Politik und Geschichte

Alles, was nichts mit Eishockey zu tun hat!
Dibbl Inch
Hockeygott
Beiträge: 12921
Registriert: 07.12.2002 13:51

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von Dibbl Inch »

Von Krolock hat geschrieben:Streiche das Wort "kein" und es passt. Wobei "wahrhaftig" so ja auch nicht passt. Wenn der Grünenumarmer und Bienenretter kein Wendehals ist, was ist dann ein Wendehals? Der Söder von heute hat mit dem Söder von vor ein paar Jahren nichts gemein. Es mag sein, dass er viele Sichtweisen aus Einsicht und Vernunft geändert hat, aber sein aktuelles Gebaren lässt eher darauf schließen, dass er sich erfolgsorientiert chamäleonisieren kann.
Zumal das ja alles nicht so lange her ist. Ich bin ein Mann der Mitte und Angie Wähler. Auf Bundesebene habe ich die letzten Jahre immer schwarz gewählt. Wann war die Wahl in Bayern? Vor 2 Jahren? Da hat Markus Söder die CDU verteufelt und dermaßen die AfD kopiert, dass ich nicht mehr wusste, wer mehr rechtsaußen ist und mittlerweile ist er ein halber Grüner. So etwas vergesse ich nicht, genausowenig wie das Schwanzeinziehen der FDP auf Bundesebene, wo man die Parte über das Land gestellt hat.

Wir müssen bei Söder schon mal festhalten, dass da nicht der Kurs ein bißchen korrigiert wurde, das ist eine Wendung von 180° innerhalb von 2 Jahren, weil man damit volle Fresse auf die Schnauze geflogen ist. Ich finde es toll, wenn sich Leute entwickeln, aber bei Söder glaube ich nicht an eine solche Evolution, für mich ist das der Inbegriff eines Wendehalses, der das verkauft, was ihn am meisten zu seinem Ziel bringt. Ich weiß nicht, wofür Söder in 6 Monaten stehen wird.

- - - Aktualisiert - - -
Dibbl Inch hat geschrieben:Zumal das ja alles nicht so lange her ist. Ich bin ein Mann der Mitte und Angie Wähler. Auf Bundesebene habe ich die letzten Jahre immer schwarz gewählt. Wann war die Wahl in Bayern? Vor 2 Jahren? Da hat Markus Söder die CDU verteufelt und dermaßen die AfD kopiert, dass ich nicht mehr wusste, wer mehr rechtsaußen ist und mittlerweile ist er ein halber Grüner. So etwas vergesse ich nicht, genausowenig wie das Schwanzeinziehen der FDP auf Bundesebene, wo man die Parte über das Land gestellt hat.

Wir müssen bei Söder schon mal festhalten, dass da nicht der Kurs ein bißchen korrigiert wurde, das ist eine Wendung von 180° innerhalb von 2 Jahren, weil man damit volle Fresse auf die Schnauze geflogen ist. Ich finde es toll, wenn sich Leute entwickeln, aber bei Söder glaube ich nicht an eine solche Evolution, für mich ist das der Inbegriff eines Wendehalses, der das verkauft, was ihn am meisten zu seinem Ziel bringt. Ich weiß nicht, wofür Söder in 6 Monaten stehen wird.
Scheiße, hat der nicht den Kurz mit seinen populistischen Freunden damals eingeladen, weil er Merkel nicht im Wahlkampf haben wollte? Je mehr ich darüber nachdenke, desto klarer ist, dass schwarz mit Söder an der Spitze für mich unwählbar ist, obwohl ich immer versuche, Kandidaten-unabhängig zu wählen...
Bild
Benutzeravatar
Manne
Hockeygott
Beiträge: 20521
Registriert: 24.11.2002 13:51

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von Manne »

Der Söder wollte halt von Saulus zu Paulus werden, das ist ja schon mal biblisch
Dibbl Inch hat geschrieben:Zumal das ja alles nicht so lange her ist. Ich bin ein Mann der Mitte und Angie Wähler. Auf Bundesebene habe ich die letzten Jahre immer schwarz gewählt. Wann war die Wahl in Bayern? Vor 2 Jahren? Da hat Markus Söder die CDU verteufelt und dermaßen die AfD kopiert, dass ich nicht mehr wusste, wer mehr rechtsaußen ist und mittlerweile ist er ein halber Grüner. So etwas vergesse ich nicht, genausowenig wie das Schwanzeinziehen der FDP auf Bundesebene, wo man die Parte über das Land gestellt hat.

Wir müssen bei Söder schon mal festhalten, dass da nicht der Kurs ein bißchen korrigiert wurde, das ist eine Wendung von 180° innerhalb von 2 Jahren, weil man damit volle Fresse auf die Schnauze geflogen ist. Ich finde es toll, wenn sich Leute entwickeln, aber bei Söder glaube ich nicht an eine solche Evolution, für mich ist das der Inbegriff eines Wendehalses, der das verkauft, was ihn am meisten zu seinem Ziel bringt. Ich weiß nicht, wofür Söder in 6 Monaten stehen wird.

- - - Aktualisiert - - -



Scheiße, hat der nicht den Kurz mit seinen populistischen Freunden damals eingeladen, weil er Merkel nicht im Wahlkampf haben wollte? Je mehr ich darüber nachdenke, desto klarer ist, dass schwarz mit Söder an der Spitze für mich unwählbar ist, obwohl ich immer versuche, Kandidaten-unabhängig zu wählen...
Kein Schwanz ist so hart wie das Leben

Horst Schimanski
Dibbl Inch
Hockeygott
Beiträge: 12921
Registriert: 07.12.2002 13:51

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von Dibbl Inch »

na dann bleibt er immerhin dem C in seiner Partei treu.

Noch was. Wer sich ernsthaft überlegt, ob Söder nicht einfach durch eine Evolution gegangen ist und jetzt ein besserer Mensch ist.

Markus Söder hat vor gefühlt 4 Wochen gesagt: "Mein Platz ist in Bayern". Da hat jeder schon gewusst, worauf das herauslaufen wird. Ich bin wirklich überzeugt davon, dass ALLES, was der macht, dem Kalkül folgt, ihm seinem finalen Ziel näherzubringen. Ich glaube dem wirklich gar nichts...
Bild
Benutzeravatar
Cassy O'Peia
Hockeygott
Beiträge: 10575
Registriert: 09.01.2015 08:01

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von Cassy O'Peia »

Respekt Bobbes.

Das gehört in jeder Zeitung 1:1 so abgedruckt. Und zwar mit grüßen Lettern auf Seite 1, damit es wirklich jeder liest.

Vielleicht würde es helfen.
Dibbl Inch
Hockeygott
Beiträge: 12921
Registriert: 07.12.2002 13:51

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von Dibbl Inch »

Engelhardt hat geschrieben:Ist das zu einem Zeitpunkt zu dem noch niemand den Hut in den Ring wirft gleichzusetzen damit, dass ein Sportler sagt "Ich habe aktuell hier Vertrag"? ;)

Zum Wendehals:
Euch allen ist schon bewusst, dass Politiker vor allem Volksvertreter sind? Und sich unter anderem auch nach der Meinung des Volkes zu richten haben? Natürlich nicht die Vollpfosten von der AfD, da sind Ausländer immer schuld und der Klimawandel existiert nicht. Ganz egal was drum herum passiert. Wenn er das Ohr nach der Wahl immer noch am Geschehen hat, dann ist das etwas, dass ich ihm zu gute halten würde. Und ich hätte gerne auch einen Kanzler der weiß woher der Wind weht und im Hintergrund die Fäden in der Hand hält.

Und nein, ich werde ihn trotzdem nicht wählen. Sehe aber auch wenig, dass gegen ihn spricht.
Ich habe eigentlich recht deutlich geschrieben, dass mein Problem ist, dass das eine 180 Grad Wende ist und keine Kurskorrektur. Wenn der Markus denkt, dass die Leute schreien „Ausländer raus“, dann wird er halt zum Hobbynazi. So einfach ist es nicht, ein paar Prinzipien würde ich mir von einem Bundeskanzler schon wünschen.
Bild
Dibbl Inch
Hockeygott
Beiträge: 12921
Registriert: 07.12.2002 13:51

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von Dibbl Inch »

Engelhardt hat geschrieben:Hast du da ein Beispiel/Zitat für?
Hä? Reicht dir „Kruzifix statt Kopftücher“?

Es geht um den kompletten Wahlkampf der CSU 2018, wo man sich soweit wie möglich von der Politik der Mitte der Bundeskanzlerin distanziert hat, da wurde teilweise davon gesprochen, mit der CDU zu brechen. Stattdessen wurde die europäischen Rechtspopulisten hofiert, weil man dachte, man müsse von der AfD die Wähler zurückholen. Gut, dann ist ihnen halt blöderweise die komplette Mitte abgehauen und dann wurde er halt vom Rechtspopulistenfreund zum Bienenretter. Aber halt sicher nicht wegen der Bienen.
Bild
Benutzeravatar
Eismann
Hockeygott
Beiträge: 14579
Registriert: 19.02.2003 14:48

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von Eismann »

Sehe ich das richtig, sollen grüne Themen exklusiv für die Grünen reserviert sein ?

Wenn Scholz, Söder, Laschet , Kipping, oder ... auf grüne Themen umschwenken, weil sie merken dass es den Leuten (Wählern) immer wichtiger wird, dann werden sie als Bienenretter lächerlich gemacht und als Wendehälse bezeichnet, weil das bisher nicht ihre wichtigen Themen waren ?
Benutzeravatar
Eismann
Hockeygott
Beiträge: 14579
Registriert: 19.02.2003 14:48

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von Eismann »

Dibbl Inch hat geschrieben: Markus Söder hat vor gefühlt 4 Wochen gesagt: "Mein Platz ist in Bayern".

Deine Gefühle ;)

Also die Fachpresse (BR) hat gestern Abend gefühlt gesucht und hat den Satz, so gesprochen von Söder, schon lange nicht mehr von ihm gehört.

Zuletzt als er im Gespräch war einen Ministerposten in Berlin anzunehmen.
Benutzeravatar
Ryan
Profi
Beiträge: 3235
Registriert: 09.01.2004 12:50

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von Ryan »

Engelhardt hat geschrieben: Euch allen ist schon bewusst, dass Politiker vor allem Volksvertreter sind? Und sich unter anderem auch nach der Meinung des Volkes zu richten haben?
Zu einem gewissen Grad spricht ihnen das ja auch keiner ab. Ich erwarte aber von einem gewählten Verantwortungsträger schon auch, dass er einen Arsch in der Hose hat und zu seinen Überzeugungen steht. Bei Corona ist es ok seine Haltung entsprechend der neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse anzupassen. Aber bei so Themen wie zum Beispiel Migration oder Umweltschutz erwarte ich schon eine gewisse Kontinuität und nicht das Fähnchen im Meinungswind.
Benutzeravatar
Von Krolock
Hockeygott
Beiträge: 22922
Registriert: 23.11.2002 23:00

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von Von Krolock »

Es ist halt ein Unterschied, ob man originär grüne Themen erst später auf seine Agenda nimmt, oder ob man heute zum Bienen- und Waldretter wird, was man Monate vorher noch in die Ecke „links-grün-versifft“ gepackt hat. Und auch wenn die Wortwahl Dobrindt zuzusprechen ist, kam das so ähnlich auch von Söder. So wie er sich gibt und einst gegeben hat, hat das nichts von Volksohr sondern eher von Dr. Jekyll & Mr. Hyde.
Dibbl Inch
Hockeygott
Beiträge: 12921
Registriert: 07.12.2002 13:51

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von Dibbl Inch »

Eismann hat geschrieben:Sehe ich das richtig, sollen grüne Themen exklusiv für die Grünen reserviert sein ?

Wenn Scholz, Söder, Laschet , Kipping, oder ... auf grüne Themen umschwenken, weil sie merken dass es den Leuten (Wählern) immer wichtiger wird, dann werden sie als Bienenretter lächerlich gemacht und als Wendehälse bezeichnet, weil das bisher nicht ihre wichtigen Themen waren ?
Lieber Hans, auch für dich nochmal. Vor 2 Jahren hat der sich auf AfD Niveau bewegt. Es geht nicht darum, dass ein CSU Politiker sich ein wenig in eine Richtung bewegt, es geht um eine 180 Grad Drehung in kürzester Zeit.
Mich interessieren auch seine grüner werdenden Ansichten nicht 1% wie der 2018 eingeschlagene Weg, der für mich ein No Go war. Und das als CDU/CSU Wähler.

- - - Aktualisiert - - -
Eismann hat geschrieben:Deine Gefühle ;)

Also die Fachpresse (BR) hat gestern Abend gefühlt gesucht und hat den Satz, so gesprochen von Söder, schon lange nicht mehr von ihm gehört.

Zuletzt als er im Gespräch war einen Ministerposten in Berlin anzunehmen.
https://www.google.de/amp/s/www.sueddeu ... 585800!amp
Bild
Benutzeravatar
Saku Koivu
All-Star
Beiträge: 9857
Registriert: 12.12.2005 02:10

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von Saku Koivu »

Das Problem ist, das inzwischen beide Volksparteien Parteien der Mitte sind. Die bedienen nicht ihr klassisches Wählerklientel. Strauß sagte ja damals "Rechts von uns is die Wand". Da is jetzt die AfD. Und Links der SPD sitzen eben jetzt die Linken. Der klassische Mittewähler wählt anscheinend die Grünen. Die FDP hat halt ihre Stammwähler aus der Wirtschaft.
May The FOX GOD will be with THE ONE
http://www.aev-forum.de/signaturepics/sigpic1851_3.gif
Dibbl Inch
Hockeygott
Beiträge: 12921
Registriert: 07.12.2002 13:51

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von Dibbl Inch »

Engelhardt hat geschrieben:Die Kruzifixidee war selten dämlich :D
Wenn jemand christlich wählt, muss er halt auch mit bescheuerten christlichen Ansinnen rechnen. Der Kopftuchspruch war allerdings wirklich fürs Klo, das stimmt. Von Nazitum sind wir aber doch noch ein klitzekleines bisschen entfernt, meinst du nicht?

Den Spagat zwischen Abgrenzung zur AfD und nicht komplett in die Mitte oder sogar leicht nach links zu rutschen fand ich damals übrigens nicht einfach.....ohne jetzt zu recherchieren bin ich mir aber sicher, dass er sich auch damals schon im Wortlaut von ihnen distanziert hat. Und hieß es nicht überall man müsse die verirrten Schäfchen von dort zurückholen? Also die, die leicht rechts der Mitte stehen, aber gar nicht im ganz rechten Bereich sein wollen?

Vielleicht isses auch schon zu lang her, aber ich weiß nicht, wen er damals hofiert hat.

Die Bienen als Thema sind mir ehrlich gesagt völlig egal.
ich rede von Hobby Nazi, das ist eine Bezeichnung, die ausdrückt, dass die CSU sich sehr weit an den rechten Rand bewegt hat. Auch in der AfD gibt es Leute, die sind keine Nazis. Aber die sind alle sehr weit rechts. Und das, was die CSU 2018 veranstaltet hat, war kein Spagat, die sind mit beiden Beinen und Penis (soweit vorhanden) auf der Rechten Auslinie rumgeturnt.

Orban, Kurz und die damaligen Koalitionspartner waren im Wahlkampf die besten Freunde, von der CDU wollte man sich abgrenzen. Falls noch wer Fragen hatte wegen Rechtspopulisten, die hofiert wurden.

Nochmal: jeder hat das Recht sich zu ändern. Wenn aber einer in kürzester Zeit einen 180 Grad Sprung hinlegt, dann darf man schon mal genauer fragen.

Und nach dem, was die bayrische CSU 2018 veranstaltet hat, scheidet jeder, der daran beteiligt war, bei mit als Kandidat aus. Und da bin ich nicht der einzige. Im Gegensatz dazu bin ich mir sicher, dass bei einigen Hardlinern der Laschet durchfallen wird. Von daher muss man der CDU/CSU zu ihrem Schauspiel da echt gratulieren, jetzt können sie sich gegenseitig diskreditieren, das hilft bei der Wahl von wem auch immer dann auch.
Bild
Benutzeravatar
Eismann
Hockeygott
Beiträge: 14579
Registriert: 19.02.2003 14:48

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von Eismann »

Dibbl Inch hat geschrieben:Lieber Hans, auch für dich nochmal. Vor 2 Jahren hat der sich auf AfD Niveau bewegt. Es geht nicht darum, dass ein CSU Politiker sich ein wenig in eine Richtung bewegt, es geht um eine 180 Grad Drehung in kürzester Zeit.
Mich interessieren auch seine grüner werdenden Ansichten nicht 1% wie der 2018 eingeschlagene Weg, der für mich ein No Go war. Und das als CDU/CSU Wähler.

- - - Aktualisiert - - -



https://www.google.de/amp/s/www.sueddeu ... 585800!amp

Zum ersten Teil, das lasse ich jetzt einfach so stehen. Ich sah ihn nie sooo dicht an der AFD und nie so ungrün wie er zum Teil beschrieben wurde.

Ich habe es aber ja schon mal geschrieben, ich muss eine Diskussion nicht "gewinnen" und es wird nicht richtiger und glaubwürdiger, wenn ich meine Ansichten wiederhole.


Zum 2. Teil, da hast du recht, ich kannte jetzt nur den Bericht im Bayerischen Fernsehen gestern Abend.


Allgemein, ich weiß nicht wie der Söder zu den guten Umfragewerten kommt, hier im Forum wurden da die wenigsten befragt :-)
aev-panther
Rookie
Beiträge: 455
Registriert: 02.08.2012 14:34

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von aev-panther »

Eine Frage der Prioritäten:
K-Frage oder Corona

https://www.t-online.de/nachrichten/deu ... chaos.html
Benutzeravatar
djrene
Hockeygott
Beiträge: 28029
Registriert: 25.11.2002 10:27

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von djrene »

Ich habe kurz nach dem Krieg (fragt mich nicht welcher) Söder in der Aula der Reischleschen (gehört da ein Apostroph rein?) Wirtschaftsschule erlebt. Da war von AfD und Konsorten noch weit und breit nix zu sehen. Damals dachte ich mir: Brauner wird es in der Deutschen Politik wohl nicht mehr und daß aus diesem polternden Proll nie was wird. Ich habe mich bekanntermaßen bei beidem geirrt. Ob man das nun als Wendehals, oder neu erfinden bezeichnet - geschenkt. Wir reimten damals recht holprig:
Keiner blöder
als Söder
Der damalige User Score Pioneer, der sicherlich hier noch unter Zweitnick dabei ist, fand den damals schon spitze und nannte ihn "Gott".

Aber kommen wir zum Wendehals. Viele hier haben sich ja mit Mutti arrangiert, oder finden sie sogar toll. Die eigene Schwesterpartei klagte gegen die Politik der Bundesregierung vor dem Bundesverfassungsgericht in der Flüchtlingsfrage und schoss zusammen mit Orban und Kurz gegen Merkel. Daß Söder bei dieser Klage nicht auf CSU-Linie war, ist kaum anzunehmen. Seehofer und Söder - die Unholy Alliance gegen Merkel mit Hilfe von rechts aussen. Krachend gescheitert sind sie, haben damit aber nicht unwesentlich zu Aufstieg und Wandlung der AfD beigetragen. Während Kurz sich recht schnell, auch dank Ibiza, von Rechtspopulisten löste und mit den Grünen koalierte (kommt das jemand bekannt vor?), schoß man aus Bayern weiterhin eifrig nach Bonn. Von Orban hat man sich erst sehr spät distanziert. Gut - besser spät als nie.

Und drehen wir uns doch nochmal zu Merkel und dem Wendehals-Thema. War nicht sie für die allergrößte Wende der letzten Jahrzehnte verantwortlich? Zuerst den Atomausstieg rückgängig gemacht und dann, nach Fukushima wieder eingeführt. Da sind wir bei 360 Grad. Ich fand das damals mutig, es nötigte mir Respekt ab. Man hatte dem Volk auf's Maul geschaut und schnell gehandelt. Allerdings ließ man auch viele mit Unverständnis zurück. Denn sie, die Strahlenphysikerin, sie hätte es eigentlich schon vorher wissen müssen. Wenn sie sich nach Fukushima vom Volk getrieben sah, von wem war sie es dann vorher?

Im übrigen finde ich, Spitzenpolitiker sollten sich nicht von kurzfristigen Stimmungen im Volk leiten lassen, sondern vielmehr moderierend auf selbiges einwirken. Wenn das Volk schreit "Neger raus", dann muß ihm auch mal Einhalt geboten werden. Politik FÜR das Volk zu machen, heißt nicht zwangsläufig, ihm ständig nach dem Mund zu reden. Immer GEGEN das Volk zu handeln führt allerdings zwangsläufig zu Unzufriedenheit. Deswegen ist Moderation so wichtig, deswegen muß man die Menschen mitnehmen. Und das kann Söder, zumindest bundesweit, meiner Meinung nach nicht, weil er gerne den Populisten gibt und dabei gerne Menschen vergisst oder liegen lässt.
Meine Nachbarn kennen Jim Marshall nicht, aber sie hassen ihn
Benutzeravatar
vogibeule
Stammspieler
Beiträge: 2452
Registriert: 31.08.2004 22:36

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von vogibeule »

Soviel Nachdenkliches,
Ich kann mit dem Söder auch nix anfangen, aber weit und breit sehe ich keine Alternative zu dem Eiermann.
Zu Merkel, den Trojaner hat uns der Erich ins Nest gesetzt und wenn man mal schaut wenn die schon über die Klinge springen hat lassen, kann die schon auch die Ellbogen ausfahren.
Nur die gute Ursl hat den Blinker gesetzt und ist auf der Standspur vorbei, was allerdings der Scheuer in der Schublade hat das er das alles überstehen konnte würde mich mal brennend interessieren.
J.Boni :What you do with the Puck shows your Talent but what you do without the Puck shows your Character
Benutzeravatar
schmidl66
Hockeygott
Beiträge: 12258
Registriert: 07.11.2005 15:18

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von schmidl66 »

@dibblinch:
zu deinem HobbyNazi in Verbindung mit Söder und Flüchtlingen.. mir fällt da spontan eigentlich eher der Seehofer Horst ein :huh:
Wer mit dem Finger auf Andere zeigt, sollte bedenken, dass dabei drei Finger auf sich selbst gerichtet sind!
Benutzeravatar
el_bart0
Hockeygott
Beiträge: 13252
Registriert: 06.11.2007 19:14

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von el_bart0 »

djrene hat geschrieben:
Und drehen wir uns doch nochmal zu Merkel und dem Wendehals-Thema. War nicht sie für die allergrößte Wende der letzten Jahrzehnte verantwortlich? Zuerst den Atomausstieg rückgängig gemacht und dann, nach Fukushima wieder eingeführt. Da sind wir bei 360 Grad. Ich fand das damals mutig, es nötigte mir Respekt ab. Man hatte dem Volk auf's Maul geschaut und schnell gehandelt. Allerdings ließ man auch viele mit Unverständnis zurück. Denn sie, die Strahlenphysikerin, sie hätte es eigentlich schon vorher wissen müssen. Wenn sie sich nach Fukushima vom Volk getrieben sah, von wem war sie es dann vorher?

Ist das jetzt ein Pro oder ein Kontra? Aus Sicht der Stromproduzenten (Atomkraftwerksbetreiber) war das ja quasi der 6er im Lotto! Aus Sicht des Volkes war es halt ein finanzieller Totalschaden, wenn man die Verantwortlichen da so leicht aus der Verantwortung nimmt und sogar noch großzügig entschädigt. Viel eher war es doch ein grober Fehler diesen Atomausstieg zuerst rückgängig zu machen und nicht positiv, diese Entscheidung anschließend zu revidieren. Jeder Verantwortlichen in der freien Wirtschaft hätte nach einer solchen Entscheidung seinen Hut nehmen dürfen... Unsere verehrte Kanzlerin wird dafür gelobt? Sie hat hier beide Entscheidung pro Wirtschaftsinteressen getroffen (der Ausstieg war langfristig eh nicht zu verhindern!) und nicht im Interesse des Volkes, die Kosten zum großen Teil auf den Steuerzahler abzuwälzen- so zumind. meine Meinung.
„Die einzig wahrhafte Kraft gegen das Prinzip von Auschwitz wäre Autonomie, wenn ich den Kantischen Ausdruck verwenden darf: die Kraft zur Reflexion, zur Selbstbestimmung, zum Nicht-Mitmachen.“
Gesperrt