Politik und Geschichte

Alles, was nichts mit Eishockey zu tun hat!
Benutzeravatar
Augsburger Punker
Hockeygott
Beiträge: 26145
Registriert: 23.11.2002 12:28

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von Augsburger Punker »

aev-panther hat geschrieben:Da ist er wieder, der "linke" AfD-Style:
Wenn es gar nicht mehr weiter geht, wird die Quelle in Frage gestellt und/oder von DIR sich in Nebenkriegsschauplätze und sonstiges sinnfreie Geschwurbel geflüchtet und/oder....
Abgesehen davon dass Du es bist, der sich nicht aus dem Nebenkriegsschauplatz raus traut - ich habe mehrmals darauf hingewiesen, dass es im "Fall" Baerbock mutmaßlich nur um "vergessene" Transparenz geht, worauf Du noch nie eingegangen bist - und ich habe nicht Deine Quelle in Frage gestellt, sondern Deinem absurden Umgang damit. Denn Du widersprichst laufend dem, was Du geteilt hast: Im Zeit-Bericht steht nichts von Steuerhinterziehung. Das nenne ich sinnfrei, du kannst also aufhören mir mit anderen Links das Steuersystem zu erklären.

Mein "Tschüss" war übrigens kein Abgang von mir, sondern ein hoffnungsvoller Gruß an Dich, weil Du ja nicht mehr schreiben wolltest. Aber leider ist es ja nicht so, selbst wenn Du dabei nur das Ende unseres Dialogs meintest hältst Du Dich nicht daran.

Edit: Jetzt hat auch Lauterbach Nebeneinkünfte nachgemeldet. Auch bei ihm kein Steuervergehen:

https://www.t-online.de/nachrichten/deu ... n-ein.html
Benutzeravatar
Cassy O'Peia
Hockeygott
Beiträge: 10575
Registriert: 09.01.2015 08:01

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von Cassy O'Peia »

Der nächste:

„Riesenfehler“: SPD-Politiker Lauterbach gab Honorare für Vorträge nicht an

Mir stellt sich langsam die Frage, wie viele aus der Riege keinen Dreck am Stecken haben.
Benutzeravatar
Augsburger Punker
Hockeygott
Beiträge: 26145
Registriert: 23.11.2002 12:28

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von Augsburger Punker »

Natürlich ist das scheiße, und es ist vorgeschrieben, auch aufgrund von Druck von den Parteien der drei jetzt betroffenen Politiker.

Kann man aber schon mal vergessen, und im Fall von Baerbock, Lauterbach und Özdemir sind das ja alles keine Einnahmen aus Lobby-Gesellschaften oder der Wirtschaft, weswegen man das Gesetz ja eigentlich erließ. Sondern Geld von der Partei für Parteiarbeit bzw. für tatsächlich gehaltene Vorträge bzw. für ein Buch, also für tatsächlich geleistete Arbeit. "Dreck am Stecken" sieht anders aus, v.a. weil die drei das selbst nachgemeldet haben, als es ihnen auffiel.

Vielleicht sollte man das Gesetz neu formulieren und Strafzahlungen verhängen. Wobei Lauterbach diese Einnahmen ja eh spenden will.
Dibbl Inch
Hockeygott
Beiträge: 12921
Registriert: 07.12.2002 13:51

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von Dibbl Inch »

Also gell, ich werde dieses mal wahrscheinlich Schwarz wählen, aber man stellt sich schon die Frage, warum diese Peanuts für wirklich normale Tätigkeiten überhaupt einer großen Diskussion würdig sind, wenn man sich überlegt, was bei den schwarzen Kollegen die letzten Wochen so rausgekommen ist.
Bild
Benutzeravatar
Cassy O'Peia
Hockeygott
Beiträge: 10575
Registriert: 09.01.2015 08:01

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von Cassy O'Peia »

Das sind doch von schwarzer Seite gelegte Buschfeuer. Der Zeitpunkt ist halt auch Mal richtig gut gewählt.
Benutzeravatar
Miami
All-Star
Beiträge: 8253
Registriert: 17.12.2002 16:19

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von Miami »

Buschfeuer kann man aber auch nur legen wenn Büsche vorhanden sind. ;) .
AUGSBURGER - selten im Urlaub aber oft auf der Palme !
Benutzeravatar
Cassy O'Peia
Hockeygott
Beiträge: 10575
Registriert: 09.01.2015 08:01

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von Cassy O'Peia »

Jeder hat mein Busch. Das ist ja das Problem.
aev-panther
Rookie
Beiträge: 455
Registriert: 02.08.2012 14:34

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von aev-panther »

Darf der Busch auch angezündet werden, wenn er grün ist oder rote Beeren trägt?
Benutzeravatar
Augsburger Punker
Hockeygott
Beiträge: 26145
Registriert: 23.11.2002 12:28

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von Augsburger Punker »

Die sind selbst entzündlich. Lodert halt nicht sonderlich, dass es für ein Buschfeuer nicht reicht.
aev-panther
Rookie
Beiträge: 455
Registriert: 02.08.2012 14:34

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von aev-panther »

Kann aber ein Flächenbrand werden, wenn die Büsche nahe beieinander stehen...
...danach sind nur noch schwarze, verkohlte Reste übrig:

https://www.tagesspiegel.de/politik/zwe ... 17428.html

Ausgerechnet der Tagesspiegel zündelt bzw. schüttet Öl ins Feuer mit diesem Kommentar.
Benutzeravatar
Cassy O'Peia
Hockeygott
Beiträge: 10575
Registriert: 09.01.2015 08:01

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von Cassy O'Peia »

Bin gespannt wann es die erste Selbstentzündung gibt.
Benutzeravatar
vogibeule
Stammspieler
Beiträge: 2452
Registriert: 31.08.2004 22:36

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von vogibeule »

Der grüne Vaterlandsfreund möchte gerne den Sprit schon nächstes Jahr um 16cent raufsetzen und für Leute mit geringem Einkommen soll der Staat einen Ausgleich bezahlen.
Das kann ja heiter werden.
J.Boni :What you do with the Puck shows your Talent but what you do without the Puck shows your Character
Benutzeravatar
Saku Koivu
All-Star
Beiträge: 9853
Registriert: 12.12.2005 02:10

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von Saku Koivu »

Hät ich kein Problem mit, wenn sich auch nur irgendwer für die Abschaffung der Beitragsbemessungsgrenze einsetzen würde. So würde alles easy finanziert werden. Aber da ja dann die selber von betroffen werden würden....

Jede Partei die irgendwas von sozial sich auf die Fahne schreibt und trotzdem nicht an der Beitragsbemessungsgrenze rüttelt is unglaubwürdig.
May The FOX GOD will be with THE ONE
http://www.aev-forum.de/signaturepics/sigpic1851_3.gif
Tommy-Fan
Profi
Beiträge: 4842
Registriert: 26.11.2002 14:55

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von Tommy-Fan »

Saku Koivu hat geschrieben:Hät ich kein Problem mit, wenn sich auch nur irgendwer für die Abschaffung der Beitragsbemessungsgrenze einsetzen würde. So würde alles easy finanziert werden. Aber da ja dann die selber von betroffen werden würden....

Jede Partei die irgendwas von sozial sich auf die Fahne schreibt und trotzdem nicht an der Beitragsbemessungsgrenze rüttelt is unglaubwürdig.
Abschaffung der Beitragsbemessungsgrenze für was? KV? RV? AV? Dann aber auch keine Deckelung der Leistung, wir sind ja nicht im Kommunismus... Übrigens gibt es schon ein progressives Steuersystem und ein gut ausgebildeter Mensch, der in deutlich weniger Jahren mehr Kapital aufbauen muss, damit es hintenraus reicht, zahlt beispielsweise für gleiche Krankenversicherungsleistungen ohnehin schon mehr (wofür es an sich keine Begründung gibt, die Gutverdiener sind sogar gesünder, als die Schlechtverdiener...). Die sind interessanterweise auch weniger arbeitslos bzw. ALG1 -Empfänger...
BildBild
Prinzregent

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von Prinzregent »

Tommy-Fan hat geschrieben:Abschaffung der Beitragsbemessungsgrenze für was? KV? RV? AV? Dann aber auch keine Deckelung der Leistung, wir sind ja nicht im Kommunismus... Übrigens gibt es schon ein progressives Steuersystem und ein gut ausgebildeter Mensch, der in deutlich weniger Jahren mehr Kapital aufbauen muss, damit es hintenraus reicht, zahlt beispielsweise für gleiche Krankenversicherungsleistungen ohnehin schon mehr (wofür es an sich keine Begründung gibt, die Gutverdiener sind sogar gesünder, als die Schlechtverdiener...). Die sind interessanterweise auch weniger arbeitslos bzw. ALG1 -Empfänger...
Wieso sollte ein gut ausgebildeter weniger Zeit haben als ein schlecht ausgebildeter?
Benutzeravatar
kottsack
Profi
Beiträge: 4000
Registriert: 24.03.2004 06:06

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von kottsack »

Weil ein gute Ausgebildeter, wenn andere mit 16-18 mit der Lehre anfangen, diese abschließen und ihre ersten 5-15 Jahre voll verdienen noch in Schule, Studium, Weiterqualifikation feststeckt.

Lebendiges Beispiel: ein Kumpel von mir hatte bereits 16 Jahre Vollverdienst auf dem Tacho, als ich meinen ersten echten Arbeitsvertrag unterschrieben habe.
Nazis nehmen uns Menschen die Arbeitplätze weg!
Benutzeravatar
Augsburger Punker
Hockeygott
Beiträge: 26145
Registriert: 23.11.2002 12:28

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von Augsburger Punker »

Dafür warst Du 16 Jahre billigst versichert, entweder bei den Eltern oder als Student.
Benutzeravatar
kottsack
Profi
Beiträge: 4000
Registriert: 24.03.2004 06:06

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von kottsack »

...wenn Du meinst, dann ist das wohl so.
Nazis nehmen uns Menschen die Arbeitplätze weg!
Prinzregent

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von Prinzregent »

kottsack hat geschrieben:Weil ein gute Ausgebildeter, wenn andere mit 16-18 mit der Lehre anfangen, diese abschließen und ihre ersten 5-15 Jahre voll verdienen noch in Schule, Studium, Weiterqualifikation feststeckt.

Lebendiges Beispiel: ein Kumpel von mir hatte bereits 16 Jahre Vollverdienst auf dem Tacho, als ich meinen ersten echten Arbeitsvertrag unterschrieben habe.
Dann hängr man halt einfach ein paar Jahre ran. Hindert einen doch niemanden.
Benutzeravatar
Augsburger Punker
Hockeygott
Beiträge: 26145
Registriert: 23.11.2002 12:28

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von Augsburger Punker »

kottsack hat geschrieben:...wenn Du meinst, dann ist das wohl so.
ich weiß nicht ob das bei Dir so war und wie Deine Ausbildung so lief, aber ein paar Jahre von den 16 ist das normal, oder?
Gesperrt