentren, bei Ärzten oder bei anderen geeigneten Stellen durchgeführt werden. Ein zuhause durchgeführter Selbsttest reicht hier nicht aus.

Die Selbsttests sind kostenlos.
und:
Die Schulen bekommen die Tests über die zuständige Kreisverwaltungsbehörde zur Verfügung gestellt bzw. holen diese dort ab.
Benutzeravatar
Manne
Hockeygott
Beiträge: 20463
Registriert: 24.11.2002 13:51

AW: Corona-Virus

Beitrag von Manne »

Lieber Gott, Grundschüler werden getestet.
Was passiert bei einem positiven Ergebnis bei einem Erstklässler bspw?
Gibts dann Kontaminationsalarm ?
Kein Schwanz ist so hart wie das Leben

Horst Schimanski
Benutzeravatar
Augsburger Punker
Hockeygott
Beiträge: 26027
Registriert: 23.11.2002 12:28

AW: Corona-Virus

Beitrag von Augsburger Punker »

Manne hat geschrieben:Lieber Gott, Grundschüler werden getestet.
Was passiert bei einem positiven Ergebnis bei einem Erstklässler bspw?
Gibts dann Kontaminationsalarm ?
auch darauf gibt der Link von Mr. Blubb Antworten:


[font=&amp]
  • Umgang mit Testergebnissen: Ein positives Testergebnis soll der aufsichtführenden Lehrkraft bzw. der Schulleitung mitgeteilt werden. In jedem Fall kann der Schulbesuch zunächst nicht weiter fortgesetzt werden. Die betroffene Schülerin bzw. der betroffene Schüler muss sich absondern, d. h. von anderen Personen isoliert und – sofern möglich – von den Erziehungsberechtigten abgeholt oder nach Hause geschickt werden. Die Erziehungsberechtigten sollen dann unverzüglich das örtliche Gesundheitsamt über das Ergebnis informieren. Zu beachten ist, dass ein positives Selbsttestergebnis nicht zwingend eine Sars-CoV-2-Infektion bedeutet. Deshalb wird das örtliche Gesundheitsamtes einen PCR-Test anordnen, um das Testergebnis zu überprüfen Ein erneuter Schulbesuch ist erst nach einem negativen PCR-Test möglich.


[/font]
Benutzeravatar
Eismann
Hockeygott
Beiträge: 14579
Registriert: 19.02.2003 14:48

AW: Corona-Virus

Beitrag von Eismann »

djrene hat geschrieben:... daß die Hausärzte wohl nun wieder Impfstoff abgeben müssen, weil selbiger in den Impfzentren fehlt, während angeblich Millionen Dosen rumliegen und Ärzte viel zielgerichteter Impfen könnten, als Zentren.

Das sei lt. Spahn nicht so, er wurde heute auf der BPK explizit danach gefragt.

Diese Woche bekamen die Hausärzte über 900.000 Dosen von Biontech.

Nächste Woche bekommen die Hausärzte 1,12 Millionen Impfdosen.

500.000 von Biontech und den Rest von AZ.(So war es vor einer Woche angekündigt, auch auf der BPK)
Benutzeravatar
djrene
Hockeygott
Beiträge: 27928
Registriert: 25.11.2002 10:27

AW: Corona-Virus

Beitrag von djrene »

Eismann hat geschrieben:Das sei lt. Spahn nicht so, er wurde heute auf der BPK explizit danach gefragt.

Diese Woche bekamen die Hausärzte über 900.000 Dosen von Biontech.

Nächste Woche bekommen die Hausärzte 1,12 Millionen Impfdosen.

500.000 von Biontech und den Rest von AZ.(So war es vor einer Woche angekündigt, auch auf der BPK)
Die Information stammt von Business Insider und ist hier zu sehen. Laut denen waren ca. 1,7 Millionen geplant und zugesagt.
https://www.gmx.net/magazine/news/coron ... t-35704534

Und sind wir mal ehrlich - so wirklich hat der Spahn den Laden nicht im Griff. Möglicherweise weiß er davon noch gar nix.
Meine Nachbarn kennen Jim Marshall nicht, aber sie hassen ihn
Benutzeravatar
Eismann
Hockeygott
Beiträge: 14579
Registriert: 19.02.2003 14:48

AW: Corona-Virus

Beitrag von Eismann »

djrene hat geschrieben:Die Information stammt von Business Insider und ist hier zu sehen. Laut denen waren ca. 1,7 Millionen geplant und zugesagt.
https://www.gmx.net/magazine/news/coron ... t-35704534

Und sind wir mal ehrlich - so wirklich hat der Spahn den Laden nicht im Griff. Möglicherweise weiß er davon noch gar nix.

Da ich die BPK letzte Woche auch gesehen habe, muss ich in diesem Fall dem Spahn helfen. Er sagte die über 900.000 Impfstoff für vergangene Woche zu, alle weiteren Wochen im April kämen 1 Million.

Im Mai ist dann eine Steigerung bei den Hausärzten angekündigt, Zahlen wurden aber noch keine genannt.

Ob er den Laden voll im Griff hat, das mag ich nicht behaupten, die oben genannten Zahlen hat er aber so angekündigt.

Der Wieler vom RKI saß heute daneben und hat die Zahlen bestätigt.
Benutzeravatar
Cassy O'Peia
Hockeygott
Beiträge: 10507
Registriert: 09.01.2015 08:01

AW: Corona-Virus

Beitrag von Cassy O'Peia »

Augsburger Punker hat geschrieben:auch darauf gibt der Link von Mr. Blubb Antworten:


[font=&amp]
  • Umgang mit Testergebnissen: Ein positives Testergebnis soll der aufsichtführenden Lehrkraft bzw. der Schulleitung mitgeteilt werden. In jedem Fall kann der Schulbesuch zunächst nicht weiter fortgesetzt werden. Die betroffene Schülerin bzw. der betroffene Schüler muss sich absondern, d. h. von anderen Personen isoliert und – sofern möglich – von den Erziehungsberechtigten abgeholt oder nach Hause geschickt werden. Die Erziehungsberechtigten sollen dann unverzüglich das örtliche Gesundheitsamt über das Ergebnis informieren. Zu beachten ist, dass ein positives Selbsttestergebnis nicht zwingend eine Sars-CoV-2-Infektion bedeutet. Deshalb wird das örtliche Gesundheitsamtes einen PCR-Test anordnen, um das Testergebnis zu überprüfen Ein erneuter Schulbesuch ist erst nach einem negativen PCR-Test möglich.


[/font]
Ich finds eh panne erstmal alle hinfahren zu lassen und dann vor Ort zu testen. Ganz toll wenn dann positive a) in den Keller gesperrt werden müssen und b) erstmal im Schulbus "Geschenke" verteilt hat. Wäre es da nicht sinnvoller dezentral zu testen um schon vorher reagieren zu können?
Benutzeravatar
Rigo Domenator
Beiträge: 30655
Registriert: 21.11.2002 23:00

AW: Corona-Virus

Beitrag von Rigo Domenator »

Cassy O'Peia hat geschrieben:Ich finds eh panne erstmal alle hinfahren zu lassen und dann vor Ort zu testen. Ganz toll wenn dann positive a) in den Keller gesperrt werden müssen und b) erstmal im Schulbus "Geschenke" verteilt hat. Wäre es da nicht sinnvoller dezentral zu testen um schon vorher reagieren zu können?
Natürlich wäre das besser. Und jetzt rate mal, warum das dezentrale (du meinst ja vermutlich jeder schon Zuhause) nicht klappt. Als Hilfe kann ich dir gerne ein paar Elternkommentare aus der Whatsapp-Schul-Gruppe meiner tochter schicken.
Künstliche Intelligenz ist leicher zu ertragen, als natürliche Dummheit.
Benutzeravatar
theobald123
Stammspieler
Beiträge: 1978
Registriert: 02.08.2007 11:26

AW: Corona-Virus

Beitrag von theobald123 »

Cassy O'Peia hat geschrieben:Wäre es da nicht sinnvoller dezentral zu testen um schon vorher reagieren zu können?
Was verstehst du unter "dezentral testen"?
Lieber zuviel gegessen als zuwenig getrunken.
Es gibt Biere, die kennst Du gut, und Biere, die trinkst Du nie.
Wer in der Suppe keine Haare findet sucht halt Microfasern.
Benutzeravatar
Manne
Hockeygott
Beiträge: 20463
Registriert: 24.11.2002 13:51

AW: Corona-Virus

Beitrag von Manne »

Rigo Domenator hat geschrieben:Natürlich wäre das besser. Und jetzt rate mal, warum das dezentrale (du meinst ja vermutlich jeder schon Zuhause) nicht klappt. Als Hilfe kann ich dir gerne ein paar Elternkommentare aus der Whatsapp-Schul-Gruppe meiner tochter schicken.
Was schreiben die denn ?

Nur zur Info: unsere Kinder werden fast 40km in die Schule von mir persönlich gefahren
Kein Schwanz ist so hart wie das Leben

Horst Schimanski
Benutzeravatar
Cassy O'Peia
Hockeygott
Beiträge: 10507
Registriert: 09.01.2015 08:01

AW: Corona-Virus

Beitrag von Cassy O'Peia »

theobald123 hat geschrieben:Was verstehst du unter "dezentral testen"?
Dezentral testen.
Benutzeravatar
theobald123
Stammspieler
Beiträge: 1978
Registriert: 02.08.2007 11:26

AW: Corona-Virus

Beitrag von theobald123 »

Wie soll das organisiert werden?
Zuhause oder in Stadtteil-Testzentren?
Selbsttest oder von Fachkräften durchgeführt?
Lieber zuviel gegessen als zuwenig getrunken.
Es gibt Biere, die kennst Du gut, und Biere, die trinkst Du nie.
Wer in der Suppe keine Haare findet sucht halt Microfasern.
Benutzeravatar
Rigo Domenator
Beiträge: 30655
Registriert: 21.11.2002 23:00

AW: Corona-Virus

Beitrag von Rigo Domenator »

Manne hat geschrieben:Was schreiben die denn ?

Nur zur Info: unsere Kinder werden fast 40km in die Schule von mir persönlich gefahren
Das sie die Kinder nicht testen, wegen Verletzungen und psychischen Schäden. Und daheim kannst das halt nicht überprüfen, weil in die Schule werden sie ja dann trotzdem geschickt.
Künstliche Intelligenz ist leicher zu ertragen, als natürliche Dummheit.
Benutzeravatar
Ryan
Profi
Beiträge: 3228
Registriert: 09.01.2004 12:50

AW: Corona-Virus

Beitrag von Ryan »

Manne hat geschrieben:Was schreiben die denn ?

Nur zur Info: unsere Kinder werden fast 40km in die Schule von mir persönlich gefahren
Nicht jeder Elternteil ist so verantwortungsvoll wie du oder andere, die sich da wirklich drum kümmern. Und nein ich mein das überhaupt nicht ironisch.

Es gibt aber leider einen Haufen, die das nicht so eng nehmen. Schau dir doch die kaufbaren negativen Tests bzw Maskenbefreiungen an, oder was Dome erwähnte. Außerdem gibt es abseits unserer heilen Welt auch viele Kinder in Betreuungseinrichtungen, da ist es wahrscheinlich einfacher und sicherer den Test in der Schule durchzuführen. Ich würde den Test in der Schule als das geringere Übel betrachten aktuell.
Benutzeravatar
Cassy O'Peia
Hockeygott
Beiträge: 10507
Registriert: 09.01.2015 08:01

AW: Corona-Virus

Beitrag von Cassy O'Peia »

Heute kam eine Email von der Schule in der ein Update des LRA bekannt gegeben wurde:

Eine Einwilligung zu Selbsttests sei jetzt nicht mehr erforderlich. Heißt im Umkehrschluss: Wenn man damit nicht einverstanden ist und KEIN negativer Test vorliegt, kann man sein Kind einfach zuhause lassen.

Auszug hieraus:
Wenn Sie Ihr Kind vom Präsenzunterricht befreien lassen, kann es auch nicht an Leistungsnachweisen teilnehmen. Bitte setzen Sie sich mit der zuständigen Lehrkraft in Verbindung wie Sie generell an die Schulmaterialien kommen. Ein Anspruch auf bestimmte Angebote besteht nicht ( die Lehrkraft kann ja nicht zusätzlich zum Präsenzunterricht einen Distanzunterricht anbieten und das Ganze dann noch in 2 Gruppen...)
Das geht schon in eine sehr bedenkliche Richtung wie ich finde.
Antworten