Kader 2021/22 Gerüchte & Wünsche

News, Gerüchte und Spekulationen zu neuen und alten AEV-Spielern...
Benutzeravatar
el_bart0
Hockeygott
Beiträge: 13237
Registriert: 06.11.2007 19:14

AW: Kader 2021/22 Gerüchte & Wünsche

Beitrag von el_bart0 »

Saku Koivu hat geschrieben:Ohne jemandem zu nahe treten zu wollen... eventuell liegts auch an der Qualität der Ausbilder.

Also kann jeder NHL Spieler werden? :rolleyes:
Mag sein das die Trainer auch eine wichtige Rolle in der Ausbildung spielen aber primär ist doch eher welche Qualitäten bringen die Nachwuchsspieler mit. Anders als der AEV, angeln sich halt RB oder Mannheim direkt frühzeitig die absoluten Top Talente. Oder willst du sagen, auch wir hätten aus einem Sternheimer einen Stützle machen können? Nicht böse gemein aber es kling unsinnig hier so argumentieren zu wollen.
„Die einzig wahrhafte Kraft gegen das Prinzip von Auschwitz wäre Autonomie, wenn ich den Kantischen Ausdruck verwenden darf: die Kraft zur Reflexion, zur Selbstbestimmung, zum Nicht-Mitmachen.“
Benutzeravatar
Whiskyman
Ausnahmekönner
Beiträge: 5026
Registriert: 14.05.2021 16:35

AW: Kader 2021/22 Gerüchte & Wünsche

Beitrag von Whiskyman »

Aufklären muss ich dich sicher nicht. Gerne einige Anmerkungen.

Prämissen:
Es wird weiterhin den Zwang geben Nachwuchsspieler (U23) einzusetzen.
Ein deutscher Unterschiedsspieler wird in der Regel für die Panther Utopie bleiben.

Folgerung:
Entweder macht man Sachen ganz oder gar nicht und dann gibt es zwei Alternativen.

Erste Alternative
Wir stellen die Nachwuchsarbeit praktisch komplett ein. Ähnlich wie in BHV oder SR ist der Stammverein eine leere Hülle. Die notwendigen U-23-Spieler holen wir uns komplett von auswärts und wenn wir es mal wieder verschlafen, bekommen die praktisch keine Eiszeit. Vorteil: Wir sparen uns eine Menge Geld. Nachteil: The trend is not your friend. Wir stehen am Anfang einer Entwicklung. In Zukunft eventuell vier oder fünf U-23-Spieler oder, wie im Fussball, der Zwang zum NLZ, nicht einer Pseudoeinrichtung, sondern mit klar definierten Mindeststandards. Who knows?

Zweite Alternative
Man betreibt die Nachwuchsarbeit vernünftig, mit entsprechend Geld und Kompetenz (Danke, Saku Koivu) und einem Partner in der DEL2. Wenn hier aber Geld investiert wird, muss es auch Output geben und nicht nur einmal (Sternheimer). Gerade in Augsburg mit einer Tradition wie fast nirgendwo in der DEL (hier wiederhole ich mich gerne) gibt es dazu keine Alternative. Identifikation ist in Augsburg ein wesentlich zentralerer Bestandteil als woanders. Neben starken, meist ausländischen Leistungsträgern (Brady Lamb mal als Beispiel) schaffen Local Player dies am besten. Das ist ein typisches Merkmal für Traditionsstandorte. Ein Querverweis in die NHL: In Monteal war richtig was los als mal kein Quebecois im Kader war, denen in Dallas ist es egal, ob ein Texaner mitspielt.

Ausblick
Eines ist klar. Die skizzierte Zielvorstellung ist keine für die nächste oder übernächste Saison. Es geht hier um eine längerfristige Strategie. Dann müssen wir die Kaderplanung, besser die fehlende sportliche Strategie der Panther kritisch hinterfragen. Gerade in Augsburg gab es immer eine Planung von Jahr zu Jahr und da waren wir oft besser als andere. Einfach, weil man vernünftig Machbarkeiten analysiert hat und seine kurzfristige Kaderplanung danach ausgerichtet hat. Einen "roten Faden", einen übergreifenden sportlichen Leitgedanken findet man kaum (das andere Vereine es auch nicht haben ist keine Entschuldigung) und hier ist auch Lothar Sigl kritisch zu hinterfragen. Hinter diesem sportlichen Leitgedanken müssen sich alle versammeln, der Headcoach und sein Team, die Geschäftsleitung, die Nachwuchsverantwortlichen und der Sportdirektor, der in Augsburg endlich mal mehr sein muss als ein Gute-Laune-Bär und ein Verantwortlicher für die Bestellung von Pizza und Pasta bei den Auswärtsspielen (das war schon bei Fliegauf so). Gerne nochmal ein Querverweis, diesmal zum Fussball. Der SC Freiburg hat deutlich weniger Kohle auch für das NLZ als der FC Bäh, der Brauseverein oder der BV Borussia Dortmund. Trotzdem leisten sie dort eine hervorragende Nachwuchsarbeit, haben ein sportlich-strategisches Konzept und sind meist deutlich besser in der Tabelle als in der Geldrangliste.
Nachteil: Das kostet erstmal und da hast du vollkommen recht, Bartl. Vorteil: Du schaffst Dir einen langfristigen Wettbewerbsvorteil. So wirst Du auch für sehr gute, auswärtige Spieler von U-20 bis U-23 interessant, weil die sehen, in Augsburg kann man sich sportlich entwickeln und seine Karriere voranbringen.
Benutzeravatar
Whiskyman
Ausnahmekönner
Beiträge: 5026
Registriert: 14.05.2021 16:35

AW: Kader 2021/22 Gerüchte & Wünsche

Beitrag von Whiskyman »

el_bart0 hat geschrieben:Also kann jeder NHL Spieler werden? :rolleyes:
Anders als der AEV, angeln sich halt RB oder Mannheim direkt frühzeitig die absoluten Top Talente. Oder willst du sagen, auch wir hätten aus einem Sternheimer einen Stützle machen können? Nicht böse gemein aber es kling unsinnig hier so argumentieren zu wollen.
Ich glaube nicht, dass der Kollege das meint. Aber, wenn wir es strategisch angehen und in einigen Jahren drei, vier oder fünf Sternheimers im Kader haben und uns weniger (ganz ohne geht es nicht) Deutsche von auswärts holen müssen, dann wäre schon einiges gewonnen.

Hauptleistungsträger werden in aller Regel die Importspieler sein. Und da bin ich im Interessen der finanzschwächeren Clubs gegen eine Reduzierung - im Klartext, lieber 10 als 8.

Ohne dem Sternheimer zu Nahe treten zu wollen. Zwischen ihm und Stützle besteht leider ein Unterschied, weswegen letzterer der DEL weit entwachsen ist :)
Benutzeravatar
Saku Koivu
All-Star
Beiträge: 9826
Registriert: 12.12.2005 02:10

AW: Kader 2021/22 Gerüchte & Wünsche

Beitrag von Saku Koivu »

el_bart0 hat geschrieben:Also kann jeder NHL Spieler werden? :rolleyes:
Theoretisch ja.

Und natürlich hat es was mit der Ausbildung zu tun. Der "Deutsche" ist von Natur aus sicher kein Holzfäller der nur grob was auf die Glocke geben kann. Solange EH in Deutschland nur Randsportart ist, solange wird die Ausbildung der jungen auch nur Semiprofessionell ablaufen. Das geht bei den Möglichkeiten des Trainings los und endet beim Trainer.

Finnland hat was... knapp 6 Mio Einwohner, und da wird auch keiner als EH Profi geboren. Kanada hat... auch nicht viele. Hier herrscht halt Gott Fussball. Würde Schland mit ähnlichen Mitteln in EH investieren würde Deutschland auf einem völlig anderen Level agieren.
May The FOX GOD will be with THE ONE
http://www.aev-forum.de/signaturepics/sigpic1851_3.gif
Benutzeravatar
Augsburger Punker
Hockeygott
Beiträge: 26072
Registriert: 23.11.2002 12:28

AW: Kader 2021/22 Gerüchte & Wünsche

Beitrag von Augsburger Punker »

Saku Koivu hat geschrieben:Ohne jemandem zu nahe treten zu wollen... eventuell liegts auch an der Qualität der Ausbilder.
Es liegt am Geld, und zwar hauptsächlich am (fehlenden) Geld der Eltern. Und an der fehlenden direkten (!) Unterstützung.
Die Trainer sind beim AEV durchgehend gut, die DNL trainiert bekanntlich ein ehemaliger OL-Coach. Die Kooperation mit Konigsbrunn... Na ja, die gab's eigentlich immer schon. Wo anders sollen sie denn hin, wenn's für die DEL nicht reicht? Burgau wird dann der nächste Kooperationspartner :-)

Und damit sind wir wieder beim Geld - wer investiert denn tausende Euro in seinen eigenen Nachwuchs, wenn er davon ausgehen muss, dass er's auch verbrennen kann, weil's in 99% nur für einen 450-Euro-Job in Königsbrunn reicht oder für ein paar Sätze Schläger in Burgau. Und gehört einer dann zu dem 1%, dann ist's mit 24 meistens schon wieder vorbei.

Ich hätte es zwar schon cool gefunden, wenn ich ein DEL-Trikot von meinem Sohn hätte, bin aber froh, dass er zwar Bundesliga spielt, aber halt "nur" auf Rollerskates. War um einiges billiger, erfolgreich, und hat Spaß gemacht.
Benutzeravatar
Von Krolock
Hockeygott
Beiträge: 22903
Registriert: 23.11.2002 23:00

AW: Kader 2021/22 Gerüchte & Wünsche

Beitrag von Von Krolock »

War?
Benutzeravatar
el_bart0
Hockeygott
Beiträge: 13237
Registriert: 06.11.2007 19:14

AW: Kader 2021/22 Gerüchte & Wünsche

Beitrag von el_bart0 »

Saku Koivu hat geschrieben:Solange EH in Deutschland nur Randsportart ist, solange wird die Ausbildung der jungen auch nur Semiprofessionell ablaufen.
Mag sein und trotzdem haben wir uns die letzten Dekaden als Eishockey Nation sehr gut entwickelt. Ein Blick auf die NHL sollte ausreichen? Einen Top Goalie mit Grubauer, mit Greiss einen sehr guten BU (wenn auch das Kapitel Nationalmanschaft wohl beendet ist) und auch in der DEL einige wirkliche guten Torhüter. Die sonstigen Talente in der NHL, nie kamen ein solche Anzahl aus Deutschland? Nie konnte einer dieser Talente von uns Topscorer dort werden :rolleyes:

Stützle, Seider, Kahun und Co lassen grüßen. Klar muss das jetzt nachhaltig werden- auch für die nächsten Jahre/im nächsten Jahrzehnt aber so schlecht war der Weg die letzten Jahre sicher nicht und auch bei uns ist mit Sternheimer zumind. mal wieder einer aus der eigenen Jugend der absolut das Zeug für die DEL mitbringt... klar gibt es nahezu immer Potenzial zur Verbesserung aber ganz so schlecht wie du das Bild der EH Ausbildung in unserem Land zeichnest, so mies sehe ich es nicht.
„Die einzig wahrhafte Kraft gegen das Prinzip von Auschwitz wäre Autonomie, wenn ich den Kantischen Ausdruck verwenden darf: die Kraft zur Reflexion, zur Selbstbestimmung, zum Nicht-Mitmachen.“
Benutzeravatar
Augsburger Punker
Hockeygott
Beiträge: 26072
Registriert: 23.11.2002 12:28

AW: Kader 2021/22 Gerüchte & Wünsche

Beitrag von Augsburger Punker »

Von Krolock hat geschrieben:War?
Nachdem sie jetzt wieder spielen: Ist.
War ja ewig aus Infektionsschutzgründen nicht erlaubt.
LarsEller
Testspieler
Beiträge: 213
Registriert: 14.01.2013 09:38

AW: Kader 2021/22 Gerüchte & Wünsche

Beitrag von LarsEller »

Wir werden auf jeden Fall mit 8 Verteidigern in die Saison gehen so wie die letzten Jahre immer. Es wird noch ein AL kommen und ein gestandener Deutscher Verteidiger bzw. U23.

Im Sturm wäre es mir lieb, wenn das auch so laufen würde, nur dann macht die Hafenrichter Sache ja gar keinen Sinn. Auch wenn ich nicht derjenige bin, der die Manschaft schon vorher madig macht, ist das schon ne gewagte Truppe für die erste Abstiegssaison. Da muss alles passen, um erfolgreich zu sein. Das muss man realistisch einschätzen. Hoffen wir einfach, dass das Stadion wieder voll wird und wir überraschen können.
Benutzeravatar
Mr. Shut-out
Hockeygott
Beiträge: 30658
Registriert: 11.08.2004 18:21

AW: Kader 2021/22 Gerüchte & Wünsche

Beitrag von Mr. Shut-out »

Bei Länger als Nummer 7 und der Aussage dann spielt der halt keine Minute, sollte man auch bitte an Verletzungen denken. Dann wäre ein Rogl 5 und Länger 6.


Und bzgl eigener Nachwuchs ist mit Königsbrunn ja jetzt ein 1. Schritt gemacht. Die müssten den Sprung in die Oberliga schaffen und dann braucht man eben endlich einen Kooperationspartner in der DEL 2. Länger ist U20-Nationalspieler, er hat mit Sicherheit Potenzial. Nur er braucht jetzt viel Eiszeit und nicht 5-7 Minuten als 7. Verteidiger. Wenn überhaupt.

:thumbup: Dennis Endras, unser MVP :thumbup:
Benutzeravatar
Bubba88
Hockeygott
Beiträge: 11533
Registriert: 14.01.2008 08:04

AW: Kader 2021/22 Gerüchte & Wünsche

Beitrag von Bubba88 »

Augsburger Punker hat geschrieben:Es liegt am Geld, und zwar hauptsächlich am (fehlenden) Geld der Eltern. Und an der fehlenden direkten (!) Unterstützung.
Die Trainer sind beim AEV durchgehend gut, die DNL trainiert bekanntlich ein ehemaliger OL-Coach. Die Kooperation mit Konigsbrunn... Na ja, die gab's eigentlich immer schon. Wo anders sollen sie denn hin, wenn's für die DEL nicht reicht? Burgau wird dann der nächste Kooperationspartner :-)

Und damit sind wir wieder beim Geld - wer investiert denn tausende Euro in seinen eigenen Nachwuchs, wenn er davon ausgehen muss, dass er's auch verbrennen kann, weil's in 99% nur für einen 450-Euro-Job in Königsbrunn reicht oder für ein paar Sätze Schläger in Burgau. Und gehört einer dann zu dem 1%, dann ist's mit 24 meistens schon wieder vorbei.

Ich hätte es zwar schon cool gefunden, wenn ich ein DEL-Trikot von meinem Sohn hätte, bin aber froh, dass er zwar Bundesliga spielt, aber halt "nur" auf Rollerskates. War um einiges billiger, erfolgreich, und hat Spaß gemacht.
deswegen ist es ja auch was langfristiges. Die haben des schon irgendwo auch erkannt, allerdings dauert das eben auch. Je besser die Ausbildung und Perspektive, umso eher gehen die nicht mit 15 in die RB Akademie oder nach Mannheim. Das dauert aber alles eben länger und muss aufgebaut werden.
Mr. Shut-out hat geschrieben:Bei Länger als Nummer 7 und der Aussage dann spielt der halt keine Minute, sollte man auch bitte an Verletzungen denken. Dann wäre ein Rogl 5 und Länger 6.


Und bzgl eigener Nachwuchs ist mit Königsbrunn ja jetzt ein 1. Schritt gemacht. Die müssten den Sprung in die Oberliga schaffen und dann braucht man eben endlich einen Kooperationspartner in der DEL 2. Länger ist U20-Nationalspieler, er hat mit Sicherheit Potenzial. Nur er braucht jetzt viel Eiszeit und nicht 5-7 Minuten als 7. Verteidiger. Wenn überhaupt.
Dir sollte selbst klar sein, dass wir wohl keinen besseren U23 mehr bekommen werden - vor allem in der Verteidigung. Länger wird dementsprechend auf dem Spielbericht landen als einer der 3 U23 Spieler. Wenn wir jetzt noch einen weiteren Dt. Stürmer holen, der kein U23 ist, muss man das mit Hafenrichter halt noch mehr hinterfragen. Deswegen sehe ich es einfach nicht, nicht noch "den Kracher" AL als Stürmer zu präsentieren. Nach McClure und Payerl sollte jetzt eben dieser "bekannte" AL noch noch kommen - wie Abbott oder Kristo.
1933/34 - 1937/38 - 1960/61 - 2009/10 - 2012/13 - 2014/15
Benutzeravatar
Mr. Shut-out
Hockeygott
Beiträge: 30658
Registriert: 11.08.2004 18:21

AW: Kader 2021/22 Gerüchte & Wünsche

Beitrag von Mr. Shut-out »

Deswegen ja einen weiteren U23 Stürmer holen. Dann haben wir 3 U23 Spieler auf dem Spielberichtsbogen. Nur dann haben wir eben 2 etablierte deutsche Stürmer auf der Tribüne. Deswegen konnte ich Saponaris Verpflichtung eben nicht verstehen.

:thumbup: Dennis Endras, unser MVP :thumbup:
Benutzeravatar
Bubba88
Hockeygott
Beiträge: 11533
Registriert: 14.01.2008 08:04

AW: Kader 2021/22 Gerüchte & Wünsche

Beitrag von Bubba88 »

Mr. Shut-out hat geschrieben:Deswegen ja einen weiteren U23 Stürmer holen. Dann haben wir 3 U23 Spieler auf dem Spielberichtsbogen. Nur dann haben wir eben 2 etablierte deutsche Stürmer auf der Tribüne. Deswegen konnte ich Saponaris Verpflichtung eben nicht verstehen.
Da wir nicht 2 Stürmer sitzen lassen und Rogl als #7 halten, kann man den Plan erstmal anders denken.
1933/34 - 1937/38 - 1960/61 - 2009/10 - 2012/13 - 2014/15
Hulk
Rookie
Beiträge: 346
Registriert: 20.05.2021 08:54

AW: Kader 2021/22 Gerüchte & Wünsche

Beitrag von Hulk »

Hier wird über die U 23 Regel geschimpft, aber eigentlich liegt das Problem wo ganz anderst. Und zwar das man irgendwo aus der Versenkung nen AL holt der irgendwo a bissl was deutsches im Blut hat und schon ist er an manchen Standorten sofort deutscher. Die sind eigentlich das Hauptproblem. Ja vllt mögen sie günstiger sein usw, als "echte Deutsche" aber meines erachtens liegt da das Hauptproblem. Und ja damit sind auch wir gemeint genauso wie Bremerhaven usw. Was ich damit sagen wollte, man sollte man das große und ganze betrachten und nicht nur die U 23 Regel beachten!
Benutzeravatar
Bubba88
Hockeygott
Beiträge: 11533
Registriert: 14.01.2008 08:04

AW: Kader 2021/22 Gerüchte & Wünsche

Beitrag von Bubba88 »

Hulk hat geschrieben:Hier wird über die U 23 Regel geschimpft, aber eigentlich liegt das Problem wo ganz anderst. Und zwar das man irgendwo aus der Versenkung nen AL holt der irgendwo a bissl was deutsches im Blut hat und schon ist er an manchen Standorten sofort deutscher. Die sind eigentlich das Hauptproblem. Ja vllt mögen sie günstiger sein usw, als "echte Deutsche" aber meines erachtens liegt da das Hauptproblem. Und ja damit sind auch wir gemeint genauso wie Bremerhaven usw. Was ich damit sagen wollte, man sollte man das große und ganze betrachten und nicht nur die U 23 Regel beachten!
Die eingebürgerten Spieler erhöhen Ligaweit die Qualität jedes einzelnen Teams. Dank dieser Spieler erhöht sich der mögliche Spielerpool an Deutschen Spielern für alle 14/15 Teams, dies drückt den Preis für durchschnittliche Deutsche nicht sinnlos und ungerechtfertigt in die Höhe. Da hätten wir keinen Stieler, keinen Bergman und würden uns über Hafenrichter freuen.

Das einzige Problem an der Thematik ist die unterschiedliche Herangehensweise an den einzelnen Standorten. Für mich macht Bremerhaven durchaus gute Arbeit, es ist aber einfacher wenn man einfach ein paar einbürgert.


Wo da ein Hauptproblem ist, darfst du jetzt wirklich gerne etwas ausführlicher erklären.
1933/34 - 1937/38 - 1960/61 - 2009/10 - 2012/13 - 2014/15
Hulk
Rookie
Beiträge: 346
Registriert: 20.05.2021 08:54

AW: Kader 2021/22 Gerüchte & Wünsche

Beitrag von Hulk »

Bubba88 hat geschrieben:Die eingebürgerten Spieler erhöhen Ligaweit die Qualität jedes einzelnen Teams. Dank dieser Spieler erhöht sich der mögliche Spielerpool an Deutschen Spielern für alle 14/15 Teams, dies drückt den Preis für durchschnittliche Deutsche nicht sinnlos und ungerechtfertigt in die Höhe. Da hätten wir keinen Stieler, keinen Bergman und würden uns über Hafenrichter freuen.

Das einzige Problem an der Thematik ist die unterschiedliche Herangehensweise an den einzelnen Standorten. Für mich macht Bremerhaven durchaus gute Arbeit, es ist aber einfacher wenn man einfach ein paar einbürgert.


Wo da ein Hauptproblem ist, darfst du jetzt wirklich gerne etwas ausführlicher erklären.
Ganz einfach. Weil genau diese Leute die eingebürgert werden, auch den Deutschen den Platz weg nimmt. Dieses ganze System mit der U23 soll zum ausbilden von Spielern da sein, dass man sie an die Deutsche Nationalmannschaft heranführt. Aber wo sind die ganze eingedeutsche Spieler in der Nationalmannschaft zu sehen. Richtig so gut wie keiner. Somit nehmen sie auch Plätze weg. Ja wir hätten sonst keinen Stieler, keinen Bergman etc, aber wenn man ehrlich ist suchen dann die schwächeren Teams irgendeinen eingedeutschen Spieler weil diese günstiger sind und somit kann es passieren das ein Deutscher der Ü23 ist auf der Strecke bleibt obwohl er noch DEL Niveau hat! Für die Nationalmannschaft ist das auch nicht gerade förderlich!
Benutzeravatar
Bubba88
Hockeygott
Beiträge: 11533
Registriert: 14.01.2008 08:04

AW: Kader 2021/22 Gerüchte & Wünsche

Beitrag von Bubba88 »

Hulk hat geschrieben:Ganz einfach. Weil genau diese Leute die eingebürgert werden, auch den Deutschen den Platz weg nimmt. Dieses ganze System mit der U23 soll zum ausbilden von Spielern da sein, dass man sie an die Deutsche Nationalmannschaft heranführt. Aber wo sind die ganze eingedeutsche Spieler in der Nationalmannschaft zu sehen. Richtig so gut wie keiner. Somit nehmen sie auch Plätze weg. Ja wir hätten sonst keinen Stieler, keinen Bergman etc, aber wenn man ehrlich ist suchen dann die schwächeren Teams irgendeinen eingedeutschen Spieler weil diese günstiger sind und somit kann es passieren das ein Deutscher der Ü23 ist auf der Strecke bleibt obwohl er noch DEL Niveau hat! Für die Nationalmannschaft ist das auch nicht gerade förderlich!
Da ist so viel falsch, ich weiß nicht mal ob ich darauf antworten möchte.

Wer nimmt denn den schlechten Deutschen den Platz weg? Wir sehen immer noch so viele Spieler ohne die nötige Qualität, trotz 40! Doppelflaggen-Spieler. Ganz recht, wir hatten in meiner Auffassung 40 Spieler mit einem nicht deutschen Geburtsort und eingebürgert.
Woher sollen die 40 Spieler denn kommen, die letzte Saison hier waren? Soll man Buchwieser auf einmal bezahlen als wäre er ein Superstar? Holzmann wäre entweder unser Top Verdiener oder gar nicht erst hier. Rogl wäre unser #1 Deutscher hinten. Das alles auch mit der passenden Bezahlung dazu. Was meinst du denn, warum die Schweiz wieder mehr AL erlaubt und da hoch gegangen ist? Was das mit der Qualität der DEL macht, brauch ich ja glaube ich nicht erklären. Was das mit den unterklassigen Ligen macht, glaube ich auch nicht erklären zu müssen.
Kein Platz wird weg genommen. Wer sich als Deutscher hier nicht durchsetzt, auf den kann man am Ende auch gerade noch so verzichten.

Wo war denn ein Macek bei Oly 18? Ach richtig, dabei helfen eine Medaille zu gewinnen, genauso wie der Boyle auch. An wie vielen WMs nahm der Tripp teil oder Zepp? Da rechne ich Kahun nicht mit ein, der zählt da nicht dazu.
Es ist übrigens auch ein gutes Zeichen, dass die Arbeit damit funktioniert. Durch das bessere Niveau der DEL, auch dank 40 Doppelflagglern, steigt das Niveau der einzelnen Deutschen Spieler. Das steht eben alles in einem Zusammenhang.

Also nein, es bleibt keiner auf der Strecke oder wird der Arbeitsplatz weg genommen. Dafür gibt es noch die DEL2, die durchaus auch an Qualität dazu gewinnt. Das hilft auch der Nachwuchsarbeit dort und auch den "Spätzündern", die nun in der DEL2 die benötigte Rolle bekommen.
Die guten setzen sich in der DEL durch und die dürfen dann auch bleiben, bekommen jetzt eben die Chance die sie brauchen und die Qualität um sich zu steigern und messen.


Du kannst mir aber jetzt gern nochmal genauer erklären, wie das Preislich und Qualitativ dann aussieht wenn die 40 Doppelflaggen weg sind.
1933/34 - 1937/38 - 1960/61 - 2009/10 - 2012/13 - 2014/15
Benutzeravatar
Augsburger Punker
Hockeygott
Beiträge: 26072
Registriert: 23.11.2002 12:28

AW: Kader 2021/22 Gerüchte & Wünsche

Beitrag von Augsburger Punker »

Danke, hast mir einiges an Schreibarbeit abgenommen.
Hulk
Rookie
Beiträge: 346
Registriert: 20.05.2021 08:54

AW: Kader 2021/22 Gerüchte & Wünsche

Beitrag von Hulk »

Bubba88 hat geschrieben:Da ist so viel falsch, ich weiß nicht mal ob ich darauf antworten möchte.

Wer nimmt denn den schlechten Deutschen den Platz weg? Wir sehen immer noch so viele Spieler ohne die nötige Qualität, trotz 40! Doppelflaggen-Spieler. Ganz recht, wir hatten in meiner Auffassung 40 Spieler mit einem nicht deutschen Geburtsort und eingebürgert.
Woher sollen die 40 Spieler denn kommen, die letzte Saison hier waren? Soll man Buchwieser auf einmal bezahlen als wäre er ein Superstar? Holzmann wäre entweder unser Top Verdiener oder gar nicht erst hier. Rogl wäre unser #1 Deutscher hinten. Das alles auch mit der passenden Bezahlung dazu. Was meinst du denn, warum die Schweiz wieder mehr AL erlaubt und da hoch gegangen ist? Was das mit der Qualität der DEL macht, brauch ich ja glaube ich nicht erklären. Was das mit den unterklassigen Ligen macht, glaube ich auch nicht erklären zu müssen.
Kein Platz wird weg genommen. Wer sich als Deutscher hier nicht durchsetzt, auf den kann man am Ende auch gerade noch so verzichten.

Wo war denn ein Macek bei Oly 18? Ach richtig, dabei helfen eine Medaille zu gewinnen, genauso wie der Boyle auch. An wie vielen WMs nahm der Tripp teil oder Zepp? Da rechne ich Kahun nicht mit ein, der zählt da nicht dazu.
Es ist übrigens auch ein gutes Zeichen, dass die Arbeit damit funktioniert. Durch das bessere Niveau der DEL, auch dank 40 Doppelflagglern, steigt das Niveau der einzelnen Deutschen Spieler. Das steht eben alles in einem Zusammenhang.

Also nein, es bleibt keiner auf der Strecke oder wird der Arbeitsplatz weg genommen. Dafür gibt es noch die DEL2, die durchaus auch an Qualität dazu gewinnt. Das hilft auch der Nachwuchsarbeit dort und auch den "Spätzündern", die nun in der DEL2 die benötigte Rolle bekommen.
Die guten setzen sich in der DEL durch und die dürfen dann auch bleiben, bekommen jetzt eben die Chance die sie brauchen und die Qualität um sich zu steigern und messen.


Du kannst mir aber jetzt gern nochmal genauer erklären, wie das Preislich und Qualitativ dann aussieht wenn die 40 Doppelflaggen weg sind.
Erst einmal richtig lesen. Ich hab geschrieben kaum welche und ich weis sehr wohl das wir welche mit doppelflagge in der Nationalmannschaft hatten. Aber du wirst es in ein 2 bis 3 Jahren sehen das die eingedeutschten Spieler immer mehr zunehmen und den Ü23 Spielern den Platz wegnehmen werden.
Benutzeravatar
Bubba88
Hockeygott
Beiträge: 11533
Registriert: 14.01.2008 08:04

AW: Kader 2021/22 Gerüchte & Wünsche

Beitrag von Bubba88 »

Hulk hat geschrieben:Erst einmal richtig lesen. Ich hab geschrieben kaum welche und ich weis sehr wohl das wir welche mit doppelflagge in der Nationalmannschaft hatten. Aber du wirst es in ein 2 bis 3 Jahren sehen das die eingedeutschten Spieler immer mehr zunehmen und den Ü23 Spielern den Platz wegnehmen werden.
bitte. Spar es uns doch einfach und lass diesen dummen populistischen Schwachsinn sein.
Ich werd gar nichts von dem sehen, was du sagst. Du siehst ein Problem in 40 Doppelflaggern, ich sehe darin einen enormen Qualitätsschub für Liga und den Wettbewerb (der eben auch der Nati hilft).

Du kannst ja nicht mal was begründen, du kannst nicht mal auf alles eingehen und von einem vernünftigen Grund sind wir auch gaaaanz weit entfernt.
1933/34 - 1937/38 - 1960/61 - 2009/10 - 2012/13 - 2014/15
Antworten